Verdauungssysteme der Haustiere

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die chemische Verdauung in den Abschnitten des Verdauungskanals
Advertisements

Aminosäuren und Proteine
Aminosäuren und Proteine
Formeln für die Klausurlimnochemie
Der Kohlenhydratabbau
Name und Strukturformel Entstehung / Vorkommen/ Verwendung
Alkoholische Getränke
Energiefreisetzung in Lebewesen durch Atmung und Gärung
Biologisch wichtige organische Verbindungen
Humus Eine Hand voll ....
LEBENSENERGIE ADP + Pi ATP Energiequelle GLUKOSE
Gärung mit verschiedenen Zuckerarten
50:50 POLL PHONE-A-FRIEND 30 Wer wird Millionär?
Kohlenhydrate © Tim Wisgalla 2002.
Die Leber das zentrale Stoffwechselorgan
Lernziele Probe Säuren/Basen
Ernährung Grundlagen.
Ein gesundes Frühstück: Was gehört auf den Frühstückstisch?
Nahrungsketten Was für Aufgaben haben die Produzenten und Konsumenten in der Nahrungskette und was geschieht, wenn der Kreislauf durch den Menschen.
Kohlenhydrate Kohlenhydrate sind aus den Elementen C, H und O aufgebaut. Die KHs werden nach Anzahl der im Molekül vorhandenen Zuckermoleküle unterteilt.
Inhaltsstoffe der Milch
Referentin: Lisa Dertinger
Carolyn Libar Alice Marnach 10TG1 Education à la santé
Nützliche Tiere?.
Proteine, die viel können
Maul- und Klauenseuche
Nährstoffe Kohlenhydrate Eiweiß Fette.
Wöhler schrieb an seinen Lehrer Berzelius:
Zucker, Fette und Eiweiße
Der Kohlenhydratabbau
Wer früher stirbt, ist länger tot
Nahrungsketten Was für Aufgaben haben die Produzenten und Konsumenten in der Nahrungskette und was geschieht, wenn der Kreislauf durch den Menschen gestört.
Säuren und Basen – „Schadstoffquelle Darm“
Zecke, Fuchsbandwurm & Co.
Verdauung Mensch.
Das Reh - Anatomie und Lebensweise
Eiweiß.
4. Stoff- und Energiehaushalt
©Franz Gigl, Elisabeth Held, Werner Schalko
Was wurde im Mittelalter gegessen ?
Wusstest du, dass… MILK – THE WHITE ENERGY. …Milch die Knochen stärkt ? Milch enthält viel Calcium. Dies ist die Bausubstanz unserer Knochen und Zähne,
EIWEISS.
Milch © Werner Schalko Werner Schalko.
Kohlenhydrate.
2.1 Von Molekülen zum Stoffwechsel
Eiche.
glucose. lipoproteins, plasma proteins, amino acids, keton bodies, urea, bile, retinol, glucoronides exported metabolies and signalling molecules DNA.
Die Bausteine der Proteine
Kohlenhydrate Quelle, Markl-Biologie.
Diabetes und Genetik (Diabetes Sensor)
Wasser und Ballaststoffe
Ernährung.
Biologie Cytologie GSG
Gutes Futter für gesunde Kühe
Teil 4: WAS IST PROTEIN DER ERSTE NÄHRSTOFF Teil 4/1.
Was passiert im… Dünndarm Mund Speiseröhre Magen Dickdarm Leber
Andreas Steinwidder Ein herzliches Willkommen! Weide und Ergänzungsfütterung Weide mit und ohne Kraftfutter Dr. Andreas Steinwidder Bio-Institut LFZ Raumberg-Gumpenstein.
Biochemie der Ernährung Kohlenhydrate Lipide Proteine.
Energiebereitstellung in unterschiedlichen Sportarten Seminar Sportmedizin: Ernährung und Energiebereitstellung im Sport Referenten: Matthias Stumpf, Benjamin.
Einsatz alternativer Eiweißfuttermittel DI Gerhard Lindner.
Verdauung.
Schlachtversuch (Stand/ vorläufige Ergebnisse) Untersuchungen zum Einfluss pansenstabiler konjugierter Linolsäuren auf die Körperzusammensetzung und Milchleistung.
optimal - optimal + + optimal - Rohproteinversorgung Energieversorgung
Mein Haustier.
Den 25. Januar HAUSTIERE.
Chemische Stoffe in Nahrungsmittel
Moleküle-Viergewinnt
Carbonsäuren Funktionelle Gruppe: Endsilbe „-säure“
Spaltung durch Einwirkung von Wasser
 Präsentation transkript:

Verdauungssysteme der Haustiere

RIND : Mehrhöhliger Verdauungsapparat, Wiederkäuer, Pflanzenfresser

Verdauungsorgane Schwein- Nichtwiederkäuer Allesfresser, einhöhliger Magen

Verdauungsorgane Huhn Allesfresser

Bilden sich vermehrt bei Kraftfutterfütterung

Bilden sich vermehrt bei Heufütterung und Grassilagefütterung

Design Dr. A. Steinwidder, BAL Gumpenstein KH - Stoffwechsel Energie, Milchmenge, Körperfett Kohlen- hydrate Glucose, Fructose Zellulose- reich Stärke- reich Essigsäure 3 - 5 kg/Tag Energie, Milchfett Buttersäure 1 - 1,5 kg/Tag Glucose Energie, Milch, Körperfett Propionsäure 1,5 - 3 kg/Tag Milchsäure < 0,5 kg/Tag pH Design Dr. A. Steinwidder, BAL Gumpenstein

Eiweißstoffwechsel Energie Mikroben- protein Pansen Roh- protein nXP Aufnahme Aminosäuren Darm Kot Pansen Leber Harn Milch Eiweiß leicht abbaubar Roh- protein Energie nXP Mikroben- protein nXP meist gering NH3 NH3 Peptide Amino- säuren Harnstoff Aminosäuren Aufnahme RNB hoch Harn Milch Harnstoff hoch Milcheiweiß meist gering