Strukturentwicklung im Rheinischen Revier

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung KlinikRente. Einführung KlinikRente - Direktion betriebliche Altersversorgung - Marion Vintz  Historie des Versorgungswerks KlinikRente.
Advertisements

Lohnoptimierung durch „KlinikRente AVL“ Steigerung der Attraktivität der Arbeitsplätze Information für die Geschäftsleitung.
21. EDR-Studientag für LehrerInnen Workshop 3: Berufsinformationen für Schüler in der Ems-Dollart-Region Am 09. November 2011 in Aurich.
Stuttgart Tarifrunde 2008 Die neue Altersteilzeit.
Arbeitsmarktmonitor Juni 2010, © Bundesagentur für Arbeit Seite 0 Wonnemonat Mai auf dem regionalen Arbeitsmarkt Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück.
Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Hessen Mitinitiatoren/Kooperationspartner Fotos: berufundfamilie gGmbH Beruf und Pflege.
Global Sourcing Baustein für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg! Global Sourcing nimmt bereits heute eine zentrale Bedeutung im Einkauf und im gesamten.
STRUKTUR UND HERAUSFORDERUNG DER UNTERNEHMENSNACHFOLGE IN SÜDTIROL Urban Perkmann Bozen,
START TeAMbook Projekt er! TeAMbook by INKOBA ® Entscheidungsunterstützungssystem weiter Teambildung und Potenzialentfaltung TeAMbook Projekt 2016.
Außerordentlicher Landessportverbandstag am „Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen – ein Gewinn für das Land“
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
SEKTORVORHABEN NACHHALTIGE WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG
Sozialstaat Grundprinzip: Soziale Sicherheit Soziale Gerechtigkeit
Logistikmanager(m/w)
Projektmanagement Max Mustermann Veranstalter, Ort,
Fachtag Strafvollzug und Straffälligenhilfe
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
Willkommenslotse Aufgabenbereich und Rolle des Willkommenslotsen
Möchten Sie das Logo ändern?
Mitarbeiterkapitalbeteiligung in KMU – aus der Perspektive der Mitarbeiter/innen Christina Beisiegel / Madeleine Dietrich / Christoph Schubert (Projektteam)
Mai 2017 Prof. Dr. DDr.h.c. Friedrich Schneider Mai 2017
Ukrainischer Weg Perspektiven der Stadtentwicklungspolitik in der Ukraine Serhij Bilous, Department für Städtebau und Architektur Ministerium für Regionalentwicklung,
Business Plan Erstellen
WRRL Maßnahmenumsetzung in Schwerpunktgewässern
365 Tage Jugendcollege Resümee in Zahlen
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
GESTALTUNG VON LEBENSRÄUMEN
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
Bitte fügen Sie hier Ihr Logo ein.
Weiterer Verlauf des Studiums
IST-Stand-Analyse Zwei Beispiele aus der Praxis
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Handlungsfelder Aspekte Prämissen Inhalte Umsetzungsprozesse
Hilfe und Schutz für geflüchtete Frauen und ihre Kinder „Heimat schaffen. Familie schützen. Zukunft schenken“ Einrichtung von „Zentralen Frühe Hilfen“
Die Sondierung Das haben wir erreicht
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Berufliche Orientierung Übergänge
Werkstätten:Tag 2004 Die Rolle der anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen Referent: Bernward Jacobs Geschäftsführer Stift Tilbeck GmbH, Havixbeck.
Lesen Sie alles darüber Microsoft SharePoint-News
Lesen Sie alles zu Microsoft SharePoint-News
Technisches Sicherheitsmanagement Stadtwerke Hannover AG
Schulinterene Fortbildung der DFE/ Systemische Beratung
Was uns als Gemeindeleitung zur Zeit beschäftigt
Die Sondierung Das haben wir erreicht
Überblick Bildungsförderung Beschäftigte und Unternehmen
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Thema 10: Spirituelle Begleitung: Aufgaben der Hospizbegleiter:
DRV Leistungssportreform Vereine und Kommunikation
INNOVATIONSFÖRDERNDE ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG
Zugänge zu Unternehmen
Das Training im reformierten Studiengang
Gewalt und Gewaltprävention Positionsunterlage
Projekt für ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Wirtschaftsförderung 4.0
Der Berufswahlfahrplan
Lern- und Experimentierräume
Die Alumniarbeit des DAAD
Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
Die Rolle von Vorstand und GL in der Strategiearbeit
Wholesale Distribution & Services
Versicherung Herausforderung
Gymnasien Seite 1/8.
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
Lions Clubs International
17 Ziele für eine bessere Welt
Inklusion durch Sozialleistungen?
Sieben Thesen zu: Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
Werte und Wandel - jetzt!
 Präsentation transkript:

Strukturentwicklung im Rheinischen Revier Arbeitsmarktliche Auswirkungen - Strategische Handlungsfelder Möchten Sie das Logo ändern? Gehen Sie bitte wie folgt vor: Menü-Reiter [ > Bild/Logo einfügen > Logoauswahl (Pulldown-Menü)] (Bitte nicht über „Bild ändern“, nicht über „Einfügen“.

Ausgangssituation Laut Vorschlag der Kommission soll 2038 die Kohleverstromung in Deutschland enden Die Verhandlungen zwischen den Energieunternehmen und der Bundesregierung sind noch nicht abgeschlossen (Entschädigungsleistungen und sozialverträgliche Gestaltung) Bis Ende Mai 2019 wird ein Gesetz zum Strukturwandel erwartet

Arbeitsplätze im Kontext Braunkohle Ausgangssituation Arbeitsplätze im Kontext Braunkohle Direkt Beschäftigte: ca. 10.000 Indirekt Beschäftigte: ca. 18.000 Energieintensive Unternehmen: ca. 93.000

Ausgangssituation Im Rheinischen Revier werden im ersten Schritt bis 2022 ca. 3,9 GW reduziert In dieser ersten Phase sind hier ca. 3.900 direkt Beschäftigte und ca. 7.000 indirekt Beschäftigte betroffen

Auswirkungen auf Arbeitnehmer Die Braunkohleindustrie stellt (direkt und indirekt) 3,43% aller sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze im Rheinischen Revier (Stand 30.06.18: 815.171) Zum aktuellen Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass die indirekt Beschäftigten die größere Herausforderung darstellen werden Wir rechnen nicht mit Massenentlassungen, der demographische Wandel wird dem entgegenkommen Neue Beschäftigungsmöglichkeiten werden mit notwendigen Anpassungsqualifizierungen oder Umschulungen verbunden sein wozu das Qualifizierungschancengesetz einen guten Beitrag leisten wird

Pendlerbewegungen Rhein-Erft-Kreis

Unklare Situation / offene Fragen Wie werden die geplanten Strukturhilfen eingesetzt? Wird es, vergleichbar zum §5 Steinkohlefinanzierungsgesetz, ein Anpassungsgeld geben? Werden zusätzliche Förderinstrumente geschaffen? Wie wird ein effizienter Prozess unter Berücksichtigung so vieler Beteiligter sichergestellt?

Unklare Situation / offene Fragen Welche konkreten Transformationsprozesse werden im Rheinisches Revier angestoßen? Wann werden diese wirksam? Infrastrukturprojekte / Rückbau Industrieanlagen Digitalisierung Energiestandort der Zukunft Attraktivität des Wohnumfeldes Lokale Wirtschaft im Umbruch Ansiedlung neuer Unternehmen

Die Rolle der BA „Als leistungsfähiger öffentlicher Dienstleister verfügt die BA über die notwendigen Strukturen, Ressourcen und Instrumente, um den Strukturwandel im Rheinischen Revier arbeitsmarktpolitisch aktiv zu begleiten.“ Aus der Stellungnahme der Regionaldirektion NRW an den Landtag, 13.02.2019

Niemand soll unfreiwillig aus dem Erwerbsleben ausscheiden. Unsere Zielsetzungen Ansprechpartner für Politik und Unternehmen Aktive Begleitung der Unternehmen im Prozess Arbeitnehmer frühzeitig qualifizieren Beitrag leisten zur Schaffung zukunftssicherer, hochwertiger Arbeitsplätze Erhaltung von Ausbildungskapazitäten Niemand soll unfreiwillig aus dem Erwerbsleben ausscheiden.

Die Rolle der Agentur für Arbeit vor Ort Die im Rheinischen Revier betroffenen Agenturen Mönchengladbach, Brühl und Aachen-Düren arbeiten partnerschaftlich und kooperativ am Thema Strukturentwicklung Lösungen und Aufgabenwahrnehmung erfolgen „aus einer Hand“ Die Agentur für Arbeit Brühl übernimmt die federführende und koordinierende Rolle („Revieragentur“) Zentraler Ansprechpartner / Verantwortlicher Koordination Information Kommunikation Steuerung der operativen Umsetzung (bedarfsgerechte Bündelung von Ressourcen) Evaluation

Strategische Handlungsfelder Kooperation Analyse Organisation und Koordinierung Qualifizierung Beratung und Ansprechpartner (einheitlich und proaktiv) Vermittlung Kommunikation Förderung

Nächste Schritte Datenanalyse (Wer ist Wann, Wovon betroffen?) Aktive Ansprache der unmittelbar und mittelbar betroffenen Unternehmen und Kommunen Sachorientierte Vernetzung Intensive Beratung und Begleitung über den gesamten Prozess für Arbeitnehmer Unternehmen Stakeholder wie Kommunen, Politik, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen und Verbände