Der Wahlpflichtunterricht an der Lippetalschule

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dietrich- Bonhoeffer- Realschule Weinheim
Advertisements

Wahlpflichtunterricht an der Gemeinschaftsschule Billerbeck
Vielfalt – Chancengleichheit – Gemeinschaft – Leistung Das Wahlpflichtverfahren in der Jahrgangsstufe 6 Ergänzung der Stundentafel durch ein weiteres Hauptfach.
Schulabschlüsse nach Klasse 10
APO - SI Unterrichtsorganisation Abschlussverfahren
Informationsveranstaltung zum Wahlpflichtbereich.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach zwölf Jahren.
Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung Differenzierungsunterricht in der Klassenstufe 8 und 9 Städtisches Gymnasium Rheinbach.
Information zum Wahlpflichtbereich II am Konrad-Adenauer-Gymnasium.
Folie 1 Informationsabend 09 Abschlüsse und Prüfungen.
Leistungsfeststellung und -bewertung Ein Ausflug in die Geschichte ● „Die Gefahr der Zensur durch den Lehrer kann als nicht groß genug bezeichnet werden.
Herzlich willkommen!. Informationsabend der Realschule Neureut Thema: Wahlpflichtbereich ab Klasse 7.
STAND vom Januar 2014 ABSCHLÜSSE AN DER THOMAS-MÜNTZER- OBERSCHULE MIT GRUNDSCHULE.
Folie 1 Informationsabend 10 Abschlussprüfungen zum Mittleren Abschluss (Realschulabschluss)
Ab 7 2.Hj. Leistungsdifferenzierung in den Fächern
Fachleistungsdifferenzierung
Maria Michels (Erprobungsstufenkoordinatorin)
Versetzung in die Stufe 9 und Abschlüsse
Informationsabend im Jahrgang 6
Informationsabend spät beginnende Fremdsprache
Hansjakob-Realschule Freiburg
ABSCHLÜSSE AN DER THOMAS-MÜNTZER- OBERSCHULE MIT GRUNDSCHULE
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2016/17 D. Brünger, 2016.
Hansjakob-Realschule Freiburg
„Bonjour Mesdames et Messieurs“
Wahlpflichtunterricht im Gymnasialzweig
Schulabschlüsse Sekundarstufe I Europaschule Bornheim
Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium St. Xaver
Informationsabend zur Entscheidungsfindung
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium
Zusammenfassung der Abschlussregelung an der Oberschule
Der Wahlpflichtbereich I in der Sekundarstufe I
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Q1
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
Die gymnasiale Oberstufe
zum Quali-Infoabend der Mittelschule Oberroning am
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
Sekundarschule Marsberg
Informationen zum Übergang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 10)  
Eintritt in das Gymnasium nach dem Erwerb des mittleren Schulabschlusses an einer Realschule, Wirtschaftsschule oder Mittelschule.
Informationsabend für die Zentrale Abschlussprüfung (ZP 10) an der Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 2018/2019.
Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe
Lausitzer Sportschule Cottbus
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Herzlich Willkommen bei uns!
Das Wirtschaftsgymnasium
Ernst-Abbe-Gymnasium
Bedingungen für den Erwerb des Hauptschulabschlusses
Zentrale Prüfungen Information 2018
Musik als Profilfach an Gemeinschaftsschulen Klasse 8-10
zum Quali-Infoabend der Mittelschule Oberroning am
Bernard Overberg Schule
Überprüfungen und MSA-Prüfungen Klasse 10
Die PPT gliedert sich folgendermaßen:
Wie komme ich in die gymnasiale Oberstufe?
Aufbau der gymnasialen Oberstufe
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die Einführungsphase
Die richtige Entscheidung (Was? Wie? Wann?)
Die Gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Halle (W.)
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die Einführungsphase
FÄCHERWAHL FÜR DIE KLASSEN 4 UND 5 DER SEKUNDARSCHULE
Lieblingsfächer Video.
Informationsabend zur zweiten oder dritten Fremdsprache
Wahl einer spät beginnenden Fremdsprache
Der Wahlpflichtbereich I in der Sekundarstufe I
Albertus-Magnus-Gymnasium Bensberg
KUPFERSTÄDTER Gesamtschule Stolberg
Niels-Stensen-Schule Schwerin
Überprüfungen und MSA-Prüfungen Klasse 10
 Präsentation transkript:

Der Wahlpflichtunterricht an der Lippetalschule Informationsabend zur Entscheidungsfindung am 15.05.2018

WP an der Lippetalschule

Die Bedeutung des Wahlpflichtfachs Viertes Hauptfach bis Ende Klasse 10 Note von großer Bedeutung für die Schullaufbahn Leistungsbewertung: In der Regel zwei Klassenarbeiten bzw. praktische Arbeiten pro Halbjahr Sonstige Mitarbeit ca. 50 % der Note

Fortführung der zweiten Fremdsprache ODER Die WP-Fächer NW DuG Infor-matik AL Die Fächer Fortführung der zweiten Fremdsprache ODER

In welchen Jahrgängen erhalten die Schülerinnen und Schüler Wahlpflichtunterricht? durchgehend in den Jahrgängen 7 bis 10 zwei bzw. drei Wochenstunden Unterricht Umwahl theoretisch bis Ende Klasse 7, aber nur im Ausnahmefall

Abschlussrelevanz des WP-Fachs Mittlerer Schulabschluss: WP-Fach in Fächergruppe 1 mit Mathematik, Englisch und Deutsch. Ausgleich durch WP-Fach möglich. Hauptschulabschluss: Voraussetzung: WP-Fach „ausreichend“

Haben Sie noch Fragen??