M = Modul V = Ausbildungsveranstaltung verpflichtend bewertet

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Vorbereitungsdienst nach der neuen DVO
Advertisements

Lernzentrum als Baustein des Medienkonzeptes
Schulstruktur und Schulaufsicht in NRW
Studienstruktur Master of Education Herzlich willkommen
Das Fach Schulpädagogik
Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution und Organisation Funktionen und Theorien von Schule; Schulorganisation; Schulgeschichte;
Strukturmodell der modularisierten Ausbildung
Facharbeit am Tannenbusch-Gymnasium Bonn
Modularisierung des Vorbereitungsdienstes
Mentorentreff des Studienseminars GHRF Friedberg
Dauer des Vorbereitungsdienstes: 21 Monate
Studienseminar für Gymnasien in Wiesbaden
Umfang der Ausbildung 24 Monate = 3600 Zeitstunden 720 Zeitstunden
Einführung in Schule und Studienseminar als Institutionen
Modul: Diagnostizieren, Fördern Beurteilen 2
Vorüberlegungen zur Anfertigung der pädagogischen Facharbeit
CEDEFOP visit No. 72 Reggio di Calabria th September 2010 Dr. Gerd Gräber, Germany.
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Thomas Kober; SSA Rudolstadt; erstellt: Februar 2002
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS)
Auf dem Weg zum selbstgesteuerten Lernen:
Reform des Vorbereitungsdienstes in Hessen
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Prüfungsrecht
Strukturmodell der novellierten modularisierten Ausbildung am Studienseminar GHRF Gießen

24 Monate = 3600 Zeitstunden 720 Zeitstunden bewertete Pb + Wb 360 Zeitstunden nicht bewertete Pn + Wn 1080 Zeitstunden für Module Umfang der Ausbildung.
Zeit- und Arbeitsplan für die zweite Hälfte der Ausbildungszeit
Reform des pädagogischen Vorbereitungsdienstes in Hessen
Grundlagen der Ausbildung nach
zur Informationsveranstaltung Prüfungsrecht
Landesschulamt und Lehrkräfteakademie - Studienseminar für Gymnasien in Darmstadt Strukturmodell des modularisierten Vorbereitungsdienstes – Dauer: 21.
Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer
Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung (ZELB) Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Herzlich willkommen.
E. Rubenschuh-Jenschke / K. Struth „Schulentwicklung und Mitgestaltung der Selbstständigkeit von Schule (SMS)“ Studienseminar GHRF Offenbach 23. Juni 2016.
Ausbildung nach OVP 2011 Informationen zur neugestalteten Lehrerausbildung.
1 Studienseminar für Gymnasien in Wiesbaden Information zur Mentorentätigkeit Hans-Eberhard Stock.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Informationen zum VD StS Aurich.
Die zweite Phase der Lehrerbildung
„Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere.
Studienseminar Aurich
Begleitete Qualifizierung für das Lehramt an Mittelschulen
Studienseminar Braunschweig für das Lehramt für Sonderpädagogik www
In allen Phasen mindestens 2 Stunden Hospitation!!!
Rolle und Aufgabe von Mentor_innen
Organisation der pädagogischen Ausbildung am Studienseminar
Mentorentätigkeit in der Ausbildung nach HLbG-DV
Ausbildungsveranstaltung
Neue mittelschule individualisierung des lernens
Schulische Förderung behinderter Kinder
Studienseminar Aurich
Informationen zum VD StS Aurich.
Strukturmodell der novellierten modularisierten Ausbildung am Studienseminar GHRF Gießen
Das Fach Schulpädagogik
Organisation der pädagogischen Ausbildung am Studienseminar
Beschluss des Seminarrates vom
Immer Ärger mit den HAUSAUFGABEN
Immer Ärger mit den HAUSAUFGABEN
Strukturmodell der novellierten modularisierten Ausbildung am Studienseminar GHRF Gießen
Die Ausbildungsampel am Studienseminar GHRF Kassel/Eschwege
Studienseminar Aurich
Informationen zum VD StS Aurich.
Paula-Fürst-Schule Abitur 2019
Ausbildungsveranstaltung
Informationen zum VD StS Aurich.
Studienseminar Aurich
Studienseminar Aurich
Teilzeitbeschäftigung im Vorbereitungsdienst
Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung
Studienseminar GHRF Frankfurt am Main
 Präsentation transkript:

Strukturmodell zur Organisation der Ausbildung am StS GHRF Kassel/Eschwege M = Modul V = Ausbildungsveranstaltung verpflichtend bewertet verpflichtend unbewertet StS GHRF KS/ESW ab Mai 2019 Wahlangebot unbewertet Einführungsphase 3 Monate 1. Hauptsemester 6 Monate 2. Hauptsemester 6 Monate Prüfungssemester 6 Monate Dienstversammlung zum Dienstantritt M Unterrichtsfach 1 20 Std. M Unterrichtsfach 1 20 Std. M LL G/HR/F Lernprozesse (lehramtsspezifisch) 20 Std. V Einführungs-veranstaltung 40 Std. V EIN AE V EIN U V EIN FD M Unterrichtsfach 2 M Fachrichtungen Förderschule 20 Std. M Unterrichtsfach 2 M Fachrichtungen Förderschule 20 Std. M DLL Diversität in Lehr-/Lernprozessen nutzen 20 Std. M DFB Diagnostizieren, Fördern, Beurteilen 20 Std. M EBB Erziehen, Beraten, Betreuen 20 Std. Pädagogische Facharbeit Festlegung des Themas: 01.10. / 01.04. Abgabe: 01.03. / 01.09. (empfohlen: 01.02. / 01.08.) V BRB Stammgruppe V BRB Seminarleitung V BRB Wahl 6 Std. V BRB Wahl 6 Std. V BRB Seminarleitung V Medienerziehung 10 Std. V SMS Mitgestaltung der Selbständigkeit von Schule 10 Std. V BRB FD1 /FD2 je 2 Std. V Berufseinstieg V Grundschule Schulische Aufgaben Hospitation/angel. U. 10 Unterrichtsstunden Eigenverantwortlicher Unterricht 10 – 12 Unterrichtsstunden Eigenverantwortlicher Unterricht 10 – 12 Unterrichtsstunden Eigenverantwortlicher Unterricht 6 – 8 Unterrichtsstunden