SCHMEDEMANN Rechtsanwälte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
§ 307 BGB Benno´s Baumarkt 3. Es wird vermutet, dass ein Mangel bereits zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs vorhanden war, wenn seit Gefahrübergang nicht.
Advertisements

1 Bei Anruf Vertrag?. 2 Der Anruf Die Bestätigung Die Rechtslage Das Problem Was die Verbraucherzentrale tun kann Was Verbraucher tun können Information.
Haftungsfragen bei Debit - Kartenzahlungsvorgängen
Zukunft im Beruf Ihr gutes Arbeits-Recht
Institut für finanzdienstleistungen e.V. 1 Knobloch / Kreditrecht WS 09/10 Verbraucherkreditrecht einschl. Hypothekenkreditrecht 7. Doppelstunde: Widerrufsrechte.
Fernabsatzgesetz.
Bonitäts- und Forderungs- management
Die neue VOB 2009.
..-Nutzen..-Gefahren..-Zahlungsmöglichkeiten..-Rückgaberecht..
Der Online-Kauf und seine Abwicklung Saarbrücken, 28. Oktober 2008
Übersicht I. Netzzugang 1. Anschlusspflicht
Zweck des Datenschutzgesetzes
Das neue Gewährleistungsrecht
Deutschland hat gewählt: Mögliche gesetzgeberische Auswirkungen für Contact Center Betreiber.
Kaufvertrag - Werkvertrag - Dienstvertrag
Grundbegriffe des Vertragsrechts
Rechte zur Absicherung der Vergütung des Unternehmers
Verbraucherrechtsreform 2014
Widerrufsrecht bei Maklerverträgen
Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie 2014
Das neue Mindestlohngesetz
Referent: Andreas Dissmann
Mindestlohn Mindestlohn Gesetzliche Neuregelung:
Befristung von Arbeitsverträgen
Geringfügige Beschäftigte
Hochbau - BAG AZR 454/06, juris
Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 2. Vorlesung,
Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009.
Kollektivvertrag Restaurantfachmann/frau, Koch/Köchin, Gastronomiefachmann/frau, Systemgastronomiefachmann/frau.
Mittelstandsrecht SoSe 2015 ra-freimuth. de Vorlesung vom
Der Weg in den Beruf Herzlich willkommen! Tipps zum Berufseinstieg
Betriebliches Eingliederungsmanagement § 84 SGB IX.
Erfa 80. Erfa-Kreis-Sitzung Stuttgart Stuttgart Auftragsdatenverarbeitung Möglichkeiten und Grenzen.
§ 1330 ABGB (1) Wenn jemandem durch Ehrenbeleidigung ein wirklicher Schade oder Entgang des Gewinnes verursacht worden ist, so ist er berechtigt, den Ersatz.
Wir versenden weltweit, ausgenommen sind XXX, XXX, XXX ( 배송 제외 국가 명시 ) Die Artikel werden innerhalb 1 Werktages nach Zahlungseingang versendet. (handling.
Fall 4/1 X buchte bei einem Unternehmen mit der Bezeichnung „A“ ein Wohnmobil für den Urlaub. Inhaberin des kleinen Unternehmens „A“ war allein A. B war.
E-Commerce-Recht 26.November 2016 start2grow-Camp Rolf Albrecht
Bilanzanalyse AK Wien Maga Eva Schiessl
Referent: Rafael Pinhas
Information betriebliche Ersthelfer
Methodenlehre der Rechtswissenschaft
Anwendung des §33 der Spielordnung
Arbeitsmarktinstrumentenreform
Kollektivvertrag §§ 9 – 17 ArbVG
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Methodenlehre der Rechtswissenschaft
BESSER JETZT ALS NIE.
Am 25.Mai 2018 tritt die EU-DSGVO in Kraft
DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG Rechte der betroffenen Person
DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG KAPITEL VIII Artikel 77
Haftung + Gewährleistung B 2110 :
SchuldR AT 1 7. Woche.
Haftung + Gewährleistung B 2110 :
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Datenschutz-grundverordnung
Industrial IOT Rechtsanwalt Dr. Oliver M. Habel
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Datenschutz in Schulen
Rechtliche Anforderungen
Der Regress des Zwischenhändlers gegen den Hersteller
Informationsveranstaltung
Spendenrecht Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung.
KreditSiR Falllösung 1.
Neue Datenschutzpflichten seit 25
Portal öffentliche Kontrolle in Österreich
Schützenmeister Treffen 2019
Die neue Datenschutz-Grundverordnung DSGVO
 Präsentation transkript:

SCHMEDEMANN Rechtsanwälte Hüxtertorallee 57 23564 Lübeck Tel. 0451 - 29 26 6 - 0 Fax 0451 - 29 26 6 - 29 info@schmedemann-ra.de www.schmedemann-ra.de

Gesetzesänderungen 2018/2019 Änderungen Gewährleistungsrecht ab 01.01.2018 Änderungen Mutterschutzrecht ab 01.01.2018 DSGVO ab 25.05.2018 Erlaubnispflicht von Immobilienmaklern und Nachweis von Fortbildungsveranstaltungen ab 01.01.2018 Neue Pauschalreiserichtlinie ab dem 01.07.2018 Neuer Gesetzlicher Mindestlohn ab 01.01.2019 Musterwiderrufsbelehrung in AGB s

Änderungen im Gewährleistungsrecht 2018 Teil I Mit Wirkung ab dem 01.01.2018 sind erhebliche Änderungen des Gewährleistungsrechts, insbesondere im Baurecht in Kraft getreten. Die Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB) Teil B gilt nur noch dann als wirksam vereinbart, wenn sie im Ganzen vereinbart ist. Jede Öffnungsklausel in den Bedingungen eines Werkvertrages zwischen Unternehmer und Auftraggeber führt dazu, dass jede einzelne Bedingung der VOB/B auf die Wirksamkeit nach AGB-Recht geprüft werden muss. Abschlagszahlungen können nur noch verlangt werden, wenn sie von vornherein nach § 632 a BGB im Werkvertrag vereinbart sind. s

Änderungen Gewährleistungsrecht Teil II Es gilt nach § 640 Abs. 2 BGB eine Fiktion der Abnahme von Bauleistungen, wenn der Bauunternehmer den Auftraggeber zur Abnahme mit einer Frist auffordert, der Auftraggeber keine Mängel anzeigt und die Abnahme nicht durchführt. Bei Verbrauchern gilt die Abnahmefiktion des § 640 Abs. 2 BGB nur, wenn der Bauunternehmer auf die Rechtsfolgen der Abnahmefiktion hinweist. Bauverträge können von beiden Parteien stets aus wichtigem Grund nach § 648 a BGB kündigen. Im Falle der Kündigung kann der Bauunternehmer nur die Leistungen vergütet verlangen, die er bis zur Kündigung erbracht hat. s

Änderung Mutterschutzrecht 01.01.2018 Zur Verbesserung des Arbeitsschutzes muss jeder Arbeitgeber zukünftig für jeden Arbeitsplatz eine anlassunabhängige Gefährdungsbeurteilung vornehmen. Bis ein Arbeitgeber eine derartige Gefährdungsbeurteilung durchgeführt hat, sollen schwangere Arbeitnehmerinnen nicht mehr in dem Betrieb arbeiten müssen. Die Gefährdungsbeurteilung kann in der Regel nur durch Fachleute (z.B. TÜV, DEKRA) durchgeführt und bescheinigt werden. Wartezeiten bis zur Vorlage einer in Auftrag gegebenen Gefährdungsbeurteilung von drei bis sechs Monaten sind üblich. Auf diese Umstände hat ein Arbeitgeber von sich aus jede schwangere Arbeitnehmerin hinzuweisen, um Schadensersatzansprüche bei Kindesgefährdungen zu vermeiden. s

Neue Datenschutzgrundverordnung ab 25.05.2018 Für jede Datenerhebung, Datenspeicherung und Datenverarbeitung personenbezogener Daten bedürfen Unternehmen in der Europäischen Union der Einwilligung des Betroffenen. Es ist zu empfehlen, bei Foto- oder Filmaufnahmen ebenfalls gesonderte Einwilligungen einzuholen. Der Betroffene hat das jederzeitige Recht, seine Einwilligung zu widerrufen. Er ist darauf aufmerksam zu machen, welche Rechte er hat, insbesondere das Beschwerderecht gegenüber der zuständigen Behörde, in Schleswig-Holstein der USD (Landeszentrum für Datenschutz). Ein Datenschutzbeauftragter ist notwendig, sofern mindestens an 10 Arbeitsplätzen mit personenbezogenen Daten gearbeitet wird. s

Erlaubnispflicht von Immobilienmaklern und Nachweis von Fortbildungsveranstaltungen Wohnimmobilien-Verwalter unterliegen nach dem Gesetz zur Einführung der Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienmakler und Verwalter von Wohnungseigentum der Zulassungspflicht. Verwalter müssen daher eine persönliche Zuverlässigkeit, geordnete Vermögensverhältnisse und den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung vorweisen. Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter müssen regelmäßig Weiterbildungen nachweisen. Dies gilt auch für ihre Angestellten. 20 Stunden Fortbildung innerhalb von drei Jahren sind nachzuweisen. s

Neue Pauschalreiserichtlinie Ab dem 01.07.2018 findet die neue Pauschalreiserichtlinie Anwendung. Diese führt zu einer Verschärfung der Haftung von Reiseveranstalter und Reisebüro. Haftungsbeschränkungen dürfen nicht mehr vertraglich vorgesehen werden. Mängelansprüche des Reisenden können gegenüber dem Reiseveranstalter zwei Jahre lang geltend gemacht werden. Bei außergewöhnlichen Umständen wie z.B. unwetterbedingte Flugausfälle trifft den Reiseveranstalter eine Beistandspflicht. Er hat den späteren Rücktransport sicher zu stellen und im Zweifel auch die Unterkunft in einer möglichst gleichwertigen Unterkunft für mindestens drei Nächte. s

Gesetzlicher Mindestlohn ab 01.01.2019 Für alle Branchen gilt ausnahmslos ab dem 01.01.2019 ein neuer gesetzlicher Mindestlohn von 9,19 € (brutto) pro Stunde. Ausnahmen von dem gesetzlichen Mindestlohn in Tarifverträgen sind ab dem 01.01.2019 nicht mehr zulässig. Subunternehmer sind in der Regel verpflichtet, dem Hauptauftragnehmer die Einhaltung des Mindestlohns in seinem Betrieb zu bestätigen. Versäumt es der Hauptauftragnehmer, sich den Mindestlohn bei seinem Subunternehmer bestätigen zu lassen, haftet er bei Insolvenz des Subunternehmers den Arbeitnehmern für die Aufstockung auf den gesetzlichen Mindestlohn. s

Muster-Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden an: s

Widerrufsfolgen Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurück zu zahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurück erhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurück gesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Die Waren müssen unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an ………………… zurück gesandt oder übergeben werden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Diese Kostentragungspflicht besteht für Sie auch dann, wenn die Waren aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem normalen Postweg zurückgesandt werden können. Handelt es sich um nicht paketversandfähige Ware – sogenannte Speditionsware – haben Sie die Speditionskosten für die Rücksendung der Waren bis zu einem Betrag von maximal 40,00 EURO zu tragen. Darüber hinausgehende Speditionskosten werden wir Ihnen gegen Nachweis erstatten. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaft und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurück zu führen ist.   Ende der Widerrufsbelehrung s

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit