Fred Schenk 1. Vorsitzender

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
NoName e.V. Mitgliederversammlung 2008
Advertisements

Gemeinsame Ziele der AG 2012
Übernahme von Sportanlagen
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten ES GIBT UNS AUS GUTEM GRUND Leitbild des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e. V.
Satzungsreform 2009 Damit wir im Kampf gegen Mukoviszidose vereint sind …und bleiben.
Sportinterne Aspekte1 Durchsetzungsstrategien im Breitensport Roland Geggus Präsident des Deutschen Basketball Bundes e.V.
Sozialstation Ingersheim (Pflege) Übersicht Gemeinderatssitzung am Personelle Situation / Touren Patientenentwicklung Entwicklung der Hauptleistungen.
Herzlich Willkommen!. und Unsere Kooperation (Franziska Schwabe)(Philipp Reichenbach)
Der Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt stellt sich vor...
Junge Menschen befähigen Junge Menschen bevollmächtigen Junge Menschen fördern CVJM-Identität stärken Thematisches Ziel Konkretionen G EMEINSAME Z IELE.
Verband Schweizer Forstpersonal Vereint Stark Fördernd Seit über 100 Jahren für alle Waldfachleute 1.
FC SEESHAUPT E.V. Abteilung Tennis
Chancen und Risiken eines Eigentümerwechsel am Beispiel der Gut Kaden Golf und Land Club GmbH BVGA-Tagung
Der kurz erklärt Kirchgemeindeversammlung vom 11. Mai 2012 Evang.-ref. Kirchgemeinde Schaffhausen-Buchthalen.
Organigramm der Partei Initiative Humanismus (Name der Partei) Parteitag Bundesausschuss Bundesvorstand Junge Humanisten Studenten- verband der Humanisten.
Rückblick – Ausblick – neue Wege.  In der Mitgliedschaft37,3%  Bei Neueintritten31,0%  In Fraktionen von Bund/Ländern 54,7% / 50,6%  Im PV und in.
Alarmplan Krisenkommunikation Flüchtlingsunterkünfte
Kfz-Zusatzversicherung der DLRG als Pauschalvertrag für den Bezirk Siegen-Wittgenstein.
Treffen HHRV und IFB Hamburg Hamburgs neue Rugbyheimat - Der Hamburger Rugby-Verband baut ein Verbandshaus.
5. Jahreshauptversammlung
Online-Bürgerbeteiligung Haushaltskonsolidierung
Energie & Klima Zukunft… Eine Initiative von : 1.
Kirchliche Jugendarbeit im Gesamtverband Eschwege
«Voliere Zürich» Gemeindienstprojekt des RC Zürich Zoo
Mitgliederversammlung SV 08 Geraberg e.V.
AK-Öffentlichkeit – Der Auftrag aus dem Projekt - Wer sind wir?
Oberbadischer Blasmusikverband
für gemeinnützige Vereine
Herzlich Willkommen zur Frühjahrsversammlung des Kreisverband Erding für Gartenbau und Landespflege am 9. März 2017.
Der Kassenprüfer Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013.
eines Vereins Beendigung
MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V.
Vereinbarung nach dem Kinderschutzgesetz
Fred Schenk 1. Vorsitzender
Satzungsanforderungen durch das Gemeinnützigkeitsrecht
NoName e.V. Mitgliederversammlung 2008
Förderverein der Realschule Geilenkirchen e.v.
Rechtliche Aspekte von Kleingartenanlagen
INFO-Termin Stadtwerkschaft eG
LNG Seminar "Entwicklung und Abwicklung von Kleingartenanlagen" 10
Gewerbebund Oststeinbek
Umweltmanagement für kirchliche Friedhöfe
Integrations- und Bildungszentrum
Der Kassenprüfer Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Dezember 2017.
Fachberatergrundausbildung
„Ehrenamtliches Engagement in Sportvereinen“
Rechtsfolgen bei fehlendem Vereinsvorstand – Insolvenz von Vereinen/Verbänden – Verwaltungsvollmacht und Unterpachtvertrag Rechtsanwalt Karsten Duckstein.
Durchführung Kassenprüfung
Sommerfest 2018 OG Vorsfelde e. V. Liebe Mitglieder und Freunde
Teilbereiche der Ehrenamtsbörse
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
SGV-Vorsitzenden-Konferenz 21. April 2018 Altena
Durchführung Kassenprüfung
Die Ehrenamtspauschale nach § 3 Nr. 26a EStG
Änderung der kfd-Satzung 2019 – 2020 kfd-Leitung – neu gedacht
Herzlich Willkommen Mitgliederversammlung in DRK-Ortsvereinen - Planen und Durchführen – 14. August 2017 im DRK-Haus Empelde G. Dalenbrook August 2017.
Wer sind wir? Wir sind ein Zusammenschluss von Eltern, Lehrern und Freunden in einem eingetragenem Verein, der der Integrierten Gesamtschule Selters finanzielle.
Gründung Was ist zu beachten? Welche Fallstricke gibt es?
Vereinsfusionen Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh.
Satzungsanforderungen durch das Gemeinnützigkeitsrecht
für gemeinnützige Vereine
Spendenrecht Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung.
Der Kassenprüfer Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand:
eines Vereins Beendigung
Abteilungskassen im Vereine
V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Sabrina Czechorowski Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
Generalversammlung Rheinsheim 26. Juni 2019.
Übersicht der Einnahmen und Ausgaben
 Präsentation transkript:

Fred Schenk 1. Vorsitzender Bericht des Vorstandes des Kreisverbandes Brandenburg der Gartenfreunde an die Mitgliederversammlung vom 02.03.2018 Fred Schenk 1. Vorsitzender

Gliederung Der Verband in Zahlen Aktivitäten des Vorstandes und der Geschäftsstelle Aufgabenstellungen aus dem Vereinsleben Zielstellungen für 2018

1. Der Verband in Zahlen 96 Mitgliedsvereine 7.535 Mitglieder in den Vereinen 2015: 5 382 Parzellen 2016: 5 357 Parzellen 2018: 5304 Parzellen 281 ha (2.817.876,89 qm) durch ca. 226 Zwischenpachtverträge gebunden 62,3% kommunales Eigentum (1 Generalpachtvertrag) Gesamtwert der Baulichkeiten, Anlagen und Anpflanzungen: ca. 10,7 Mio.€ Gesamtenergieverbrauch (89 Anlagen) ca. 2 Mio. kWh 1 Geschäftsstelle mit 3 Mitarbeitern davon 1 Vollzeitstelle (GF)

Bestandsverlust 2010-2018: 146 Parzellen - Zusammenlegung von Parzellen - Wandlung von Parzellen in Freifläche

2. Aktivitäten des Vorstandes und der Geschäftsstelle (Blatt 1) Regelmäßige Vorstandssitzungen lt. Arbeitsplan (1. Donnerstag des Monats) Der Vorstand arbeitet Ehrenamtlich. z.Z. 5 Vorstandsmitglieder Inhalte der Vorstandssitzungen: Stadtverordnete Finanz- und Schulungsplan Klärung von Pachtvertragsverhältnissen, GENERALPACHTVERTRAG FÜR KOMMUNALE LIEGENSCHAFTEN Anträge aus den Vereinen Herausforderungen Mitgliedschaft ausgesetzt seit Nov.2015; Gemeinnützigkeitserklärungen fehlen diverse Vereine falsche Adressen; fehlende Zusammenarbeit im Pachtrecht – z.B. Schatzmeisterin aus einem Verein verbittet sich die Kommunikation mit dem Kreisverband sie möchte nicht belästigt werden; Verträge bleiben in den Vereinen hängen; Zusammenarbeit mit Vorständen ist teilweise sehr mangelhaft; in Vereinen sind die Parzellen nicht ausgewiesen (Nummerierung); bitte die öffentliche Zuwegung beachten; Arbeit des Kleingartenbeirates Öffentlichkeitsarbeit Rechtsfragen Zusammenarbeit mit den Vereinen/Unterstützung der Vereinsvorstände u.v.a.m

2. Aktivitäten des Vorstandes und der Geschäftsstelle (Blatt 2) satzungsgemäße Durchführung der Mitgliederversammlung mit Entlastung des Vorstandes Würdigung der Ehrenamtlichen Arbeit Begehung von Kleingartenanlagen (2018 Neuregelung ?) Überarbeitung der Verwaltungsvollmachten (im wesentlichen abgeschlossen) Dank an den Vorstand und besonderer Dank an die Mitarbeiter der Geschäftsstelle.

Mitgliederversammlungen 2011-2017

3. Aufgabenstellungen aus dem Vereinsleben Fachberatergrundausbildung des LV im KV Brandenburg mit 25 Teilnehmern Schulung der Vereinsvorstände (Hauptaufgabe 2018 ff.) Insolvenz/Auflösung von Vereinen/Zwangsverwaltung Freistellungsbescheide der Vereine!

Rechtsfragen zur Verbandsarbeit (Blatt 1) Die Zunahme von Rechtsstreitigkeiten bzw. die Durchsetzung der vertraglichen Vereinbarungen belastet alle Beteiligten. Wie funktioniert das Mahnverfahren? Ein gewonnener Rechtsstreit kann trotzdem Geld kosten! Trennung von Vereins- und Pachtrecht Warum werden nicht belegte Parzellen in die Gemeinschaftsfläche eingegliedert? Mustersatzung – Ehrenamtspauschale - Umlagen

Rechtsfrage zur Verbandsarbeit (Blatt 2) Anfragen von Grundstückseigentümern zur Pachthöhe und zum Charakter einer KGA Beschwerden von Kleingärtnern gegen ihre Vereine (wir haben z.Z. noch keine Notvorstände, aber mehrere aus der Not geborene Vorstände) Diskussionsbedarf: Beschlusssammlung in den Vereinen; Aufstellung der Vereinen gegenüber dem Finanzamt u.a. Behörden Empfehlung des Vorstandes: Broschüre: „Finanzen im gemeinnützigen Kleingärtnerverein“ – Neuauflage NEU: Digitalisierung im Meldewesen!

Kommunalwahlen 2019 (SVV; Landtag) 4. Zielstellungen für 2018 ff Kleingartenentwicklungskonzeption (der Stadt = Masterplan) im Kontext mit der Stadtentwicklung Kommunalwahlen 2019 (SVV; Landtag) Jahrestage von Mitgliedsvereinen Digitalisierung der Vereinsarbeit Personelle Besetzung der GS/KV