OFA200 12.09.2012 Tim Stockwell
Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software - Verkäufertagung 2011 05.12.2018 OFA200 Übersicht Einsatzbereich MultiJet, UltraOil, Öl- und Gasgebläsebrenner (1- und 2-Stufig, modulierend) Einführung 2014 mit TTE Lieferant Adlos, Balzers (FL) © Hoval / Dez-18 Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software © Hoval
Einbausituation Alle MultiJet und UltraOil <50 © Hoval / Dez-18
Einbausituation UltraOil ab 50kW © Hoval / Dez-18 Hoval
Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software - Verkäufertagung 2011 05.12.2018 Layout © Hoval / Dez-18 Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software © Hoval
Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software - Verkäufertagung 2011 05.12.2018 Fixe I/Os (Konfig) WF Kesselfühler PW Wasserdrucksensor (EIN/AUS) RS485 Kommunikation zum Regler Netz Stromversorgung SK1 Kondensathebestation SK2 Gefahrenschalter SK3 Brandschutzschalter SK4 STB / ATB SK5 Wasserdruckschalter BR1 / BR2 Brenneranbindung Y4 Nebenluftklappe Y6 Hauptgasventil/Ölmagnetventil © Hoval / Dez-18 Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software © Hoval
Statusübersicht FA-Status 0 Ruhezustand WEZ = AUS 1 Anforderung Betriebsbereit 2 WEZ gesperrt (WEZ Sperre od. AT Sperre aktiv) 3 Vorlaufzeit Öl-/Gasmagnetventil, Hauptpumpe-/Absperrorgan (Y6 ,Y10) 4 Vorlaufzeit der Abgasklappe/Nebenluftklappe (Rückmeldung erwartet) 5 Startfreigabe des Kessels (ST1) 6 Stufe 1 Ein 61 Anforderung betriebsbereit Stufe 2 7 Stufe 2 Ein (nur bei 2 stufigen WEZ) 8 Stufe 1 Ein, Stufe 2 gesperrt (bei Sperre WEZ ST2) 9 Ein, Startzeit Modulation (nur bei modulierendem Brenner) 10 Ein, freie Modulation (nur bei modulierendem Brenner) 11 Aus, Nachlaufzeit Öl-/Gasmagnetventil od. Absperrorgan (Y6) 12 Nachlaufzeit Hauptpumpe (Y10) 13 WEZ blockiert 14 WEZ verriegelt 15 S3 Störung 16 Verriegelung Extern © Hoval / Dez-18 Hoval
Schaltfolge © Hoval / Dez-18 Hoval
Parameterübersicht OFA 200 Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software - Verkäufertagung 2011 05.12.2018 Parameterübersicht OFA 200 Parameterbäume Konfig System Brenner Hauptpumpe Wasserdruck Thermostat Extern Relaistest Abgleich Informationsbäume Information Zähler Störung © Hoval / Dez-18 Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software © Hoval
Einstellbare I/Os (Konfig) Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software - Verkäufertagung 2011 05.12.2018 Einstellbare I/Os (Konfig) WEZ Typ AUS 1: Einstufiger WEZ 2: Zweistufiger WEZ 3: Modulierender WEZ VA1 1: Hauptpumpe 2: Parallele WEZ-Freigabe 3: Thermostatfunktion 4: Betriebsmeldung 5: Störmeldeausgang VA10V (PWM) AUS 1: WEZ Leistung Soll 2: WEZ Leistung Ist 3: WEZ Temperatur Soll 4: WEZ Temperatur Ist 5: Hauptpumpe (Modulation) VA2 1: Hauptpumpe 2: Parallele WEZ-Freigabe 3: Thermostatfunktion 4: Betriebsmeldung 5: Störmeldeausgang © Hoval / Dez-18 Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software © Hoval
Einstellbare I/Os (Konfig) Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software - Verkäufertagung 2011 05.12.2018 Einstellbare I/Os (Konfig) AGF AUS 1: Abgasfühler 2: Infofühler 3: Kesselfühler 2 4: Rücklauffühler 5: WEZ-Sperre 6: Stufensperre Stufe 2 VE1 Kennlinie WF KTY PT1000 Kennlinie AGF Kennlinie VE1 © Hoval / Dez-18 Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software © Hoval
Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software - Verkäufertagung 2011 05.12.2018 Information STATUS VORLAUF WF VORLAUF 2 WF-2 RUECKLAUF RL ABGAS AGF WASSERDRUCK WD TEMPERATUR INFO 10V AUSGANG HAUPTPUMPE HP-ASP VENTIL SK1 SK2 SK3 SK4 SK5 SPERRUNG-WEZ VE- SPERRUNG-ST2 VE- THERMOSTAT VA- BR1 BR2-AUF BR2-ZU VERSION © Hoval / Dez-18 Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software © Hoval
Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software - Verkäufertagung 2011 05.12.2018 Zähler + Störung Zählung von Laufzeit und Starts der Stufe1 und Stufe 2 Von Laufzeit bei Modulation >50% und =<50% Abspeichern von 25 Störungen mit je 7 Werten Laufnummer Fehlercode Datum Uhrzeit Betriebszustand WF Temperatur VE1 Temperatur AGF Temperatur © Hoval / Dez-18 Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software © Hoval
Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software - Verkäufertagung 2011 05.12.2018 System Resets für WE, Zähler und Störmeldungen Einstellungen Betriebsstundenzähler AUS: ohne Zählung 1: Zählung bei Rückmeldung / Anforderung 2: Zählung nur bei Rückmeldung WEZ (je nach Kesseltyp) 3: Zählung nur über Rückmeldesignal Verhalten Störmeldeausgang 1: Verriegelungen 2: Verriegelungen, Blockierungen 3: Verriegelungen, Blockierungen, Warnungen Priorisierung der Sollwerte 1: Heizkreise 2: Warmwasser 3: Immer der Höhere © Hoval / Dez-18 Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software © Hoval
Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software - Verkäufertagung 2011 05.12.2018 Brenner Minimalsollwert Maximalsollwert Notbetriebssollwert bei Bus Unterbruch OEM Maximaltemperatur Temperaturgradient (WF) K/min Sperrzeit Anzahl bis Verriegelung Mindestlaufzeit AT-Sperre Einstellungen Fühlerbetriebsmodus 1: Meldung von KS / UB, Stufen AUS 2: UB ohne Fehlermeldung (Brenner AUS) 3: UB / KS Warnmeldung mit Freigabe © Hoval / Dez-18 Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software © Hoval
Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software - Verkäufertagung 2011 05.12.2018 Brenner Einschaltdifferenz zum Ausschaltpunkt 1 Ausschalthysterese 1 Funktionen Stufe 2 Einschaltdifferenz zum Ausschaltpunkt 2 Ausschalthysterese 2 Stufe 2 Zeitsperre bei Heizbetrieb Stufe 2 Zeitsperre bei Warmwasserbetrieb Stufe 2 Warmwasserlademodus Zeitverzögert Komplett geperrt Stufe 2 AT-Sperre © Hoval / Dez-18 Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software © Hoval
© Hoval / Dez-18 Hoval
Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software - Verkäufertagung 2011 05.12.2018 Brenner Modulation Startleistung Sartzeit Laufzeit Leistung Minimal Leistung Maximal PI-K - Verstärkung PI-n - Nachstellzeit PI-Ta – Abtastzeit Magnetventil Öffnungsdauer Schliessdauer AGF Funktionen STB Blockierzeit und –temperatur Abgas-/Nebenluftklappenüberwachung Rückmeldung Brenner (B4/B5) © Hoval / Dez-18 Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software © Hoval
Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software - Verkäufertagung 2011 05.12.2018 Hauptpumpe Vor-/Nachlaufzeiten Betriebsmodus 1: Kesselleistung 2: dT-Regelung (WF zu RLF/WF2) Beispiel Hauptpumpe Kesselleistungsgesteuert: Par. 33796 1.5V Aus Spannung Par. 33797 2.5V Min. Spannung (1) Par. 33798 25% Leistungswert bei Min. Spannung (1) Par. 33799 10.0V Max. Spannung (2) Par. 33800 100% Leistungswert bei Max. Spannung (2) Par. 33809 100Hz PWM Frequenz © Hoval / Dez-18 Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software © Hoval
Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software - Verkäufertagung 2011 05.12.2018 Hauptpumpe Beispiel Hauptpumpe Kesselleistungsgesteuert: Par. 33801 25% Startleistung Par. 33802 5Min. Startzeit dT Regelung Par. 33803 2%/K PI-Regler K-Verstärkung Par. 33804 180Sec. PI-Regler Tn-Nachstellzeit Par. 33805 20Sec. PI-Regler Ta-Abtastzeit Par. 33806 1 Priorität dT Hzg. Par. 33807 20K dT Heizen Par. 33808 20K dT Warmwasser Par. 33796 1.5V Aus Spannung Par. 33797 2.5V Min. Spannung (1) Par. 33798 25% Leistungswert bei Min. Spannung (1) Par. 33799 10.0V Max. Spannung (2) Par. 33800 100% Leistungswert bei Max. Spannung (2) Par. 33809 100Hz PWM Frequenz © Hoval / Dez-18 Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software © Hoval
Wasserdruck und Thermostat Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software - Verkäufertagung 2011 05.12.2018 Wasserdruck und Thermostat Wasserdruck Warnung Min. Blockierung Min. Warnung Max. Blockierung Max. Verriegelung Max. Zeitverzögerung bis Störmeldung Thermostatfunktion (VA1 / VA2) Fühlereingang Sollwert Schaltdifferenz © Hoval / Dez-18 Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software © Hoval
Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software - Verkäufertagung 2011 05.12.2018 Extern Einstellung für 0-10V Ausgang Beispiel Soll Temperatur: Par. 34574 10°C Min. Temperatur (1) Par. 34575 1.0V Min. Spannung (1) Par. 34576 90°C Max. Temperatur (2) Par. 34577 9.0V Max. Spannung (2) Par. 34578 4.0V Min. Spannung Par. 34579 9.0V Max. Spannung © Hoval / Dez-18 Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software © Hoval
Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software - Verkäufertagung 2011 05.12.2018 Extern Einstellung für 0-10V Ausgang Beispiel Soll Leistung (1/2 Stufig): Par. 34561 0V WEZ – AUS Par. 34562 5V WEZ – 1.Stufe EIN Par. 34563 10V WEZ – 2.Stufe EIN © Hoval / Dez-18 Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software © Hoval
Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software - Verkäufertagung 2011 05.12.2018 Extern Einstellung für 0-10V Ausgang Beispiel Soll Leistung (modulierend): Par. 34564 1% Min. Leistung (1) Par. 34565 0.1V Min. Spannung (1) Par. 34566 100% Max. Leistung (2) Par. 34567 9.0V Max. Spannung (2) Par. 34568 4.0V Min. Spannung Par. 34569 9.0V Max. Spannung © Hoval / Dez-18 Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software © Hoval
Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software - Verkäufertagung 2011 05.12.2018 Extern Einstellung für 0-10V Ausgang Beispiel Ist Temperatur: Par. 34580 0°C Min. Temperatur (1) Par. 34581 0,0V Min. Spannung (1) Par. 34582 120°C Max. Temperatur (2) Par. 34583 10.0V Max. Spannung (2) © Hoval / Dez-18 Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software © Hoval
Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software - Verkäufertagung 2011 05.12.2018 Extern Einstellung für 0-10V Ausgang Beispiel Ist Leistung: Par. 34570 0% Min. Leistung (1) Par. 34571 0,0V Min. Spannung (1) Par. 34572 100% Max. Leistung (2) Par. 34573 10.0V Max. Spannung (2) © Hoval / Dez-18 Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software © Hoval
Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software - Verkäufertagung 2011 05.12.2018 Relaistest + Abgleich Relaistest Relaistest aktivieren BR1 BR2 –Auf BR2 – Zu Ventil (Y6) VA1 VA2 VA10V PWM Abgleich WF AGF VE1 PW © Hoval / Dez-18 Hoval Steuerung/Regeltechnik/Software © Hoval
05.12.2018 © Hoval