Der neue Zahlungsverkehr in der Schweiz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Innovative Bemusterung von Chemikalien
Advertisements

Der Weg zu einer Collaboration Strategy
Kundenauftrag geht ein
Praxistag für die Öffentliche Verwaltung - Standortvorteile durch Informationstechnologie Baden, 3. Dezember 2003 Herzlich Willkommen.
Eine IT-Strategie in 24 Stunden – Tipps und Tricks für KMU
Enterprise Resource Planning
Komplexe Systemlandschaft
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Schulz & Löw Consulting GmbH
Traditionelle vertikale Organisation/Aufbauorganisation
Best of Consulting Project Excellence 2013 Berater über Projekt-Ansprechpartner.
M|O und KOLDI Kooperation für EXPERTEN innovative Online-Shop-Lösung und KOLDI SOLUTIONS Unternehmenspräsentation - Stand:
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
E-Finance Schulung Computeria Wallisellen 22. August 2012
e_workingcapital BIP Buyer Initiated Payments Add new navigation.
10-15 % des Einkaufsvolumens führen zu % der Prozesskosten %
Präsentation für multiveo, Karlsruhe
Bild 1 einsetzen Mobile Payment Kauf auf Rechnung.
Technik die sich auszahlt Wir sind ein Handels-, Engineering- und Dienstleistungs-Unternehmen. Wir schaffen für unsere Kunden Mehrwerte mit Komponenten.
Online Projekt-Management Planio GmbH Warschauer Str. 70A D Berlin Phone: (030)
SEPA Die Zeit läuft – starten Sie jetzt!
„Buy and Make“ anstelle von „Make or Buy“
Orthopädiebranche Herzlich willkommen! für die Peter Kreienbühl
Inhalt TEGISYS Termin- und Ereignisgesteuertes Informationssystem michael jelinski consulting Nordhornstraße Münster Tel 0251/ Fax 0251/
Copyright Copyright 2010 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.
Grundlagen des E-Business
IWI-HSG Real-time Management Hubert Österle Frankfurt a. M.,
R. Lückel u. Partner KG Buchführung mal anders…
Verband der Gründer und Selbständigen e.V. Über das Internet verkaufen – Trends und Praxistipps.
Eckhardt Weinholz Office Line Evolution 2009 Highlights.
MAT+CON Cost Management 1 SCM-Lösung: S-Log e-logistics Lief.1 End-Kunde Lief.2 Lief.3 Lief.4 Lief.5 Lief.n U-Lief.1.1. U-Lief.1.2.
Zahlungsmethoden im Vergleich ICT-Investment, Treffen Nr. 11 vom in Bern Roland Greber, Productmanager E-Payment, PostFinance
24. Mai 2007 Core Team: Matthias Kälin, Matthias Meier, Peter Lippuner, Thomas Rohr, Daniel Wettstein Forum for Financial Standards & Solutions (FFSS)
Copyright 2006 by Worldsoft AG / Realisation durch rsu-webdesign Zusammenspiel CMS-Shop und ECMS Der folgende Vortrag soll Ihnen das Zusammenspiel von.
Seite Migration Zahlungsverkehr Schweiz "Standardpräsentation für Banken" Die folgenden Ausführungen sollen Banken bei der Kommunikation gegenüber ihren.
Migration Zahlungsverkehr Schweiz
Global network of innovation e-Government: Herausforderungen für die deutsche Entwicklungspolitik Die Rolle der deutschen Wirtschaft Peter H. Hellmonds.
Fakten 360° Marketing-Beratung
Internationaler Zahlungsverkehr
Warum ECODESIGN ?  Zukunftsfähigkeit des Unternehmens  Neue Produktideen  Verbesserte Umweltleistung  Günstigere Kostenstrukturen.
Harmonisierung Zahlungsverkehr Schweiz Standardpräsentation Banken
Der Skandia Garantiefonds Der Garantiefonds mit Aktienpower.
GfK GruppeAd Hoc ForschungPräsentation Breitband Breitband in Österreich 2003 Studie: 2003/ Die in diesem Bericht enthaltenen Resultate.
FIBU ist nicht sexy! Warum Finanzbuchhaltung und Controlling kein Selbstzweck sind und wie ich eine effiziente Verbindung der Systeme schaffe.
Richtlinien Bixtro 2016 Flamatt | | Food&Beverage.
FIEGE INNOVATION CHALLENGE Fragebogen. FIEGE INNOVATION CHALLENGE - FRAGEBOGEN Vision – Kurzbeschreibung der Geschäftsidee Wie geht‘s und was ist zu beachten?
Eidgenössische Volksabstimmung.
Firmenpräsentation Incite GmbH.
Harmonisierung Zahlungsverkehr Schweiz Standardpräsentation Banken
Erfolgreicher Bauplan zum Aufbau eines Controlling-Systems
Koldeleder: Angenehmes Einkaufserlebnis mit SAP® Customer Checkout
Branchenreferenz | Bernard Krone Holding GmbH & Co. KG
Unternehmen Koczwara Vertriebs-GmbH Hauptsitz Bottrop, Deutschland
Henkelhausen GmbH & Co. KG, Krefeld
Roadmap und Ergebnisliste
VermittlerPortal.mobil
durch moderne Verfahren und Werkzeuge
Organisation + Personalmanagement II
LEMONAID BEVERAGES SUCHT…
Website ICS Information Systems GesmbH
Teldas Headgroup 5. September 2014 Swisscom Position zu ONP (One Day Porting) und INA (Preisobergrenzen Setup Fee) 5. September 2014.
E-Business in der chemischen Industrie Auswirkungen der aktuellen Entwicklungen auf die zukünftige Gestaltung der Geschäftsprozesse in Wuppertal.
Umsetzung neues Datensschutzrecht
Enabling the Digital Aftermarket
Telekom Deutschland GmbH, Zentrum Wohnungswirtschaft: Vertriebschancen im Blick mit SAP® Hybris® Cloud for Sales Unternehmen Telekom Deutschland GmbH,
TOGETHER Internet Services GmbH
im Bereich Zahlungssysteme Über Kunden in ganz Europa
Mehr Kundennutzen durch IT
IBM Software Group Astaro – a Sophos company Cloud-Anwendungen mit lokalen Systemen flexibel integrieren Die Aufgabe: Astaro, seit 2011 als Network Security.
 Präsentation transkript:

Der neue Zahlungsverkehr in der Schweiz Die stille Revolution Thomas Kögler, tko consulting 21.11.2018

Um was geht es? Status quo Ziel: ISO 20022 Im Schweizer Zahlungssystem werden täglich ca. 500 Mrd. Franken abgewickelt Aktuell existieren zwei getrennte Systeme für Zahlungen (Postfinance und Banken) Es existieren mindestens sieben verschiedene Einzahlungsscheine Für Zahlungen in Europa wurde SEPA eingeführt Ziel: ISO 20022 Ein neues Zahlungssystem für alle Teilnehmer in der Schweiz Vereinfachung des Zahlungsverkehrs Schrittweise Einführung von Mitte 2018 bis Ende 2020 Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit sowie Einhaltung von Richtlinien 21.11.2018

Was ändert sich? Überweisungen Lastschriften / E-Rechnung Harmonisierung der Überweisungsverfahren Lastschriften / E-Rechnung Eine Schnittstelle für beide Avisierung & Reporting Cash Management (camt) Meldungen (täglich, intraday) Einzahlungsscheine Einheitlicher oranger Einzahlungsschein mit QR Code in CHF und EUR 21.11.2018

Wer und welche Bereiche sind betroffen? Wer ist betroffen? Alle Nutzer des Zahlungsverkehrs in der Schweiz Welche Unternehmensbereiche sind betroffen? Management: Verantwortung, Migrationsstrategie, Budgetierung IT: Anpassung der Prozesse, Schnittstellen und ERP-Systeme HR: Sälarkonten anpassen Legal: Verträge anpassen Finanzen: Stammdaten anpassen, neue Formulare 21.11.2018

Wie sieht die Zeitplanung aus? 2016 2017 2018 2019 2020 Phasen Alte und neue Meldungen CHF & EUR Neue Meldungen XML basierend Handlungs-bedarf Überweisungen Unternehmen / Kunden Umstellung auf pain & camt CHF/EUR Phasen Alte Einzahlungsscheine Alte & neue Einzahlungsscheine neu Einzahlungsscheine Unternehmen / Kunden Umstellung auf Einzahlungsschein mit QR Pain: payment initiation Camt: cash management Phasen Alte Meldungen Alte & neue Meldungen Lastschriften Unternehmen / Kunden LSV und E-Rechnung getrennt Einheitliche Schnittstelle 21.11.2018

Was sind die Vorteile? Geschäftsprozesse allgemein Finanzbereich Höhere Effizienz durch bessere Automatisierung Verbesserte Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit Senkung des administrativen Aufwands Finanzbereich Schnellere und günstigere Zahlungen Optimierung des Cash Managements / Working Capital Managements IT Bereich Konsolidierung von Applikationen Senkung von laufenden Betriebskosten 21.11.2018

Was können wir Ihnen anbieten? One-stop-shop für die Umstellung des Zahlungsverkehrs Koordinierung innerhalb Ihres Unternehmens Koordinierung mit Kunden und Lieferanten Projektleitung und Ansprechpartner über den gesamten Prozess 21.11.2018

Kontakt Thomas Kögler tko consulting Bahnhofstrasse 6 CH-6318 Walchwil / Zug +41-41-758 1670 thomas.koegler@tko-consulting.com www.tko-consulting.com 21.11.2018