Räumliche Verteilung der Foraminiferen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wie weit ist der Mond entfernt?
Advertisements

Ich bin Tanja. Ich bin 13. Ich liebe Filme und mag Musik
Was ist hier abgebildet?
Bodenkundliches Grundpraktikum SS2005  Versuch 5: Gehalt des Bodens an organischer Substanz und biologische Umsetzungsrate   Gruppen 5 / 13 Martin Dietzel.
Bodenkundliches Praktikum I SS 2005
Ungesättigte Wasserleitfähigkeit
Versuch 0 Lagerungsdichte, Porosität, Feldkapazität
Sonja Schultz Frank Dombrowski Anne-Kathrin Rückert Mario Quanz
Foto-Album in 3D created by Theodor Matschewsky
Regel 1 Das Spielfeld.
Von Matthäus Kirchweger. Wichtige verwendete Werkzeuge: B-Spline-Kurve plazieren Rotation konstruieren Volumendifferenz bilden Arbeitszeit: ca. 8 h.
Quantitative und Qualitative Sedimentanalyse
Der Ichthyosaurier.
Wie entsteht Erdgas?.
Winzige Lebewesen werden zu Erdöl
Meine Eltern heissen Martin und Beatrice
Der fliegende Teller Circo
Formel für die Volumenberechnung V = oder V = 4 * * r³ 3 1 * * d³ 6.
Biozentrum Kärnten Veranstaltung, Ort, Datum Biologische Pferdehaltung Richtlinien laut EU-bio-Verordnungen 834/2007 und 889/2008.
Besondere Tiere .
Schülercamp in Székesfehérvár (Ungarn) Projektnummer: DE2-LEO
Der Waldkauz.
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
Karlheinz Mohn – Einleitung VDD-Jahrestagung 2015 – Folie 2 Erinnerungen an …
Seminarvortrag Statistische und numerische Auswertung von Schwingfestigkeits- und Ermüdungsversuchen mit SAFD Lan Tran Aachen,
Berichterstattung für die MSRL am Beispiel Deskriptor 5 Eutrophierung
Abschluss- besprechung
Einführung in die Objektorientierung
Ergebnisse und Diskussion
Deskriptive Statistik -
ACHTUNG A3 Format! Erklärungen zum Bau der Kiste
„Einführung in die Mentoringpartnerschaft für
Offenlegung potentieller Interessenkonflikte
Projektarbeit – Aufbau der Dokumentation
Titel des Posters Zeile 1 evtl. Zeile 2
Senkung der Mortalität durch peri- und postoperative Periduralanästhesie Cand. med. Simon Moormann, Prof. Dr. Dr. G. Brodner, Prof. Dr. Dr. H. Van.
Erklärungen zum Bau der Kiste
Mein Haustier.
Profile der mRNA-Expression des Adiponectin-Systems in subcutanem Fett- und Lebergewebe der Milchkuh im Verlauf einer Laktation sowie deren Beeinflussung.
Deskriptive Statistik -
Nachweis von Mycobacterium chimaera
Titel des Posters Zeile
Untersuchung der Zuverlaessigkeit eines UV- Umlenkspiegels am
ELEEA LRO-D/I HYBRID 2x1/35W LDE WH ->
Erklärungen zum Bau der Kiste
RADARMAT Gehäuse neue EMV-Materialien / Kunststoffe für die Kommunikations-Kfz / Technik.
GRUNDLAGEN UND METHODIK
Vorbereitung auf die Berichterstattung für die
Nullstellen Analyse.
Tillmann Utesch, Axel Rack, Uldus Khojasteh, Max von Kleist
AAA – Abdominales Aorten Aneurysma –
Das Opfer – Fokus auf Jesus.
EcoBolsa.
Kapitel 2: Testtheorie / Testmodelle
Hochwasserschutz ProFlex©.
Multivariate Analysemethoden Johannes Gutenberg Universität Mainz
Die Überfrage: Wozu modelliert man ?.
Deskriptive Statistik -
Das Bechertelefon (5) Inhalt für einen Durchgang mit 14 Kindern
GRUNDLAGEN UND METHODIK
Tiefenverteilung Foraminiferen Core 1
Kurzbewertung und Ausblick
Ökonometrie und Statistik Prüfungsthemen
Einleitung und Überblick
Foliensammlung Multivariate Analysemethoden 15. Auflage
Das Bechertelefon (5) Inhalt für einen Durchgang mit 14 Kindern
Design 1: drei Stufiges Verfahren
Dies ist ein wissenschaftliches Poster – Im Format DIN A0 hoch.
Welches Tier bereitet Ihnen mehr Angst?
 Präsentation transkript:

Räumliche Verteilung der Foraminiferen Heilig Philipp, Fasching Monika, Dettmer Phoebe, Olessya Kolosova-Sattlberger

Einleitung Foraminiferen - einzellige Tiere - fadenförmige, wurzelartige, anastomierende Pseudopodien - beschalt - Gehäuse ein- oder mehrkammerig - Gehäuse mit Mündungen und vielfachen Poren

Erwartungen Wasserhaltiger Schlamm & Warmwasser: Kleine Foraminiferen - Formen: Trochammina inflata (Marschbereich) Discorbis aguayoi (Seegras) Ammonia tepida, Elphidium gunteri (Intertidal)

Material & Methodik 11.07. Probennahme - Austechen: 2cm Tiefe, Durchmesser 5cm Färbung mit Bengalrosa Siebung Aufbewahrung im Trockenschrank 12.07. Tetrachlorkohlenstoff- Methode Picken der Foraminiferen 13.07. Picken, Auszählung und Artentrennung

Verteilung der Foraminiferen 1

Verteilung der Foraminiferen 2

Verteilung der Foraminiferen 3

Verteilung der Foraminiferen 4

Statistische Parameter

Nichtmetrische multidimensionale Skalierung Stress = 0