Die abschließende Arbeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die abschließende Arbeit
Advertisements

Die vorwissenschaftliche Arbeit
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Stand
Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung
Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung
Reifeprüfung NEU an AHS ab dem Schuljahr 2014/15
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Stand 4. November 2013.
Die vorwissenschaftliche Arbeit (VWA)
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung.
Anmeldung zur Reifeprüfung Die Anmeldung erfolgt in der ersten Woche nach den Weihnachtsferien Die Anmeldung enthält a) die Bekanntgabe der gewählten Form.
Die „Vorwissenschaftliche Arbeit“ als erste Säule der neuen Reifeprüfung § Gesetz §
Drei-Säulen-Modell Vorwissenschaftliche Klausuren Mündliche Prüfungen
Die vorwissenschaftliche Arbeit
| | VFPC | 68. Fortbildungswoche | 2014 | Friedrich Saurer Fakten und Mythen über die Vorwissenschaftliche.
Maturajahrgang 2014/15 Information für die 5. Klassen
VWA-INFOS Die vorwissenschaftliche Arbeit
DOR MATURA Alle Angaben ohne Gewähr!. DOR Information Matura schriftlichmündlich D, M Fremdsprache Fremdsprache oder DG Fremdsprache (B) geisteswissenschaftliches.
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung.
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Stand
Formale und inhaltliche Kriterien
Die „Vorwissenschaftliche Arbeit“ als erste Säule der neuen Reifeprüfung Zeitplan.
Die Neue Reifeprüfung an AHS
R EIFEPRÜFUNG V ORWISSENSCHAFTLICHE A RBEIT Information 6.Klasse Ablauf und Termine Besprechung: 23.März 2012.
Reifeprüfung 2015.
Die NRDP 2015/16 am CHS - Villach
Reifeprüfung NEU an AHS ab dem Schuljahr 2014/15
Mag. Christa Waldhauser Jänner 2011 Die neue standardisierte, kompetenzorientierte, zentrale.
Die neue standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung Stand: November 2011 Neue Reifeprüfung AHS Stand November 2011.
Elternausschusssitzung 26. April Drei-Säulen-Modell 2.
Mobile Lernbegleiter im Unterricht Maria Gutknecht-Gmeiner,
VWA – die erste Säule der NRP PH Die VWA Schriftliche Arbeit Präsentation Diskussion.
Profil AC/ IF Schuljahr 2015/16. Ziel AC Profil AC an Realschulen möchte die überfachlichen, berufsrelevanten Fähigkeiten einer jeden Schülerin und eines.
Folie 1 Informationsabend 10 Abschlussprüfungen zum Mittleren Abschluss (Realschulabschluss)
Die vorwissenschaftliche Arbeit am Evangelischen Gymnasium und Werkschulheim Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung.
Elternabend 7ab vom 29. November 2016
Abschlussprüfung an Realschulen
Abschlussprüfung an Realschulen
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
Die vorwissenschaftliche Arbeit
Informationsveranstaltung zum Mittleren Schulabschluss
Reifeprüfung an AHS BMBF I/3 AHS.
Die Facharbeit am Gymnasium Gartenstraße
Herzlich willkommen! Elternabend zum Übertrittsverfahren der Primarschule an die Oberstufe Kirchberg 12. September h.
Die vorwissenschaftliche Arbeit Mag. Günter Stingl
und die Jahrgangsstufen am Stromberg-Gymnasium
Zeitlicher Ablauf: 7. Klasse
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse der Sekundarstufe I (5. Schulstufe)
Leittextorientierter Unterricht
Wir bringen das 10. Schuljahr auf den 2017/2018 
Projektpräsentation 2017/18
Ausbildungsveranstaltung
Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Standardisierte, kompetenz- orientierte Reifeprüfung (SRKP)
Abendrealschule der Stadt Rheine
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Übertrittsverfahren Primar-/Sekundarstufe I Elterninformation
Sozialpsychologie WS 10/11
Vorwissenschaftliche Arbeit VwA Präsentation & Diskussion
VWA.
Reifeprüfung Information 2018/19.
ÜBERBLICK REIFEPRÜFUNG
Die vorwissenschaftliche Arbeit
Informationen zur Facharbeit
Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
Reifeprüfung Information 2019/20.
ha Die 2. Fremdsprachen an der IGS Sassenburg BIENVENUE! BIENVENIDOS!
 Präsentation transkript:

Die abschließende Arbeit Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) Quelle: BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012 Grafiken und Illustrationen: Friedrich Saurer, www.saurer.biz, www.VorWissenschaftlicheArbeit.info Quelle: BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012

Inhalt Grundsätzliches Zeitlicher Ablauf Thema Anforderungen an die Arbeit Betreuungsperson Häufige Fragen

Grundsätzliches Selbstständige Arbeit der Schülerin / des Schülers Außerhalb der Unterrichtszeit zu bearbeiten und anzufertigen Ergebnisse aus dem Unterricht dürfen verwendet werden. Die Arbeit ist auf vorwissenschaftlichem Niveau zu erstellen. Quelle: BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §9 (1) und BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §7

Zeitlicher Ablauf

7. Klasse (vorletzte Schulstufe) Themenfindung Wahl der Betreuungsperson Quelle: BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §8 (2) 1. Semester

7. Klasse (vorletzte Schulstufe) Gespräch(e) zur Themenfindung und zum Erwartungshorizont Protokollieren! Quelle: BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §9 (3) 1. Semester

7. Klasse (vorletzte Schulstufe) Erwartungshorizont über den Dienstweg an den LSR Genehmigung bis Ende April Termin: Ende März Quelle: BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §8 (2) 2. Semester

7. Klasse (vorletzte Schulstufe) Bei Ablehnung: Nachfrist und Neuvorlage Quelle: BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §8 (2) 2. Semester

8. Klasse (letzte Schulstufe) Beginn der kontinuierlichen Betreuung und Beobachtung des Arbeitsfortschrittes Aufbau Methodik Organisation … Quelle: BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §9 (1) 1. Semester

8. Klasse (letzte Schulstufe) Abgabe der VWA (Ende der ersten Woche nach den Semesterferien) 2 x ausgedruckt und digital Quelle: BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §10 2. Semester

8. Klasse (letzte Schulstufe) Beratungsgespräch zur Präsentation und Diskussion Präsentation und Diskussion (10 – 15 min) Quelle: BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §9 (3) und BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §9 (4) 2. Semester

8. Klasse (letzte Schulstufe) Negative Beurteilung  neue Themenstellung innerhalb von 2 Wochen oder laut Nachfrist der Schulbehörde erster Instanz Quelle: BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §8 (3) 2. Semester

Thema

Thema Dem Bildungsziel der AHS entsprechend Im Einvernehmen mit der Betreuungsperson Quelle: BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §3 (1) und BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §8 (1)

Evtl. schulautonomer Schwerpunkt Thema Fachkenntnis und vorwissenschaftliche Arbeitsweisen werden unter Beweis gestellt. Evtl. schulautonomer Schwerpunkt Quelle: BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §8 (1) und BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §2 (5)

Die Arbeit

Die Arbeit Abstract: in deutscher oder englischer Sprache Muss besucht worden sein. Die Arbeit Sprache: Deutsch / lebende Fremdsprache Abstract: in deutscher oder englischer Sprache Quelle: BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §8 (4) und Quelle: BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §8 (5)

Ziel der Arbeit MEINE KOMPETENZEN Klare Begriffsbildung Differenziertes Ausdrucksvermögen Umfangreiche Kenntnisse Methodik Selbstständigkeit Kommunikationsfähigkeit Diskursfähigkeit Quelle: BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §8 (1)

Notwendigkeiten: Unterschiedliche Informationsquellen (sachgerechte Nutzung) Einsatz neuer Medien Geeignete Lern- u. Arbeitstechniken Zusammenhängende Sachverhalte erfassen Logische Denkweise Quelle: BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §8 (1)

Aufbau der Arbeit Abstract Vorwort Inhaltsverzeichnis Arbeit Literaturverzeichnis Abkürzungs-verzeichnis Quelle: BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §8 (4)

Abstract SCHLÜSSIG DARGESTELLT Thema Fragestellung Problemformulierung Wesentliche Ergebnisse Quelle: BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §8 (5)

Die Arbeit Umfang: 40.000 – 60.000 Z. Davon Abstract: 1.000 – 1.500 Z INKL. LEERZEICHEN Quelle: BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §8 (4) und Quelle: BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §8 (5) EXKL. VERZEICHNISSE

Begleitprotokoll SCHLÜSSIG DARGESTELLT Arbeitsablauf Hilfsmittel Hilfestellungen Quelle: BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §9 (2)

Betreuungsperson

Die Betreuungsperson 3 Kandidaten pro Betreuungsperson Max. 5 Kandidaten (auf Wunsch der Betreuungsp.) PRO JAHRGANG Quelle: BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §8 (1)

Betreuungsperson Sach- und Fachkompetenz Muss eine Dokumentation führen Quelle: BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §8 (1) und BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §9 (3)

Dokumentation von Gesprächen zu Themenfindung Erwartungshorizont Betreuung Präsentation Diskussion Quelle: BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §9 (3)

Häufige FRAGEN

Gibt es eine Forschungsfrage? BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §8 (5): „Im Rahmen der schriftlichen Arbeit ist ein Abstract […], in welchem das Thema, die Fragestellung, die Problemformulierung und die wesentlichen Ergebnisse schlüssig darzulegen sind.“

In welcher Sprache sind Präsentation und Diskussion? BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §8 (6): „Wurde die schriftliche Arbeit in einer lebenden Fremdsprache abgefasst[…], so kann die Präsentation und Diskussion auf Wunsch des Prüfungskandidaten oder der Prüfungskandidatin und mit Zustimmung aller Kommissionsmitglieder in dieser Fremdsprache abgehalten werden.“

40.000 bis 60.000 Zeichen? BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §8 (4): „… zirka 40.000 – 60.000 Zeichen …“

Wie viele Quellen? BGBl. II Nr. 174/2012 v. 30.5.2012, §8 (1): „… Dafür ist erforderlich, dass unterschiedliche Informationsquellen unter sachgerechter Nutzung sowie …“

Weitere Informationen bmukk-Webseite und e-Mail-Support: www.ahs-vwa.at Blog mit Informationen, Softwaretipps, Beispielen, Folien, Diskussionsforum, Vorlagen usw. www.VorWissenschaftlicheArbeit.info Kurz-URL: www.VWA.me