GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN FÜR DEN INVERTED CLASSROOM

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kooperative Lerngruppen
Advertisements

ELearning Einsatzszenarien, Entwicklungen Claudia Bremer Universität Frankfurt/Main.
Dr. Christian Hänger, Magnus Pfeffer
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
ILPÖ Infoveranstaltung Self–Study-Online GIMOLUS GIS- und modellgestützte Lernmodule für umweltorientierte Studiengänge.
Zeitgemäße Medienbildung in der Schule
Posyplus bewährte REFA-Methoden in neuem Gewand Dr. R. Gosmann.
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
Teil 2 Marco Fileccia Kurze Wiederholung Teil 1 Prinzip Gruppenbildung
Selbstorganisiertes Lernen
Inverted Classroom Model (ICM)
ENTER: Lehren und Lernen mit neuen Bildungsmedien Dr. Susanne Kraft.
Ein Frauennetzwerk stellt sich vor. Ein Frauennetzwerk stellt sich vor.
Ausbildung zur professionellen Gestaltung von Lehrveranstaltungen mit Telelern-Elementen.
Wertemanagement Die Übergänge zwischen den Wertesystemen.
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Studienseminar Darmstadt
Modul Nr.: 7 / Aktivität Nr.: 11 Günstige Lernumgebungen für SeniorInnen schaffen Modul Nr.: 7 / Activität Nr.: 1.
The Inverted Classroom Neue Wege in der Lehre Jürgen Handke, Philipps-Universität Marburg The Inverted Classroom.
Macht Übung wirklich den Meister?
W2 Der Griff in die Methodenkiste
E-Learning Portfolio - Schwarz 2 eLearning Sammelbegriff für IT gestütztes Lernen (Informationstechnologie) IT-Verbindung durch - Inhalte.
GUTER UNTERRICHT Maya Kindler 5c.
Pädagogischer Baustein: Kooperatives Lernen
© Gute Beziehungen intern & extern ©
Forschungsorientiertes Lernen Wie planen wir forschungsorientiertes Lernen in der Mathematik? Modul IF-2: Beobachten und analysieren Sie eine Unterrichtsstunde.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe
Organisation der Arbeitswelt (OdA)AgriAliFormTel: Organisation du monde du travail (OrTra)Bildung / FormationFax: Organizzazione.
Vorbereitet zur Übung – Die HAITI-Methode Workshops zur Professionalisierung Unterstützung der Selbstlernphase Studierender zur Vorbereitung auf Übungen.
Vorbereitet zur Rechenübung – Die HAITI-Methode Unterstützung der Selbstlernphase Studierender zur Vorbereitung auf Rechenübungen.
Welchen Mehrwert ermöglicht Blended Learning den Lehrenden und Lernenden? Bernhard Probst, Muri bei Bern, 25. Okt
Wann wird eine Personalbeurteilung aus Sicht der Mitarbeitenden zum Erfolg?
Expertschule Und nun?.
Laptop-Klassen Mobiles Lernen
AN UNS ERKENNT MAN EINE GUTE SCHULE !.
Informationsveranstaltung zum Projekt Hochschulportal
Besser lernen durch digitalen Tools
Modul: Kompetenzentwicklung für Lehramt an Berufskollegs
Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern / Modul 3 – Didaktik
Welche Kompetenzen brauchen Referent
im Fremdsprachenunterricht
TITEL Untertitel Lernziele Zielgruppe Didaktisches Konzept Interaktion
Schreibst du noch oder bloggst du schon
Bastelbogen für deinen Methoden-Mix / Kurs-Aufbau
Lehr- und Lernformen im Unterricht
Differenzierung.
Kooperatives Lernen Fachseminar Chemie Fachausbilder: Herr Dr. Gräber
Lernen und Lehren mit digitalen Medien und Neuen Lerntechnologien
Herausforderungen bei der Gestaltung und Umsetzung
Cloud Computing.
Quelle: pxhere, Lizenz: CC0 Public Domain
eLEARNING-SZENARIEN Ausprägungen digitalisierter Hochschullehrangebote
Laptop-Klassen Mobiles Lernen
E-Learning is out Blended Learning is in!.
BRING-YOUR-OWN-DEVICE
BLENDED LEARNING Mehrwert und Potentiale hybrider Lehrformate
Selbstgesteuertes Lernen implementieren
DIE INVERTED CLASSROOM METHODE Nutzenargumente der ICM Zum Schmökern
Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern / Modul 3 – Didaktik
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung. Deutsch als Fremdsprache
individualsieren - implementieren
Kollegiale Hospitation
Erlebnisreise mit deutsch
Umsetzungsbeispiel (BC)
individualsieren - implementieren
Schreibst du noch oder bloggst du schon?
Grundfigur für das Didaktische Design
Das Flipped Classroom-Konzept
Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern / Modul 3 – Didaktik
 Präsentation transkript:

GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN FÜR DEN INVERTED CLASSROOM Anschaulich & Lerner-freundlich Nutzen Sie Multimedia sinnvoll, um die Anschaulichkeit des Lernstoffes zu erhöhen. Achten Sie auf ein Lerner-freundliches Mediendesign. Unterstützen Sie den Wissenserwerb durch interaktive Elemente. Bieten Sie Lernenden weitere Informationsquellen in Form von Webseiten und Literaturquellen an. Strukturierung & Modularisierung Sequenzieren und segmentieren Sie den Lernstoff in sinnvolle Lerneinheiten (z.B. von- einfach-zu-komplex, von-bekannt-zu-unbekannt, von allgemein-zu-speziell o.ä.). Unter- scheiden Sie zwischen Need-To-Know und Good-To-Know. Berücksichtigen Sie den Workload und achten Sie auf einen angemessenen Umfang der Module. Selbstlernphase Motivation & Selbstkontrolle Nutzen und gestalten Sie Elemente des Gamification-Ansatzes (z.B. Highscore, Ranking, Badges, o.ä.), um Lernende spielerisch zu motivieren. Bieten Sie aus- reichend Gelegenheiten, den Lernfortschritt eigenständig zu kontrollieren. Implementieren Sie lernförderliche Feedback-Systeme. Orientierung & Unterstützung Bieten Sie den Lernenden ausreichend Orientierung bspw. in Form von Wochenablauf- plänen, Anforderungslisten, Einführungsvideos, Tutorials & Manuals usw. an. Nutzen Sie zusätzlich die Möglichkeiten der Online-Sprechstunde, FAQ-Listen oder moderierten Diskussionsforen. GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN FÜR DEN INVERTED CLASSROOM All Icons made by Freepik from www.flaticon.com  Eigenverantwortung & Lehrangebot Machen Sie deutlich, dass der Lernstoff und alle Übungen online verfügbar sind und dass die Präsenztreffen ein Unterstützungsangebot auf freiwilliger Basis dar- stellen. Vorbereitete Lerner erhalten die Möglichkeit, ihr Wissen gemeinsam anzu- wenden, es zu vertiefen, sich auszutauschen und individuelle Probleme zu klären. Aktivierung & Wissensanwendung Sorgen Sie dafür, dass alle Lernenden aktiv mitarbeiten. Fördern Sie den Wissens- transfer. Bieten Sie authentische und angemessen komplexe Lernkontexte (Real-Life- Problems) an. Sorgen Sie dafür, dass die Lernenden verschiedene Perspektiven ein- nehmen. Diskutieren Sie verschiedene Lösungswege. Präsenzphase Austausch & Interaktion Nutzen Sie verschiedene Methoden (z.B. Murmelgruppen, Think-Pair-Share, Pro- Contra-Debatte usw.), Sozialformen (z.B. Tandem, Kleingruppe, Plenum) und moti- vierende Elemente (z.B. Hörsaalspiel), um die Kommunikation und Interaktion im Hörsaal zu fördern. Initiieren Sie Phasen, in denen es laut werden darf. Lerntechnologien sinnvoll nutzen Nutzen Sie Smartphones zur Umsetzung von Live-Votings (Bring-Your-Own-Device- Prinzip), z.B. für die Fallbearbeitung und zur Kommunikation zwischen Plenum und Lehrperson. Achten Sie auf didaktisch sinnvolle und gut durchdachte Abstimmfragen. Nutzen Sie Whiteboards, um Inhalte zu verdeutlichen oder zur Ergebnissicherung. von Tobias Schmidt und Anna Böhm (2018) für das MERLIN-Projekt, Medizinische Fakultät, Universität Freiburg, lizenziert unter CC-BY 3.0 DE. Alle Logos sind urheberrechtlich geschützt und von dieser Lizenz ausgenommen.