Sanitärräume Gliederung: Waschtische und Handwaschbecken

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationen ü ber den Umbau des Schulnetzes Aufgrund der Umstellung unseres Schulnetzes auf ein neues Serversystem wird Ende Juni 2010 der Zugriff auf.
Advertisements

Seite 1 Inklusionsinitiative Trier Projekt für ein individuell ausgerichtetes Vermittlungscoaching im Arbeitsagenturbezirk Trier im Rahmen der "Inklusionsinitiative.
Anleitung für das Herunterladen von Filmen (Medien-Download) Starten.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Erneuerbare Energie......zu teuer für viele von uns?
Gliederung: 1.Waschtische und Handwaschbecken 2.Klosettanlagen 3.Bidets und Urinale 4.Badewannen und Duschen 5.Spülen und Ausgussbecken.
HL530 Duschblock Systemlösung für barrierefreie Duschen mit patentiertem Einlaufprofil Schnelle Montage.
Remotedesktopverbindung für Windows 7 Mit der Remotedesktopverbindung können Sie leicht eine Verbindung zu einem Terminalserver oder einem anderen Computer.
Mittelverwendungsprüfung in den wohnwirtschaftlichen Programmen.
HL510NC CeraDrain Bodenablauf Qualität bürgt für Sicherheit Geeignet für Alternativ-Abdichtungen bzw. Dünnbett-Bodenaufbauten HL510NC Inklusive HL Klick-Klack:
HL sorgt für den guten Ablauf HL WC-Anschlüsse.
Mit Zug schreiben lernen Basisschrift – Einführung im Kanton Zug Information der Abteilung Schulentwicklung, Amt für gemeindliche Schulen.
Regierungspräsidium Stuttgart Erläuterung zur Nutzung des vorliegenden Foliensatzes Diese Folien sind ein Angebot, das es Ihnen ermöglichen.
Aufstehen, Morgengymnastik machen, sich waschen, sich duschen, die Zahne putzen, sich abtrocknen, sich kammen, das Bett machen, das Zimmer luften, fruchstucken.
Drucken: Dieses Poster ist 121,92 cm breit, 91,44 cm hoch und für den Druck auf einem Großformatdrucker ausgelegt. Anpassen des Inhalts: Die Platzhalter.
EcoCatalyst ® Gründliche Tiefenreinigung und Geruchsentfernung Anwendungsbereiche: Reinigung von stark verschmutzten, öligen und fettigen Oberflächen,
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
HL sorgt für den guten Ablauf HL Badewannensifone.
Kurs: Einführung in die Hauptbibliothek Herzlich willkommen! BIBLIOTHEK.
Der unsichtbare Rutsch Stopp
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben u/ü Einstiegsübung
Testfragen B rein schwarze Schläge C fast ganz weiße Hunde Welche Aussagen über die Haarfarbe der Deut-schen Bracke sind falsch? Es gibt.
Testomat® 808 Produktpräsentation.
Wasserquiz Zu wie viel Prozent besteht ein Mensch aus Wasser? 10 %
Übersicht der Vorgehensweise bei der Einrichtung von Kleiderspendencontainern
Der Battenberger Ententeich
Excel vorbelegen mit Elementen Ihrer Marke
Schema des Blutkreislaufes
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
Silben mit Umlauten üben
Vom Stereotyp zur Diskriminierung
Datenblatt Exklusive Urinaltrennwand Siena aus ESG-Glas
Sprachförderunterricht an Schulen
Trinkwasserschutz bei der Löschwasserentnahme aus dem Versorgungsnetz.
Wieviel sind eigentlich 60 GB?
Wieviel sind eigentlich 60 GB?
Garderobe 009 Rückwand 1 St 0,5 x 195 x Decke / Boden
Lektion des Lebens Autoplay Melanie C First Day of my Life.
Präsentation Elektronische Reservierung und Abrechnung bei Mietwagen
Die Erdmännchen Kennzeichen und Eigenschaften
Rheinland Cup + ClickBall Rheinland Cup
Ält er werden,aber nicht alt werden ?
Einführung in das Computerzentrum
fest, flüssig, gasförmig
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
Der Ausrüster für die Vermessungstechnik Ihre Ansprechpartner auf der LEICA und rmDATA Tour 2018: Ronald Fuchsbauer Prokurist GOECKE-AUSTRIA GmbH Harald.
Induktive Näherungssensoren Kapazitive Näherungssensoren
Erdöl – das begehrte „Schwarze Gold“
Hochwasserschutz ProFlex©.
Gebrauchsanweisung zum Reinigen Ihrer Toilette:
Verwendung von Sauerstoff
Der Oelwechsel 1. Anleitung für Frauen 2. Anleitung für Männer.
Erstickungsgefahr durch Gase
GERÄTE ZUR TECHNISCHEN HILFE
Experiment Nr. 10 Chromatographie
Der Diamantengraben liegt bei Mirna in Russland, Ost-Sibirien.
Das Raketenauto (15) Inhalt für einen Durchgang mit 14 Kindern
Wieviel sind eigentlich 60 GB?
Wissenschaftliches Projekt
iPin Spatial Ruler Pro Kurzanleitung 2018/10/28 ver. D
Ziele der Kaltziehtechnik Geeignete Materialien Mögliche Geometrien
Diese Seite bitte löschen
Wieviel sind eigentlich 60 GB?
Diese Seite bitte löschen
Wir gründen eine Schülerfirma
Die Feuerwehr bei uns im Kindergarten
Bauarbeitenverordnung (BauAV) Skizzen und Erläuterungen
„Wege für zugewanderte Frauen in den Arbeitsmarkt“
Heizen mit Sockelheizleisten
Prof. Dr. Norbert Frieters-Reermann KatHO NRW - Aachen
 Präsentation transkript:

Sanitärräume Gliederung: Waschtische und Handwaschbecken Klosettanlagen Bidets und Urinale Badewannen und Duschen Spülen und Ausgussbecken

Waschtische und Handwaschbecken Nutzung und Verwendungszweck Waschtische und Handwaschbecken dienen zur Körperreinigung. Handwaschbecken werden meist nur zum Händewaschen benutzt. Waschtische werden zum Waschen von Händen, Kopf Und Oberkörper, sowie zum Zähneputzen und zur Haar- und Bartpflege genutzt. 2. Arten Größe: Einzelwaschtisch: Breite > 60 cm, Tiefe > 55 cm Doppelwaschtisch: Breite > 120 cm, Tiefe > 55 cm Handwaschbecken: Breite > 50 cm, Tiefe > 40 cm Einbauwaschtisch mit zwei Becken und Unterschrank: Breite > 140 cm, Tiefe > 60 cm Formen: gerundet, rechteckig, oval Vorbauwaschtische Aufsatzwaschtische Unterbauwaschtische Einbauwaschtisch Schrank- und Möbelwaschtische Farben: Weiß (Standartfarbe), Schwarz, Grau, Beige, … Auf Wunsch diverse Farben erhältlich. Montagemaße: Höhe in cm über Oberkante Fertigfußboden = 85 cm; Kundenwünsche werden berücksichtigt! 3. Mögliche Werkstoffe Keramik, Edelstahl, Marmor / Stein, Glas, Acryl, Holz

4. Auslaufarmaturen Grundsätzlich können Auslaufarmaturen eingeteilt werden nach: Art der Anbringung, Standmodell, Wandmodell, Aufputz- oder Unterputzmontage; Art der Trinkwarm- und Trinkkaltwasserzuführung, Ein-, Zwei- und Dreilochbatterien; Ausführung, Auflaufventil, Eingriff- Zweigriff und Thermostatmischbatterie Bedienung, manuell, elektronisch oder berührungslos; 5. Ablaufarmaturen Bei Handwaschbecken und Waschtischen bestehen die Ablaufarmaturen aus dem Ablaufventil und einem Geruchverschluss. Ablaufbecken verbinden das Handwaschbecken / Waschtisch mit dem Geruchverschluss. Sie werden verschließbar und nicht verschließbar hergestellt. Sind sie verschließbar, muss unbedingt ein Überlauf im Becken vorhanden sein. Universalablaufventil mit Sieb, Stopfen oder Standrohr, Schaftablaufventile mit Sieb, Haube oder Stopfen und Ablaufventile mit Betätigung durch ein Gestänge und Ablaufventile, die durch einfachen Fingerdruck zu schließen sind;

Klosettanlagen Nutzung und Verwendungszweck Klosettanlagen dienen zur Entsorgung von Fäkalien (Urin und Kot). Es werden hauptsächlich Spülklosetts verwendet, bei denen die Fäkalien durch eine Wasserspülung in die Abwasserleitung geschwemmt wird. 2. Arten Art der Nutzung: Hock- und Sitzklosett Art der Montage: Stand – oder Wandmodell Form des Beckens: Flachspülklosett, Tiefspülklosett, Zungenklosett und Absaugeklosett Art der Spüleinrichtung: Spülkasten oder Druckspüler Mögliche Werkstoffe: Keramik und Edelstahl Maße der Klosettbecken: Vor der Wand: Breite: 40 cm, Tiefe: 75 cm, Höhe: 42 cm Spülung für Wandeinbau: Breite: 40 cm, Tiefe: 60 cm, Höhe: 42 cm Formen: Sanitärobjektfarben ( Bezeichnungen herstellerabhängig) Tiefspülklosetts Kaskadenklosetts Flachspülklosetts Absaugeklosetts - Duschklosetts

3. Spüleinrichtungen: Druckspüler: Druckspüler sind durch den Wasserdruck in der Kaltwasserleitung gesteuerte Ventile, die selbstständig schließen. Sie sollten über einen Rohrunterbrecher verfügen, damit Trinkwasser vor Verschmutzungen geschützt ist. Druckspüler sollten aus hygienischen und optischen Gründen immer unter Putz installiert werden. Montagehöhe: 950 – 1000 mm OKFF. Spülkästen: sind nicht abhängig vom Wasserdruck und speichern genötigte Wassermenge von 6 – 9 Liter, sie bestehen aus: einem Behälter (Kasten), Füllventil und Schwimmer, einer Ablaufgarnitur mit Betätigung und einem Deckel; Spülkästen füllen sich selbstständig, entleeren sich beim Spülvorgang sehr schnell und erzeuge gute Spülwirkung. Das Wiederauffüllen des Spülkastens dauert jedoch eine gewisse Zeit, so dass nicht, wie beim Druckspülern, jederzeit die maximale Wassermenge zur Verfügung steht. Drückerplatten: - Abdeckplatte mit zwei Funktionen - Start -/ Stopptaste Zubehör: - Klosettsitz mit Deckel, Toilettenpapierhalter, Klobürste mit Halter 4. Abläufe

Bidets und Urinale