Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Smart Homes – Chancen und Risiken

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Smart Homes – Chancen und Risiken"—  Präsentation transkript:

1 Smart Homes – Chancen und Risiken
Prof. Dr. Marion Peyinghaus Tag der Immobilienwirtschaft Berufsschule für Immobilienkaufleute Hamburg, 29. März 2018

2 1 2 3 Smart Homes? Wer kennt Smart Homes? Wer sieht mehr Chancen?
Wer fürchtet mehr Risiken?

3 Smart Homes Was ist das?

4 Smart Home = Kühlschrank + Internet?
Klarstein

5 Definition Smart Home dient als Oberbegriff für technische Verfahren und Systeme in Wohnräumen und -häusern, in deren Mittelpunkt eine Erhöhung von Wohn- und Lebensqualität, Sicherheit und effizienter Energienutzung auf Basis vernetzter und fernsteuerbarer Geräte und Installationen sowie automatisierbarer Abläufe steht. wikipedia Komfort Energieeinsparung Sicherheit

6 Bausteine realtorcorvello.com

7 Globaler Umsatz im Jahr 2018
Statista, Oktober 2017

8 Marktpotenzial 2016 – 2022 (Deutschland)
Statista, Oktober 2017

9 Anzahl Smart Homes (Deutschland)
Statista, Oktober 2017

10 Komfort Individuelle Lichtstimmung vom Sofa gesteuert wulian.cc
wulian.cc

11 Energieeinsparung Dezentrales Energiemonitoring
Spekrtum der Wissenschaft

12 Sicherheit Einbrecherschutz für Urlaubszeiten Smarthome-Magazin
Smarthome-Magazin

13 Chancen Was bringt es?

14 Chancen Wie sinnvoll Systeme sind, die eher dem Komfort dienen, etwa ein selbst bestellender Kühlschrank, steht in den Sternen. „Da muss sich jeder selbst fragen, ob er so etwas wirklich braucht.“ Hans-Jürgen Schliepkorte, Gruppenleiter Gebäudesysteme am Fraunhofer IMS Komfort Energieeinsparung Sicherheit Spektrum

15 Ambient Assisted Living
Fraunhofer-Allianz Ambient Assisted Living

16 Energiespar- und Mobilitätskonzepte
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

17 Blockchain und Internet of things
energymarketintel.com

18 Risiken Was müssen wir fürchten?

19 Risiken "Akzeptanzprobleme gibt es beispielsweise bei Kameras.“
Hans-Jürgen Schliepkorte, Gruppenleiter Gebäudesysteme am Fraunhofer IMS Datenschutz Standardisierung Lebenszykluskosten Spektrum

20 Datenschutz Grundig

21 Standardisierung Essen-Nord

22 Lebenszykluskosten Vecteezy

23 1 2 3 Smart Homes? Wer kennt Smart Homes? Wer sieht mehr Chancen?
Wer fürchtet mehr Risiken?

24 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!


Herunterladen ppt "Smart Homes – Chancen und Risiken"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen