Lokale Informationskommission Cattenom, 16. Oktober 2018

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ATOMKRAFT Die Ardèche ist mit Abstand das Departement, das die meiste Energie produziert. Sie hat eine zentrale Stellung in der wirtschaftlichen Entwicklung.
Advertisements

V-Modell XT - Ein Überblick
PRÄPOSITIONEN über auf neben links vor zwischen links unter
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Der Sachmangelbegriff im Schuldrecht
EG-Maschinenrichtlinie/ CE-Kennzeichnung
Kontrollfragen zu Kapitel 12
Wechsel-präpositionen
Die Toolreparatur bei Tess
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Das Format der Projektprüfung
Innovative Hauptschulen Grundlagen der Evaluation Ferdinand Eder.
060817_Gremienvorlage-Dubai_060831
Der Höhensatz des Euklid
Eine Urlaubswoche mit Sabine und Christian
präsentiert von farbkraft.de
Santésuisse – Die Schweizer Krankenversicherer Zahlen & Fakten, Oktober 2001, Grafik Nr. 1.
Wie gefährlich sind Atomkraftwerke ?
Woche des Sehens 2014 Gute Aussichten – Kinderaugen sehen wieder.
Klassenzimmer.
Risiken bei Atomkraft- werken!!
Levikurve ist auf die Herstellung von Sonderteilen spezialisiert und setzt eine einzigartige und exklusive Technik ein, für die das Unternehmen das Know-how.
Armut in Vorarlberg Um auf die Armut in Vorarlberg aufmerksam zu machen, hat die Caritas am Samstag in Feldkirch und Dornbirn einen Aktionstag veranstaltet.
Neuordnung Kfz Mechatroniker/in Eckdaten und Sachstand
Dokumentation OES-Konferenz vom 6. Dez Übersicht Beginn: 14:00 Uhr; Ende: 15:06 Uhr OES-Themen heute: gesetzliche Grundlagen und Schwerpunkte von.
1 Organisation und Führung im Einsatz. Grundlagen der Führung im Einsatz 2  Führung ist ein kontinuierlicher Prozess.
Grundlagen 4: Kausalitätsfragen im Personenschadensrecht.
DAS KRANKENHAUSSTRUKTURGESETZ (KHSG) MIT INKRAFTTRETEN AB DEM Schließung einer ambulanten Versorgungslücke im Überblick.
Schulkreis Länggasse – Felsenau Bern, Hochfeld 1
PowerPoint 2007 Pour appliquer ce modèle à une présentation existante : supprimez toutes les diapos de ce document, puis, onglet [Accueil], "Nouvelle diapositive",
Wartung Abschmieren nach Plan
Herzlich Willkommen zum Elternabend
Montag, den 13. März 2017 speicherfähiger Energieträger
Modul 1: Grundlagen e-Learning Einstieg in die Lernplattform OPAL
Der trunkene Radfahrer
Signifikantes Ereignis INES-Stufe 1
Kalender 2004 String-Version
Aufbauschema § 142 Abs. 1: Tatsituation Unfall im Straßenverkehr
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Überschreiten der Reparaturfrist eines AUTOMATEN IN REAKTORBLOCK Nr. 2
PowerPoint 2007 Pour appliquer ce modèle à une présentation existante : supprimez toutes les diapos de ce document, puis, onglet [Accueil], "Nouvelle diapositive",
ERDBEBEN-SICHERHEIT DER ROHRLEITUNGEN IN DER PUMPSTATION
PowerPoint 2007 Pour appliquer ce modèle à une présentation existante : supprimez toutes les diapos de ce document, puis, onglet [Accueil], "Nouvelle diapositive",
CLI Cattenom – 9. November 2017
CLI Cattenom – 9. November 2017
Konjunktiv II.
Signifikantes Ereignis INES-Stufe 1
Prüfungen an der Realschule
Kontrollfragen zu Kapitel 12
PowerPoint 2007 Pour appliquer ce modèle à une présentation existante : supprimez toutes les diapos de ce document, puis, onglet [Accueil], "Nouvelle diapositive",
Aufgaben des Referates
Erstellt und bebildert von Nemo
Ein Unternehmen (100 Mitarbeiter) hat in der Vergangenheit keinen Wert auf Sicherheit und Gesundheit gelegt. Irgendwie ging es immer. Dementsprechend hoch.
Januar 2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Sitzung der CLI vom 16. Oktober 2018
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
BEOBACHTUNG DER ZR3 VON BLOCK 2 LOKALE INFORMATIONSKOMMISSION
Auswertung der Abschaltung von Block Nr. 3
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
RISIKOANALYSE Ressourcendokumente
Dokumentation Vanessa Henn.
Signifikante Ereignisse INES-Stufe 1
CLI – KKW Cattenom Dienstag, 2. April 2019
Auswertung 2018 KKW Cattenom
Auswertung der Aktivitäten 2018 und Vorhaben 2019 des KKW Cattenom
Punktuelle äußere Kontamination eines Mitarbeiters am Unterarm
Zentrale Prüfungen Information 2019
Dritte Zehnjahresrevision von Reaktorblock Nr. 2: erste Bilanz
 Präsentation transkript:

Lokale Informationskommission Cattenom, 16. Oktober 2018 Störung eines Absperrventils des Reaktorsicherheitsbehälters Reaktorblock Nr. 4 – 19. Juni 2018 Lokale Informationskommission Cattenom, 16. Oktober 2018

Der Reaktorsicherheitsbehälter Der Reaktorsicherheitsbehälter stellt eine der drei Sicherheitsschranken dar, die den Kernbrennstoff von der Umgebung isolieren. Er besteht in Cattenom aus zwei Betonwänden mit einem Zwischenraum („Zwischencontainment“). Bei Durchdringung der beiden Wände: zwei Absperrventile, bei Durchdringung nur eine Wand, ein Absperrventil: CLI Cattenom

Das Ereignis vom 19. Juni 2018 Grund: Mangelhafte Qualität der 2016 durchgeführten Wartung. Ursache: Fehlerhafte Montage des Ventils Reale Konsequenzen: zu lange Stellzeit Potenzielle Konsequenzen: Bei einem schweren Unfall bestünde die Gefahr, dass sich das Absperrventil nicht schließt, was zu einer Beeinträchtigung der Verschlussfunktion führen würde (jedoch Existenz der 1. Schranke). Erfahrungsrücklauf: Dokumentation der Arbeiten / Organisation (mehrere Beteiligte) / technische Kontrolle. Einstufung als Ereignis der Stufe 1 der INES-Skala wegen der langen Nichtverfügbarkeit des Ventils (verspätete Feststellung). CLI Cattenom

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit CLI Cattenom 4 4