Europäische Datenschutzgrundverordnung EU-DSGVO

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Benachrichtigung Auskunft Berichtigung Sperrung Löschung
Advertisements

Was versteht man unter XML Schema?
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2014 | | Gemeinsam haushalten SB | ISBN: Alle Rechte vorbehalten.
10 Regeln für einen guten Vortrag
Klinger, Holemar, Keimel, Gamper
THEMA EU Labelling. Ausgangs Daten  Europaweit einheitliche Kennzeichnungspflicht seit 1. November 2012  Gültigkeit für PKW (C1), LLKW (C2) und LKW.
X. Übungsblatt – Aufgabe X Das Bild zeigt ein Diagramm, dass die Nachbarschafsbeziehungen für einen Code mit 3 Binärstellen darstellt. a)Welche Hamming-Distanz.
Förderverein Autor: Edgar Oberländer - Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und.
Spielgemeinschaften Vereinsgemeinschaften Autor: Edgar Oberländer - Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss.
Erfa 80. Erfa-Kreis-Sitzung Stuttgart Stuttgart Auftragsdatenverarbeitung Möglichkeiten und Grenzen.
Datenschutz im Internet 1. Gesetzliche Grundlagen Datenschutzgesetz Europäische Menschenrechtskonvention Brief- und Telekommunikationsgeheimnis E-Commerce-Gesetz.
Rechtliche Grundlagen der Pseudonymisierung/Anonymisierung Berlin, 23. Mai 2016Dr. Bernd Schütze.
Ergänzungen SunTsu. Recht auf Anonymität als Alternative?
EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG am 5. OKTOBER 2017
Grundgedanken der Richtlinie:
Datenschutzbeauftragte/r
Datenschutz und Datensicherheit
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Gesundheitsdaten zwischen Ökonomie und Grundrechtsschutz
Das neue Datenschutzrecht der EU
Erster Entwurf eines ABDSG Allgemeines Bundesdatenschutzgesetz
MEIN ORDNER Einfach, praktisch, gut!.
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Vereinsvorstand § 26 BGB Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013.
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Europäische Union (EU)
Entdeckungsreise zur Statistik DATENSCHUTZ, STATISTISCHES GEHEIMNIS UND AUSKUNFTSPFLICHT Übersetzung: / Tradotto da:
29. November 2017 Konferenz DatenTag Berlin
Das Recht auf Datenübertragbarkeit
Betrieblicher Datenschutz - DSGVO
DS-GVO: Was kommt, was bleibt? Grundzüge des BDSG-Nachfolgegesetzes
Aktuelle Information.
HR Business Club Salzburg
Am 25.Mai 2018 tritt die EU-DSGVO in Kraft
Handlungsschritte zur Vorbereitung auf die neue EU-DSGVO
DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG Allgemeine Bestimmungen
Das neue Datenschutzrecht
Grundkurs DSGVO.
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Berufsanwärtertag 2018: Aktuelles zur DSGVO
für unsere Vereinsmitglieder
DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG KAPITEL IV
______________________________________________________________________________________________ DSGVO im Überblick.
Öffentlichkeits-arbeit 2018
DSGVO Datenschutz-Grundverordnung
DSGV0-Umsetzungshilfe
Datenschutz-Folgenabschätzung nach der Datenschutz-Grundverordnung
L I E B.Rechtsanwälte EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – Anforderungen an Unternehmen und Umsetzungsfelder Diverse Handlungsfelder ergeben sich aus.
Umsetzung neues Datensschutzrecht
Quickstart für Neukunden
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Herzlich Willkommen zum CS.Update!
Vortrag BCA im Oktober 2018.
Die Datenschutz-Grundverordnung und ihre Auswirkungen für Vereine
Datenschutz-grundverordnung
SGV-Vorsitzenden-Konferenz 21. April 2018 Altena
LU 19: Summen und Produkte
Datenschutz Andreas Fischer Dipl. Ing. (FH)
Forschungsthema: Hat die Migration einen Einfluss auf das Wahlverhalten für die EU-Wahlen am 26. Mai 2019?
Datenschutz neu (EU-DSGVO / DSG)
Datenschutz in Schulen
Informationsveranstaltung
Dieser Bereich wird Videoüberwacht
LU 16: Wie viel ist viel? 2016/17.
Prepaid -Ticketbearbeitung
Neue Datenschutzpflichten seit 25
Portal öffentliche Kontrolle in Österreich
Schützenmeister Treffen 2019
Die neue Datenschutz-Grundverordnung DSGVO
 Präsentation transkript:

Europäische Datenschutzgrundverordnung EU-DSGVO Gültig ab 25. Mai 2018

https://dsgvo-gesetz.de/

Grundsätze Datensparsamkeit Es gibt eine gesetzliche Grundlage oder Die Daten werden freiwillig für genau definierte Zwecke gegeben Hierbei gibt es viele Einschränkungen, z.B. muss die/der Datumsgebende auf die Freiwilligkeit der Datumsherausgabe hingewiesen werden etc.

https://www.bfdi.bund.de/

https://it.kultus-bw.de/,Lde/Startseite/IT-Sicherheit/EU-DSGVO

Hinweise zu den Grundsätzen für die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 5 EU-DSGVO

Hinweise zu den Grundsätzen für die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 5 EU-DSGVO

Datenschutzrechtliche Pflichten einer Schule

Schreiben des KM an die RPs, 2018.02.13

https://www.gew-bs.de/Berufler-in-der-GEW-SB