Masterplanung der strategischen Produktion

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Advertisements

Unternehmenspräsentation
Industrie 4.0, die internetgestützte Vernetzung von Objekten, Maschinen und Menschen in Echtzeit, ist derzeit das Topthema. Wie weit ist Ihr Unternehmen.
Heinz-Jochen Poremski Energiemanagementsysteme- Anforderungen und Zertifizierung Flensburg, 20.Oktober Energiemanagementsysteme- Anforderungen und.
Umsatz mit Patentlizenzen: Über ,- € Jährlich über Patent- anmeldungen weltweit Anteil der immateriellen Vermögenswerte.
Regierungspräsidium Stuttgart Erläuterung zur Nutzung des vorliegenden Foliensatzes Diese Folien sind ein Angebot, das es Ihnen ermöglichen.
Regierungspräsidium Stuttgart Erläuterung zur Nutzung des vorliegenden Foliensatzes Diese Folien sind ein Angebot, das es Ihnen ermöglichen.
Haushaltssanierungspfad Pressekonferenz Dezernat für Finanzen, , Saarbrücken.
Univ.-Prof. Dr. L. Müller-HagedornSofia 2007Marketing 1 Kapitel 2 Nach der Bearbeitung des 2. Kapitels sollten Sie in der Lage sein, q die Phasen einer.
Präsentation BfE Forschungsprogramm Windenergie Inputreferat Anforderungen und Wünsche aus der Schweizer Praxis: Projektplaner Präsentation BfE,
1 Strategien für den Fachkräftebedarf heute und morgen - Weiterbildungsförderung in Niedersachsen von 2007 bis 2013 Eberhard Franz Nds. Ministerium für.
Warengruppenmanagement Bevor ein Unternehmen über die SOLL-Situation den Einkauf definiert und die entsprechenden Maßnahmen einleitet, ist es sinnvoll.
Montagagetechnik Band 2
Ziele der Tourismuspolitik in Schleswig-Holstein - Anlass der touristischen Neuausrichtung und ihre Erfolge - Martin Hamm Ministerium für Wissenschaft,
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
Leitprojektauftrag Nr. 17 Entwicklungskonzept Freizeit- und Erholungszentrum Horn.
SVS Delegiertenversammlung 21. März Optimierung der Turnhallenkapazitäten 98% der Norm- und 95% der Kleinturnhallen sind wochentags von
Umgesetzte, marktorientierte Innovationen wie auch erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen sichern in einem zunehmend globalisierten und konkurrierenden.
Ziele formulieren. 2 | Material M15/Ziele formulieren/„Praxishilfe Schulprogrammarbeit an sächsischen Schulen“ (2016) Ziele formulieren  Zielbegriff.
Pilotprogramm Einsparzähler
Intelligent Solutions to Disrupt Industries
„Soldaten sind eine interessante Zielgruppe mit Zukunft!“
Veränderungen im Umfeld der Branche
der X-RF mobilen Datenerfassung
Fallbeispiel: Leitwerte
Planungs- und Beratungsleistungen für die Landeshauptstadt Düsseldorf
Geschäftsprojektplan
HAUSHALT 2014 – ZU BERATENDE PRODUKTE
Präsentation "Geschäftsplan"
Open Innovation Road Map
XX X XX X : X X X.
Erfahrungen der Stadt Eppstein zur Beratung als Nicht–Schutzschirmkommune Gute Rahmenbedingungen für einen nachhaltigen Haushaltsausgleich nutzen 21.
Ergebnisse des Workshops am
Starte Dein Projekt ! Schule braucht Freunde – werden Sie ein friends4school! Nutzen Sie Deutschlands größtes Schulprojektnetzwerk auch in ihrer Schule.
Von der Idee zum Produkt
Bei dieser Präsentation wird sicher eine Diskussion mit dem Publikum entstehen, die zu Aktionsschritten führt. Verwenden Sie PowerPoint, um diese Aktionsschritte.
Projektgruppe Mobility: OSS Liquid
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent Die Produktion.
Kontrollfragen zu Kapitel 6
Digitalisierung erfolgreich umsetzen
Probenahme am PW Moosen / Kastl
Mediabox Zusatzangebote.
Mittel- bis langfristige Perspektiven des Arbeitsmarktes
H Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
DER TIMMERMANN AKADEMIE
Referententreffen 2010 Erfolge – Aktuelles – Strategie
3.1 Fragen für das synthetische Denken
Bevölkerungsbefragung zur Lebensqualität in Laufen-Uhwiesen
Phase I Blitz-Checkup Arbeiten mit dem Rapid Scanner: Was sagen das St. Galler Tableau und die St. Galler Ergebnispyramide aus.
Additive Manufacturing oder: Druck mir doch mal ‘ne Pizza
Methode Risikomanagement
Leitaktion 1 Rückblick auf die Programmumsetzung ( ) 2016
Modell eines Flügels anfertigen
KEM = Kommunales Energiemanagement
Methode Umweltanalyse – Benchmarking
Deutschland Der Vorreiter beim Klimaschutz
Startups in Niederösterreich . gemeinsam Potentiale heben
Geschäftsplanpräsentation
Die steuerstrategie des Kantons Luzern fakten und zahlen
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent Die Produktion der.
Geschäftsplanpräsentation
Geschäftsplanpräsentation
Zwischenbericht Ihr Name.
Wissenschaftliches Projekt
Firmenname Geschäftsplan.
Produktivitätspotenzial
Produktivitätspotenzial
Area of Specialization
Reduktion Verteilzeiten
Computer Services Herausforderung ABK hatte sich zum Ziel gesetzt, den Kundenbedarf nach schnelleren Zahlungen zu erfüllen und trotz rapiden Wachstums.
 Präsentation transkript:

Masterplanung der strategischen Produktion Projektbeispiel Smart Factory Masterplanung der strategischen Produktion Ausgangssituation Die Hofmann Modellbau GmbH ist führender Anbieter von Rapid Prototyping-Teilen. Die aktuelle Wachstumsstrategie ist nur teilweise mit Funktionalstrategien untermauert. Besonders in der Produktionsentwicklung zeigen sich Lücken. Durch das rasante Wachstum des Unternehmens ergibt sich eine Kapazitätserhöhung und folglich ein erhöhter Bedarf an Flächen. Der Standort Lichtenfels ist bisher unstrukturiert gewachsen und benötigt daher einen Masterplan zur strategischen Werksentwicklung. Modell der 3D-Druck-Fabrik Inhalte Das Projektteam von T&O hat im Detail folgende Maßnahmen umgesetzt: Definieren der Produkt-Marktkombinationen Erstellen einer Produktionsanalyse und Produktionsstrategie Durchführen einer Administrations-/ F&E-Analyse und –Strategie Organisieren des Standortes durch Definieren von Standortstrategien und Masterplanung Prüfen der Masterplanung auf Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit Aufbauen der zukünftigen Leistungsplanung Erfolge Potenziale +XX% Investitionsvolumen XX Mio. Euro Industrie / Industrie 4.0