Göhnersiedlung Sonnhalde Aufbruch in die Zukunft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lage und Perspektiven der Rollmaterialindustrie in der Schweiz
Advertisements

Michael fragt: „Sabine, wohnst du in einem Haus oder in einer Wohnung
Was habe ich im Deustchunterrichtgelernt?
RAKUL Verein für Raumentwicklung Kultur und Landschaft Vereins Vorstellung 4.Juli 2007 Amt für Raumentwicklung Amt für Kultur Amt für Wirtschaft und Tourismus.
Raum Raum und Zeit. Das Alte Das Neue Eine moderne Stadt: Hamonie des Alten und des Neuen.
Situation der Breitbandversorgung in Graubünden
Bildung ist entscheidend.. Bildung ist entscheidend : für die Sicherung einer funktionierenden Demokratie für.
1 Bereinigte Version / verabschiedet an der GR-Sitzung vom / fe Leitbild Das Leitbild dient als „Kompass“ für die langfristige Entwicklung unseres.
Michael fragt: „Sabine, wohnst du in einem Haus oder in einer Wohnung?“ Sabine sagt: „Ich wohne in einem sauberen Haus mit zwei Stockwerken.“
„Äffle & Pferdle" sind Kult
1 Landschaftsentwicklungskonzept Wädenswil Ein Planungsinstrument zur nachhaltigen Entwicklung des Siedlungsraums und der offenen Landschaft Wädenswils.
1 Was die Genossenschaften zu tun haben Peter Schmid, SVW Zürich Grenchner Wohntage 2009.
1 Notfälle im Kindesalter Grundsätze und Beurteilung.
Verschiedene Parteien in der Politik… wozu?. Links oder rechts? Oder lieber die Mitte?
Departement Soziales Soziale Dienste Soziale Stadtentwicklung Winterthur Aufsuchende Sozial- und Jugendarbeit als Instrument der Stadtentwicklung.
Gottesdienst in der FEG Henggart 14. Februar 2016 Predigt über Römer 8,26-27.
Verschiedene Parteien in der Politik… wozu?. Links oder rechts? Oder lieber die Mitte?
Schweizer Geschichtsbuch 3 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 4. Die Weltmacht USA von.
Structura limbii Verbalphrase Konjunktiv II Dr. Ileana-Maria Ratcu Sose 2016.
Differenzierungsbereich Jahrgang 8/9
Pferdle: "Ha guck, die senn billig
Altersgerechtes Wohnen – Wie gestaltet das sich in Sachsen? Moderne Ansprüche und differenzierte Entwicklung MdL Enrico Stange, Fraktion DIE.
Seminar Stadtbereichsplanung – „Städtebauliche Leitbilder der 50er Jahre“8. November 2006 Witteveens Plan für den Wiederaufbau von Rotterdam Bert Rossié.
Schweizer Geschichtsbuch 1 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 5. Europa und die Schweiz.
Medienkonferenz Lancierung der Petition Bypass – so nicht!
Gemeinde- versammlung Rechenschafts- bericht des KGR für die Jahre März 2015.
Einiges über Deutschland. Die deutschsprachigen Länder liegen im Zentrum Europas. Das ist vor allem die BRD (Bundesrepublik Deutschland) oder Deutschland.
China Rallye Bearbeitet von Name.
Aktionswoche Neue Medien
„Lasst uns hinzutreten“
Arbeitszeit & Lebenszeit in der digitalen Optimierungsgesellschaft.
DIAKONIE – MISSION MIT DEN HÄNDEN.
Lehrstellenbörse Freitag, 03. März – Uhr
TOP 3: Ergebnisse der Umfrage im Teilprojekt Rodenberger Aue (UAN)
Symposium in Magdeburg
LevelUP! Level 3 Hörverstehen 4
Auf Deutsch sprechen und schreiben
„Unsere Landwirtschaft“
Projektorganisation (Aufgaben und Zuständigkeiten)
Freue dich über die Macht von Jesus
Dinge, die wir nicht täten, wenn sie nicht so viel Spass machen würden.
Bayern Дидактическое пособие по немецкому языку
Soziale Nachlassplanung Eine Kampagne der Genossenschaften
Inventar-Pflicht der Gemeinden
Grosszügige Liegenschaft am sonnigen Oelberg
Quartiersentwicklung im Rahmen des demografischen Wandels
So oder ähnlich muß ein schlechter Tag beginnen...
Tuwörter verändern sich...
Kindersoldaten Von Lino Günther
BÜRGER(INNEN)RAT Mirijam Mock.
„Soziale Stadt“ Wetzlar-Silhöfer Aue/Westend Timeline
Die vier Hauptargumente
Gemeinde Dielheim Baugebiet Erlenbachwiesen II + III
Dragonerareal Erarbeitung von städtebaulich-funktionalen Rahmenbedingungen für die ehemalige Garde-Dragoner-Kaserne am Mehringdamm in Berlin - Friedrichshain-Kreuzberg.
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Forschungsprojekt EnAHRgie
2.5-Zimmer Wohnung in St. Moritz Bad
Mehrkosten am Bau der Versuch einer Begründung
Innovationen am Beispiel Siemens Academia Superior 29. Jänner 2013
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortarten bestimmen
Dienstag den 29. Januar Immigration.
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
KOSCH Koordination und Förderung von Selbsthilfegruppen in der Schweiz
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
! STOP Gewalt ist niemals ok! STOP Erpressung geht gar nicht! STOP
Heiko Schmitz Sozialer Stadtrundgang Surprise Michel Steiner Schwarzer Peter – Verein für Gassenarbeit.
Vorlage: Persona-Profil [NAME + TYP]
5. Stammtisch der Gemeinde Densbüren Mittwoch, 27
Eigene Position: Unsere Top 5 Produkte, Services aus der Branche
Amt für Soziales und Wohnen
 Präsentation transkript:

Göhnersiedlung Sonnhalde Aufbruch in die Zukunft Max Walter Gemeindepräsident Regensdorf

1970 eine Vorzeigesiedlung Aber, auch da ist nicht alles perfekt Entstehung in den 70er Auslöser Industrialisierung Architekt - Raumplaner – Hr. Göhner Qualität

Bezahlbaren Wohnraum in guter Qualität Hehre Ziele Bezahlbaren Wohnraum in guter Qualität Aussenräume Grosszügige Wohnungen Lebensraum Neue Herausforderungen Monokultur Schlüsselkinder Vernachlässigter Unterhalt > Bezahlbar Gut oder nicht gut? > Qualitäten: Hersauforderung: > Anbindung an die Gemeinde > Probleme Entvölkerung (nur Wohnen) > Zusammensetzung Ruf

Tendenz zu «Verslummung» Herausforderung nach 35 Jahren Tendenz zu «Verslummung» Schlüsselkinder Gewalt Billige Wohnungen Aufbruch ausgelöst Meldungen KAPO Jugendarbeit Zukunftskonferenzen Round Table Verwaltungen Alarm 2006 KAPO Aufbruch: Jugendarbeit Alper Bingöl Zukunftskonferenz Begegnungszentrum Tavolata Jassabende ARGE Verkehr Markttag Verwaltungen:

Raumplanung / Denkmalpflege Aufnahme in Kataster Schutzwürdige Bauten Schutzwürdiges Quartier Elemente die einer guten Zukunft im Wege stehen Notwendigkeit zum Handeln Parallel Denkmalpflege > Brücken > Spielplatz > Quartier Städtebaulich top > Handlungsbedarf beim Eingang > Bewusstsein wecken

Zukunft Sonnhalde Problemteil Zentrum Sonnhalde Ziele Trutzburg Schutzwürdige Elemente Rechte und Pflichten Ziele Aufwertung Eingangstor Schweizer Trilogie überwinden!! Und hier darf uns die Schweizer Trilogie nicht bremsen!!!! Es isch scho immer so gsie Das händ mer no nie so gmacht Da chönnt ja jede cho

Zukunft Sonnhalde Herausforderungen Eigentumsverhältnisse Denkmalpflege Baurechtliche Fragen Nachbarschaftliche Frage > Ca 13 Verwaltungen > Akzeptanz Denkmalpflege > Ausnutzungen Mögichkeiten > Rechte und Pflichten

Zukunft Sonnhalde Lösungen: Kauf der Liegenschaft Wettbewerb unter Einbezug der Denkmalpflege Quartiererhaltungszone - Gestaltungsplan Auflösung von Rechten und Pflichten

Zukunft Sonnhalde Wettbewerbsergebnis: Wie weiter?

Fazit und Fragen Zusammen kommen wir ans Ziel Denkmalpflege Einwohner Eigentümer Gemeinde Mä muess halt Redä mitenand!