RÜCKENRAT IM BÜRO FUNKTIONELLE PHYSIOTHERAPEUTISCHE BETRACHTUNG

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Prävention arbeitsbedingter Rückenbeschwerden
Advertisements

Lebensgeister wecken 1. Auf einem Stuhl gerade hinsetzen und die Arme nach vorne ausstrecken. Tief einatmen, die Arme senkrecht in die Höhe heben, dann.
Probleme der Wirbelsäule
Ihr Rücken…und was Sie selbst tun können. .
Geometrische Körper.
Diese Präsentation soll Ihnen einen Eindruck über eines der PhysioNetzwerk Support Systeme verschaffen.
Verein A-h-A 9900 Lienz, Egger-Lienz-Platz 2 Kontaktnr.: Gruppentreffen: Haus der Vereine – 2. Stock Jeden Montag um Uhr.
Wortschatzübungen zu (Körperteilen) von Heba Salah.
SO HILFT EFT Ein EFT-Kurzdurchgang zum Kennen lernen
ANFANGSPHASE (1) Der rechte Arm des Walkers wird in der Anfangsphase leicht gebeugt. Die linke Faust ist auf Höhe des Beckens positioniert, und während.
Aus Sicht der professionellen Chiropraktik
Neugierde kann weh tun..... Hirnunterschiede Neugierde kann weh tun..... Angehörige eines Schwerkranken treffen sich im Warteraum vor der Intensivstation.
GO-ON®, zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit.
Erfolg ist leicht von Margitta.
Was versteht man unter Chirotherapie?
Meine Schafe hören meine Stimme
Aktuelle Erkenntnisse zum Thema Beweglichkeitstraining und Dehnen
WIRBELSÄULENPROJEKT BG/BRG KIRCHENGASSE Hans P. Holzer*, Günter Polt°, Harald Wurm° *Institut f. Sportwissenschaft Karl-Franzens Universität Graz °BG/BRG.
Ich glaube.
3D-Wirbelsäulenvermessung
Der Rücken Begrüssung!!!!.
Ich Ich habe Fingerschmerzen. Der Finger tut mir weh.
Die neuen Volkskrankheiten: Asthma und Neurodermitis – was tun?
Hörsysteme: Je früher, desto besser
Was passt zusammen? Er hat Zahnschmerzen Er hat Magenschmerzen.
EINFACH GESUND..
DEMENZ – EIN LEITFADEN FÜR DAS ARZT-PATIENTEN-GESPRÄCH
Prof. Prof. h. c. (VRC) Dr. med. Harald Gumbiller
Rücken Heben und Tragen.
Schulranzen-TÜV Problemstellung/ Vorgehensweise:
DICKE DEUTSCHE.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
1 Praxis Dres. Prändl Prändl-Hoffmann Hypnose Der Königsweg ins eigene Unbewusste Das eigene unbewusste Wissen für sich einsetzen Trance ist eine Eigenschaft.
Fabio, Florian, Gabriel B3c
Neuromuskuläre Analyse
Koordinationstest mit dem Haider Posturomed System:  Schwingend gelagerte Trainingsplattform  Ultrasensible Reaktion auf kleinste Ausweichbewegungen.
Sekundärzonen Lösungen, die Wohlbefinden, Zufriedenheit und Zusammenarbeit fördern.
Das Gerät KARDiVAR und HeartVuefür die Diagnostik des Nervensystems, Hormon-und Immunsystem Jan Michael Kubin Es ist medizinischen Geräten befassen - Bildung.
„Einem Depressiven zu sagen, dass er seine Probleme einfach vergessen soll, ist wie einem Blinden zu sagen, dass er genauer hinsehen soll.“ Affektive Störungen:
Guten Morgen Schön Euch zu sehen.
Highlights in der Akupunktur Schmerzforum Niederbayern 2016
Veränderungen und Schmerzen an der Wirbelsäule
Herzlich willkommen zur «Stolperfallensafari»
Nimm’s leicht! Heben und Tragen von Lasten
Die Ulzibat-Methode – Eine neue operative Behandlungsmethode
Wie fliegen Vögel und Insekten?
Störungen und Schmerzen am Haltungs- und Bewegungsapparat der Wirbelsäule.
CSG Methodenkompetenz: Beispiel-Präsentation
Der Begriff der Kognitivierung (sprachbezogen)
7. MKT „Es geht weiter…“ Fr
Gliederung: Vorstellung der Aufgabe Veranschaulichung Erklärung
Digitalisierung der Arbeitswelt
CMD PHYSIOTHERAPEUTISCHE BETRACHTUNG
Stolper- und Sturzunfälle: die häufigste Unfallursache im Visier
Signifikanz – was ist das überhaupt?
2 3 1 Animationspfad Elemente sollen sich bewegen
Themenangebote für Gruppenveranstaltungen
Konzentrationsschwäche bei Kindern:
Sportlehrgang am mit Norbert Rühl
Kinästhetik-Quiz Für was brauchen wir das kinästhetische Sinnessystem?
Test.
Der optimale Büroarbeitsplatz
Einfache digitale Mikroskopie
Die eigene Stimme stärken
Ursachen und Behandlung - Paarbeziehung
Sportlehrgang am mit Norbert Rühl
Schritte auf dem Weg zur Vermittlerperson
Rückenschmerzen ade! Wirbelsäulenerkrankungen vermeiden
Gesten und Haltungen Ressourcendokument
 Präsentation transkript:

RÜCKENRAT IM BÜRO FUNKTIONELLE PHYSIOTHERAPEUTISCHE BETRACHTUNG Von Sharon Hinrichs und Karl Molinari

Die Wirbelsäule passt sich an die Herausforderungen des Alltags an Die Wirbelsäule passt sich an die Herausforderungen des Alltags an. Bei einseitigen Bewegungen verliert sie die Fähigkeit sich dynamisch zu bewegen. Auf Dauer können Skoliosen, ein Rundrücken, ein Hohlkreuz sowie Bandscheibenvorfälle, CMD Problematiken oder Kopfschmerzen entstehen. Dabei wird die Körperstatik einseitig stark beeinflusst!

Ein Beckenschiefstand könnte die Ursache sein. Der Patient steht zeitgleich auf zwei verschiedenen Personenwaagen. Die fünf Kilo Gewichtsunterschied zeigen, dass die Statik nicht ausgewogen ist. Ein Beckenschiefstand könnte die Ursache sein.

Das Ergebnis ist ein veränderter Zahnkontakt. Becken-Zahnkontakt Ein künstlich geschaffener Beckenschiefstand wird von der gesamten Wirbelsäule ausgeglichen. Das Ergebnis ist ein veränderter Zahnkontakt.

Mersemann-Test von unten und oben

Messung im Pelvimeter

Zähne-Becken ↔ Becken-Zähne Um zu testen ob die Statik manipulierbar ist verändere ich künstlich den Zahnkontakt auf einer Seite und ich provoziere einen einseitigen Beckenschiefstand.

Beckenschiefstand Beim Erwachsenen sind die Kreuz- Darmbeingelenke nicht mehr flexibel. Ein Sturz auf eine Beckenhälfte oder ein Fehltritt auf der Treppenstufe kann dazu führen, dass ein Beckenkamm etwas „verrutscht“ und in der Position neu fixiert wird.

Funktionell oder anatomisch? Nur 1% aller Menschen haben unterschiedlich lange Beinknochen. Also bräuchten auch nur 1% der Patienten eine einseitige Schuherhöhung. 99% der Patienten haben einen funktionellen Beckenschiefstand, der mit zielgerichteter Mobilisation leicht zu beheben ist. .

Merke: Nur 1% aller Menschen haben ein anatomisch längeres Bein!

Die statische Historie der Patientin

War der Beckenschiefstand schon immer? Der Fußabdruck im Trittschaum zeigt, welcher Fuß sich flacher und tiefer abzeichnet. Ist der tiefere Abdruck mit dem Ergebnis der Waage identisch, liegt eine normale Fehlstatik vor. Ist er nicht identisch hat ein Sturz auf eine Beckenhälfte oder ein Fehltritt die Statik beeinflusst.

Finden Sie sich wieder? Die statischen Schnittbilder zeigen uns verschiedene Möglichkeiten der körperlichen Anpassungsfähigkeit auf. Rückenschmerzen und Bandscheibenproblematiken sind häufig vorprogrammiert. Etwas dagegen zu tun liegt bei Ihnen. Je eher sie damit anfangen, desto eher sehen Sie Erfolge!

Zusammenfassung Nach einer fachgerechten Befundung kann ein Therapieplan erstellt werden. Regelmäßige Kontrollen sind dabei wichtig. Multidisziplinäres Zusammenwirken von Therapeuten und Ärzten ist unabdingbar. Vor allen Dingen sollten Sie sich etwas Zeit nehmen, damit die Therapie Erfolg haben kann.