EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt-Schule Viernheim e.V.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Energiespar-Contracting in öffentlichen Liegenschaften
Advertisements

Einspar-Contracting bei Bundesschulen in Wien Martin Kapoun Abt.VII für wirtschaftliche Angelegenheiten Einspar-Contracting bei Bundesschulen in Wien.
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
Projektarbeit FSM Energetische Modernisierung der Druckluftstation zur Minimierung des Energie- & Heizölverbrauchs Projektarbeit 2013 Patrick Hemschrot.
Eine Übersicht der Energiesparmaßnahmen am St. Dominikus-Gymnasium
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt-Schule Viernheim e.V.
Energiesparen im Haushalt
Impressionen unserer Schule
Referat: Technische Formen der Umwandlung
Klimaschutz als Motor für Wachstum und Beschäftigung
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt-Schule Viernheim e.V.
Heizenergie sparen.
Integriertes Klimaschutzkonzept Sonsbeck
Energieträger Wasserstoff
…zum eigenen Wohl und dem nachfolgender Generationen
Ressourcenverbrauch und mögliche Einsparungen
Lautsprecher Victoria Graßl Victoria Graßl /
Präsentation Technikerarbeit Gebäudesystemtechnik 2007
Salzburger Wohnbauförderungs- gesetz 2015 Die wichtigsten Änderungen im Überblick Büro LR Hans Mayr / Abteilung 10 Stand: © Michaela Schneider-Manns.
Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung Differenzierungsunterricht in der Klassenstufe 8 und 9 Städtisches Gymnasium Rheinbach.
Methoden zur Steigerung der Energieeffizienz in Rechenzentren Eine Arbeit von Kristof Meyer, Jan Roth und Robin Zimmermann.
Förderverein der Gustav-Heinemann-Gesamtschule e.V. Schonnebeckhöfe 58 – Essen Haben Sie Interesse, alle Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-
Toni Schellenberg – Teamleiter ARGE SGB II Erfurt – Förderinstrumente im Rechtskreis SGB II im Überblick.
Die Kraftwärmeanlagen GmbH u. Co. Oberwolfach KG.
Verein zur Förderung der Mauritiusschule Ibbenbüren e.V. Beitrittserklärung / SEPA-Lastschrift-Mandat Hiermit trete ich dem Verein zur Förderung der Mauritiusschule.
ARBEITSKREIS ENERGIE OBERPFRAMMERN Energiepreis des Landkreises Ebersberg.
Angelio dem Verein für Dein eigenes Grundeinkommen!!! Willkommen bei.
Energieträger. Energieinhalte Erdgas H: 10,5 kWh/m³ Flüssiggas: 12,8 kWh/kg Heizöl leicht, Diesel: 10,0 kWh/l Superbenzin: 8,8 kWh/l Steinkohle: 7 kWh/
Datum50/50 Kita´s 1. Jahr1 Fifty-fifty an Städtischen Kindertageseinrichtungen ‑ Ergebnisse des 1. Projektjahres ‑ Referent Datum.
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten Erde! Die Natur schützen heiβt die Heimat schützen. (M. Prischwin.)
SonnenEnergie Neckar-Alb e.V. – Verein zur Förderung regenerativer Energien Klaus Fink.
MEINE WOHNUNG.
Ausstieg aus der Atomenergie
„Mensch, du hast Recht(e)“
Kaufmännische Berufsschule IV Augsburg
Photovoltaik. Photovoltaik Was ist Photovoltaik? Sonnenlicht in Strom verwandelt.
Darstellung der Ergebnisse Dr.-Ing. K.-H. Dahlem, Rodenbach
Ein Projekt von Sophie und Luis
Integriertes Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Malsch
Traktandum 3 Projekt Solaranlage MZA
OASE DER MEERE Das größte Kreuzfahrtschiff Welt.
Thüringer Energie- und Greentech Agentur (ThEGA) Thomas Wahlbuhl
Betriebswirtschaftliche Beurteilung von Projektanträgen zur Bearbeitung am 9. Juni 2005 Statisches Verfahren Payback-Rechnung (PB) Dynamische Verfahren Kapitalwert-Methode.
Verein zur Förderung der Mauritiusschule Ibbenbüren e.V.
Bevölkerungsentwicklung in Gechingen Vergangenheit und Zukunft
F. D. Roosevelt Schule für körperlich Behinderte
WIE VIELE SCHÜLER GEHEN HEUER IN DIE NMS WÖRGL 2?
Finanzierungs- und Geschäftsmodelle im energiebedingten Klimaschutz
Technische Hintergründe Von Jacob und Mika
T e c h n i k.
Berufswahlportfolio Karmeliter/Staudinger Realschule plus Worms
Projektpräsentation 2017/18
Herstellen von Platinen
Referent: Horst Fernsner
Referent: Horst Fernsner
Referent: Horst Fernsner
NaturErlebnisBad Luthe eG
Rahmendaten des Projektes
KEM = Kommunales Energiemanagement
Haushalt 2019 – Entwurf – Haushaltsrede von Kämmerer Dirk Meussen am zur Einbringung des Etats und des Stellenplans.
START-BRAINSTORMING Was wollen wir eigentlich? Ideen sammeln
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
Erstes HandelsForum Rheingau
Ertragssteuerliche Behandlung der Einnahmen bei Sportveranstaltungen
Leuchtturmprojekte aus Wien
LEADER-Jahrestagung 2019 Benediktinerstift St. Lambrecht
上课啦 小站三小 刘宝霞.
Tag der offenen Tür: Gemeinschaftsschule Bredstedt
 Präsentation transkript:

EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt-Schule Viernheim e.V. Wir sparen Energie an der Schule!

Die Geschichte der Klimaschutz-Schülerfirma „EnergieAgentur an der Alexander-von-Humboldt-Schule Viernheim e.V.“  Folie 2

1994 Der Anfang Thermischer Sonnenkollektor  Folie 3

Der Anfang 1994 15 m² Kollektorfläche Thermischer Sonnenkollektor Kosten: 8.000 € Förderung : - 4.500 € 3.500 € jährliche Einsparung: Erdgas: 6.000 m³ 1.800 € CO2: 12.000 kg Laufzeit: 4 Jahre Thermischer Sonnenkollektor  Folie 4

Der Anfang 1994 15 m² Kollektorfläche Thermischer Sonnenkollektor Kosten: 8.000 € Förderung : - 4.500 € 3.500 € jährliche Einsparung: Erdgas: 6.000 m³ 1.800 € CO2: 12.000 kg Laufzeit: 4 Jahre Thermischer Sonnenkollektor  Folie 5

Der Anfang 1994 15 m² Kollektorfläche Thermischer Sonnenkollektor Kosten: 8.000 € Förderung : - 4.500 € 3.500 € jährliche Einsparung: Erdgas: 6.000 m³ 1.800 € 12.000 kg Laufzeit: 4 Jahre Thermischer Sonnenkollektor  Folie 6

1994 Der Verein Die Gründung  Folie 7

Das Energiecontracting EnergieAgentur-Klasse EnergieAgentur-Verein Schulträger 1. Contractingvertrag 4. Tilgung 3. Contractingraten Bank 2. Kredit  Folie 8

Der Verein 1994 Formular für Verträge mit dem Kreis Bergstrasse  Folie 9

Die Projekte 1995 129 Thermostatventile Thermostatventile Kosten: 3.900 € jährliche Einsparung: Erdgas: 13.000 m³ 3.800 € CO2: 26.000 kg Laufzeit: 4 Jahre Thermostatventile  Folie 10

1995 Die Projekte Schulung der Energie-Agenten  Folie 11

Die Projekte 1997 2 Pumpen Drehzahlgeregelte Pumpen Kosten: 2.400 € jährliche Einsparung: Strom: 3.200 kWh 500 € CO2: 1888 kg Laufzeit: 8 Jahre Drehzahlgeregelte Pumpen  Folie 12

Die Projekte 1997 Steuerung der Heizungsanlage Kosten: - EA: 6.400 € - Kreis: 6.400 € jährliche Einsparung: Erdgas: 4.000 m³ 1.200 € CO2: 8.000 kg Laufzeit: 7 Jahre Steuerung der Heizungsanlage  Folie 13

Die Projekte 1997 26 Halogen-Strahler Galeriebeleuchtung Kosten: 600 € jährliche Einsparung: Strom: 370 kWh 50 € CO2: 218 kg Laufzeit: 8 Jahre Galeriebeleuchtung  Folie 14

Die Projekte 1999 Wasserspartechnik 100 Durchflussbegrenzer 30 Toiletten-Einsätze Kosten: 1.500 € Förderung: - 500 € 1.000 € jährliche Einsparung: Wasser: 290 m³ 1.100 € Laufzeit: 4 Jahre Wasserspartechnik  Folie 15

Die Projekte 1999 Lampen-Projekt Stillegung von 330 Leuchten (je 40 W) Kosten: 2.250 € jährliche Einsparung: Strom: 26.000 kWh 3.900 € CO2: 15.340 kg Laufzeit: 4 Jahre Lampen-Projekt  Folie 16

Die Projekte 2001 Erste Photovoltaikanlage Fläche: 40 m² Leistung: 4,86 kWp Kosten: 33.500 € jährlicher Ertrag: Strom: ca. 4.200 kWh ca. 2.100 € CO2: 2.478 kg Laufzeit: 20 Jahre Erste Photovoltaikanlage  Folie 17

Die Projekte 2001 Erste Photovoltaikanlage Fläche: 40 m² Leistung: 4,86 kWp Kosten: 33.500 € jährlicher Ertrag: Strom: ca. 4.200 kWh ca. 2.100 € CO2: 2.478 kg Laufzeit: 20 Jahre Erste Photovoltaikanlage  Folie 18

Die Projekte 2003 Windkraftanlagen Kandrich I bis III 1999 / 1,5 MW Die EnergieAgentur beteiligte sich mit 4000 € am Bau der Windkraftwerke Windkraftanlagen Kandrich I bis III  Folie 19

Die Projekte 2003 Neue Photovoltaikanlage Fläche: 94 m² Leistung: 5,232 kWp Kosten: 30.800 € jährlicher Ertrag: Strom: ca. 4.700 kWh ca. 2.500 € CO2: 2.773 kg Laufzeit: 20 Jahre Neue Photovoltaikanlage  Folie 20

Die Projekte 2007 53 Energiesparstrahler Neue Galeriebeleuchtung Kosten: 1.060 € jährliche Einsparung: Strom: 670 kWh 220 € CO2: 395 kg Laufzeit: 8 Jahre Neue Galeriebeleuchtung  Folie 21

Die Projekte 2008 Energiesparen in netzwerkverwalteten Computerräumen 6 Master-Slave Leisten 60 Meter Kabel Kosten: 270 € jährliche Einsparung: Strom: 313 kWh 53 € CO2: 185 kg Laufzeit: 8 Jahre Energiesparen in netzwerkverwalteten Computerräumen  Folie 22

Die Projekte 2008 Kosten: 21.000 € jährliche Einsparung: Heizenergie: 35.000 kWh CO2: 20.650 kg Laufzeit: 7 ½ Jahre Neuer Sonnenkollektor  Folie 23

Die Projekte 2009+2010 Kosten: 9.500 € jährliche Einsparung: Strom: 8000 kWh CO2: 4.720 kg Contractingrate: 1500 € Laufzeit: 8 Jahre Ersetzen von „stromfressenden“ Kühlschränken  Folie 24

Die Projekte 2011 9 Wochenzeitschaltuhren Kosten: 0 € (Spende) jährliche Einsparung: Strom: 313 kWh 53 € CO2: 185 kg Restlaufzeit: 5 Jahre Energiesparen in Computerräumen durch Zeitschaltuhren  Folie 25

Die Projekte 2011 Solarlampen für Tansania (Spendenprojekt) Kosten: 500 € Solarlampen für Tansania (Spendenprojekt)  Folie 26

Fazit An der Alexander-von-Humboldt-Schule Viernheim existiert eine Klimaschutz-Schülerfirma auf Vereinsbasis, in der Schüler mit Hilfe des angegliederten Vereines richtige Energiesparprojekte wie in einer richtigen Firma praktisch mit allen betriebs-wirtschaftlichen Konsequenzen, technischen und logistischen Problemen durchführen. Sie erwirtschaften dabei echtes Geld und erzielen echte Schadstoffersparnisse. Sie betreiben also Klimaschutz im Klassenzimmer.  Folie 27

Fazit Bei größeren Projekten nehmen Sie Kredite bei einer Bank auf. Mit diesem Geld erwerben sie die Energiespartechnik. Von den eingesparten Energiekosten erhalten Sie dann mehrere Jahre einen Teil der eingesparten Energiekosten vom Schulträger zurück. Damit können sie den Kredit wieder tilgen und auch etwas Kapital für weitere Projekte aufbauen.  Folie 28

Bilanz - seit 1993 Investitionen Einsparungen Rückflüsse Schulträger (auf Anregung der Schüler) Energieagentur AvH Zuschüsse 12.500 € 105.800 € 5.000 € 123.300 € Einsparungen Rückflüsse Strom 358.000 kWh Erdgas 240.000 m3 Wasser 1.700 m³ CO2 650.000 kg Kosten 139.000 € an EnergieAgentur 54.000 € an Schulleitung 34.000 € an Schulträger 51.000 € 139.000 € Stand: Januar 2009 (heute ca. 150.000 €. Inklusive der nach Ablauf der Laufzeit entstandenen Einsparungen ca. 180.000€)  Folie 29

Projekte seit 1993 2 Sonnenkollektoren Thermostatventile Pumpen Steuerung der Heizungsanlage Galeriebeleuchtung Wasserspartechnik Lampen-Projekt Beteiligung an Windkraftanlagen 2 Photovoltaikanlagen Neue Galeriebeleuchtung Energiespartechnik im Computerraum Energieeffiziente Kühlschränke Solarlampen für Afrika Mit Hilfe dieser Projekte wird die Energieagentur der Alexander-von-Humboldt-Schule Viernheim zusätzlich zu der Schadstoffersparnis bis 2020 ca. 46.000 € Gewinn erwirtschaften.  Folie 30

Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit ! Dennis Blüsch, Simon Schröder, Jan Ulffers, Paul Bischoff, Oliver Schmidt, Leon Ringhof, Adrian Nitsche, Patrick Pokorny, Faiez Saleem, Philipp Frank, Jonas Bohnen, Lucas Lind, Martin Beickler, Steffen Grimm www.energieagentur-avh.de  Folie 31

Quellenangabe für CO2-Berechnung http://www.iwr.de/re/eu/co2/co2.html (0,59 kg CO2 pro Jahr = 1kWh pro Jahr) (2 kg CO2 pro Jahr = 1 m³ Erdgas pro Jahr)  Folie 32