Personalisierung im e-Commerce

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die neue Sulzer Website Internet Core Team | Juli 2012.
Advertisements

1 Fortbildungsveranstaltung des VDB Regionalverbandes Nordwest Vorstellung des gemeinsamen Auskunftsdienstes der Hamburger Bibliotheken Fragen Sie Hamburger.
Vorlesung Verfahrenstechnik 1. Einführung
Microsoft Small Business Specialist Logo Partner.
Das neue wiso 2010 – Optimale Nutzerführung, komfortable Suchapplikation, modernes Design März 2010.
1 IP Adressen Wo, was, warum und wer? Lutz Donnerhacke IKS GmbH, Thüringen Netz, ICANN.
MyCoRe My Content Repository. Entstehung Seinen Ursprung hat MyCoRe in der MILESS- Software der Universität Essen (Dokumentenserversoftware). Benutzer.
Sicherheit in Rechnernetzen- Denial of Service- Attacken
ExKurs B_HEBISportal 1 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das HEBIS - Portal Mit dem HEBIS-Portal eröffnet Ihnen der Hessische Verbund.
Tariffinder und Ersparnisbox / Kundenrelevante Bedarfshinweise) © 2013 kaimaan software GmbH kaimaan Kundenrelevante Bedarfshinweise.
Online Bestellung von PC-Artikeln bei digitec Produktpallette Anmeldung Konten- eröffnung Nächste Folie.
Schützen, aber wie ? Firewalls wie wir sie kennen.
Der betrieblichen Projektarbeit: plattformunabhängiger E-Commerce Webshop auf Java-Script Basis Datum: 01. Juli 2002 Präsentation.
Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version
praktika.m3l.de „Unternehmen“
Twitter Begriffe und Techniken Nutzung Alternative Dienste.
Facebook Vortrag zum Datenschutzrecht. Facebook Inc.  1,5 Mrd. Nutzer pro Monat*  $ 4,5 Mrd. Umsatz im 3. Quartal 2015*  Davon $ 4,3 Mrd. Umsatz durch.
1 Interaktives Lernen durch digitale Hausübungen Thelen Florian Seminarvortrag Interaktives Lernen durch digitale Hausübungen , Ort der Veranstaltung.
DatenschutzPC-VirenSpywareSchädlingeAbwehr
Patrick Richterich Lattwein GmbH Web Services Softwareentwicklung mit SOAP.
© shutterstock.com Kommunikation im Job Arbeitsmaterialien.
Zehn Schritte zu Linux Der Weg in eine andere Welt...
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
Sammeln Sie Argumente und Beispiele zum Thema “Einfluss der Medien”
Einführung und Workshop
Informationsquellen Modul 2
HM-LAB Parameter und Pakete.
Wichtige CMS Begriffe.
Abschließender Bericht der Verteilungs-Kommission
Projektarbeit in der Informatik
Tutorial Websites anmelden.
Betreuer: Dipl.-Inf. (FH) Peter Poschmann
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
DSL-Anschlusstechnik
Daily digital facts AGOF e.V. November 2017.
Narrowcast Server Anwendertreffen Frankfurt,
Daily digital facts AGOF e.V. Januar 2018.
Anleitung für Administratoren
Anleitung für Administratoren
Was ist erlaubt und warum?
Handlungsfelder Aspekte Prämissen Inhalte Umsetzungsprozesse
Geld verdienen mit Content-Sharing.
TSV Ehningen Präsentations-vorlage
Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version
Mediabox Zusatzangebote.
Workshop Grundlagen des Berichtswesen und Arbeiten mit Berichten in
Potenziale von Enterprise Collaboration & Social Business
FIELMANN OPTIK SALZBURG
Berühmte Bauwerke Kirchen
copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten)
Bachelorarbeit / Masterarbeit Datum
Zusatzfeatures für herkömmliche OPACs
Workshop Grundlagen des Berichtswesen und Arbeiten mit Berichten in
Produkt einfügen Foto hier
SAP Seminar 2006 Foliensatz
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Name, Vorname | Titel des Vortrags
Anmeldung/Kostenkontrolle in Verbindung mit dem USB Karten-Leser
Prof. Dr. Graham Horton Universität Magdeburg & Zephram GbR
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Schätzmethoden: CoCoMo und FPA
Targeting Von Leon Corvey (641703).
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
Bugtracker – Ein wichtiges Werkzeug in der Softwareentwicklung
TRACKING Quelle: Fotolia by Adobe.

Targeting.
„Online Recherche – Google & Co. richtig nutzen“
Implementierung von Anwendungssystemen
Übersicht Was ist Suchmaschinen-Marketing (SEM)?
 Präsentation transkript:

Personalisierung im e-Commerce Präsentation von Benjamin Albrecht

Gliederung Was ist Personalisierung im E-Commerce Arten der Personalisierung Dynamic Pricing Content techn. Voraussetzungen

Was ist Personalisierung im E-Commerce? Individualisierte Angebote Zugeschnittene Informationen

Arten der Personalisierung Implizite Personalisierung Explizite Personalisierung

Implizite Personalisierung Vorlieben müssen ermittelt werden Grundlegende Funktionen dafür sind GEO-IP, Cookies, Refferer, Zeitbasiert Spezielle Software Rules Based Matching Maschine Learning

Explizite Personalisierung Login Bestellhistorie Kategorien, Filter Freiwillige Angabe von daten Fragebogen

Dynamic Pricing Dynamische Preisgestaltung des Händlers Preisstrategien über Regelsysteme Zeitabhängig, Peak-Load-Pricing, Penetrationsstrategie

Content Nutzung von vorhandenen Daten u. Infos Anzeigen von individuellen Inhalten Datenbasis notwendig Beispiele „Verwandte Artikel“, E-Mail-Marketing

Technische Voraussetzungen Unterscheidbarkeit bzw. Identifizierung der Nutzer Login Kein Login Zuordnung von gewissen Merkmalen Explizit oder implizit

Quellen https://etailment.de/news/stories/Personalisierung-So-versteht-die-Technik-auch- ihr-Boss-4350 https://ez.no/de/Blog/Eine-Einfuehrung-in-die-Personalisierung https://t3n.de/news/personalisierung-wichtigsten-766674/ https://de.ryte.com/magazine/content-personalisierung-der-boost-fuer-mehr- conversions https://etailment.de/news/stories/Dynamic-Pricing--Wunderwaffe-risiko-4220