Latein am Korbinian-Aigner-Gymnasium

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wahlpflichtfach Latein
Advertisements

Latein an der Bettinaschule
Eine neue Sprache lernen!
SALVETE.
Salvete! - Latein an der Bettinaschule
Wahlpflichtbereich I:
Was erwarten Sie vom Gymnasium?
Latein als zweite Fremdsprache
Wahl der zweiten Fremdsprache Latein oder Französisch?
Latein als 2. Fremdsprache
LATEIN – EINE GUTE WAHL!.
Latein in der Kursphase
4.Klasse - Was nun??? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G
Warum Latein? "Humanistische Bildung ist nicht dazu da, unsere Probleme zu lösen, sondern sie sichtbar und verständlich zu machen. Humanistische Bildung.
Latein oder nicht Latein?
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
„Latein oder Französisch?“
Latein Salvete, Parentes! 1.
Latein am Städtischen Gymnasium Rheinbach. Inhaltsverzeichnis Warum Latein? LATEIN: Neue Unterrichtswege für eine alte Sprache LATEIN: Entwicklungshelfer.
Das Wahlpflichtfach FRANZÖSISCH. Wozu brauche ich Französisch? Sprache des Nachbarn (  Urlaubsland) Französisch ist weltweit eine wichtige Fremdsprache.
Warum Latein ? Latein erleichtert das Erlernen von Sprachen: als Muttersprache der romanischen Sprachen: - Französisch - Spanisch - Italienisch u.a.
Latein braucht doch niemand mehr... Oh doch!!!. Latein schreibt man, wie man es spricht: die Zeit zu größerer Sicherheit in deutscher Rechtschreibung.
Eine Zeitreise zum Perspektivenwechsel. Wo kommt Latein schon im Alltag vor? Wann kann ich Latein schon wirklich brauchen? Wieso ist Latein überhaupt.
GÜM Traditionelle Methode. GÜM » Der Ursprung der tradidionellen Methode, in Deutschland als Grammatik- Übersetzungsmethode (GÜM) bekannt, ist der Lateinunterricht,
Latein– na klar!. I.Allgemeine Informationen zur Schullaufbahn mit Latein II.Was spricht für Latein? III.Welche Voraussetzungen sind für Latein erforderlich?
Wahl der zweiten Fremdsprache
Latein an der KRS bildet und macht Spaß
Das Wahlpflichtfach Französisch
als zweite Fremdsprache
Maria Michels (Erprobungsstufenkoordinatorin)
Vorstellung des Fachs FRANZÖSISCH
Herzlich Willkommen (oder wie der Lateiner sagt:)
SALVETE!.
Schule in Deutschland.
Informationsabend 2. Fremdsprache
LATEIN ALS ZWEITE FREMDSPRACHE
Informationen für die 2. Klassen zur Wahl der Schulform
Die fünf Reutlinger Gymnasien
elternabend der 2. klassen Willkommen am
Die fünf Reutlinger Gymnasien
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Buenas tardes y bienvenidos
Die Struktur der gymnasialen Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Grundschul-Information 2016 / 2017
„Oh neee… schon wieder Vokabeln pauken…“
Maria Michels (Erprobungsstufenkoordinatorin)
Latein am SGR Jahrgangsstufen 8-12.
INFORMATIONEN ZUR WAHL DER ZWEITEN FREMDSPRACHE LATEIN
in Klasse 6 und 7 ENTSCHEIDUNGSHILFEN
Informationen für Eltern und Schülerinnen und Schüler
Gymnasiale Oberstufe.
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Theaterklasse Umsetzung eines theaterpädagogischen Konzepts an der
Salut et bonsoir - Hallo und guten Abend!
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Elternabend Klassestufe 7 Informationen zur Wahl der Profile
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
Teil II: Informationen zum Gymnasium
Der Weg zur Matura am BG/BRG Kufstein …
Wir sind die Spezialisten,
2. Fremdsprache ab Kl. 7.
Spanisch als spät beginnende Fremdsprache
Fremdsprachen am Gymnasium Mellendorf
Erlernen einer zweiten Fremdsprache an der Oberschule?
Die gymnasiale Oberstufe
Latein als 2. Fremdsprache ab Klasse 6 am Gymnasium Lüchow
Wahl einer spät beginnenden Fremdsprache
Niels-Stensen-Schule Schwerin
 Präsentation transkript:

Latein am Korbinian-Aigner-Gymnasium Latein als 2. Fremdsprache ab Klasse 6 Latein als 1. Fremdsprache ab Klasse 5

Warum überhaupt Latein lernen?

Bildungsgrundlagen Sprachliche Bildung Kulturelle Bildung Politische Bildung 

Politische Bildung Vergleich Staat und Gesellschaft in der Antike und heute Aufgabe des Menschen in der Gesellschaft Menschenrechte vs. antike Sklaverei

Kulturelle Bildung Grundlagen für das Verständnis für Musik, Theater, Literatur Religion, Philosophie Medizin, Jura 

Sprachliche Bildung Übersetzen als kreativer Prozess Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache Grundlage für romanische Sprachen

Kernkompetenz: Übersetzen Das Übersetzen vom Lateinischen ins Deutsche Voraussetzungen für eine gelungene Übersetzung: ● regelmäßig Wörter und Formen lernen ● grammatische Strukturen verstehen ● lateinischen Satz systematisch entschlüsseln

Latein fordert und fördert … Lateinunterricht schult den Blick für logische Strukturen (analytisches Denken, Mustererkennung) Lateinunterricht fördert die Kreativität und Gewandtheit im Umgang mit der deutschen Sprache

Sprache als Transportmittel Übersetzen kein Selbstzweck Ziel: die intendierten Aussagen eines Textes erfassen Diese Aussagen präzise und sinn- und sachgerecht in die deutsche Zielsprache übertragen

Latein schafft Grundlagen für viele andere Fächer, in denen die Auseinandersetzung mit Texten oder schriftlichen Quellen verlangt wird, wie z.B. Deutsch Geschichte, Sozialkunde Ethik, Religion

Latein als Grundlage für viele Fächer Schulung der Ausdrucks- und Formulierungsfähigkeit Verständnis des Inhaltes anspruchsvollerer Texte Kritisches Hinterfragen des Inhalts Sachgerechte Interpretation

Latein als Muttersprache Europas Französisch Italienisch Spanisch Deutsch rex roi re rey König hora heure ora Stunde liber libre libero frei arbor arbre albero arbol Baum

Vorteile von Latein als 1. Fremdsprache Im Vergleich zu L2 ein ganzes Jahr mehr Zeit für den grundlegenden Stoff des Lehrbuches → mehr Zeit zum Üben und Vertiefen ansprechendes modernes Lehrmaterial

Vorteile von Latein als 1. Fremdsprache „Lernen lernen“: Von Anfang an wird im Fach Latein eine Arbeitshaltung eingefordert und eingeübt, die für das gymnasiale Lernen insgesamt sehr gewinnbringend ist.

Ja, aber … Englisch! … ist doch so wichtig! Stimmt! Ein Schüler, der für das Gymnasium geeignet ist, profitiert von Latein 1 und lernt in den verbleibenden 8 Jahren ein grundsolides Englisch!

Das wichtigste „Argument“ … Latein macht Spaß!

Latein – das gesunde Plus für Ihr Kind. Nur hier am Gymnasium. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie die Lateinlehrer Ihres Vertrauens.