Mit gutem Gewissen Erträge erzielen?! Nachhaltige Geldanlagen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
CSR KNOWLEGDE MAP. Arbeitsplatz Gemeinwesen Umwelt Markt Unterneh-mensethik Corporate Social Responsibility.
Advertisements

Ziel des Projekts ethos ist die Entwicklung innovativer Unterrichtseinheiten zur Wirtschafts- und Unternehmensethik für die ökonomische und politische.
Mikrofinanzanlage als Teil des ganzheitlichen Stiftungsmanagements Institut SÜDWIND Name: Antje Schneeweiß
MFS® Meridian European Market Outlook Olivier Lebleu, CFA Managing Director MFS International (U.K.) Limited Januar 2006 WERT KANN SINKEN NICHT GARANTIERT.
Corporate Citizenship – Teil 1
Investieren Sie noch …… …oder verantworten Sie schon?
Pressegespräch Fondsstrategien zur Ertragsoptimierung Franz Gschiegl / Heinz Bednar Mai 2004.
Strategie-Fortschreibung im Commerzbank Asset Management Dr. Friedrich Schmitz Konzernleitung Asset Management Commerzbank AG Frankfurt, 24. Juli 2001.
Mit gutem Gewissen Erträge erzielen?! Nachhaltige Geldanlagen
Was sind Fonds? Fonds stellen eine Form der Geldanlage dar. Eine wesentliche Rolle spielt bei der Investition das Prinzip der Risikostreuung und Mischung.
Maturaprojekt 2011 Anna Rivna Manuela Manhardt Natalie Zeyer Corporate Social Responsibility CSR Unternehmen und Marken Mit CSR Krisen meistern.
CIRA WORKSHOP MAG. REINHARD FRIESENBICHLER UNTERNEHMENSBERATUNG © 2007
Soziale Verantwortung als Unternehmenskonzept
Präsentation über „Grüne Banken“
Abschnitt 1 Konkrete Wege, um seine jeweilige Vermögenswartung individuell anzupassen.
Ziel des Projekts ethos war die Entwicklung innovativer Unterrichtseinheiten zur Wirtschafts- und Unternehmensethik für die ökonomische und gesellschaftspolitische.
UNIVOX Umwelt Dezember 2015 gfs-zürich, Markt- & Sozialforschung Dr. Andreas Schaub.
Ökomodell Stadt – „GREEN IT “ Steffi Seiermann, Steffen Schenk, Michael-Georg Schmeidl,, Verena Rappel, Martin Sutter, Sebastian Vicedom C Y.
STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)
Lehrerverhalten Nach Reinhold Miller, “Lehrer lernen”, BELTZ Verlag Lenguas Vivas - Methodik III - Katrin Zinsmeister Lenguas Vivas - Methodik III - Katrin.
PPP- PRAXIS SCHWEIZ: PRAXISLEITFADEN HOCHB AU Lorenz Bösch Präsident Verein PPP-Schweiz
BESSER STREUEN, SÄEN & PFLEGEN APV Technische Produkte GmbH QUALITÄT FÜR PROFIS.
Marianne schulze human rights consultant Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen:
Das Geschäft mit dem Wasser PetersPowerPoint AutoPlay.
Übersicht Verstöße gegen Vertriebspartner- Richtlinien 2015 in EMEA.
Rendite durch Einnahmen
17 Ziele für eine zukunftsfähige Welt
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
SEKTORVORHABEN NACHHALTIGE WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG
Fondsstrategien zur Ertragsoptimierung
Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen
Impact Investment für grüne Start-ups: Mobilisierung von „Sustainable Business Angels“ Dr. Linda Bergset, Borderstep Institut Borderstep Impact Forum,
Mögliche Auswirkungen von Cyberkriminalität auf das Geschäft von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Jahr 2016 Umfragebericht für Schweiz Oktober.
Ein Projekt von Sophie und Luis
Sustainability (mit Frau Gina Domanig)
Big Data Wie wollen wir es nutzen? Wie nicht? 4.2_BD_Diskussion
Connecting Europe Broadband Fund
Die passenden Vertriebswege bei neuen und zusätzlichen Produkten
Das Europäische Union Quiz
vorgestellt von Dr. Harmut Köß und Julia Seeberg bei der
Anleitung für Lehrer/innen Diagnose-instrument für Schul-Dropout
Deutschland aus Sicht polnischer Unternehmen
Judit Langer-Buchwald
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Fortbildungsveranstaltung
Willkommen bei INVIA World!
Vorstellung Privates Vermögens-management
Die 7 Wege zur Effektivität
Wirtschaftsperspektiven 2018 Was kommt auf unsere Wirtschaft zu?
Land Grabbing: Verstrickung von Gemeinwesen und Individuen
Land Grabbing: Verstrickung von Gemeinwesen und Individuen
ScanPrix Einfach eine gute Idee!
International financial reporting standards
Forschungsbudgets der Branche erreichen Rekordwert Externe und interne Aufwendungen in Milliarden Euro; 2017 und 2018: Schätzung/Prognose 2017 sind die.
Arbeitstreffen für Projektbegleitende von Schülerfirmen in der Sekundarstufe I Potsdam, Servicestelle Schülerfirmen.
Warum in Edelmetalle investieren
Referat Juliane Mathis Nora Schütze
Aktuelle energiepolitische Themen in Österreich
Innovationen am Beispiel Siemens Academia Superior 29. Jänner 2013
Einsatzmatrix 2.0.
09. Corporate Social Responsibility
Augen auf Beim Aktienkauf !
RELIGIÖSE VIELFALT
Biologische Landwirtschaft in Europa Grafiken
Reducing the Cost of Trust
Wir sind ‚One PPG‘ Unser Auftrag We protect and beautify the world
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
Quellen der Unternehmens-finanzierung in Österreich
Wagniskapital-Investitionen im Bereich Chemie 2007 bis 2018 in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Europa Venture-Capital-Investitionen Normierter.
 Präsentation transkript:

Mit gutem Gewissen Erträge erzielen?! Nachhaltige Geldanlagen

Quelle: http://unternehmen. union-investment

Quelle: in Anlehnung an http://www. dasinvestment 1: Die Studie umfasst lediglich in Deutschland zum Vertrieb an Privatpersonen zugelassene nachhaltige Fonds. Länder wie die Schweiz, Österreich oder Luxemburg sind also nicht erfasst.

Nachhaltige Geldanlagen Was ist das?

Klassische Kriterien von Geldanlagen Liquidität Ahh... das kennen wir ja schon! Sicherheit Rentabilität

Ergänzende Kriterien bei nachhaltigen Geldanlagen Ethik Soziales Liquidität Mein Vorschlag zur Grafik Sicherheit Rentabilität Ökologie

Welche nachhaltigen Geldanlagen gibt es?

Formen nachhaltiger Geldanlagen Sparformen Aktien / Anleihen Direkt- investitionen Investmentfonds Themenfonds: Investieren in einen Sektor Immobilien/ Immobilienfonds Lebensversicherung

Und seit wann gibt‘s das Ganze? Und warum überhaupt?

Entwicklung nachhaltiger Geldanlagen Erster ethischer Investmentfonds „Pax World Fund“ EUROPA: Umwelttechnologie-fonds „3-Säulen-Modell“ USA: Ausschluss von „Sin Stocks“ Kein Geld für Apartheit „Shareholder Advocacy“ Vermeidungsstrategien 1900 1971 1980er 1990er Ausschluss von Tabak, Glücksspiel und Alkohol Anti-Apartheitbewegung Vietnam-Krieg Nachhaltigkeitsdebatte

Wie misst man Nachhaltigkeit? Ansätze zur Beurteilung von nachhaltigen Geldanlagen

Ansätze nachhaltiger Geldanlagen Engagement-Ansatz (Shareholder Advocacy) Best-in-Class-Ansatz Ausschlusskriterien Negativ-Screening/ Negative Anlagekriterien Positiv-Kriterien

Ansätze nachhaltiger Geldanlagen Kurzerklärung Engagement- Ansatz Shareholder Advocacy - kontinuierliche und kritische Auseinandersetzung mit dem Management zur Durchsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten in der Geschäftspolitik Best-in-Class- Es werden jene Anlageobjekte bevorzugt, die in ihrer Branche hinsichtlich ökologischer, sozialer und ethischer Standards zu den Besten gehören. Es können jedoch auch Unternehmen aus der Atomenergie od. Ölbranche aufscheinen, nur weil sie geringere Schäden für die Umwelt als ihre Konkurrenten aufweisen. Positiv- kriterien Der für den Fonds zuständige Fondsmanager definiert bestimmte Branchen und Ansätze als nachhaltig, welche dann in den Fonds aufgenommen werden. Beispiele: Energien- u. Wasseraufbereitung, Öko-Effizienz, Corporate Governance Richtlinien und Chancengleichheit. Ausschluss- Geschäftsfelder werden komplett aus dem Portfolio ausgeschlossen. Mögliche Ausschlussfelder: Rüstungsindustrie, Atomkraft, Gentechnik oder Kinderarbeit Negativ-Screening/ Negative Anlagekriterien Unternehmen werden hinsichtlich internationaler Standards und Normen überprüft. Erfasst werden zum Beispiel: Nichteinhaltung von Standards und Normen beim Arbeitsrecht, Verstöße gegen Menschenrechte oder Verstöße gegen Artenschutzabkommen.

Wie erkennen Investoren, wie nachhaltig eine Geldanlage tatsächlich ist?

Auszeichnungen, Mitgliedschaften, Indizes Österreichisches Umweltzeichen Forum für nachhaltige Geldanlagen Österreichischer Nachhaltigkeits- Index Europäisches Transparenzlogo für nachhaltige Publikumsfonds Grundsätze für verantwortungsvolles Investment

Warum legen Investoren in nachhaltige Geldanlagen an?

Gründe für nachhaltige Investments Gute Performance Risikoreduktion Gutes Gewissen

Quellen zu Bildern: Quellen zu Inhalt: http://openclipart.org/ Microsoft Office Cliparts http://unternehmen.union-investment.de/Unternehmen/UMH/Nachrichten/7d498d673a4b6cd29b8d399883616641.0.0/Nachhaltigkeitsstudie_2011_Infografik.jpg http://germanwatch.org/pubzeit/z31geld.htm http://www.dasinvestment.com/investments/fonds/news/datum/2013/01/24/nachhaltige-fonds-absatz-stagniert Quellen zu Inhalt: Gabriel, K. (2007): Nachhaltigkeit am Finanzmarkt. Mit ökologisch und sozial verantwortlichen Geldanlagen die Wirtschaft gestalten, München: oekom Verlag http://www.forum-ng.org/de/nachhaltige-geldanlagen/nachhaltige-geldanlagen.html http://www.nachhaltigkeit.at/article/articleview/77682/1/25540 http://nachhaltigefonds.efolder.at/#3, http://www.stiftung-klima-umwelt.org/55-gruende-fuer-mehr-nachhaltigkeit.html www.umweltzeichen.at, http://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/wirtschaftsraumooe/Ethik-Fonds-werfen-meist-hoehere-Renditen-ab;art467,1194378 www.eurosif.org, http://nachhaltigefonds.efolder.at/#6 www.unpri.org http://www.indices.cc/indices/details/vox/price