der Wissenschaftsstadt Darmstadt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationen ü ber den Umbau des Schulnetzes Aufgrund der Umstellung unseres Schulnetzes auf ein neues Serversystem wird Ende Juni 2010 der Zugriff auf.
Advertisements

der Wissenschaftsstadt Darmstadt
1 auftrag.at NEU Wien, 9. August Worüber wollen Sie informiert werden?  Wo finde ich was?Benutzeroberfläche & NavigationBenutzeroberfläche &
Präsentation Technikerarbeit Gebäudesystemtechnik 2007
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
CZ Wohngeld Eine Neuentwicklung von BKA1Win Nordrhein-Westfalen Übergabe, Übernahme, Statistiken und Administration.
Hessisches Sozialministerium Einführung eines betrieblichen prozessorientierten Arbeitsschutzmanagementsystems AMS-Workshop „Dokumentation“ Datum.
By Thorsten Zisler 1 SQL Datenbank Anbindung an den Supervisor.
Wohnungssuche Mobiles georeferenziertes Informationssystem am Beispiel der aktiven und passiven Wohnungssuche Michael Raber.
DatenschutzPC-VirenSpywareSchädlingeAbwehr
Anlagenerfassung im EDM - Grundsätzliches Mag. Angelika Duchkowitsch.
Datenschutz SS10 Projektphase Projektphase. Datenschutz SS10 Projektphase ORGANISATORISCHES Gruppenarbeit Präsentation Bewertung.
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
Verschaffen Sie sich ein schönes (Zusatz)Einkommen Werden Sie Vertriebspartner für Strom und Gas in Ihrer Region.
Warum HEIMBAS? Eine Software aus einem Softwarehaus mit einer Datenbank für alle Bereiche: Überall die gleiche, bedienerfreundliche Oberfläche Mandantenübergreifende.
Icons designed by Freepik and distributed by Flaticon
Schulung AUSWERTUNGEN (23: ) Dozent Dipl.-Betriebsw. Elmar Johann
Themenübersicht Termine Hotline (Erreichbarkeit)
Verwalten von Daten mit Hilfe von NTFS
HM-LAB Ihr Labormodul von HM-Software.
Verordnung über Vermeidung und Entsorgung von Abfällen
Modul 124, Woche 2 R. Zuber, 2015.
Gruppen Finden Sie sich zurecht Die ersten Schritte in Ihrer Gruppe
Ergebnisse der Bedarfsermittlung zur Einrichtung von Ganztaggrundsschulen in der Gemeinde Kirchlinteln Oktober 2016.
ABB i-Bus® EIB/KNX DALI-Gateways DG/S 1.1
„Nachverfolgung“ der eingereichten Maklerverträge
Fehlererfassung durch den
ABB i-bus® KNX Applikationsbaustein Logik ABL/S 2.1
Systemvermessung SAP Basis Release 7.00
Preisgestaltung Ihres Systems
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Sommer 2016 Gesellenstück ______________________
Hinweis zu dieser Vorlage:
Das Stratum 0 Finanzautomatisierungssystem
Der Feuerwehrplan als Einsatzmittel der Feuerwehr
Mindeststandards.
Schulungsdokument für den Reporterverantwortlichen Club‘s Regio League
Hinweis zu dieser Vorlage:
Hinweis zu dieser Vorlage:
Rechnungen elektronisch erhalten
Herstellung und Abgabe der Betäubungsmittel zur Opioidsubstitution
Der Referentenentwurf zum KWKG 2016: Ausstiegsszenario oder Zukunftsperspektive? enervis energy advisors GmbH.
Hinweis zu dieser Vorlage:
Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version
Gewerbeaufsichts- und Abfallwirtschaftsverwaltung in Niedersachsen
“Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen
Der neue Leitfaden zur Co-Vergärung
Landesverordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten – BeVO – . Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert.
Entnahme von Abwasserproben
Nutzung des Moduls Sportgerichtsbarkeit im DFBnet
Präsentation Darstellung der Funktionen
Konzepte von Terminologie-Datenbanken
Verschnittfaktoren
Herzlich willkommen zum Tutorial:
ITWO Antrag in iMAN DB Netz AG | Nadine Krawietz | I.NFP (23) | Berlin |
Zusatzfeatures für herkömmliche OPACs
VDMA-Datenbank VDMA-Einheitsblätter | Hilmar Schmieding.
Wir hoffen hiermit eine kleine Hilfestellung zu leisten.
Behalten Sie die Übersicht bei der Wartung Ihres Maschinenparks !
Google-Kalender Präsentation:
Bugtracker Tool.
Übung 01 Erstellen Sie eine neue Tabelle TBL_Lieferanten
Informationsveranstaltung ÖREB-Kataster
Personalplanung - optimiert
Ordnungsgemäße Belegführung
Auswertung 2018 KKW Cattenom
Willkommen zum BBS-Erfahrungsaustausch Gruppe B Kassel,
Excel-Datei: Übersicht
Abscheideranlagen Anforderungen an Einsatz und Betrieb
 Präsentation transkript:

der Wissenschaftsstadt Darmstadt Abwasserkataster der Wissenschaftsstadt Darmstadt

{ Übersicht Grunddaten der Betriebe Übersicht der Teilströme Verbindung zu den Serienbriefen Statistik der Betriebsüberwachung { Zusatzprogrammierungen von Firma AGIS

Grunddaten der Betriebe Hauptsammler, in den der Betriebe entwässert Suchfunktion Katasternummer des Betriebes Zuständiger Sachbearbeiter des Betriebes Zusatzprogrammierung von Firma AGIS: Zugang zum GIS Brancheneinordnung des Betriebes Geht zurück zur Gesamtübersicht Teilströme des Betriebes Anschrift des Betriebes Speicherfunktion Zusatzprogrammierung von Firma AGIS: Störfallrelevante Suche Bearbeitungsstand des Betriebes Geht zum Abfragenfenster Anhänge, die für den Betrieb relevant sind Sicherheitseinrichtungen im Betrieb jährlich anfallende Abwassermenge des Betriebes Abfälle, die im Betrieb anfallen und gelagert werden Gemarkung des Betriebes Frischwassermenge des Betriebes Bemerkungen zum Betrieb Vorliegende Erhebungsbögen des Betriebes Ansprechpartner im Betrieb Lagerung von wassergefährdenden Stoffen Produkte/Dienstleistungen des Betriebes Qualität der Daten Rechnungsadresse des Betriebes Im Betrieb eingesetzte Stoffe Einleitungsgenehmigung/wasserrechtiliche Genehmigung/ Direkteinleitererlaubnis

Teilströme Benennung der Teilströme Abwasserfluss im Betrieb

Problematik in der Benennung Behandlungsanlage Betrieb 1000 Küche Tankstelle Werkstatt Fettabscheider Benzinabscheider Messstelle 1 Messstelle 2 Anfallstelle Messstelle 1000-01-01-01 1000-02-01-01 1000-02-02-01 1000-01 1000-02 1000-03 1000-01-01 1000-02-01 1000-02-02 1000-01-01 1000-02-01 1000-03-01 ! 1000-01 1000-02 1000-01-01-01 1000-03-01-02 1000-02-01-02 ?

Teilströme - Messstelle Informationen zum Betrieb Nummer der Messstelle Bezeichnung der Messstelle Lage der Messstelle Weiter zur Behandlungsanlage Lage der Probenahmestelle, mit Hyperlinks zu den Anlagen des Übergabeblattes und Anfahrt Beprobungshistorie Aktueller Beprobungsauftrag für diese Messstelle Genaue Ortsdefinition der Einleitstelle Abwassermenge der Messstelle bzw. Einleitstelle Allgemeine Bemerkungen zur Messstelle

Teilströme - Behandlungsanlage Weiter zur Anfallstelle Informationen zur Messstelle Nummer der Behandlungsanlage Bezeichnung der Behandlungsanlage Datum der Genehmigung und Inbetriebnahme Lage der Behandlungsanlage Wartung und Entsorgung der Behandlungsanlage In der Behandlungsanlage eingesetzte Stoffgruppen Abwasseranfall in der Behandlungsanlage Vorliegende Eigenkontrollberichte der Behandlungsanlage Eigenkontrollbericht in Formularform Verschiedene Gutachten zur Behandlungsanlage Gutachten zu verschiedenen Anhängen der Abwasserverordnung in Formularform Allgemeine Bemerkungen zur Behandlungsanlage Technische Informationen zur Behandlungsanlage

Teilströme - Anfallstelle Informationen zur Behandlungsanlage Nummer der Anfallstelle Bezeichnung der Anfallstelle Lage der Anfallstelle Allgemeine Bemerkungen zur Anfallstelle Abwasseranfall der Anfallstelle In der Anfallstelle eingesetzte Stoffgruppen

Übersicht der Teilströme (Bericht)

Beprobungsergebnisse 000101 = Messstellennummer 03.02 = ...die 2. Beprobung im Jahr 2003 Die Beprobungsergebnisse der Messstelle (Übertragen durch eine Schnittstelle) Grenzwertüberschreitung im Toleranzbereich – kein Mahnschreiben nötig. Grenzwertüberschreitung außerhalb des Toleranzbereichs – Mahnschreiben nötig.

Serienbriefe Für den individuellen Gebrauch wurden via Hyperlink die in MSWord erstellten Serienbriefe mit der Datenbank verbunden

Statistik der Abwasserüberwachung Die hier hinterlegten Berichte werden ebenfalls bei Änderung automatisch angepaßt. Diese Angaben werden bei jeder Änderung im Kataster automatisch neu berechnet und geändert.

Zusätze/Besonderheiten Vorgefertigte Abfragen zu verschiedenen Themenbereiche innerhalb des Katasters, nur die Auswahlparameter werden geändert. An dieser Stelle können die einzelnen Sachbearbeiter zusätzlich benötigte Abfragen hinterlegen. Zusätze/Besonderheiten Die einzelnen Erhebungsbögen sind als Formulare hinterlegt Die aktuellen Prüfberichte sind als Formulare hinterlegt Hier werden die Anlagen zum Übergabeblatt (Beprobung durch das Labor) hinterlegt, speziell für diese Messstelle. Hier kann eine Wiedervorlagefrist eingetragen werden Bei Ablauf der eingetragenen Wiedervorlagefrist erscheint oberhalb der Grunddatenmaske der Hinweis zur Wiedervorlage. Eigenkontrollberichte sind als Formulare hinterlegt An dieser Stelle kann ein Hyperlink zu einem beliebigen Dokument gesetzt werden Wiedervorlagefunktion Hyperlinks Vorgefertigte Abfragen Zusätzliche Formulare

Vielen Dank für Ihr Interesse!!