...domesticate Internet of Things

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Framework für ein Intrusion Detection System
Advertisements

WhatsUp Gold
Visual Extend Weitere Features deutschsprachige FoxPro User Group Uwe Habermann VFX 25 D.
n Produktfamilie VisiWinNET
Lehrerinterne Fortbildung Homepage mit Wordpress.
.net c# Gruppe 3 Image Viewer Realisierbarkeit in C# Hackl, Lamprecht, Leimer.
WIR LÖSEN DAS PROBLEM FÜR SIE
ROC (Netkernel) ROC neue Software Architektur Schneller In die Praxis umgesetzt und getestet Ergebnisse des Praxistests.
Home Fall 1 Fall 2 Fall 3 Fall 4 Fall 5 Nächstes >>
Ein Vorschlag an den Fachbereich DCSM. Bachelor Projekt SS-11 – i-PAS - Alexander Preißer - Hochschule Rhein Main Der Auftrag Konzipieren einer Software.
…Be ready.
Vom Smart Home bis zum Smart Lift Das Internet der Dinge wird Real
Auslandspräsentation: MAILAND. Einrichtung ● Träger: Schulvorstand der DSM ● Leiterin: C. Knüpper ● Vernetzung mit: Grundschule, Schule, Beratungsstellen.
Modul 12 Europa für die Jugend. Das Portal der Europäischen Union Die EU im Internet: Inhalte Aktuelle Schlagzeilen Daten und Fakten.
Semantic MediaWiki basierten Analyse von Krankenhausprofilen anhand von Geokoordinaten, zur Unterstützung des Strategischen Krankenhaus Managements Markus.
Alarm – Paket Loxone Air Technologie Alarmpaket komplett – ohne Stemmarbeiten, ohne Schmutz Fischer Elektrotechnik GmbH - wir lieben und leben das System.
Seminararbeit Release Management von Web-Systemen Minh Tran Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen
Wohnungssuche Mobiles georeferenziertes Informationssystem am Beispiel der aktiven und passiven Wohnungssuche Michael Raber.
Erweiterung der Lernplattform Moodle anhand der Programmierung von Blöcken Seminarvortrag im Studiengang Scientific Programming / FH-Aachen von Mathias.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
Kommunikation verbindet. Und wer verbindet die Kommunikation? COSYNUSconnect: Universeller Zugriff auf Unternehmensdatenbanken Ivan Dondras, IT-Consultant.
Mobil und vernetzt1 VERNETZUNG 4.0 Stefan R. Müller Suchmaschine Blinde Kuh Kinderseitenlandschaft – mobil und vernetzt – das zukunftsweisende Potential.
Der Faule DBA 7 Schritte zu einer automatisierten Datenbankumgebung Markus Wagner, SQLSaturday,
Vorbereitung einer Anforderungsanalyse für ein GUI im Kreditkarten- Processing-Umfeld Yanik Dreiling MatrNr
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Verteilte Anwendungen: Web Services Dr. Wolfgang Wörndl
Thema 8: Verbotene Seiten & illegale Downloads.  Seiten mit Zugang zu illegalen Raubkopien  Malware Seiten  Phishing Seiten  Kinderpornografie.
Einführung OpenSTA. Agenda - über OGVIT - Warum Lasttests - Was ist OpenSTA - Wie arbeitet OpenSTA - Skripte für OpenSTA - OpenSTA Collectors - Tests.
Zehn Schritte zu Linux Der Weg in eine andere Welt...
Einrichtung eines Schulnetzwerkes unter Linux Besondere Lernleistung von Henrik Friedrichsen.
B2B B2C Unser Leistungsspektrum Sparen, vorsorgen, Geld anlegen – das wird für Ihre Kunden immer schwerer? Nicht mit niiio. niiio ist für alle, die ihre.
Verteilte Anwendungen: J2EE
Eine Kurzvorstellung von Timo Richter
Nudging für eine bessere IT-Sicherheit
Feedback WWW8, toronto 9-jun-1999 reto ambühler.
Mapbender – Orchestrierung des Geodaten-Konzerts
Praktische Informatik 1
Blended Learning-Team
im Bereich Personalentwicklung
Eine Präsentation von Sandro Schluep und Leon Wink.
LeaseCalc Die neue Einkaufs-, Verwaltungs- und Abrechnungssoftware
Schnelle PHP-Webapplikationen mit Booosta 3.0
Mapbender3 Workshop Astrid Emde Christian Wygoda Where2B 2012 Bonn.
Wichtige CMS Begriffe.
SurveyCAU Handbuch - Studierende-.
GWR – Eidgenössisches Gebäude- und Wohnungsregister
1 Alles, was eQuote für Ihr Business tun kann.
2. Öffentliche Sitzung der Wiener Monitoringstelle
Bastelbogen für deinen Methoden-Mix / Kurs-Aufbau
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Fachberatertreffen 2017 Informationen und Update zu Schild-NRW
1.
Smart Homes – Chancen und Risiken
Blockkurs MI: Konzept und erste Erfahrungen
Nordrhein-Westfalen macht Schule. Schulverwaltung mit SchILD-NRW
Daten als Basis für Entscheidungen
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
ZFT Demonstratorfabrik für Digitale Produktion
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH
Generierung von Berichten mit Oracle Reports Server 10g
3d Laserscantechnologie im Einsatz für das Zimmererhandwerk
QQ2 Projekt: Websiteerstellung für eine gemeinnützige Stiftung
Fleet Management.
Behalten Sie die Übersicht bei der Wartung Ihres Maschinenparks !
Vom Feld zur Cloud eine kollaborative Online-Plattform zur Verwaltung hydrologischer Observatorien Philipp Kraft, David Windhorst, Lutz Breuer.
Bürgerversammlung - Gesamtstadt -
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen
SOFTWARE- UND WEB-LÖSUNGEN
Area of Specialization
Computer Services Herausforderung ABK hatte sich zum Ziel gesetzt, den Kundenbedarf nach schnelleren Zahlungen zu erfüllen und trotz rapiden Wachstums.
 Präsentation transkript:

...domesticate Internet of Things ioBroker ...domesticate Internet of Things HomeMatic User-Treffen Kassel 2015, 18 April 2015

Was ist ioBroker ioBroker ist eine Integrationplattform für das Internet der Dinge und dient als Server für: Smart Home Building Automation Assisted Living. ioBroker kann über modulare "Adapter" mit diversen Systemen und Geräten kommunizieren, dank der "iobroker.vis" kann ioBroker Visualisierungen mit völliger Gestaltungfreiheit bieten und ermöglicht die Erstellung von Automatismen/Abläufen ohne Programmierkenntnisse. ioBroker ist Nachfolger von CCU.IO und auch mit node.js/javascript geschrieben, nutzt aber sehr intensiv npm.

Architektur

Unterschiede zu CCU.IO Modularität: Statt ein CCU.IO Projekt, viele kleine Module Stabilität: Adapterüberwachung und Watchdog Multihost User Management Multi Instanzen von Adapter Installprozess über npm Bessere Konfigurationsseite: Überwachung, Skripteditor Neues Daten-Modell mit Klarnamen und nicht mit IDs Bessere Debug-Möglichkeiten Dokumentation

Konfiguration

Konfiguration über Admin Einfache Gestaltung von Konfigurationsseiten Unterstützung von Tabelleneditierung Dateimport, z.B S7, SayIt

Neue VIS (alte DashUI) Widget Preview Widget hinzufügen per Drag&Drop Multiedit Thema pro View einstellbar Global/Project CSS-Editor Widgets ausrichten Fullscreen - F3 Schnellere Object-ID Auswahl Gruppierte Widgets Eigenschaften. Geplant: Performance Optimierung Alle Widgets aus DashUI portieren Kontextmenü (Widget selection, Copy/Paste, Z-Index) Project verwaltung

Preview VIS - Plump

Scripteditor

ioBroker + node-red

iobroker.net Danke Homoran

Zukunft Alarm-Adapter - Falls Schwelle verletzt, dann [State setzten/Text/Email, …] per Drag and Drop einstellbar Backup/Restore ScriptGUI - Visuelle Programmierung VIS - alle Widgets aus DashUI MobileUI - altes yahui Doku übersetzen Entwickler-Dokumentation

Thank you! ioBroker