Förderkonzept „Besser Fördern“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Berufsorientierung – Burgenland Erlangung eines Berufsorientierungs – Gütesiegels an Hauptschulen PI – Eisenstadt
Advertisements

ELSA-GütesiegeleLSA-Gütesiegel Gütesiegel für eLSA-Schulen eLSA-Tagung, Zell am See, 20. März 2007 zusammengestellt von Franz Riegler.
Bemerkungen zur Situation des Kindes (Familiensituation, Unterbringung, besondere Ma ß nahmen, Therapien, etc.) Lebt bei ihren Eltern in sehr einfachen.
Auftaktveranstaltung Supervision. Auftaktveranstaltung KSP 2 Was erwartet Sie? Studierende als Experten im KSP- Sophie Meese Möglichkeiten des Kennenlernens.
Evaluation durch Schulbesuch - Fokusevaluation Besuche von Schulen zum Zwecke der externen Evaluation Das Verfahren █ Berichtsarchitektur █ Ablauf der.
Lehrerfortbildung Angebote. (c) E-Learning Kompetenzzentrum ALP Dillingen mebis-Lehrerfortbildung Selbstlernkurse zum Aufbau von Kursen: Prints und Videos.
Förderverein der Gustav-Heinemann-Gesamtschule e.V. Schonnebeckhöfe 58 – Essen Haben Sie Interesse, alle Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-
Regierungspräsidium Stuttgart Erläuterung zur Nutzung des vorliegenden Foliensatzes Diese Folien sind ein Angebot, das es Ihnen ermöglichen.
Franz Alexander Heinzl Matrikelnr.:  Bestellung der Schulbücher online unter (1.2 bis 15.4) 
Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Standortbestimmung.
Selbstevaluation am FSG: Elternsprechtag 2015/16 Antworten von 139 Eltern.
Schülerberatung in einem IBOBB-Schulkonzept Vortrag: Vyso čina Education Jihlava 12. Juni 2012 Gerhard Krötzl
Weitergeben. Unterricht kompetenzorientiert planen (2) Dienstag, 21. Oktober 2014 Mentoratsgruppe 001 (Ammann & Bächler)
Informationen zur Prüfung 13/14 Seit Ende des Schuljahres 2007/2008 machen die Realschülerinnen und Realschüler der Klassen 10 in Baden- Württemberg eine.
Impulse zum Unterricht in Projekten ! Projektarbeit, bewusst einsetzen ! Projektarbeit gezielt vorbereiten ! Projektunterricht lebendig halten.
Kooperationsvertrag zwischen dem Beratungs- und Förderzentrum der Comeniusschule Wiesbaden und der ___________________.
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim Kindertagesstättenbedarfsplanung Stabsstelle Jugendhilfe- und Sozialplanung.
Informationen für den Elternabend In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie hier.
N ACHMITTAGSBETREUUNG & M ITTAGSAUFSICHT. A LLGEMEINES Warum? Angebot für berufstätige Eltern Überbrückung längerer Wartezeiten (bei Nachmittagsunterricht,
SG 42.1Regierung von Niederbayern. SG 42.1 Regierung von Niederbayern Was ist FiBS? FiBS ist eine Datenbank, die das gesamte Angebot der staatlichen Lehrerfortbildung.
Projekte planen und durchführen
Schulentwicklung am AMG Bericht aus der Schulentwicklungsgruppe.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
Autor KREISSTRAßENBAU- UND INVESTITIONS- PROGRAMM Just.
„ „ Qualitätsoffensive der berufsbildenden Schulen – Kick off“ St. Pölten 26. – 28. September 2005.

Vorstellung des Inklusionsberichts
Projekte planen und durchführen
Logistikmanager(m/w)
Auswertung FRosin Schuljahr 2017/18.
Burgdorf, Infoveranstaltung am Tag der offenen Tür
Qualität in der betrieblichen Ausbildung
1. Problemstellung wird benannt
Ist das Portfolio eine geeignete Möglichkeit zur Klausurvorbereitung in der Einführungsphase im Fach Chemie? Eine selbstständigkeitsfördernde Maßnahme.
Arbeitsgruppe Maßnahmenkatalog der IGS Burgdorf
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Qualität in der Lehrausbildung aus Sicht des ÖGB Alexander Prischl 23
Landesrätin Waltraud Deeg
Elternrat Rüterwis Elternrat = Elternmitwirkung.
Elternratssitzung ELFO Oberzil
1 Alles, was eQuote für Ihr Business tun kann.
Externe Evaluation Ergänzt die interne Evaluation durch eine systematische Außensicht Gründet auf denselben Qualitätsbereichen wie die interne Evaluation.
Das neue Datenschutzrecht Angebote und Services der WKO
Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
Ergebnisse Visitation November 2016
Individuelle Lernzeit am Gymnasium
Präsentation für Schüler/-innen
Konzept Blog/ePortfolio
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
Informationsabend für die Zentrale Abschlussprüfung (ZP 10) an der Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 2018/2019.
Studienseminar Aurich
Förderkonzept „Besser Fördern“
Classroom Management Techniken und Strategien die von Lehrkräften eingesetzt werden, um Ordnung aufrechtzuerhalten, Lernmotivation der Schüler zu fördern.
Willkommen zum Einführungsworkshop!
Präsentation für Eltern
Konzept des Kooperationsverbundes Hochbegabungsförderung Emsland 3
Überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBA) ab 2008
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
Bildung von Trägerverbünden in der Landeshauptstadt Schwerin
Grundschule im Aischbach
Förderkonzept Besser Fördern
Ein Modell zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Datum Leistungskonzept
SEIS= Selbstevaluation in Schulen
Förderschule Annweiler
Studienseminar Aurich
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
 Präsentation transkript:

Förderkonzept „Besser Fördern“ Strategien zur Umsetzung des standortbezogenen Förderkonzeptes Zeitraum: Sept. 2005 bis Oktober 2007 Förderkonzept soll Optimierungspotentiale aufzeigen, Möglichkeiten bewusst machen und damit eine Hilfe für die Standortbestimmung sein. Qualitätsentwicklung - Förderkonzepte sind Teile der Qualitätsentwicklung an Schulen - ist ein permanenter Prozess! Nicht abhaken, sondern immer wieder bewusst machen! 02.12.2018 LSI Mag. Bruno Huber

1. Standortbezogene Systemanalyse Schulen erheben und reflektieren den Ist-Zustand Schriftliche Dokumentation (Was? Wer? Wann? Wie lange?) Termin: Ende 1. Semester 2005/2006 Welchen Bedarf hat die Schule und wie viele Ressourcen stehen zur Verfügung? Welche Fördermaßnahmen werden an der Schule angeboten? In welchem Ausmaß werden dafür Ressourcen verwendet? Welche Lehrkräfte führen diese Maßnahmen durch? Wann und wie lange werden diese Maßnahmen angeboten? 02.12.2018 LSI Mag. Bruno Huber

2. Unterrichtsbezogene Förderanalyse Fragenkatalog zur Selbstreflexion der praktizierten Fördermaßnahmen Setzen von Schwerpunkten für „fördernden Unterricht“ im Sinne des Rundschreibens 11/2005 Termin: Ende Juni 2006 Eine Arbeitsgruppe PI,BSI, Direktorinnen, LehrerInnen, ZA-Vertreter arbeitet einen Reflexionsbogen für LehrerInnen aus. Defizite sowie Chancen herausfiltern und entsprechende Schwerpunkte setzen. 02.12.2018 LSI Mag. Bruno Huber

Unterstützungsmodelle Erfahrene Praktiker berichten und diskutieren ihre Fördermodelle mit Kollegen/Kolleginnen und Schulen Modelle von Förderkonzepten an Schulen werden zur Verfügung gestellt Kein Hervorheben von guten Schulen/Lehrer/innen, sondern ein Erfahrungsaustausch auf freiwilliger Basis. Anonymisierte Modelle von Förderkonzepten für bestimmte Bedürfnisse, eventuell auf Internetplattform. 02.12.2018 LSI Mag. Bruno Huber

4. Formulierung des standortbezogenen Förderkonzeptes  Adaptieren der schriftlichen Dokumentation aller laufenden Fördermaßnahmen  Ergänzen durch zusätzlich geplante Fördermaßnahmen Termin Ende Oktober 2006 Die Ende Semester 2006 erstellte Dokumentation wird adaptiert und durch zusätzlich geplante Fördermaßnahmen und Schwerpunktsetzungen ergänzt. Dieses Konzept soll den Eltern bei Klassenelternabenden auch präsentiert werden. bezogen auf das laufende Schuljahr 02.12.2018 LSI Mag. Bruno Huber

5. Evaluation des Förderkonzeptes Termin: Ende des Schuljahres Formulierung neuer Ziele Termin: Juni 2007 Vereinbarung neuer Maßnahmen 02.12.2018 LSI Mag. Bruno Huber

6. Formulierung des evaluierten Förderkonzeptes Korrektur des standortbezogenen Förderkonzeptes Information neuer Lehrer/innen zu Schulbeginn Termin: Schulbeginn 2007 Neue Lehrerinnen und Lehrer sollen als erstes sich mit dem Schulprofil und dem Förderkonzept der Schule auseinandersetzen. Mitarbeitergespräch: LeiterIn - LehrerIn 02.12.2018 LSI Mag. Bruno Huber

Zeitplan Punkt 1 bis Februar 2006 Punkt 2 und 3 bis Juni 2006 Punkt 4 bis Ende Oktober 2006 Punkt 5 bis Juni 2007 Punkt 6 bis Schulbeginn 2007 02.12.2018 LSI Mag. Bruno Huber