Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Aufgaben des Referates

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Aufgaben des Referates"—  Präsentation transkript:

1 Referat für Jugend- und Nachwuchsarbeit im Österreichischen Imkerbund 2016

2 Aufgaben des Referates
Neueinsteiger in der Imkerei Jungimker Imker in der Schule

3 Personelle Besetzung Zurücklegen des Amtes durch IM WL Albert Schittenhelm am 16. Mai 2015 Leitung des Referates: seit 01. Oktober durch WL Rosi Fellner Stellvertretung: Valeria Füllenhals, NÖ In jedem Bundesland ist ein Referent für Jugend- und Nachwuchsarbeit installiert

4 Arbeitstagung der Landesjugendreferenten
Arbeitstagung am 7. Februar 2016 in Salzburg Themen: Vorstellung des Referates Jungimkerwettbewerb Verstärkt Teamarbeit Aufgabenteilung

5 Neueinsteiger in der Bienenhaltung
Derzeit besteht großes Interesse an Bienenhaltung In ganz Ö große Nachfrage an Ausbildungen/Kursen Die Zahl der Imker und der Mitglieder im ÖIB steigt- Aber teilweise auch problematisch

6 Probleme Terrassen-und Balkonimkerei-jeder will Bienen retten
Missbrauch als Marketinginstrument der großen Handelsketten Bienen werden aufgestellt und vernachlässigt Gefahr der Krankheitsübertragung/Varroadruck für die umliegenden Imker steigt (Bsp. Kremsmünster)

7

8

9 Jugendliche und Jungimker
Jungimkerwettbewerb in Vorarlberg im Bäuerlichen Schulungszentrum in Hohenems 16 Teilnehmer aus V, T, S, OÖ, NÖ, W Organisation: WL Günther Huber Sieger: Hubertus Mayerhofer, NÖ Christoph Klingler und David Mayr, T

10

11

12

13

14

15 Die drei Besten fuhren zum IMYB nach
Banska Bystrica, Slowakei ( Juli 2015) Teilnehmende Nationen: Albanien, Weissrussland,Cz, Dk, England,D, Irland, Israel,Kasachstan, Libanon, Liechtenstein, Litauen,NL, A, Moldawien, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Ukraine. 3. Platz in der Gesamtwertung!

16

17

18

19

20 Jungimkerwettbewerb 2016 in Ö
10. bis 12. Juni in Mauterndorf in Salzburg Organisator: LJR Leonhard Gruber Nennschluss ist der 15. Mai 2016 Neu seit heuer: 6 Stationen, erweitert auf Erkennen von Bienenkrankheiten

21 IMYB 2016 International Meeting of Young Beekeepers
Prag lädt ein: vom 30. Juni bis 03. Juli 2016

22 Imker in der Schule Teilweise in den Bundesländern sehr etabliert
Fallweise Unterstützung durch die LLWK Großes Potential noch offen Sehr medienwirksam, besonders in den Lokal- und Gemeindeblättern Nebeneffekt: neue Honigkunden

23 Arbeitsauftrag Imkerneueinsteiger
Öffentlichkeitsarbeit verstärken Hinlenken auf geordnete Bienenhaltung Anbieten von Unterstützung und Imkerpatenschaften Ausbildug verstärkt auf Imkerpraxis lenken Veröffentlichungen in der Bienenzeitung

24 Arbeitsauftrag Jungimkerwettbewerb
Fortführen der bewährten Arbeit Verstärkt Teambildung für verschiedene Aufgaben (Cluster) Aufbauen einer starken Betreuermannschaft unter Einbindung von möglichst vielen jungen Menschen

25 Arbeitsauftrag für Imker in der Schule/Schulimkerei/Besuch am Bienenstand
Arbeitsunterlagen für Schulen und Lehrer Arbeitsunterlagen/Richtlinien für Imker, die in Schulen gehen Unterstützung der Imker durch Netzwerkbildung Schulung der Imker für den „worst case“-Erste Hilfe bei Bienenstichen

26 Danke für die Aufmerksamkeit!


Herunterladen ppt "Aufgaben des Referates"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen