Zugänge zu Unternehmen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Auswertung der Umfrage Dezember 2006 – Februar
Advertisements

Modelle und Möglichkeiten für betrieblich unterstützte Kinderbetreuung Kurzvortrag im Rahmen der Veranstaltung „Beschäftigte gesucht – Menschen gefunden“
Dieses Werk von Beat Döbeli Honegger ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.Beat Döbeli Honegger Creative Commons.
Grundbildung im Unternehmen
Der Bodenseekongress 2015 Erkenntnisse der Vorkonferenz Ravensburg Aktion Psychisch Kranke - BLV Baden-Württemberg - EU-Regio Projekt Baden-Württemberg.
Neue Ideen zur Streckenflugförderung Training – Teamflug – Wettbewerb für alle.
Österreichische Beamtenversicherung (ÖBV) Seit der Gründung 1895 sind wir eine unabhängige, österreichische Versicherung. Als Versicherungsverein auf.
Sprungbrett – Integration durch Frühförderung. 2 „ Wenn man benachteiligte Kinder sehr früh fördert, sind die ökono- mischen Effekte enorm.“ James Heckmann,
Klassenfahrt nach Regensburg. Partner im schulischen und außerschulischen Bildungs- und Erziehungssystem Mit ihrem Auftrag zur Förderung der Bildung und.
Arbeitsmarktmonitor Juni 2010, © Bundesagentur für Arbeit Seite 0 Wonnemonat Mai auf dem regionalen Arbeitsmarkt Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück.
Informationsveranstaltung: Energieeffizienz im Gastgewerbe, , E-Werk Eschwege.
Aktionsplan Chancengleichheit der Stadt Gießen Durchführung der Workshops mit verschiedenen Zielgruppen Büro für Frauen- und Gleichberechtigungsfragen.
Modellprojekt Bayern zur „Integration von behinderten Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt“ Werkstätten:Tag 2008 vom 24. – in Bremen Vortrag.
„Schule und Arbeitsleben“ Integrationsprojekt mit Schülerinnen und Schülern der Paul-Moor-Schule Landau Begleitet durch den Integrationsfachdienst des.
Konflikte und Mobbing Konflikte Gesprächsführung Bild: Kampfhähne
Kolpingwerk Deutschland ● St.-Apern-Str. 32 ● Köln ● Ein Angebot der Diözesanverbände im Kolpingwerk Deutschland Kolpingsfamilie Folie.
Evaluation von Coachingprozessen Herr Prof. Dr. Geißler Evaluation von Coachingprozessen Phase 6 Teil 4 KB
Präsentation über Network Marketing.
Infotreff 1.Allgemeine Informationen zum Training im BTZ 2.Führung durchs Haus 3.Abschlussrunde für offene Fragen 4.Einladung zum Mittagessen 5.Möglichkeit.
DEKRA Qualification. Eine Annäherung auf neun Seiten. entscheiden – machen – Wissen.
Gemeinsam für mehr Bildung
BORIS - Siegel.
„Geben und Nehmen – In genau dieser Reihenfolge!“
Brückenschlag Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zum Ausstieg auf Zeit.
Willkommenslotse Aufgabenbereich und Rolle des Willkommenslotsen
Online Shopping.
Messebriefing für den WJ-Stand am L-Bank Wirtschaftsforum
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
Schrift und Bilder?.
Gesundheitskompetente Jugendarbeit
Präsentation für Schüler/-innen
JaoFFICE START-TEAM BPS International 2015.
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Dem Alltag ein Schnippchen schlagen - Planung und Durchführung einer Drittortbegegnung – Birgit Hares.
Beratungsverlauf Techniken/Methoden Vorbereitung
Grundlage Flüchtlingsaufnahmegesetz des Landes regelt Standards zu
PERSONALENTWICKLUNGS- KONZEPT
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
Werkstätten:Tag 2004 Die Rolle der anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen Referent: Bernward Jacobs Geschäftsführer Stift Tilbeck GmbH, Havixbeck.
abH ausbildungsbegleitende Hilfen
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
Informationsveranstaltung zur Studien- und Berufsorientierung
Unterstützungsangebote zum Schreiben
1. Welche Möglichkeiten bietet die Plattform des Arbeitsmarktmonitors?
Überblick Bildungsförderung Beschäftigte und Unternehmen
Bedarfe gemeinsam mit Unternehmen ermitteln
Von der Anbahnung bis zur Evaluation
Präsentation für Eltern
«Bewerbungsgespräche üben»
Ein Sohn fragt den Vater
zum Vorbereitungsworkshop
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Mehr Kundennutzen durch IT
Influencer Marketing.
IBM Software Cincom Systems Erwartete 20-prozentige Verkürzung der Markteinführungszeit mit dem IBM WebSphere Liberty-Profil Die Anforderung: Das für.
Der Tanz der Worte Interviewtechnik
WIAP AG MEMV Metallentspannen mit Vibration Sitz: Dulliken SO
Canvas Projekt: Projekt ID: Versionierung: Projektleitung: Nutzen
THEMA.
Staatliches Gütezeichen & Zertifikat
Was wir erreichen möchten …
Lebensweltorientierung in der Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit Kick-off Veranstaltung BMBF-Förderschwerpunkt „Lebenswelt“ Dekade für.
Ein Sohn fragt den Vater
I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
mit Kunden erfolgreich kommunizieren
I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
 Präsentation transkript:

Zugänge zu Unternehmen

Grundbildung im Unternehmen ist ein Prozess Im Einzelnen geht es um: das Gewinnen von Unternehmen das partizipative Ermitteln von Grundbildungsbedarfen und möglichen Bildungsangeboten das Vereinbaren eines passenden Grundbildungsangebots die Ansprache und Gewinnung von Beschäftigten die Durchführung des Angebots im Unternehmen das Sichern des Lerntransfers in Arbeitshandeln das Evaluieren des Nutzens des Angebotes das Abschließen des Prozesses im Gespräch mit dem Auftraggeber. AOG ist ein auf das jeweilige Unternehmen entwickeltes, individuelles Konzept betrieblicher Weiterbildung.

Kalt-Akquise Rollenklärung: Bildungs- und Vertriebsprofi in einer Person – geht das? Strategieklärung: Welche Branchen? Welche Unternehmen? Welche Zielgruppen? Welche Bildungsdienstleitung wird angeboten? Kontaktaufnahme: Anliegen und Bildungsdienstleistung in 5 Minuten erklären, zuhören und Fragen stellen, der Köder muss dem Fisch und nicht dem Angler schmecken (Schnupperangebote, Erfolgsbeispiele, Namedropping, Finanzierungsmöglichkeiten) Bei Wunsch: Marketing/Info-Material per Mail verschicken und/oder persönlichen Termin im Unternehmen vereinbaren

AoG als eindeutiges Produkt AoG ist Weiterbildung für Beschäftigte/Arbeitskräfte, deren Grundkompetenzen für die Bewältigung von Arbeitsanforderungen nicht mehr ausreichen. Ziel der AoG-Trainings sind Verbesserungen des Arbeitshandelns. AoG ist deshalb an konkreten Arbeitsanforderungen und Bedarfen des Unternehmens und der Beschäftigten orientiert. Ein AoG-Training findet meistens arbeitsplatznah und/oder arbeitsbegleitend am Arbeitsplatz statt.

Warm-Akquise/über Multiplikatoren Umfeldanalyse: Über welche Wege sind Unternehmen zu erreichen? Mögliche Partner: Unternehmensberater*innen, Personaler- oder Unternehmensnetzwerke, Kammern, Verbände, Bildungsträger, Sozialpartner, … Bestehende Kontakte und Formen der Zusammenarbeit für das neue „Thema“ nutzen Orte und Events aufsuchen, an denen sich Unternehmerinnen und Unternehmer treffen (Unternehmerfrühstück, Personalertreffen, Veranstaltungen, Messen…) Informationen zu AoG in bestehende andere Veranstaltungsformate integrieren Sprachlich anschlussfähige Kommunikation entwickeln und nutzen

Nutzen Argumente für AoG Beschäftigungsfähiges und qualifizierungsfähiges Personal ist den sich wandelnden Arbeitsanforderungen gewachsen Bildung ist nicht immer die kostengünstigste, sicherlich aber die nachhaltigste Lösung Minimierung von Kosten für Personalrekrutierung und Weiterentwicklung des Bestandspersonals Erhöhung der Flexibilität von Beschäftigten Steigerung der Arbeitszufriedenheit und Stärkung der Beschäftigten Reduzierung krankheitsbedingter Fehlzeiten und Fluktuation Verbesserung der Arbeitsorganisation und Zusammenarbeit

Zugänge zu Unternehmen Inhalt: Zugänge zu Unternehmen schaffen und Nutzenargumentationen für AoG Zielgruppe: Unternehmen, Beraterinnen und Berater, Trainerinnen und Trainer, Grundbildungsinteressierte #AoG #Arbeitsorientierte Grundbildung #Grundbildung #Unternehmen #Zugänge #Akquise #Nutzen Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Weitere Informationen unter: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de Der gesamte Lizenztext ist zu finden unter: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de Die Urheber des Werks sollen wie folgt genannt werden: Lernende Region – Netzwerk Köln e.V