Gymnasium Hankensbüttel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Englischunterricht an der Realschule
Advertisements

in der Grundschule Weyer Solingen 2009
Was bietet das Sprachliche Gymnasium? drei Sprachen, davon zwei bzw. drei moderne Fremdsprachen (E, L, F/Sp bzw. E, F, Sp) schnelle Lernfortschritte.
Französisch als 2. Fremdsprache am Gymnasium Michelstadt
Eine neue Sprache lernen!
Französisch als 2. Fremdsprache
Was erwarten Sie vom Gymnasium?
Warum Französisch lernen?
FRANZÖSISCH ODER LATEIN ?
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Warum Französisch ?
Französisch-WP.
Französisch am KGH.
Pflicht fach Wahl Fra nzösis ch.
Was ist CertiLingua? Certilingua ist ein Exzellenzlabel zur Dokumentation von mehrsprachigen und internationalen Kompetenzen. Es dokumentiert die Fähigkeit.
Französisch an der Marienschule
Elternabend der Schule … vom …
Argumente für einen früh beginnenden Französisch-Unterricht
Infos zum Wahlpflichtfach Französisch.
On ne voit bien quavec le cœur Nur mit dem Herzen sieht man gut. (Antoine de St.Exupéry, Der kleine Prinz)
Das Fach Französisch in der Differenzierung. Warum gerade Französisch? Lernen einer modernen, lebendigen Fremdsprache Verbreitung in Europa und der ganzen.
Das Exzellenzlabel CertiLingua für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen Henny Rönneper Ministerium für Schule und Weiterbildung.
Das von ausländischen Touristen meist besuchte Land der Welt Die nach Englisch meist gelernte Fremdsprache Frankreich – direkter Nachbar und wichtigster.
Willkommen! Bienvenue! Mittelschule
2. Fremdsprache ab Klasse 7
Organisatorisches zu Englisch
Schulcurriculum „Englisch“
Warum Französisch lernen?
Warum Französisch?. Französisch weil Frankreich eines der beliebtesten Urlaubsziele ist. 2.
Eine neue Sprache lernen! Warum JETZT eine neue Sprache? Sich entwickeln,Türen öffnen, Brücken bauen! Ziel und Zweck in der Schule – und danach! Was braucht.
CertiLingua Exzellenzlabel für mehrsprachige europäische und internationale Kompetenz Stand:August 2013.
Internationale Jugendprüfungen für Schulen in Russland
Sprachenwahl ab Klasse 6 Konsequenzen für die Schullaufbahn Die zweite Fremdsprache am RHG.
Latein am Städtischen Gymnasium Rheinbach. Inhaltsverzeichnis Warum Latein? LATEIN: Neue Unterrichtswege für eine alte Sprache LATEIN: Entwicklungshelfer.
Informationen zu Spanisch als neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache Dr. Daniela Nardi.
Das Wahlfach Französisch. Bonsoir, chers parents! Bonsoir, chers élèves!
HES Sprachenwahl Jahrgang 6 Französisch wählen. I.Warum sollte mein Kind Französisch lernen? - Objektive Gründe - Subjektive Gründe II. Welche Ziele verfolgt.
Wir begrüßen Sie zur Informationsveranstaltung über das
2. Fremdsprache Wahl der. FRANZÖSISCH - keine Frage! Warum sollte man Französisch lernen? Französisch ist eine moderne und lebendige Sprache Französisch.
Französisch als 2. Fremdsprache Gymnasium Leopoldinum Fachschaft: Französisch Fachvorsitzender: Johannes Giese.
Latein– na klar!. I.Allgemeine Informationen zur Schullaufbahn mit Latein II.Was spricht für Latein? III.Welche Voraussetzungen sind für Latein erforderlich?
Das Wahlpflichtfach Französisch
Herzlich willkommen.
Vorstellung des Fachs FRANZÖSISCH
Informationsabend 2. Fremdsprache
Informationen für Eltern
„Bonjour Mesdames et Messieurs“
Bilingualer Unterricht am Otto-Hahn-Gymnasium
Französisch an der Marienschule
Französisch lernen an der Marie-Reinders-Realschule
Was ist CertiLingua? Certilingua ist ein Exzellenzlabel zur Dokumentation von mehrsprachigen und internationalen Kompetenzen. Es dokumentiert die Fähigkeit.
zum Infoanlass Passepartout
RUSSISCH.
Russisch im Wahlpflichtbereich ab Klasse 8
Helmholtz-Gymnasium Bonn
„Oh neee… schon wieder Vokabeln pauken…“
Maria Michels (Erprobungsstufenkoordinatorin)
in Klasse 6 und 7 ENTSCHEIDUNGSHILFEN
Spanisch als Profilfach
Español - Spanisch.
Handzettel zu FRANZÖSISCH als WP1
Salut et bonsoir - Hallo und guten Abend!
Spanisch als dritte Fremdsprache
2. Fremdsprache ab Kl. 7.
Spanisch als dritte Fremdsprache am BZN
Spanisch als spät beginnende Fremdsprache
Fremdsprachen am Gymnasium Mellendorf
Städtisches Gymnasium Kamen Fachkonferenz Englisch Vorstellung des Leistungskurses Englisch (ABI 2022)
Französisch lernen an der Marie-Reinders-Realschule
Parlez-vous français? Gründe für die Wahl von Französisch
 Präsentation transkript:

Gymnasium Hankensbüttel Informationen der Eltern zur Wahl der zweiten Fremdsprache Gymnasium Hankensbüttel

Das Fach Französisch Gymnasium Hankensbüttel

Inhalte der Präsentation Begrüßung Entscheidungshilfen Kompetenzschwerpunkte Anforderungen in Klassenarbeiten Gründe für Französisch Gymnasium Hankensbüttel

Entscheidungshilfen Hat mein Kind: die nötige Neugierde den Willen, sich selbst aktiv sprachlich im Unterricht zu beteiligen und auch Wörter oder Texte nachzusprechen Durchhaltewillen und Ehrgeiz (Frust: Kluft zwischen Schrift und Aussprache!) Gymnasium Hankensbüttel

Entscheidungshilfen Hat mein Kind: die Motivation, sein neu erlangtes Wissen auch spielerisch-kreativ umzusetzen (singen, Poster gestalten, Sketche vorspielen o. ä.) großen Spaß daran, kulturelle Vielfältigkeit zu entdecken (Schulalltag, Essgewohnheiten, Musik etc.) Gymnasium Hankensbüttel

Kompetenzschwerpunkte Ziel: Ausbildung von interkultureller Kommunikationskompetenz 5 Kompetenzen: Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen, Mediation Hör-/Leseverstehen: CD oder DVD: Schlüsselwörter, einfache Sätze sowie kurze Hörtexte verstehen und wesentliche Informationen entnehmen Lesetexte: einfache Fragen zum Text beantworten Lesen mit verteilten Rollen Grammatik: dienende Rolle  spielerisch entdecken und gemeinsam eine Regel formulieren Gymnasium Hankensbüttel

Kompetenzschwerpunkte Schreiben: kurze persönliche Briefe schreiben Versprachlichung des Gelernten in Bildergeschichten, Sketchen, Filmen, etc. Schreiben kleinerer Texte (Brief, E-Mail, Geschichte) Sprechen: grundlegende Zusammenhänge zwischen Lautung und der in Frankreich üblichen Schreibung erkennen und anwenden Nachsprechen von Textelementen oder einzelnen Vokabeln behandelte Redemittel in authentischen (Alltags-)situationen anwenden (Rollenspiele) Gymnasium Hankensbüttel

Une BD dessinée par Amelie Kompetenzschwerpunkte Une BD dessinée par Amelie Gymnasium Hankensbüttel

Kompetenzschwerpunkte

Kompetenzschwerpunkte Interkulturelle Kompetenz/ Landeskunde Sprache leben & erleben durch: Filme (Französisch für Anfänger: Essenszene) Karambolage (La bise) https://vimeo.com/91735001 Chansons hören, verstehen und sich über den Inhalt austauschen (Je veux, …) https://www.youtube.com/watch?v=Tm88QAI8I5A Gymnasium Hankensbüttel

Leistungsabfragen: Klassenarbeit 4 Klassenarbeiten pro Schuljahr differenziert wird zwischen: Hörverstehen Hör-/Sehverstehen Leseverstehen Textproduktion (immer dabei) ein Beispiel für die dritte Klassenarbeit im Fach Französisch, mögliche Aufgabenstellung: Gymnasium Hankensbüttel

Aufgabenstellung Gymnasium Hankensbüttel

Warum Französisch? Erwerb des Certilingua-Zertifikats Exzellenzlabel, das den Zugang zu internationalen Studiengängen und neuen beruflichen Perspektiven erleichtert Partner in Deutschland sind z. B. Fachhochschulen, Hochschulen, Verlage, Großunternehmen, die IHK u.a. Voraussetzungen: 2 moderne Fremdsprachen von Sek I bis Abitur (Niveau B2) Bilingualer Unterricht in mind. einem Sachfach Nachweis „europäischer und internationaler Handlungskompetenz“ (z.B. durch Austausch, HMCE)

Warum Französisch? Für uns Deutsche hat Französisch eine herausragende Bedeutung, weil Frankreich unser direkter Nachbar ist, Frankreich unser wichtigster wirtschaftlicher und politischer Partner ist, vor allem internationale Unternehmen einen hohen Bedarf an zwei- und mehrsprachig qualifizierten Mitarbeitern haben (Airbus), wir mit keinem anderen Land der Welt so viele enge Beziehungen haben, Frankreich das beliebteste Reiseland der Welt ist, Französisch in 32 Staaten der Welt Amts- und Verkehrssprache ist . Gymnasium Hankensbüttel

Wo wird Französisch gesprochen? Gymnasium Hankensbüttel

Französisch am Gymnasium Hankensbüttel Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Merci pour votre attention! Gymnasium Hankensbüttel