Umsetzungspläne der Kantone zur SV17 Umfrage der ESTV und der FDK Bern, 2. März 2018 Eidgenössische Steuerverwaltung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Advertisements

Vom Aufwand (=FiBu) zu den Kosten (=Kostenrechnung)
Von Sarah, Patrick, Tim und Max
Verhaltensprävention: Was kann sie leisten?
IAB im Internet: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Aktivieren durch Fördern und Fordern Internationale Erfahrungen und Ansätze.
April 2009 Visionen 2 swiss unihockey ist einer der führenden Sportverbände in der Schweiz – konfessionell und politisch unabhängig und neutral. swiss.
Unternehmenssteuerreform II Eine Reform auch für die Landwirtschaft
Zürcherischer Juristenverein:
Ergebnisverwendung I Begriffsdefinition Jahresgewinn/-verlust = Saldo der Erfolgsrechnung + / - Veränderung des Vorjahresergebnisses + / -
Seite 1 Departement für Finanzen, Landwirtschaft und äussere Angelegenheiten EINFÜHRUNG.
InterGest THE ART OF BEING LOCAL WORLDWIDE Informationen über Belgien
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinde XY Kick-off, 21. März 2035 KOMPAKT.
Ausländische Staatsangehörige
Unternehmensbewertung
Dr. John Hess1 Einfluss der Bewertungsvorschriften des Steuerrechts I Die nach den obligationenrechtlichen Vorschriften erstellte Bilanz und Erfolgsrechnung.
Die neue Armut in den Industriestaaten
Finanzreform 2008/ Finanzausgleich/ Steuergesetzrevision: Die Sicht des VLG Orientierungen vom 22./28. Juni 2006.
Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht – Das neue Zuger Steuergesetz
Entwicklungsstrategie der Eisenbahnknoten
Grad der Zustimmung zum Konzept Einschätzung der strukturellen Neuordnung Auswirkung auf Einrichtungen Gewinn - Grenzen Besondere pastorale Orte/Zentren.
Nein zur Initiative « Eigene vier Wände dank Bausparen » Volksabstimmung vom 17. Juni 2012.
JA, zum verfassungsartikel «musikalische Bildung».
Berufspolitik und Bildung
Zuger Treuhändervereinigung
KANTONALE STEUERVERWALTUNG ZUG 1 ZTV - Vorabendveranstaltung Philipp Moos Aktuelles aus dem Bereich Natürliche Personen Kantonale Steuerverwaltung.
Seite 1 Departement für Finanzen, Landwirtschaft und äussere Angelegenheiten Trümpfe des Walliser Steuersystems.
Herzlich Willkommen. FRÜHE FÖRDERUNG WELCHE STRATEGIE VERFOLGEN WIR?
21. Oktober 2005 Dr. Peter Baumgartner, Industrie-Holding, Bern Steuertagung von economiesuisse, Zürich 1 Internationale Entwicklungen im Bereich der Besteuerung.
Schnittstelle G9-G8; Auslandsaufenthalt.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Tagung: Integration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund in.
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Personenfreizügigkeit und Arbeitsbeziehungen Interessengemeinschaft.
Bildungspolitische Baustelle 1: Umsetzung des Weiterbildungsgesetzes WeBiG DV SVEB, Bildungspolitische Tagung 5. Mai 2015 Hotel Kreuz, Bern Dr. André Schläfli,
1. Intro und Allgemeines 2. Rechtsformen 3. Steuerliche Behandlung 4. Partiarisches Darlehen 5. Vorteile.
Rechnungslegung Philipp Hammel Martin Dettwiler
II. Körperschaften Grundsätzliches  Abweichungen von der GmbH
JA zur Abschaffung der Heiratsstrafe! Eidgenössische Volksinitiative «Für Ehe und Familie – Gegen die Heiratsstrafe»
JA zur Abschaffung der Heiratsstrafe! Eidgenössische Volksinitiative «Für Ehe und Familie – Gegen die Heiratsstrafe»
SMS am Steuer Was macht Ihnen im Moment am meisten Sorge?
Soziale Arbeit in Polen – Organisation und Finanzierung, Chancen und Herausforderungen Prof. Dr. Piotr Błędowski Warsaw School of Economics (SGH) Institute.
Grundlagen Unternehmensgründung Zahl & Rolle der Gesellschafter/Organe Kapital Recht Haftung Vor-/Nachteile Beispiel: SHW Automotive GmbH.
Kanton Basel-Stadt Unternehmenssteuerreform III: Attraktiv für die Unternehmen Entlastend für die Bevölkerung Nachhaltig für den Kanton 8. September 2016.
UNTERNEHMENSSTEUERREFORM III Bern, 5. September
ENTER für nächste Seite Drucken MWSt vereinbart / vereinnahmt Rg VEREINBART MWSt-Schuld sobald Rechnung an Kunde gestellt + VEREINNAHMT MWSt-Schuld erst.
Andrey Christine, Silva Susana Warum haben Schweizerpaare später als geplant, weniger als gewünscht oder überhaupt keine Kinder? Kinderwunsch bei Schweizerpaaren.
1 Medien, Kunst und Industrie
Agenda Warum eine Reform? Sonderregelungen nicht länger akzeptiert.
Die neue Wegzugsbesteuerung bei Einbringungen
Steuern Sie mit uns in neue Gewässer!
Unternehmenssteuerreform III
Entwicklungen in der Finanzpolitik
Worum geht’s überhaupt?
Wissen in meiner Funktion
Erster Entwurf eines ABDSG Allgemeines Bundesdatenschutzgesetz
Der Jahresabschluss Seminar für Auszubildende und Berufsanfänger
Wirtschaftliche Leistungskraft und Wohlfahrt von Volkswirtschaften
Ordentliche Piratenversammlung Piratenpartei Zürich
Dr. Benedikt van Spyk Recht und Legistik, Staatskanzlei St.Gallen
Jahresrechnung 2015 der.
Projektstart im WiSo-Unterricht
Neuordnung der IT-Berufe
© UVK Verlag, München 2018.
Die Steuer-AHV-Vorlage (STAF) aus Sicht SP-Delegation (WAK)
SV 17 mehrheitsfähig und zukunftsorientiert umsetzen
Thematik Steueraufteilungen im Kanton Wallis / EWG Zermatt
JA zur AHV-Steuervorlage
Reinhold Kerbl, MD 2. Vernetzungstreffen
Henk Fenners, Leiter Rechtsabteilung Kantonales Steueramt
17. Januar 2019 Gewerbliche Winterkonferenz 2019
JA zur AHV-Steuervorlage
Tax Partner Kundenanlass zur Steuerreform STAF 5. September 2019
 Präsentation transkript:

Umsetzungspläne der Kantone zur SV17 Umfrage der ESTV und der FDK Bern, 2. März 2018 Eidgenössische Steuerverwaltung

Effektive Gewinnsteuerbelastung (Maximalsatz) (Bund, Kanton, Kantonshauptort und Kirche) 19.58% Gewichteter Durchschnitt Status quo 14.49% Gewichteter Durchschnitt Reform-szenarien Umsetzungspläne Kantone SV17

Steuertarifform Geltendes Recht Reformszenario Umsetzungspläne Kantone SV17

Allgemeine Entlastungsbegrenzung und Begrenzung Patentbox Umsetzungspläne Kantone SV17

Geschätzter Gewinnanteil in der Patentbox Bisherige Statusgesellschaften Bisherige ordentlich besteuerte Gesellschaften Umsetzungspläne Kantone SV17

Erhöhter Abzug für F&E-Aufwand Einführung F&E-Abzug Höhe des Abzugs Umsetzungspläne Kantone SV17

Anpassung Kapitalsteuer Umsetzungspläne Kantone SV17

Besteuerung ausgeschütteter Gewinne auf qualifizierenden Beteiligungen im Privatvermögen Umsetzungspläne Kantone SV17

Besteuerung ausgeschütteter Gewinne auf qualifizierenden Beteiligungen im Geschäftsvermögen Umsetzungspläne Kantone SV17

Aufdeckung stiller Reserven (Step-up) bei Austritt aus einem Steuerstatus nach geltender Praxis Umsetzungspläne Kantone SV17

Einführung eines Abzugs für Eigenfinanzierung (NID, zinsbereinige Gewinnsteuer, sofern Teil der SV17 Umsetzungspläne Kantone SV17

Massnahmen für den sozialen Ausgleich bzw Massnahmen für den sozialen Ausgleich bzw. zugunsten natürlicher Personen Umsetzungspläne Kantone SV17

Massnahmen zugunsten der Gemeinden Umsetzungspläne Kantone SV17