Übertritt in die Oberstufe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Niederschläge in Afrika
Primzahlen Primzahlen sind natürliche Zahlen, die nur durch sich selbst und durch 1 teilbar sind? Bedingung: Die Zahl muss größer sein als 1.
Amt für Volksschule und Kindergarten Übertrittsverfahren Primarstufe - Sekundarstufe I Ausgestaltung der 6. Klasse Departement für Bildung und Kultur Von.
I NFOS ZU DIESEM QUARTAL es werden anstrengende Wochen doch wenn wir es richtig angehen, überspringen wir die Hürden. Vertraut mir, ich mache es nicht.
Aktuelle Situation Schule Munzinger Modell Manuel:
Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Ausgestaltung der 6. Klasse
Integrierte Oberstufe
Informationsabend 9. Januar 2014 Gemeindesaal Lüterkofen – Leitung: Regina Keller, Schulleitung Lüterkofen Mitwirkende: Lehrpersonen von Lüterkofen.
Die neue Promotionsverordnung
Elterninformation 23. November 2011
Die neuen Beurteilungsinstrumente
Elterninformation Neue Promotionsverordnung Herzlich Willkommen!! 09. März 2010.
Übertritt 6. Kl. - Oberstufe
1 Orientierungsabend Übertritt 12. November Uhr Aula, Hellmatt Wildegg Herzlich willkommen.
– Veranschaulichung von Zahlen und Daten –
Herzlich willkommen zum Übertrittselternabend
Übertrittselternabend
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Maßeinheiten Kommazahlen Brüche Mathematik Klasse 7b 2000/2001.
Informationsabend Primarschule – Sekundarschule Dienstag, 2. Juni 2015, Uhr Herzlich Willkommen.
Willkommen zur Weiterbildung 20. /21
Übertritt Primarschule - Oberstufe
Elternabend Schuljahr 2015/2016
...ich seh´es kommen !.
Herzlich willkommen zum Übertrittselternabend
Schulen Illnau-Effretikon Begrüssung Dreiteilige Sekundarschule Durchlässigkeit Umstufungen Sekundarschule A/B/C Merkmale der Stufen Klassenlehrer- und.
Beratung anlässlich des Übergangs von Klasse 4 nach 5
...ich seh´es kommen !.
Übertrittselternabend Herzlich willkommen!. Ziele des heutigen Abends Information über den Übertritt in die Primarschule  Kenntnisse der Kriterien 
Schule Uetendorf Schule Uetendorf Abteilung Mittelstufe Übertrittsverfahren Prim-Sek Donnerstag,
Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Checks – Steuerungsmittel oder Gängelung? Erfahrungen aus der Schulpraxis.
Rektor Albrecht Dudy, Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule
Einige Worte zur Oberstufe allgemein...
Einige Worte zur Oberstufe allgemein...
Klasse 4a.
Herzlich willkommen zum Elternabend Klassen
Informationsabend 2. Fremdsprache
Das Übertrittsverfahren der Primarschule Kirchberg
Ablauf des Übertrittsverfahrens 6.Klasse-Oberstufe
Bruchrechnung Teilbarkeitsregeln Zahlenstrahl Einheiten umwandeln
Herzlich Willkommen am Klassenforum der 2a 20.September 2016.
Schule Stapfenacker, Oberstufe
Herzlich willkommen! Elternabend zum Übertrittsverfahren der Primarschule an die Oberstufe Kirchberg 12. September h.
zum Infoanlass Passepartout
Elternabend Klasse 4b.
zum Informationsabend 1. Klasse Bezirksschule
Herzlich willkommen zum Elternabend
Herzlich willkommen zum Elterninfoabend der Klassenstufe 6
Elternabend Klasse 6 a.
Informationsabend „Weiterführende Schulen“ am 26. Oktober 2017
Übertrittselternabend
Vorstellung der Oberstufe
Übertrittsverfahren an der Volksschule, Kanton Aargau
Langgymnasium.
Schule Uetendorf Abteilung Mittelstufe
Kompetenzniveaus Lernlupe Mathematik
Elterninformation Fremdsprachen
Primarschule - Oberstufe
Orientierungsabend vom 17. Januar 2019
Elterninformation 22. Oktober 2018
Herzlich willkommen zum Elternabend
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Orientierungsabend vom 17. Januar 2019
Willkommen zum Elternabend
Herzlich willkommen zum Elternabend
Langgymnasium.
Übertritt in die Sekundarschule Informationen für Eltern
 Präsentation transkript:

Übertritt in die Oberstufe Informationsabend Herzlich willkommen

Programm Aufbau der Schule Aargau Verfahren für den Übertritt in die Oberstufe Informationen zu den Kernfächern Klasseninterne Informationen

Aufbau der Schule Aargau

Verfahren für den Übertritt Empfehlung der Lehrpersonen Leistungen Arbeitshaltung Entwicklungsprognose Empfehlung der Lehrperson Antrag an Schulpflege Entscheid Schulpflege Rekursmöglichkeit an Schulrat des Bezirks

Verfahren für den Übertritt 10. September Informationsabend über den Ablauf des Verfahrens an der Primarschule 30.Oktober Informationsabend über die Oberstufe an der KSM Nov./ Dez. Orientierungsgespräche Lehrperson-Eltern-Schüler/in 25. Januar Zwischenbericht Jan./Feb. Übertrittsgespräche 5. März Übertrittsempfehlung der Lehrperson an die Schulleitung und Schulpflege  Entscheid Schulpflege (11.März) Bis Mitte April Rekursmöglichkeit gegen den Entscheid der Schulpflege an Schulrat

Weitere Informationen www.schulen-aargau.ch → Beurteilung & Übertritte www.primarschule-berikon.ch www.kreisschule.ch

Kernfächer Mathematik Deutsch Realien

Mathematik Repetition 5.Kl. Zahl und Variable (Arithmetik) Rechnen mit Kommazahlen Brüche Reihenzahlen, Quadratzahlen, Primzahlen Teiler und Vielfache Folgen Rechnen mit und ohne Klammern Prozente - Kreisdiagramme

Mathematik Grössen, Funktionen, Daten und Zufall (Sachrechnen) Rechnen mit Grössen und Komma Überschlagsrechnung Wahrscheinlichkeiten erforschen Tabellen (Proportionalitätstabellen)

Mathematik Form und Raum (Geometrie) Flächen Volumen (Rauminhalte) Winkelarten - Winkelmessung Quaderansichten Würfelnetze Kreismuster - Kreisornamente

Deutsch Sprechen – Zuhören Lesen Texte schreiben Sprachbetrachtung Wortarten Zeiten 4 Fälle Sätze, Satzglieder Zeichensetzung Rechtschreibung

Realien Mensch und Zeit: Ursprung der Eidgenossenschaft Römer/Ägypter/Mittelalter/Kelten…. Mensch und Raum: Geografie der Schweiz Mensch und Natur: Wirbeltiere Blütenpflanzen Bewegungsapparat des Menschen

Danke für Ihre Aufmerksamkeit Wir wünschen Ihrem Kind einen guten Weg in die Oberstufe