Lande- und Lärmentgelte Entgelteordnung 2019

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rj Mai 2011 Entwicklung der Grundwasserstände und Sachstand zum Grundwasser – Kataster Vennhausen.
Advertisements

Indikatoren der Belastung (Fokus : LehrerInnen)
Ein Beispiel guter Praxis für FASi-Handeln
Fluglärm über Eppstein
Einführung Capitol Betriebskostenabrechnung
Schallschutz Gegenüberstellung und Mängel der Schalltechnischen Untersuchungen von 2001 und 2008.
Nachbarschafts- Gemeinden Flughafen Wien MEDIATIONSFORUM 7.November 2001 PRÄSENTATION.
Bilderquerschnitt vom März 2015 in Altenrhein
B P A R +- Z1Z1 BA BA Z2Z2 DC B P A R Z3Z3 FE Start PR -- Z1Z1 Z2Z2 Z3Z3 A B C D E F 3-Zylinder-Aufgabe mit Minimalmethode + +
Die 2. Herren des TV Langen 1908 e.V. 2. Kreisklasse Kreis Cuxhaven Saison 2008 – 2009 Spieltag 7 FC Land Wursten II - TV Langen II 3:2 (2:1)
Die 2. Herren des TV Langen 1908 e.V. 2. Kreisklasse Kreis Cuxhaven Saison 2008 – 2009 Spieltag 17 TV Langen II – FC Land Wursten III 1:5 (1:3)
...ich seh´es kommen !.
...ich seh´es kommen !.
Regierung von Oberfranken Bayreuth, 8. Juni 2011 Workshop „Regenerative Energien – Windkraft“ Windenergieanlagen Technische Informationen Bayreuth, 8.
PCNEWS-Datenbanken ( ). Homepage-Elemente.
Gt177 / / Messung und Berechnung Sequenz 1 Erfassung der Quellendaten 7 mobile Stationen für Tonaufzeichnung.
Das Salzburger Lesescreening
Flüchtlingssituation in der Stadt Paderborn Verfasser: Sozialamt.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Indexierte Entwicklung der eingetragenen Firmen
Nutzerversammlungen 2009 Kassel Gießen Frankfurt
Status Gentner-Programm (Juni 2016)
Kriminalitätsentwicklung 2010
Vorstellung des Inklusionsberichts
zum Infoanlass Passepartout
Informationsveranstaltung zum „SuE-Tarif“ – Januar 2017
Entwicklung des Briefportos bei der Deutschen Bundespost und Deutschen Post AG Württembergischer Philatelistenverein – Sammlergruppe Weinstadt
Metallindustrie KV-Runde 2006
Seeuferbewertung mittels Makrozoobenthos
Abschließender Bericht der Verteilungs-Kommission
Die wichtigsten Regel(unge)n für die Qualifikationsphase (Q1.1-Q2.2)
Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO-GOSt B
WLAN-Radios: Mehr Geräte – steigende Nutzung
Abschlussbericht der Task Force Verfassungsschutz
Ergebnisse des Lärmaktionsplans (LAP)
Durchschnittliche Steigerung durch Reminder: 78 %
Jahrestagung Frankfurt
Durchschnittliche Steigerung durch Reminder: 78 %
Haushaltsplan 2018 Ergebnishaushalt –
Kraftwerksrohrleitungen, Regelwerke und Praxis, in der Energietechnik
LandesSportBund Niedersachsen e. V.
Flüchtlingssituation
Kapazitätsmanagement und Segmentierung im RB West
Elektronische Zusammenarbeit in der Berliner Verwaltung
Kooperation Fachverband für Werbung und Marktkommunikation und Focus
Berechnung des Fixverktors bei stochastischen Matrizen
Zahlen, Daten und Fakten
Ausschuss für Familie, Schule und Sport der Stadt Tecklenburg am
1. und 2. Stufe Lärmaktionsplan Mönchengladbach
Übung 3: Das Periodensystem der Elemente
Flughafen, 2003 und 2007 und geplantes Wachstum bis 2025 , I
› › › › › › ENTWICKLUNG LÄRMENTGELTE Hannover, 24. Oktober
Tourismusstatistik Dezember 2013 Vorschau Stand
Tourismusstatistik Dezember 2012
Tourismusstatistik Oktober 2011
Personalbedarf des Energiemanagements
VDMA Auftragseingangs- und Umsatzstatistik
Tourismusstatistik September 2014 Vorschau Stand
Die wichtigsten Regel(unge)n für die Qualifikationsphase (Q1.1-Q2.2)
Statistisches Landesamt
Saisonabschluss Jugend
Forderungen des Marburger Bundes für die Tarifrunde 2011
Belastungen aus der Steuerreform – Gemeinden länderweise
7. Forum zu Perspektiven Europäischer Jugendpolitik
Personalentwicklung in der Bewegungstherapie an psychiatrischen Kliniken in Deutschland, Österreich und der Schweiz Vorstellung der Zahlen aus folgenden.
Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit
上课啦 小站三小 刘宝霞.
Fachtagung „Leise Städte und Barrierefreiheit“
Koordinierungsstelle Sprache (KoST)
STATISTIK 30. Juni 2019.
 Präsentation transkript:

Lande- und Lärmentgelte Entgelteordnung 2019 Hannover, 20. November 2018 › › › › › ›

LANDE- UND LÄRMENTGELTE AB 2019 Zielsetzung Anpassungsbedarf Messung / Erfassung Lärmwerte Umstellung auf Messung je Start und Landung Umstellung auf Messung von 2 Messstellen Überprüfung Lärmkategorien Einführung einer zusätzlichen Lärmkategorie Anpassung Skalierung Lärmkategorien Überprüfung Eingruppierung LFZ-Typen Benchmark HAJ – andere Flughäfen Anpassungsbedarf Anteil Lärmentgelt am Landeentgelt Deutliche Erhöhung Lärmzuschläge Reduzierung MTOM-abhängiges Entgelt Anpassung Anstieg Lärmentgelt Kern-Nacht Anhebung Lärmzuschlag Nacht für alle Flugzeugtypen Lande- und Lärmentgelte Entgeltordnung 2019, 20. November 2018

LANDEENTGELTE SOWIE LÄRMAB-HÄNGIGE ENTGELTE JE ZEITKATEGORIE MTOM abhängiges Entgelt Festbetrag je angefangener Tonne des MTOM; > 2 t MTOM Chapter 3, 6, 8, 10, 11 entsprechend Grundentgelt Lärm ganztägig Zuschlag je Landung und je Start entsprechend der jeweiligen Lärmkategorien im Zeitraum 0:00 Uhr bis 24:00 Uhr Grundentgelt Lärm Nachtzuschlag Nacht II Zuschlag je Landung und je Start in der Zeit: 00:00 – 4:59 Uhr Ortszeit Grundentgelt Lärm Nachtzuschlag Nacht I/III Zuschlag je Landung und je Start in der Zeit: 22:00 – 23:59 Uhr Ortszeit sowie 05:00 bis 5:59 Uhr Ortszeit Lande- und Lärmentgelte Entgeltordnung 2019, 20. November 2018

LANDE- UND LÄRMENTGELTE AB 2019 Strukturelle Veränderungen 2018 2019 Berechnung Lärmwerte je LFZ Durchschnittliche Lärmpegel Start (LASmax) über 3 Jahre Durchschnittliche Lärmpegel Start und Landung (LASmax) über 3 Jahre Zuordnung nach Lärmkategorien Nach Lärmwert beim Start Nach Lärmwert bei Start und Landung Einbezogene Messstellen Messstelle 9 Messstelle 9 und 2 Anzahl Lärmkategorien 10 11 Berechnung lärmabhängiges Entgelt je Start je Landung und Start Entwicklung MTOM- und lärmabhängige Entgelte Anteil Lärmentgelt am Landeentgelt gesamt rd. 19% Reduzierung MTOM-abhängiges Entgelt: 8% bei Anstieg Lärmzuschläge. Anteil Lärmentgelt am Landeentgelt gesamt über 27% Lande- und Lärmentgelte Entgeltordnung 2019, 20. November 2018

LANDE- UND LÄRMENTGELTE AB 2019 Übersicht Messstellen Lande- und Lärmentgelte Entgeltordnung 2019, 20. November 2018

LANDE- UND LÄRMENTGELTE AB 2019 Komponenten des Landeentgelts 2018 2019 MTOM-abhängiges Entgelt je 1.000kg Ganztägiger Lärmzuschlag je Landung Grundentgelt Lärm je Landung Grundentgelt Lärm je Start Lärmzuschlag Nacht je Landung Lärmzuschlag Nacht je Start Emissionsabhängiges Landeentgelt Lande- und Lärmentgelte Entgeltordnung 2019, 20. November 2018

LANDE- UND LÄRMENTGELTE AB 2019 Veränderungen Zuordnung Lärmkategorien 2018 2019 Start Landung Kategorie 1 (bis 5,7t) N/A Kategorie 1 (2t bis 5,7t) Kategorie 2 (bis 71,99 dbA) Kategorie 2 (bis 73,99 dbA) Kategorie 3 (72 – 74,99dbA) Kategorie 3 (74 – 75,99dbA) Kategorie 4 (75 – 77,99 dbA) Kategorie 4 (75 – 76,99 dbA) Kategorie 4 (76 – 77,99 dbA) Kategorie 5 (78 – 80,99 dbA) Kategorie 5 (77 – 78,99 dbA) Kategorie 5 (78 – 79,99 dbA) Kategorie 6 (81 – 82,99 dbA) Kategorie 6 (79 – 80,99 dbA) Kategorie 6 (80 – 81,99 dbA) Kategorie 7 (83 – 84,99 dbA) Kategorie 7 (81 – 82,99 dbA) Kategorie 7 (82 – 83,99 dbA) Kategorie 8 (85 – 86,99 dbA) Kategorie 8 (83 – 84,99 dbA) Kategorie 8 (84 – 85,99 dbA) Kategorie 9 (87 – 88,99 dbA) Kategorie 9 (85 – 86,99 dbA) Kategorie 9 (86 – 87,99 dbA) Kategorie 10 (>90 dbA) Kategorie 10 (87 – 88,99 dbA) Kategorie 10 (88 – 89,99 dbA) Kategorie 11 (>89 dbA) Kategorie 11 (>90 dbA) Lande- und Lärmentgelte Entgeltordnung 2019, 20. November 2018

LANDE- UND LÄRMENTGELTE AB 2019 Zuordnung Luftfahrzeug-Typen Landung 2018 2019 Kategorie 1 C150, C172, BE33, PA46, TBM7, BE9L Kategorie 2 C560, C550, C25A, C25C, CL60, DH8A, E55P, F2tH C680, F50, CRJ1, CRJ2, E120, DH8D, AT72, E135, E145, H25B, BE40, C56X, CRJ1000, B190, D328 C680, F50,, E120, E135, E145, GLF5, GL5T, HA4T, SW4 Kategorie 3 E170, E190, CRJ9, F70, F100, E175, FA8X, SU95, A148, B350, J328, CRJ7, FA50, H25C, RJ85, GLF4, FA7X, G150, B461, B462 B350, C560, C550, C25A, C25C, CL60, DH8D, DH8A, E55P, F2tH, J328, F900 Kategorie 4 A318, A319, A320, A400, B463, B736, B737, B752, B787, C27J, C650, P180, FA20, F900, MD90, RJ1H BE40, C56X, CRJ1, CRJ2, CRJ7, CRJ9, CRJ1000, GLF4, FA7X, F70, G150, H25B, MD90 Kategorie 5 B733, B735, A321, B734, B738, B739, T204 A318, A319, A320 neo, A321 neo, B190, B461, B462, B463, B736, B737, B738max, B787, D328, E170, E190, FA20, FA50, F50, F100, H25C, RJ85, RJ1H Kategorie 6 AN26, B753, B762, B763, B764, B773, B77L, B77W, C130, C160, DC9, MD88, YK40 A320, A321, A332, A333, A343, A345, AN26, B77L, C160, B738, B739, MD82, MD87, B752 Kategorie 7 A30B, A306, A310, A332, A333, A388, A342, A343, A345, A346, B772, B748, IL76, KC-135R, MD11, MD80, MD81, MD82, MD83, MD87, T154 A310, B772,B773, B77W, C130, MD80, MD83, T204 Kategorie 8 B727, B744, C17, DC87, L101, YK42 A30B, A306, B748, T154, YK40, YK42 Kategorie 9 AN12, B732, B741, B742, B743, B74D, B74S, IL96 A400, B744, B74D, IL96, MD11 Kategorie 10 A124, BA11, B707, C5, DC10, DC86, E3EWACS, EUFI, IL76, VC10 AN12, C17, IL76, Kategorie 11 B742, A124, B74S, VC10, EUFI Lande- und Lärmentgelte Entgeltordnung 2019, 20. November 2018

LANDE- UND LÄRMENTGELTE AB 2019 Zuordnung Luftfahrzeug-Typen Start 2018 2019 Kategorie 1 C150, C172, BE33, PA46, TBM7, BE9L Kategorie 2 C560, C550, C25A, C25C, CL60, DH8A, E55P, F2tH C680, F50, CRJ1, CRJ2, E120, DH8D, AT72, E135, E145, H25B, BE40, C56X, CRJ1000, B190, D328 C560, C680, F50, CRJ1, CRJ2, E120, DH8D, AT72, E135, E145, H25B, G150, H25B, Kategorie 3 E170, E190, CRJ9, F70, F100, E175, FA8X, SU95, A148, B350, J328, CRJ7, FA50, H25C, RJ85, GLF4, FA7X, G150, B461, B462, SW4 B350, A148, CRJ7, CRJ9, E170, E190, FA50, F70, F100, H25C, J328, RJ85, SW4, P180, B463, Kategorie 4 A318, A319, A320, A400, B463, B736, B737, B752, B787, C27J, C650, P180, FA20, F900, MD90, RJ1H A318, A320 neo, A400, B736, B787, C27J, MD90, RJ1H Kategorie 5 B733, B735, A321, B734, B738, B739, T204 A319, A320, A321 neo, B733, B735, B737, B738max, C130, C160 Kategorie 6 AN26, B753, B762, B763, B764, B773, B77L, B77W, C130, C160, DC9, MD88, YK40 B753, A321, B738, B739, B734, B752 Kategorie 7 A30B, A306, A310, A332, A333, A388, A342, A343, A345, A346, B772, B748, IL76, KC-135R, MD11, MD80, MD81, MD82, MD83, MD87, T154 A306, A310, A332, A333, AN26, MD88, B762, B763, B764, B773, B77L, B77W, B772, B762, B763, B764 Kategorie 8 B727, B744, C17, DC87, L101, YK42 A342, A343, A345, A346, A388, IL76 reengined, MD11, MD80, MD81, MD82, MD83, MD87 Kategorie 9 AN12, B732, B741, B742, B743, B74D, B74S, IL96 B727, B744, C17, DC87, L101 Kategorie 10 A124, BA11, B707, C5, DC10, DC86, E3EWACS, EUFI, IL76, VC10 Kategorie 11 A124, BA11, B707, C5, DC10, DC86, EUFI, IL76, VC10 Lande- und Lärmentgelte Entgeltordnung 2019, 20. November 2018

LANDE- UND LÄRMENTGELTE AB 2019 Veränderungen Grundentgelt Lärm (Tag) Start und Landung Lärmkategorie 2018 (Entgelt je Landung) 2019 (Entgelt gesamt je Landung und Start)* Veränderung in % gesamt je Landung und Start Kategorie 1 8,10 € 8,90 € 10% Kategorie 2 32,40 € 36,50 € 12,5% Kategorie 3 60,70 € 69,80 € 15% Kategorie 4 82,90 € 107,80 € 30% Kategorie 5 93,00 € 125,80 € 35% Kategorie 6 130,40 € 40% Kategorie 7 283,10 € 311,60 € Kategorie 8 384,20 € 556,80 € 45% Kategorie 9 485,30 € 703,60 € Kategorie 10 3.791,30 € 4.739,60 € 25% Kategorie 11 10.514,40 € 13.140,60 € * Annahme: Zuordnung LFZ für Start und Landung in dieselbe Lärmkategorie Lande- und Lärmentgelte Entgeltordnung 2019, 20. November 2018

LANDE- UND LÄRMENTGELTE AB 2019 Veränderungen Lärmzuschlag Nacht (Nachtzeit I und III) Nacht I / III 2018 (Entgelt je Bewegung) 2019 (Entgelt je Bewegung) Veränderung in % Kategorie 1 15,20 € 15,80 € 4% Kategorie 2 24,30 € 27,38 € 12,5% Kategorie 3 45,45 € 52,35 € 15% Kategorie 4 62,20 € 80,85 € 30% Kategorie 5 69,75 € 94,35 € 35% Kategorie 6 97,80 € 40% Kategorie 7 212,35 € 233,70 € 10% Kategorie 8 288,15 € 417,60 € 45% Kategorie 9 364,00 € 527,70 € Kategorie 10 2.843,50 € 3.554,70 € 25% Kategorie 11 7.885,80 € 9.855,45 € Lande- und Lärmentgelte Entgeltordnung 2019, 20. November 2018

LANDE- UND LÄRMENTGELTE AB 2019 Veränderungen Lärmzuschlag Nacht (Nachtzeit II) Nacht I / III 2018 (Entgelt je Bewegung) 2019 (Entgelt je Bewegung) Veränderung in % Kategorie 1 20,20 € 22,20 € 10% Kategorie 2 32,40 € 41,06 € 27% Kategorie 3 60,70 € 78,53 € 29% Kategorie 4 82,90 € 121,28 € 46% Kategorie 5 93,00 € 141,53 € 52% Kategorie 6 146,70 € 58% Kategorie 7 283,10 € 350,55 € 24% Kategorie 8 384,20 € 626,40 € 63% Kategorie 9 485,30 € 791,55 € Kategorie 10 3.791,30 € 5.332,05 € 41% Kategorie 11 10.514,40 € 14.783,18 € Lande- und Lärmentgelte Entgeltordnung 2019, 20. November 2018

LANDE- UND LÄRMENTGELTE AB 2019 Auswirkung Veränderungen auf Erlösstruktur 77,2% 68,4% *Anmerkung: Berechnung auf Basis Verkehrsmenge 2017 13 Lande- und Lärmentgelte Entgeltordnung 2019, 20. November 2018 Nutzerkonsultation 2019, Hannover, 14. Juni 2018 13

LANDE- UND LÄRMENTGELTE AB 2019 Auswirkung Veränderungen auf LFZ-Typen A 319 2018* 2019* Veränderung in % Landeentgelt Tag* 661,40 € 660,80 € -0,1% Landeentgelt Nacht I/III* 785,80 € 849,60 € 8,1% Landeentgelt Nacht II* 827,20 € 943,80 € 14,1% A 321 2018* 2019* Veränderung in % Landeentgelt Tag* 801,70 € 787,48 € -1,8% Landeentgelt Nacht I/III* 941,20 € 983,08 € 4,4% Landeentgelt Nacht II* 987,70 € 1.080,88 € 9,4% 77,2% 68,3% B737-800 2018* 2019* Veränderung in % Landeentgelt Tag* 711,90 € 702,90 € -1,3% Landeentgelt Nacht I/III* 851,40 € 898,50 € 5,5% Landeentgelt Nacht II* 897,90 € 996,30 € 11,0% * Summe aller Bestandteile des Landeengelts; Annahme von Durchschnittswerten für Emissionsentgelt 14 Lande- und Lärmentgelte Entgeltordnung 2019, 20. November 2018 Nutzerkonsultation 2019, Hannover, 14. Juni 2018 14

› › › › › › VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT Geplante Änderungen Entgeltordnung 2019, 15. Mai 2018