Herzlich Willkommen zum Themenbaustein :

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Regionale AG 78 der.
Advertisements

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Bildung und Sport
Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen.
+++++ Zukunftskonferenz Schulpsychologie Bayern bis 5. April Dillingen Zukunft der Zukunftskonferenz Wie werden die Themen weiter.
als professionelle Lerngemeinschaft
Herzlich Willkommen! Projektteam: Frauengesundheitszentrum FEM
Herzlich willkommen im Studien-seminar Stade!
Düsseldorf, Wege zur Umsetzung von G 8 – Tagung im MSW am 18. März 2013.
GEBEN SIE IHREN FIRMENENGAGEMENT MEHR WERT DURCH DAS HELDENRENNEN 1.
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
„Steuerung Berufsbildender Schulen“
Workshop „Interkulturelles Lernen & Kulturschule“
Bildungsstandards Sport
Begriffe Grund- und Hauptstufe Kompetenzen und Anhaltspunkte
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Kooperationstag Eltern-Schüler-Lehrer
Volksschulamt Kanton ZürichWalchestrasse 21, Postfach 8090 Zürich QUIMS-Handlungsfeld Integration Referat QUIMS-Einstiegsjahr.
Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung ZfsL Kleve – NRW
Caffé Corleone.
Kooperationstag Eltern-Schüler-Lehrer
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Sprengel-Fortbildung © 2010 Silke Göttge, Christof Höger
Neuer Fortbildungserlass
Einsatz der Lehrer War der Einsatz der Lehrer während der Durchführungsphase angemessen? Wie hoch war der Zeitaufwand außerhalb der Unterrichtszeit? Hatten.
ELA Was ist eigentlich ELA? Information für Eltern.
Auf verschiedenen Wegen gemeinsam erfolgreich sein
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und Standortbestimmung.
Gemeindeschule Gamprin Leitbild. Gemeindeschule Gamprin Liebe Eltern Sie halten das Leitbild der Gemeindeschule Gamprin in Ihren Händen. Nach dem Bezug.
Ausbildung nach OVP 2011 Informationen zur neugestalteten Lehrerausbildung.
Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg Angebote der Elternstiftung Stand: Juni 2016 Gemeinnützige Elternstiftung BW Silberburgstr. 158 //
Jensen, M.; Hoffmann, G. u. a.: Diagnosenübergreifende Psychoedukation. © Psychiatrie Verlag 2014 Achtung: Die Präsentationsfolien dürfen ausschließlich.
Willkommen zur Schulung
1 Kopernikus-Gymnasium Ratingen-Lintorf zeigt:. 2 Verkehrsströme und Verkehrsverbindungen in und um Ratingen Eine Umfrage bei Arbeitnehmern in Ratinger.
Fachtagung Juni 2010 von 9: :00 Uhr im Gymnasium Koblenzer Straße Thema: „Gemeinsame Verantwortung“ 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestalteten.
Mathe „mobil“.
Herzlich Willkommen Veranstaltung für Klassenpflegschaftsvorsitzende
Chancen für Gliederungen
Aachener Dialog zum Praxissemester
Inklusive Schulbündnisse
zur Kursleiterqualifizierung
HERAUSFORDERUNG Herausforderung.
Herzlich Willkommen zum Elternabend der 1. iOS
Herzlich willkommen! Diese Vorlage kann als Ausgangspunkt für die Präsentation von Schulungsmaterialien in einer Gruppensitzung dienen. Abschnitte Abschnitte.
TITEL Untertitel Lernziele Zielgruppe Didaktisches Konzept Interaktion
2. Workshop für das Projekt Marine Dateninfrastruktur Deutschland
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Schüler aktivierende Unterrichtsformen im Mathematikunterricht
Der Medienpass II.
? PROJEKT. ? PROJEKT PROJEKT „das nach vorne Geworfene“ Projekt.
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Praxisforum im Rahmen der Tagung «Ihre Zielgruppe: KMU» Weiterbildungsberatung: Der erste Schritt zu einer vertieften Weiterbildungskooperation 26. November.
Kooperative Berufsorientierung
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Viel los bei den Riesen! Wochenrückblick vom bis
Kooperative Berufsorientierung - KooBO
Medienkonzepte Sabine Uhlemann, Lin.
Fläche nutzen statt verbrauchen
E-learning ein Projekt des KVJS.
Selbstgesteuertes Lernen implementieren
Fläche nutzen statt verbrauchen
zum Treffen hier in Herne.
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
BerufsOrientierung an der Limesschule
Projektpräsentation 2018/19
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Beteiligung der Eltern an der Beteiligung von Kindern
Ausbildungsveranstaltung
Thementag für Lehrkräfte in der künftigen 8. Jahrgangsstufe
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen zum Themenbaustein : Schulinterne Kooperation und Zusammenarbeit mit externen Partnern durchgeführt von Uli Kegel, Gunter Ehnert und Gudrun Baden

Angesiedelt im Handlungsfeld 6: Im System Schule mit allen Beteiligten entwicklungsorientiert zusammenarbeiten

Ausgewählte Handlungssituationen 6.1 Sich an Planung und Umsetzung schulischer Projekte und Vorhaben kontinuierlich beteiligen und Neues in kollegialer Zusammenarbeit besprechen 6.5 In schulischen Gremien mitwirken 6.6 Schulinterne Zusammenarbeit und Kooperation mit schulexternen Partnern (u.a. Jugendhilfe, Kultur und Sport) praktizieren

Handlungsfeld 6.1 Kompetenz 11 die Absolventinnen und Absolventen Sich an Planung und Umsetzung schulischer Projekte und Vorhaben kontinuierlich beteiligen und Neues in kollegialer Zusammenarbeit besprechen Kompetenz 11 die Absolventinnen und Absolventen planen schulische Projekte und Vorhaben und setzen sie kooperativ um unterstützen eine Gruppe darin, gute Arbeitsergebnisse zu erreichen ...

Handlungsfeld 6.5 Kompetenz 10 die Absolventinnen und Absolventen In schulischen Gremien mitwirken Kompetenz 10 die Absolventinnen und Absolventen nehmen Mitwirkungsmöglichkeiten wahr. ...

Handlungsfeld 6.6 Kompetenz 9 Kompetenz 10 Schulinterne Zusammenarbeit und Kooperation mit schulexternen Partnern (u.a. Jugendhilfe, Kultur und Sport) praktizieren Kompetenz 9 die Absolventinnen und Absolventen ... nehmen Mitwirkungsmöglichkeiten wahr. ... Kompetenz 10 die Absolventinnen und Absolventen ... reflektieren die eigenen beruflichen Erfahrungen und Kompetenzen und deren Entwicklung und können hieraus Konsequenzen ziehen. nutzen formelle und informelle, individuelle und kooperative Weiterbildungsangebote.

Ablauf des TB - Stationenbetrieb Einführung einer Lernsituation/ Mitarbeit in div. Gremien Raum: 411a Station 2 Funktion als Klassenlehrerin/ Klassenlehrer Raum: 411b Station 3 Einführung eines Schulbuchs/ urheberrechtliche Fragen Raum: 311a Station 4 mit Unterstützung von Junior: Gründung von Schülerunternehmen Raum: 508 Station 5 mit Unterstützung der HWK Düsseldorf Fit für das Ausland Raum: 511b

Ablauf des TB - Stationenbetrieb 9:25 Einfinden in 5 gleichgroße Gruppen 9:30 – 10:00 1. Arbeitsphase 10:00 - 10:05 Stationenwechsel 10:05 – 10:35 2. Arbeitsphase 10:35 - 10:40 Stationenwechsel 10:40 – 11:10 3. Arbeitsphase 11:10 – 11:25 Pause/ Stationenwechsel 11:25 – 11:55 4. Arbeitsphase 11:55 – 12:00 Stationenwechsel 12:00 – 12:30 5. Arbeitsphase Von Refs sammeln lassen, 12:30 – 12:50 Vorbereitung für Präsentation/ Auswertung, 13:00 – 13:45 Auswertung im Plenum 13:45 – 14:00 Evaluation

Präsentation und Reflexion Jeweils die letzte Gruppe bereitet bitte mit den zur Verfügung gestellten Materialien eine Kurzpräsentation vor, die zum Austausch anregt. Bitte halten Sie sich an den Ablaufplan. Geben Sie Ihre Ablaufpläne am Ende der Veranstaltung hier vorne ab. Von Refs sammeln lassen,

Haben Sie noch Fragen??? Von Refs sammeln lassen,

Schulinterne Kooperation und Zusammenarbeit mit externen Partnern Danke für Ihre Aufmerksamkeit und viel Spaß, Erkenntnisse und Zugewinn beim Themenbaustein Schulinterne Kooperation und Zusammenarbeit mit externen Partnern Zwei letzte Bitten von uns: Bitte füllen Sie am Ende der Veranstaltung die Abfrage bzgl. der Weiterarbeit in den Fach- und Kernseminaren sowie die online-Auswertung/ Evaluation aus. http://bit.ly/Kooperieren