Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Teldas Headgroup 5. September 2014 Swisscom Position zu ONP (One Day Porting) und INA (Preisobergrenzen Setup Fee) 5. September 2014.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Teldas Headgroup 5. September 2014 Swisscom Position zu ONP (One Day Porting) und INA (Preisobergrenzen Setup Fee) 5. September 2014."—  Präsentation transkript:

1 Teldas Headgroup 5. September 2014 Swisscom Position zu ONP (One Day Porting) und INA (Preisobergrenzen Setup Fee) 5. September 2014

2 ONP - One Day Porting (1/2) Swisscom Position - Summary
ONP (ONE Day Porting) – Anfrage Bakom vom 8. August 2014 Beim Portierungsprozess stehen immer Kundenzufriedenheit, Stabilität und Kontinuität im Vordergrund. Eine Reduktion der Portierungszeiten im erwähnten Ausmass hätte nach Ansicht von Swisscom beachtliche Auswirkungen auf die Prozessqualität Zudem hätte eine solche Anpassung einen grossen Einfluss auf die Prozesse und involvierten IT-Systeme. Der Aufwand dafür wäre hoch und es müsste weiter mit einer sehr langen Umsetzungsdauer gerechnet werden. In Anbetracht all dieser Aspekte steht ein möglicher Kundennutzen, wovon nur eine geringe Anzahl Kunden profitieren könnte, in keinem Verhältnis zu den erwähnten Risiken und dem dafür nötigen Aufwand. Die zeitliche Vorgabe des Regulators bei den administrativen Abläufen der Nummernportierung mit maximal 5 Arbeitstagen, welche einer abgebenden FDA bei einen Antrag auf Rufnummernportierung zur Verfügung stehen, wird heute schon durch die in der Branche vereinbarte maximale Validation-Time von 3 Tagen unterschritten. U.E. zeigt dies, das hier die Branche (FDAs) die kontinuierliche Optimierung des Prozesses, unter Berücksichtigung der verschiedenen Faktoren (Kundennutzen, Qualität, Zeit, Kosten und Machbarkeit), selber vorantreibt.

3 INA - One Day Porting (2/2) Swisscom Position - Summary
ONP (One Day Porting) – Anfrage Bakom vom 8. August 2014 Fraglicher Kundennutzen: Aus Kundensicht haben sich die heutigen Fristen und Prozess bewährt und es gibt keinen Kundenbedarf nach kürzeren Portierungszeiten. Hohe Kosten: Eine Umstellung hätte einen hohen Aufwand für alle betroffenen FDA’s zur Folge und setzt eine lange Umsetzungszeit voraus. Zeitliche Vorgaben des Regulators werden bereits heute unterschritten: Bereits heute werden die zeitlichen Vorgaben des Regulators durch eine Branchen interne Vorgabe unterschritten. Die detaillierte Stellungnahme der Swisscom zu den Bakom Fragen sind im beiliegenden Dokument ersichtlich: Aus den genannten Gründen empfiehlt Swisscom, von der Reduzierung der Portierungszeiten abzusehen

4 da sich die bestehenden Regelungen bestens bewährt haben
INA – Need for Setup Fee higher than CHF 10/20? Swisscom Position - Summary INA – Anfrage upc cablecom Die bestehenden Preisobergrenzen wurden vor Jahren eingeführt und haben sich bewährt. Sie geben keinen Anlass zu Reklamationen (auch seitens Konsumenten- schutz) oder aber fanden Eingang in die aktuell sich in der Vernehmlassung befindlichen Verordnungsänderungen zum FMG. Bei vereinzelten missbräulichen Nutzungen kommen die bewährten Prozesse zur Anwendung (Charge Back Prozess des Interkonnektionsvertrages). Swisscom sieht keinen Bedarf die aktuellen Preisobergrenzen anzupassen, da sich die bestehenden Regelungen bestens bewährt haben


Herunterladen ppt "Teldas Headgroup 5. September 2014 Swisscom Position zu ONP (One Day Porting) und INA (Preisobergrenzen Setup Fee) 5. September 2014."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen