Mehr Geld in der Haushaltskasse:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sächsisches SAW- Vernetzungstreffen,
Advertisements

Kurzinfo zum Arbeitslosengeld 2
MietfreiWohnen im Alter, ohne Ihr mühsam erspartes Eigenkapital ? (oder Mietausgleich) Ihre Rentenabsicherung durch Immobilienerwerb für Arbeitnehmer,
Grundmodul Hinweis für Unterrichtende
Kinderzuschlag.
Kinderzuschlag.
Arbeitslosengeld 2 für Alleinerziehende
SGB XII von Angela Umhau, Silke Ausperger, Christine Hölzlwimmer
(nach dem Bundeskindergeldgesetz)
Überschuldung - Schuldnerberatung
JUGENDARMUT in Deutschland
Der Hartz-IV-Empfänger als Erbe
BAföG Vorläufige Forderungen der BesetzerInnen der Universität Würzburg an den deutschen Bundestag.
Welche finanziellen Hilfen gibt es
Bedarfsorientierte Mindestsicherung in Österreich - Aktueller Stand
FAMILIENERNÄHRERINNEN AUF DEM ARBEITSMARKT:
Aktuelle Informationen insbesondere für junge Menschen
Eine Präsentation von Doris, Helena, Martina, Daniel, Simon und Andreas.
Einführungsveranstaltung „Studieren mit Kind 2012“
Beratungsdienste im Studentenwerk Halle
Grundausbildung – Prüfungsvorbereitung zur AL-Prüfung
Sozialleistungen © Landratsamt Bodenseekreis.
Modul 7 Finanzmanagement. Lernergebnisse  7.1 Einstellung zu Geld.  7.2 Einkommensquellen.  7.3 Ausgaben.  7.4 Wirkungsvolle Planung.  7.5 Soll und.
ARMUT UND WOHNEN 22. MAI 2014 Tagung Armut in NÖ.
Kinder brauchen mehr Sofortprogramm gegen Kinderarmut
Zusammenführung Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe
Sozialhilfe und Jugendhilfe
Armutsgefährdung in Deutschland Kinder 15,7 % (arm) jährige Männer 16 % Frauen 18 % Alleinerziehende 35,2 % Erwerbslose 69,2 % Beschäftigte.
Von Janina Ullrich und Rachael Morgan
Die Sozialhilfe im Landkreis Tirschenreuth – ein Überblick
Wohngeld Stadt Erlangen Amt für Arbeit, Soziales und Wohnen Abteilung Wohnungswesen Wohngeldbehörde.
Elternunterhalt Dr. Wolfgang Buerstedde Fachanwalt für Erbrecht
Familiennachzug! Meine Rechte als Ausländer
Wie viel darf ich maximal verdienen, damit ich… …weiter familienkrankenversichert sein kann? (im Monat)
Vergleich der Sozialleistungen in Europa
Ämterangabe über Folienmaster Landeshauptstadt Dresden Titel der Präsentation Folie: 1 Sozialamt Abt. Wohngeld/Bildung und Teilhabe Landeshauptstadt Dresden.
€€€€€€€€€€€€€€€€€€ Studienfinanzierung. €€€€€€€€€ Finanzierungsvarianten BAföG Stipendium Kredit Familie Jobben.
Armut in unserem Land - Kinder sind besonders betroffen - Martin Fischer, Diakonisches Werk der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers e. V.
LKFV-bAV aim gmbh und NÜRNBERGER Betriebsrenten Kindergeld sichern mit bAV EUR jährlich.
Armut und Reichtum in Niedersachsen und im Landkreis Diepholz Barnstorf, 7. Februar 2013 Prof. Lothar Eichhorn, LSKN Mail:
Hartz IV November 2003 Landesarbeitsamt NRW Seite 1 Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe SPD / Grüne: Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen.
Thema - Folie 1 Leistungen für Asylbewerber Grundleistungen (Sach- und Geldleistungen) sonstige Leistungen Leistungen in besonderen Fällen (SGB XII) Krankenhilfe.
Grafiken und Hintergrundmaterial Medienkonferenz vom 30. Juni 2016 der «Allianz für eine starke AHV»
Erkenntnisse und Fakten zu Armut bei Kindern und Jugendlichen
Informationen zum Arbeitslosengeld II
Neubemessung der Hartz-IV-Regelleistungen
im Bundesland Salzburg
Bgm. Dr. Josef Guggenberger
Förderung der Ferienbetreuung
Jobcenter Landkreis Ludwigsburg Infoveranstaltung Arbeitskreis Asyl Modul Leistungsgewährung 1 1.
Armut in Deutschland - Dimensionen und Begriffe –
Einführung in die Stadtsoziologie
Infoveranstaltung im Rahmen der Studienstartwoche 2016
Übersicht Kosten eines Studiums Finanzierungsquellen Finanzierungsplan
Ihre Arbeitskraft verdient eine erstklassige Absicherung!
Betriebliche Altersversorgung statt vermögenswirksamer Leistungen
Für eine „Neue Grüne Grundsicherung“
Erfahrungen aus der Praxis
im Bundesland Salzburg
April 2018 Joachim Bischoff.
Kreisvorsitzendenkonferenz der FU am in Fulda
Herzlich willkommen ! Sozialleistungsgewährung durch die Stadt Steinfurt Vortrag beim VdK Borghorst 12. Oktober 2013 Helga Sundermann Fachdienst Soziales.
Pflege & Finanzierung 01. Juni 2017 Dr. Sonja Unteregger
Reiches Land – Arme Kinder? Einkommen zum Auskommen!
Förderung der Ferienbetreuung
Bundesteilhabegesetz 2020 – Einfach machen im Land Bremen
Bundesteilhabegesetz 2020 – Einfach machen im Land Bremen
 Präsentation transkript:

Mehr Geld in der Haushaltskasse: Zusätzliche Sozialleistungen ergänzend zum Lohn Infoveranstaltung Ort, Datum Sozialleistungen für Arbeitnehmer

Welche Sozialleistungen gibt es für Arbeitnehmerinnen + Arbeitnehmer ? Wohngeld Zuschuss zur Miete Abhängig von Einkommen Haushaltsgröße Miethöhe und Wohnort Im Durchschnitt 127 Euro für Mietwohnungen und Wohneigentum Infoveranstaltung Ort, Datum Sozialleistungen für Arbeitnehmer

Welche Sozialleistungen gibt es für Arbeitnehmerinnen + Arbeitnehmer ? Kinderzuschlag Zuschuss zum Kindergeld für unverheiratete Kinder unter 25 Jahren maximal 170 Euro pro Kind und Monat Bedingung: Mindest- und Höchstgrenzen für Elterneinkommen Einkommen des Kindes verringert Anspruch (ungünstig bei Unterhaltszufluss) Infoveranstaltung Ort, Datum Sozialleistungen für Arbeitnehmer

Welche Sozialleistungen gibt es für Arbeitnehmerinnen + Arbeitnehmer ? Hartz IV Auszahlbetrag = Bedarf (Regelsätze pro Person + Warmmiete) minus vorhandenes Einkommen Beispiele Regelsätze + Mehrbedarfe (ohne Warmmiete) Alleinstehende 409 € Alleinerziehende mit Kind 8 J. 749,08 € Paar mit Kind 8 J. 1.027 € Verbunden mit Pflichten: z.B. Meldetermine Infoveranstaltung Ort, Datum Sozialleistungen für Arbeitnehmer

Gegenüberstellung Bedarf – Einkommen Anrechenbares Einkommen Mehrbedarfe z.B. Alleinerziehende Miete und Heizung (soweit angemessen) Regelsätze (Pauschalen für Lebensunterhalt) Infoveranstaltung Ort, Datum Sozialleistungen für Arbeitnehmer

Gegenüberstellung Bedarf – Einkommen Anrechenbares Einkommen Mehrbedarfe z.B. Alleinerziehende Miete und Heizung (soweit angemessen) z.B. Unterhalt Kindergeld Regelsätze (Pauschalen für Lebensunterhalt) Lohn / Gehalt Vorab: Freibetrag abziehen (max. 330 €) Infoveranstaltung Ort, Datum Sozialleistungen für Arbeitnehmer

Gegenüberstellung Bedarf – Einkommen Anrechenbares Einkommen Mehrbedarfe z.B. Alleinerziehende Miete und Heizung (soweit angemessen) Unterhalt Kindergeld Regelleistungen (Pauschalen für Lebensunterhalt) Lohn / Gehalt Vorab: Freibetrag abziehen (max. 330 €) Differenz = Zahlbetrag Infoveranstaltung Ort, Datum Sozialleistungen für Arbeitnehmer

Sozialleistungen für Arbeitnehmer Wann lohnt eine genauere Prüfung? Einkommensgrenzen zur Orientierung* (netto) Monatliches Haushaltseinkommen** unter... Ein-Personen-Haushalt 1.125 € Alleinerziehende, 1 Kind 1.400 € (Ehe)Paar ohne Kind 1.520 € (Ehe)Paar, 1 Kind 1.720 € (Ehe)Paar, 2 Kinder 2.000 € * Berechnet bezogen auf das Berliner Mietniveau und auf Kind(er) zwischen 6 J. und 13 J. ** Summe aller Einkünfte jedoch ohne Kindergeld Infoveranstaltung Ort, Datum Sozialleistungen für Arbeitnehmer

Welche Leistung ist günstiger? (Faustregel) Wenn das Einkommen „knapp“ unter der Grenze liegt: Wohngeld mit Kind: Wohngeld + Kinderzuschlag Wenn das Einkommen deutlich unter der Grenze liegt: Hartz IV Infoveranstaltung Ort, Datum Sozialleistungen für Arbeitnehmer

Sozialleistungen für Arbeitnehmer: Prüfungen und Verpflichtungen Wohngeld Kinderzuschlag Hartz IV Offenlegung Einkommen Umfangreiche Bedürftigkeitsprüfung Hohe Vermögens- freibeträge Prüfung Einkommen und Vermögen Keine Pflicht, Wohnkosten zu senken Eventuell Aufforderung, Wohnkosten zu senken Keine Pflichten und Auflagen Meldetermine, Bewerbungen Niedrige Hürden, keine Gängelung Hürde Antrag, keine Gängelung im Bezug Gängelung durchs Amt Infoveranstaltung Ort, Datum Sozialleistungen für Arbeitnehmer

Sozialleistungen für Arbeitnehmer Antragsverfahren Wohngeld, Kinderzuschlag und Hartz IV müssen beantragt werden. Zuständig sind: Wohngeld  Städte und Gemeinden Kinderzuschlag  Familienkasse der Arbeitsagentur Hartz IV  Jobcenter Infoveranstaltung Ort, Datum Sozialleistungen für Arbeitnehmer

Sozialleistungen für Arbeitnehmer Rat und Hilfe Einige Beratungsstellen für Erwerbslose bieten an, Ansprüche von Beschäftigten zu prüfen. Adressen von Beratungsstellen finden: www.erwerbslos.de Telefonisch bei der Beratungsstelle vor Ort klären, ob eine Prüfung möglich ist. Infoveranstaltung Ort, Datum Sozialleistungen für Arbeitnehmer