Beteiligungsmodell zur Photovoltaikanlage „Klärwerk” Glonn

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Technische Beschreibung SD33SP Europasolar GmbH Germany
Advertisements

Zusammenfassung Multimediales Energieportal
Gesellschaft Energietechnik Fachausschuss Regenerative Energien EEG-Novellierung – Parlamentarier und Ingenieure im Gespräch Sonne für Strom und Wärme.
Energie der Gegenwart und Zukunft
Bürgersolaranlage Solarinitiative Ganderkesee
Bürgersolaranlage Neuenstadt
Sorglospaket VAEPLAN Solar
Die Photovoltaikanlage
Gesellschafterversammlung 2011 Bürger-Solar Barmstedt 2 GbR - Agenda
BBZ Dr. Jürgen Ulderup (H.- P. Tiemann)
Friedensinitiative Nottuln
Photovoltaikanlage Kläranlage Harmannsdorf
Solarinitiative Schönebeck
…zum eigenen Wohl und dem nachfolgender Generationen
…zum eigenen Wohl und dem nachfolgender Generationen
Ablauf der Finanzierung durch Unternehmensanleihen
Deutschland : mein Heimatland
Energiepreis 2015 unser Beitrag zur Energiewende 2030 im Landkreis Ebersberg: Neubau Einfamilienhaus als Passivhaus Alexandra Singer und Sven Zschörnig,
Liechtenstein amtlich Fürstentum Liechtenstein. Liechtenstein Ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa und eine konstitutionelle Erbmonarchie auf demokratisch-
Ausbau Erneuerbarer Energien im Stadtgebiet Bergheim Volker Mießeler, Geschäftsführer der Stadtwerke Bergheim GmbH.
MARKTGEMEINDE HAGENBRUNN Hagenbrunn bei Wien, Niederösterreich.
FREIWILLIGES ZEITWERTKONTO eine neue Form der Arbeitszeitvergütung.
Bürgerstiftung-Schwaikheim Bürgerstiftung Schwaikheim.
Informationsveranstaltung: Energieeffizienz im Gastgewerbe, , E-Werk Eschwege.
Landratsamt Ebersberg Energiepreis 2015 Erweiterung der Dr.-Wintrich-Realschule Ebersberg als zertifiziertes Passivhaus in Holzbauweise Sachgebiet Liegenschaften.
ARBEITSKREIS ENERGIE OBERPFRAMMERN Energiepreis des Landkreises Ebersberg.
Regierung von Oberfranken Bayreuth, 8. Juni 2011 Workshop „Regenerative Energien – Windkraft“ Windenergiekonzept der Region Oberfranken-Ost Referent: Martin.
„e-mobil in niederösterreich“ Partner von „e-mobil in niederösterreich“ Vorzeigeregion Niederösterreich Vortragender: DI Oliver Danninger Datum:
Anlage 2. PIKOS Beteiligungs GmbH & Co. Vermietungs-KG LHI Gruppe Aareal-Bank Landkreis Goslar PIKOS Beteiligungs GmbH (phG) Sparkasse Goslar/Harz
Klimaschutzbericht Marlies Finke Stadt Langenhagen
Darstellung der Ergebnisse Dr.-Ing. K.-H. Dahlem, Rodenbach
Projekt „Biogasanlage Lautertal“
Wesentliche Änderungen im Kommunalrecht seit
Installierte Leistung in Deutschland
Stromversorgung Haus / Unternehmen / Gemeindeamt:
Abrechnungslegung allgemein, Dokumente, IWBecos
Thüringer Energie- und Greentech Agentur (ThEGA) Thomas Wahlbuhl
„Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)“ des BMUB
Gemeinsam weniger einsam - wir heißen Flüchtlinge willkommen
Warum sammelt die Diakonie?
Barwert einer Rentenzahlung
GWR – Eidgenössisches Gebäude- und Wohnungsregister
Online - Beteiligungstool
Lokaler Akteur: Kulturverein St. Rasso e.V. Dargestellte Kosten: 650 €
Aufgabe für Gruppenarbeit
Elternmitwirkung in der Gemeinde Belp
Beteiligung junger Leute in den Sportvereinen Ausgangslage 1997/1998
Finanzierungs- und Geschäftsmodelle im energiebedingten Klimaschutz
Technische Hintergründe Von Jacob und Mika
Abschlussbericht Neuausschreibung der Reinigungsleistungen
Freifunk Paderborn stellt sich vor
Schlesischer Sportverein Lüdenscheid e. V.
Erwerb Ferienhaus Niederlande
Finanzierung einer Praxis
KlimaschutzOffensive Fischbachau
Präsentation Vertragshilfen
Was ist ein eBook und wie löst man es ein
Schlesischer Sportverein Lüdenscheid e. V.
Bekanntgabe der Wärmeumfrage an Biogasanlagen in Stadt u
Feste und Feiertage in Deutschland
Crowdfunding in Österreich – Herbst 2018
Die Grüne Hausnummer: Vorbildliches Umwelthaus in Fischbachau.
KEM - Leitprojekt.
Umsetzung Leitprojekte
Freitag, 15. April 2016 VeVA-Online bis 2023.
Langfristige Fremdfinanzierung
Klima - & Energie-Modellregion Unteres Traisental & Fladnitztal
Herzlich Willkommen! Serdecznie witamy
Haushalt 2016 Gemeinde Malsch
Bürgerversammlung Missen-Wilhams am
 Präsentation transkript:

Beteiligungsmodell zur Photovoltaikanlage „Klärwerk” Glonn Hans Gröbmayr 28.11.2018 Regenerative Energie Ebersberg eG

Regenerative Energie Ebersberg eG PROJEKTABLAUF April 2014 Abschluss der Installation 19. April Zeichnung aller Glonner Bürger/innen Mai 2014 Inbetriebnahme 11. Mai Zeichnung aller Bürger/innen im Landkreis 28.11.2018 Regenerative Energie Ebersberg eG

Regenerative Energie Ebersberg eG PROJEKTINFORMATION Die PV-Anlage besteht aus: 239 Solarmodulen mit 255 Wp 12 Jahre Produktgarantie 25 Jahre Leistungsgarantie Gesamtleistung 60,95 kWp 5 Wechselrichtern der Symo-Reihe 5 Jahre Herstellergarantie Datenlogger Solarlog 1200-PM und Anbindung an Fernabfrage über Internet 28.11.2018 Regenerative Energie Ebersberg eG

Regenerative Energie Ebersberg eG PROJEKTINFORMATION Salzlager 15 x 10 m, WSW / ONO Wertstoffhof 13 x 7 m, flach Betriebsgebäude 15 x 4 m, 7 x 3 m WSW, relativ steil 28.11.2018 Regenerative Energie Ebersberg eG

Regenerative Energie Ebersberg eG PROJEKTINFORMATION Verpachtung an die Gemeinde Glonn 20 Jahre Laufzeit Fester Pachtzins in den ersten 8 Jahren 8533 € pro Jahr danach Erhöhung um 2% pro Jahr Dadurch hat der Anleger maximale, langfristige Ertragssicherheit. 28.11.2018 Regenerative Energie Ebersberg eG

Regenerative Energie Ebersberg eG BÜRGERBETEILIGUNG Qualifiziertes Nachrangdarlehen Darlehen werden ausschließlich zur Finanzierung dieses Projekts verwendet Zeichnung erfolgt online 19.4. - 10.5.2014: Beteiligungsmöglichkeit nur für Glonner Bürger und Bürgerinnen (PLZ 85625) Ab 11.5.2014: Beteiligung aller Einwohner des Landkreises Gesamte Zeichnungssumme beträgt 83.000 €. 28.11.2018 Regenerative Energie Ebersberg eG

DARLEHEN, LAUFZEIT, ZINSEN Stückelung von 100 € bei einem Mindestbetrag von 500 € bis maximal 5.000 € Fester Zinssatz 2,75% p.a. bei 8 Jahren Laufzeit 3,00% p.a. bei 12 Jahren Laufzeit Mitglieder der Bürgerenergiegenossenschaft BEG erhalten einen Zinsbonus von 0,25% p.a. Verzinsung beginnt mit dem Datum der Gutschrift Jährliche Zinsausschüttung Zurückzahlung des Darlehens nach Ende der Laufzeit 28.11.2018 Regenerative Energie Ebersberg eG

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Weitere Informationen unter www.buergerenergie-ebersberg.de 28.11.2018 Regenerative Energie Ebersberg eG