Jahresbericht der Kinderburg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
Advertisements

Выполнила учитель немецкого языка Ропотан О.В.
"Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."
ZUFRIEDEN UND ENGAGIERT BEI DER ARBEIT Woche 2: Aktivitäten Copyright: Ruhr-Universität Bochum, Universität Heidelberg Arbeits- und Organisationspsychologie.
Gemeinde Algermissen Kita-Bedarfsplanung Krippe Kindergarten Hort Tagespflege Ferienbetreuung Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung Neu:
Freiwillige Feuerwehr Sankt Augustin Jugendfeuerwehr Jahresbericht 2009 der Jugendfeuerwehr Menden.
 Zusammenarbeit mit Christian Schmitz von der Anglo European Connections GmbH  seit 1998  Unterbringung in Gastfamilien, die.
Rot rot rot sind die Rosen… Wochenrückblick vom – Entspannt starteten die Elfen die Woche mit einem sehnlichst gewünschten Ausmalbild.
Ablauf Informationen zum Schulsystem in Schweden
Gäste aus Schweden und Deutschland. Der Kindergarten hat für sein Freigelände einen Preis für „Ökologische Gärten“ aus Warschau erhalten.
-Eine Geschichte für Herz und Seele zum ansehen, zum nachdenken und weiterschenken. - Diese Geschichte stammte von einer sehr alten Frau. Oft bereuen.
KOEDUKATIVER WERKUNTERRICHT an der Hauptschule St. Michael i.Lg. 1. Schuljahr
A2 Lektion 1.
Jahresbericht 2017 Kinder- & Jugendbüro/ Jugendhaus Hartheim am Rhein
Arbeitsaufträge zum Film "Delphinsommer„
Brandschutzerziehung/ - Aufklärung
Betreuung von Lernanfängern im Schuljahr 17/18
Ganztages-grundschule
Als Kind in Huanta Eine Präsentation des Kinderwerkes Lima e.V.; Fasanenstraße 4, D Heidenheim.
BORIS - Siegel.
Anwendung des „SUE“-Tarifs des TVÖD zum
Achtsamkeitsbasierte Stress-Reduktion Meditation Yoga
Offene Ganztagsschule (OGTS) –
Berufsorientierung an der Janusz-Korczak-Schule
Wortbildung.
Jugendamtselternbeirat
Herzlich Willkommen zum Eltern-Kind Abend der Offenen Ganztagsschule (OGTS) 24. Mai 2011 GS Hans-Sachs-Straße Fürth-Stadeln.
Unser Ganztag.
Es war eine von diesen Nächten ... kalt und naß
Lernentwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch:
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
Да или нет?.
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
Draußen ist Blätterfall
Förderungen für Kinderbetreuungseinrichtungen
Flüchtlingssituation
Herzlich Willkommen zur Sitzung am 8. Mai.
Herzlich Willkommen im Ev.Familienzentrum
Durchgängige Bildung von der Kita in die Grundschule im Bereich der Sprachbildung und Sprachförderung am Beispiel der Stadt Laatzen Ulrike Osiewacz, Leiterin.
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
Ablauf Betreuungsmöglichkeiten Einschulungsuntersuchungen
Brettspieltag und Projektabschluss Wochenrückblick vom bis 10
Theaterklasse Umsetzung eines theaterpädagogischen Konzepts an der
Bildung Erziehung Betreuung  
Herzlich Willkommen.
Die Jahreszeiten all images ©
Besuch im Hutmuseum Lindenberg
FAKTEN, DIE WIR WÄHREND UNSERER VOLKSSCHUL- ZEIT MOCHTEN
Reflektion und ein neues Projekt Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihrer taktilen Wahrnehmung stärken.
Wiedergabe von Meinungen Schriftliche Kommunikation – DSD – A2/B1
Die Medienklasse - ein Kooperationsprojekt mit dem OK SH
WEIHNACHTSOPFER 2018.
Ablauf Betreuungsmöglichkeiten Einschulungsuntersuchungen
Vorbereitungen Wochenrückblick vom
Inklusion – Eine Schule für alle?
Thema: Terme und Variablen Heute: Termbeschreibungen
Grundschule im Aischbach
Frühling Sommer Los geht’s! Klicke auf die Wolke  Herbst Winter.
Herzlich willkommen.
Gesunde Lebensweise.
Die Feuerwehr bei uns im Kindergarten
Die neue Ganztagsgrundschule in Baden-Württemberg
Kurs- und Werkstattplan für das Schuljahr 2018/2019 (1. HJ)
Die Geschichte von Peter …
Ziel: Kinder in ihren taktilen Kompetenzen stärken.
„Schon ganz schön viel los!“ Wochenrückblick vom bis
Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark
Adelby 1 Kinder- und Jugenddienste ist Träger von integrativ und inklusiv arbeitenden Kindertagesstätten, einer Unternehmenskita, Familienzentren, einer.
 Präsentation transkript:

Jahresbericht der Kinderburg 04. Juni 2019

Unser Team Dagmar Wald, Erzieherin 100% Natalie Stegbauer, Erzieherin 80% Michelle Meßmer Erzieherin 100% Melanie Mores, Erzieherin 100% Laura Benne, Erzieherin 100% Anette Bausch, Kinderpflegerin 75% Simone Wöhrle Integrationskraft 34 Std. monatlich (bis Juli 2019)

Die aktuellen Kinderzahlen für das Kindergartenjahr 2018/2019 und die weitere Entwicklung

Zur Zeit sind 49 von 50 Plätzen belegt Zur Zeit sind 49 von 50 Plätzen belegt. Dieser Platz kann nicht belegt werden, da im darauffolgenden Jahr alle Plätze vergeben sind. Ein Kind wird integrativ betreut.

In der Mischgruppe (Ganztagesbetreuung, U3, VÖ,) sind alle 22 Plätze belegt. Dies bedeutet: 2 Kinder unter 3 Jahren (belegen 4 Plätze) 7 Ganztageskinder 11 Kinder in verlängerter Vormittagsgruppe In der Regelgruppe sind 27 von 28 Plätzen belegt.

8 Kinder wechseln im Sommer 2019 in die Schule 8 Kinder wechseln im Sommer 2019 in die Schule. 1 Kind wird zurückgestellt. 2 Kinder werden im August 3 Jahre alt, belegen somit nur noch 2 Plätze. Wir beginnen nach den Sommerferien mit 40 Kindern. Für das Kindergartenjahr 2019/2020 sind bereits alle Plätze belegt.

Kindergartenjahr 2020/2021 Es sind ebenfalls alle Plätze belegt. Kindergartenjahr 2021/2022 Für dieses Kindergartenjahr gibt es noch drei freie Plätze.

Mittagstisch Unabhängig von den Betreuungszeiten, bieten wir zusätzlich einen Mittagstisch an. Zur Zeit nutzen drei Kind regelmäßig den Mittagstisch und essen gemeinsam mit den Ganztageskindern.

Schulfruchtprogramm Auch im Kindergartenjahr 2018/19 nehmen wir wieder am Schulfrucht- programm teil. Wir erhalten wöchentlich frisches Bio-Obst und Gemüse aus der Region.

Anbau des Schlafraums Die Bauarbeiten begannen unmittelbar nach den Sommerferien am 20.08.2018

Dies war dann auch unser Thema mit den Kindern Dies war dann auch unser Thema mit den Kindern. Am besten sah man manche Veränderungen von der Terrasse des Turms.

Der Anbau, sowie der Turm wurden blau gestrichen. Im Augenblick wird die Außenanlage um den Anbau herum gerichtet.

Am 16. und 17. Mai konnten wir den Schlafraum endlich einräumen. Am 20. Mai schliefen zum ersten Mal unsere Ganztageskinder im neuen Schlafraum.

Herzliche Einladung! Wir feiern das „20-jährigen Jubiläum“ und die Fertigstellung von unserem Anbau des Schlafraums mit einem „Tag der offenen Tür“ am 06.Juli 2019

Besondere Schwerpunkte und Aktivitäten im vergangenen Kindergartenjahr

Nachhaltigkeit Wie bereits in den vergangenen Jahren, liegt einer unserer Schwerpunkte darin, den Kindern auf verschiedene Arten, Nachhaltigkeit näher zu bringen.

Bodenentdecker Tiere, die in und auf der Erde leben, sind für unser Ökosystem von großer Bedeutung. Deshalb werden unsere Kinder zu kleinen Bodenentdeckern.

Inspektor Energie Was ist Energie? Was passiert, wenn der Strom versiegt? Wie lädt man einen Akku wieder auf? Was hat das mit dem Solarmodul oder Windrad zu tun? Akkuschrauber – was ist alles drin? Warum ist das zu wertvoll für den Müll?

Energie und Klimaschutz Landkreis Tuttlingen In Kooperation mit dem regionalen TheaterBahnhof Mühlheim Aufführung des Klimaschutz-Theaterstücks „ Auf der Erde geht`s heiß her.“

Apfelsaft mosten Auch vergangenen Herbst durften wir beim Obst-und Gartenbauverein wieder zum Mosten kommen.

Haus der kleinen Forscher Die Kinderburg wurde bereits dreimal als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert. Im November werden wir die vierte Zertifizierung erhalten.

Forschernachmittag Am 21. Januar 2019 waren Kinder, Eltern und Großeltern wieder zu einem Forschernachmittag eingeladen.

Tag der kleinen Forscher Am 18.06.2019 findet bei uns wieder der „Tag der kleinen Forscher“ statt. Das Thema lautet: „“KLEIN, aber OHO“

Bewusste Kinderernährung (BeKi) Eine Initiative des Landes Baden-Württemberg für eine bewusste Kinderernährung. Die Kinderburg wurde dafür bereits das 2.Mal ausgezeichnet.

Wir vermitteln den Kindern spielerisch, welche Nahrungsmittel ihrem Körper gut tun. Unsere Speiseplan für die Ganztageskinder ist ausgewogen und abwechslungsreich.

Sprachförderungen 1x wöchentlich findet unsere interne Sprachförderung, die Quasselstunde, statt.

Einmal wöchentlich findet SBS in Kooperation mit der Musikschule Trossingen statt.

1200 Jahre Denkingen Auch die Kinder und Erzieherinnen durften mitwirken.

Osterdekoration Die Kinder der Kinderburg halfen bei der Osterdekoration für die Gemeinde Denkingen mit und bemalten Osterhasen.

Markt der Möglichkeiten Die Kinder wirkten mit einem Tanz beim Programm mit.

Albabtrieb Mit zwei geschmückten Wagen und rund 35 Kindern haben wir am Albabtrieb teilgenommen.

Adventskalender Im Mai 2018 wurde mit dem Adventskalender begonnen. Fertig war er dann pünktlich im Dezember. Auch am Adventsmarkt und am Programm zum Adventskalender wirkten die Kinder mit.

Landleben 4.0 Nachhaltigkeit auf der Schwäbischen Alb Nachhaltigkeit schon bei den Kleinen – Frau Unger begleitete und bei unserem Ausflug und verbrachte außerdem einen ganzen Morgen im Kindergarten und schaute uns beim Forschen zu.

Die Gemeinde stellt sich vor Auch wir waren mit einem Stand vertreten und haben die Kinderburg vorgestellt.

Feste und Feiern Im gesamten Kindergartenjahr gab es wieder einige Feste und Feiern, so zum Beispiel: St. Martin Nikolausfeier mit Eltern und Kindern Weihnachtsfeier Fasnet Osterbrunch für die ganze Familie Abschiedsfeier für die Vorschüler

Nikolausfeier Am 6. Dezember waren Eltern und Kinder zur Nikolausfeier eingeladen.

Weihnachtsfeier Am 20.12. besuchte uns das Theater Mühlheim und überraschte die Kinder mit der Erzählung der Nikolauslegende.

Osterbrunch

Weitere Aktivitäten Wöchentlicher Besuch der Vorschüler im Bildungshaus Wöchentlich Maxiclub (für die Vorschüler) Naturtage Werkstatt-Tage Alle zwei Wochen Spielothektag

Schlaufuchs-Kurs für Vorschüler Väter basteln mit ihren Kindern zum Muttertag Helfi- Kurs für Vorschüler Eltern basteln Schultüten mit Kindern Vorschüler machen den Mediathek-Führerschein Gemeinsamer Turnvormittag der Vorschüler mit dem Kindergarten St. Paul in der Festhalle Besuch der Vorschüler von Kinderburg und St. Paul bei der Polizeidirektion Tuttlingen und dem Verkehrsübungsplatz

Besuch von Frau Seeh von der Zahngesundheit Besuch von Zahnarzt Dr. Hörmann Vorschüler werden von der Feuerwehr abgeholt und erleben ein paar spannende Stunden.

Mediathek Führerschein Die Vorschüler verbringen einen Morgen in der Mediathek. Spielerisch wird ihnen dort die Mediathek und das Ausleihsystem von Frau Koesling erklärt. Jedes Kind erhält seinen Mediathek-Ausweis

Helfi- Kurs Durchführung durch den DRK-Kreisverbande.V. Kinder lernen einfache Verbände anzulegen oder einen Notruf richtig abzusetzen. Ein Rettungswagen wird besichtigt. Prävention

Ausflug der Vorschüler in den Schieferpark Dormettingen Nachdem wir das Museum der Firma Holcim besucht hatten, ging es zum Steine klopfen. Alle fanden gut erhaltene Versteinerungen.

Besuch bei der Feuerwehr Am Abend unserer Übernachtung mit den Vorschülern in der Kinderburg, wurden wir von der Feuerwehr abgeholt.

Ganzjährige Kooperationen Grundschule Denkingen / Kiga St. Paul - Bildungshausbesuche - Bildungshaussitzungen - Kooperationssitzungen der Leitungen - gemeinsame Elternabende - 2x jährlich Austausch über Kinder Villa Sonnenschein - regelmäßige Besuche der Kita- Kinder in der Kinderburg - Übergabegespräche Musikschule Trossingen

Sonstige Kooperationspartner Mediathek Narrenzunft Denkingen Obst-und Gartenbauverein Freiwillige Feuerwehr Denkingen Landratsamt / Gesundheitsamt Tuttlingen Versch. Frühförderstellen, z.B. Pfiff Spaichingen Johann-Peter Hebel Schule Tuttlingen Sprachheilschule Balgheim Polizei und DRK Tuttlingen Kinderschutzbund Spaichingen und Phönix Tuttlingen IHK Villingen-Schwenningen ……und viele mehr

Elternabende und Elternbeiratssitzungen Während des gesamten Jahres fanden wieder diverse Elternabende und Elternbeiratssitzungen statt.

Fortbildungen Die Erzieherinnen besuchten regelmäßig Fortbildungen zu BeKi, HdkF und SBS. Außerdem wurden Fortbildungen bei Mutpol besucht, z. B. zum Thema: „Kinder, die sich anders entwickeln.“ Vergangenen Monat absolvierten alle Erzieherinnen der Kinderburg wieder einen mehrstündigen Erste Hilfe Trainings-Kurs.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit