Projekt- präsentation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hinweise Die Präsentation startet mit der Übersichtsfolie, die den Gesamtstatus des Projekts vermittelt Für die Reihenfolge der Folien gilt: das Wichtigste.
Advertisements

Projektname Projektausschuss Sitzung Meilenstein XY
Projektmanagement Grundlagen
Vorgehen Einführung einer Kostenrechnung (Phasen)
Projektmanagement.
STRATOS Projekt xxx Projektplan xxxphase
<Projekttitel>
Projektname Projektausschuss Sitzung Meilenstein XY
Projektakte < Titel des Projektes >
Projekt Kindertagesstätte
IT Kleinprojekt abwickeln (Modul 306)
BMW Group FZ Page 1 24x7 Mainframe. Projektvorstellung. Availability Management und Technical Continuity Management.
Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Projektstatusbericht Ort, Datum.
Leitlinien in der VAKJP Idee: Franz Timmermann Kontakt: Stand: 20. April 2016 Franz Timmermann.
1 Persönliches Zeit- und Stressmanagement 5. Seminar BWLS.
Project SachzielKostenzielTerminziel Gesetze Patentrechte Personelle BedingungenUmweltbestimmungen Nebenziele mit Konfliktpotential.
Auftraggeber: Projektleiter:
Das 1x1 des Projektmanagements
Agenda Kostümproben Planung Phase 2 Aktuelle Medienplanung
Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
Vorbereitung Meister für Schutz und Sicherheit via Fernlehrgang
:00 Uhr Sitzung Fachgruppe Holzenergie SVUT
Herzlich willkommen auf eurem Berufewelt- Channel
WARR Space Elevator Beam Power Challenge 2007
Vorspann beim Eintreffen der Gäste
[Projekt] Projektbericht
Generische Projektorganisation für IT-Kleinprojekte im ASTRA
Schweizer Forstpersonal
Projektantrag (1) Projektbasisdaten Projekttitel Geplanter
Phasenplan für unterschiedliche Projektarten
Auftraggeber: Projektleiter:
Neuordnung Meldewesen in der EKBO Projektbericht Zielgruppe
Roadmap Planung
Projektunterstützung
Bei dieser Präsentation wird sicher eine Diskussion mit dem Publikum entstehen, die zu Aktionsschritten führt. Verwenden Sie PowerPoint, um diese Aktionsschritte.
Projektinformation – [Datum]
Auftraggeber: Projektleiter:
ISO 9001: = Einleitung 1 = Anwendungsbereich
Projektinhalt Schnittstellen Projektinhalt: [Was wird gemacht …] […]
“<Titel>” Prozessbeschreibung
{Projektname} (Datum des JF)
Herzlich WILLKOMMEN zur Mieterinformation Lärchenweg 19
“Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen
Das Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“
“Kunden-Schulungen” Arbeitsanweisung
Unterstützung von Gemeinschaftsprojekten durch die Osec-Projektkommission (Osec PK) SwissCham_GV2003.ppt W.H. Grauwiler
Projekte und RZ-Betrieb im Global Sourcing
Projektname Programmausschuss Sitzung Meilenstein XY
Orientierung GR Entscheid Standort Gemeindekanzlei
Hinweise Die Präsentation startet mit der Übersichtsfolie, die den Gesamtstatus des Projekts vermittelt Für die Reihenfolge der Folien gilt: das Wichtigste.
Einwohnergemeindeversammlung
Gesamtübersicht Rollen der Projektorganisation im ASTRA
<Projektname> Internes Kickoff <Name>
Beratergespräche 2016 St. Gallen, 16. März 2016.
Projektunterstützung
Geschäftsprojektplan
Präsentation Kleinprojekt
Projektplan für ISO Implementierung
Pflichtenheft Von Robin scholle.
Beratergespräche 2016 Lenzburg, 18. März 2016.
Projektarbeit in studentischen Projekten
GLG Fachklinik Wolletzsee am Freitag, 11. März 2016
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
CLI – KKW Cattenom Dienstag, 2. April 2019
TITEL DES PRODUKTLEITPLANS
Zertifizierung von Gasrückführungssystemen
Das Lastenheft Svenja Kolbe ET/IT
Realschule Tamm 5-Säulen Modell
Kirchgemeindeversammlung 25. Juni 2019
 Präsentation transkript:

Projekt- präsentation

Traktanden

Projektstand

Projektorganisation Steuerung Führung Ausführung Auftraggeber P. Müller Projektausschuss Meier, Huber Qualitäts- und Risikomanager Kuhn Führung Projektleiter Kuratli Fachausschuss Gerber, Hediger Projekt- Unterstützung Ehrismann Teilprojektleiter Jost Teilprojektleiter Nidermann Ausführung Fachspezialist Meier, Knupp, Mustermann, Salzgeber, Oblat, Eidenbenz, Nell Fachspezialist Edelmann, Arberger, Morger

Phasen und Meilensteine Steuerung ✔ ✔ 01.2015 03.2015 06.2015 09.2015 11.2015 12.2015 Projekt- Initialisierungs- auftrag Projekt- freigabe Phasen- freigabe Phasen- freigabe Betriebs- aufnahme Projekt- abschluss Initialisierung Konzept Realisierung Einführung Variantenwahl Agile Entwicklung Systemarchitektur ISDS- Konzept Vor- abnahme Abnahme Migration Abnahme ✔ Führung und Ausführung

Übersicht aktuelle Phase Phase Konzept Jan. Feb. März April Mai Juni ✔ Situationsanalyse System-anforderungen ✔ Detailstudie ‚Zugriffskonzept‘ Entscheid Systemarchi-tektur Systemarchitektur Integrationskonzept Betriebskonzept Geschäftsorganisations-konzept ✔ Phasen- freigabe Einführungskonzept Phasenbericht Projektmanagementplan

Statusbericht 1/2 Übersicht Bereich Status Problem Massnahmen Termine Gesamtbeurteilung Grün Termin Kosten Gelb Lizenzkosten teurer als geplant Anbietergespräch Personalaufwand Ergebnisse Projektziele Legende: Grün: Projekt auf Kurs, Gelb: Projekterfolg gefährdet, Rot: Projekterfolg stark gefährdet Termine Meilensteine Plandatum Prognose IST-Datum Variantenentscheid 12.12.2018 Personalaufwand Phase Geplant IST per Be­richtszeitpunkt Abweichung Prognose Initialisierung 20 12 -3 17 Konzept Realisierung Einführung Total

Statusbericht 2/2 Risiken Kosten Nr. Risikobeschreibung EW AG RZ Massnahmen Verantw. Termin R1 Fachspezialist für Phase Konzept nicht verfügbar 2 4 Vereinbarung mit Stamm­ organisation PL 12.12.2015 R? Kosten Phase Geplant IST per Be­richtszeitpunkt Abweichung Prognose Initialisierung 10’000 7’000 -1’000 9’000 Konzept Realisierung Einführung Total Legende: Prognose = voraussichtliche Gesamtkosten bis Ende Jahr bzw. Projekt

Antrag: Freigabe XY