Neurobiologie: Bildung von Zellausläufern - Dendriten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bildverarbeitung in der Netzhaut
Advertisements

Reizleitung in Nervenzellen
Grundlagen der Neurobiologie
Die Dendriten: Sie nehmen von den Synapsen vorhergeschalteter Nerven- oder Sinneszellen Reize auf und leiten die Information durch elektrische Impulse.
Muskelkontraktion.
Neuronale Netze (1) Isabel Schwende
Wie kann ein MUSICAL entstehen ?
Das Leben ist ein Karussell
Bewege den Mauszeiger über die Zahlen der Abbildung um Erläuterungen zu den Teilen des Neurons zu erhalten.
Informationsübertragung im Menschen
Fair Play Liga - Altersgerechter Kinderfußball - Komm, ich zeige dir mein Spiel! Lion, 8 Jahre, fußballverrückt.
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz (SIG) Allgemeine Hinweise zum Masterseminar.
Dipl. Psych. K. Rockenbauch Selbst. Abt. für Med. Psychologie und Med. Soziologie 1 Wie halte ich ein Referat ?
Björn Brembs Freie Universität Berlin
Zur Neurobiologie der Lösungsorientierung
N EUROBIOLOGIE R EAKTION AUF U MWELT m-LaufanalyseWM 2009 Berlin.
Schüleraussagen Handlungss Kompetenz Definition Merkmale Lernaufgabe Beobachtungs- auftrag Einstieg Frage an Schüler: „Was sind die wichtigsten Eigenschaften,
Beim Arzt.
Energie im elektrischen Feld 1) Elektrisches Potential 2) Potential im homogenen elektrischen Feld 3) Potential im radialsymmetrischen Feld 4) Kapazität.
Epilepsie – neurophysiologische Grundlagen
Nervengewebe Neurone - eigentliche Nervenzellen - Sinneszellen
M-Commerce mit wee Mehr Präsenz – Mehr Kunden – Mehr Umsatz.
Partydrogen eine fremde Welt? Von Lars Kirches.
Eigenschaften von Ladungen
Revisionssichere Informationsverarbeitung
Aufbau einer Nervenzelle (schematisch)
Erregungsübertragung an Synapsen
Einfacher und verständlich formulieren
Zusatzversuche Adhäsion
Ein Elektromagnet als Schalter – das Relais
Was haben die Bilder miteinander zu tun?
Deutsch I – AA Max Schlenker
Die Zelle.
Deutsch I – AA Max Schlenker
Allgemeines Schaltelement
Materialeigenschaften - Startpaket
T e c h n i k.
Neurobiologie Dieser multiple choice Test hilft Ihnen, Ihr Faktenwissen zu prüfen. Analytische Anwendungsaufgaben können damit nicht trainiert werden.
Neurone: Axon, Dendrit, Synapse
Elektrische Eigenschaften von Nervenzellen
Was funktioniert? Eine (ziemlich stark verkürzte) Übersicht über Metastudien zum Lernerfolg Ⓒ M. Rode, Lüneburg, 2014.
Jagdstrategien Klicke, um weiter zu kommen Naturama Bildung.
Nervensyteme der Invertebraten
Eine Einführung nach H. Köhler
Universität Freiburg, WS 2016
Was ist Idiolektik ? Einführendes Merkmale Menschenbild und Haltung
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Ich werde mutig Vorurteile und Ungleichheit anfechten.
Synaptischer Spalt 20–30 nm
Quiz.
* Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben *
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Synaptische Transmission
Willkommen auf dem SchwatzMarkt
Erasmus(+) Neue Programmgeneration -
Kommunikation zwischen Nervenzellen – elektrische Synapsen
Aufbau einer Nervenzelle
Nervenzellenentwicklung – Bildung von Zellausläufern I
* Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben *
Grundkurs Neurobiologie
Neuronale Plastizität
Das autonome Nervensystem
Sinusförmige Signale Michael Funke – DL4EAX.
Leiter, Isolator und Halbleiter
Amplitudenmodulation und die Weiterentwicklung zu SSB
Magnetisches Feld Michael Funke – DL4EAX
Grundbildung.
Leistung und Energie Michael Funke – DL4EAX
Blockschaltbilder von Funksendern
 Präsentation transkript:

Neurobiologie: Bildung von Zellausläufern - Dendriten Helena Krasnoperow 04.10.2007

Definition : Dendriten Vom Griechischen dendron = „Baum“ Kurze, stark verästelte Zytoplasmafortsätze der Nervenzellen Nehmen synaptisch übertragene Informationen von anderen Neuronen auf und leiten diese als elektrisches Signal an das Soma (Zellkörper) weiter

Definition : Dendriten Spezialisierungen: Die Dendriten mancher Neuronentypen besitzen besondere Zusätze, die die Signalübertragung noch verstärken. Dornfortsätze („spines“) an den Dendriten Synapsenbildung zwischen präsynaptischen Dendriten : dendrodendritischer Kontakt

Bildung von Zellausläufern

Wirksamkeit von Erkennungsmolekülen

Selektive Adhäsion von Wachstumskegeln

Das Zelladhäsionsmolekül N-CAM

Bildquellen: Google: Bilder Neurobiologie,H.Reichert ; Thieme, 2000

Danke für Euer Zuhören !