Jahresabrechnung 2016 für Gruppen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
OUTBOUND im Schüleraustausch
Advertisements

Bankverbindungen und Beiträge in bestehende Personendaten übertragen
Grundlagen im Bereich der Tabellenkalkulation
Beiträge erheben Im Internet-Explorer müssen Sie zum Start der Präsentation Beitraege erheben.html auf das Leinwandsymbol unten rechts klicken. Mit einem.
Jahresrechnungen erstellen Beitragsrechnung für die Mitgliedsvereine erstellen Im Internet-Explorer müssen Sie zum Start der Präsentation Jahresrechnungen.
Automatisch Ausbuchen
Ein-Klick-Beitragseinzug Im Internet-Explorer müssen Sie zum Start der Präsentation Beitraege erheben.html auf das Leinwandsymbol unten rechts klicken.
Datenaustausch Getrenntes verwalten der Personen und der Beitragsdaten
Tipps und Tricks für Word 2000 Aytac, Felix, Steffen 04/05.
Guten Morgen! Was machen wir heute?
Elektronischer Spielbericht: Hinweise für Klassenleiter
Starbull Daten aktualisieren Anleitung. Outlook Express öffnen, um die Datei ADS.ADR abzurufen.
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
Vorstellung.
Microsoft Outlook Express zur Einführung von Microsoft Outlook Express. Willkommen Erstellt von IT-Intern.
Benutzereinstellung In den Benutzereinstellungen wird festgehalten, über welches Konto die Buchungen dieses Benutzers geführt werden. Diese Einstellung.
Willkommen bei der EASYQUOTE © -Einführungspräsentation. Die folgenden Abbildungen sollen Ihnen einen kurzen Einblick in die Bedienung von EASYQUOTE©
Excel verschiedene Anwendungen
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft INSTITUT FÜR ANGEWANDTE INFORMATIK UND FORMALE.
Datenreihen erzeugen –
Personalisierung Kassenbuch Blatt 1 v.8
Eine Gebrauchsanweisung für die Leiterdatenbank…
Schnelleinstieg Schnelleinstieg für bereits geschulte User zur Schulung OMDS-Einspielung in FinanzProfiT Bitte auf gewünschte Variante klicken oder weiterblättern….
Bestandsmeldung erstellen Im Programm Powerpoint wird die Präsentation mit F5 gestartet und mit Esc beendet. Mit einem Klick der linken Maustaste oder.
Willkommen zur Präsentation „Sendung anlegen“:
HANDVORSCHUSS Abrechnung der Handkasse
Station 8 EVA- Prinzip.
Spesen richtig Abrechnen
in Ö ca Betriebe Betriebe und RW EPU
In Stud.IP einloggen
Herzlich willkommen bei HUPS, dem Hochschule Ulm Publikationsserver !
Formulare in Dreamweaver Seite 1 Übung zu Web-Formularen Formular für Online Pizza Bestellung mit Dreamweaver erstellen.
Datenaustausch Wenn Sie diese Präsentation im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol unten rechts. Mit.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Studium anlegen und bearbeiten Studienprogramm/Beurlaubung hinzufügen Sonstige Aktivitäten:
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Studium anlegen und bearbeiten Studienprogramm/Beurlaubung hinzufügen Sonstige Aktivitäten:
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Studium anlegen und bearbeiten Studienprogramm/Beurlaubung hinzufügen Sonstige Aktivitäten:
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Semesterbeiträge.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Semesterbeiträge.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Studium anlegen und bearbeiten Studienprogramm/Beurlaubung hinzufügen Sonstige Aktivitäten:
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Semesterbeiträge.
Persönliches Budget erstellen und aktualisieren
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
Herzlich Willkommen!  Verein zur Qualitätssteigerung von lndw.Produkten.  Trocknungsgemeinschaft Münzbach und Umgebung.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Studium anlegen und bearbeiten Studienprogramm/Beurlaubung hinzufügen Sonstige Aktivitäten:
Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. Zugang zur Cochrane Library über das DIMDI Für Mitglieder des DNEbM e. V. Stand: März 2007.
Um einen neuen Vertrag anzulegen, klicken Sie auf „Verträge“. Alternativ steht Ihnen jederzeit in der Menuleiste der Vertragsbutton zur Verfügung. Dies.
. Finanzbericht 2015 Erstellt von Matthias Fischer Schatzmeister Between-Borders e. V
Anmeldung Um den Zugang zu den geschützten Seiten des Wissensportals oder eines seiner Teambereiche zu erhalten, ist eine Anmeldung notwendig mit adresse,
Vorstellung der BFV-App
Einnahme und Überschussrechnung Einnahmen- und Überschussrechnung
Wie erstelle ich eine einfache, weihnachtliche Menükarte
Systemhandling ....die ersten Schritte! RBS-GL 2.13 KAV.
Grundlegende Bedienung + Datenimport
Steuerunterlagen und Belege
Beispiel: Sie suchen den
Auf welche Zahl zeigt der Pfeil?
“<Titel>” Prozessbeschreibung
“Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen
SAP Seminar 2008 Zahlung der Rechnung
Hilfe Dokumente.
HSP Spotlight Graz, Februar 2010.
Steuerunterlagen und Belege
Voraussetzungen um über FeuerON Ehrungen durchzuführen:
Übersicht der Einnahmen und Ausgaben
Microsoft Excel S-Verweis Excel: SVerweis.
Symbolischen Darstellung ↓ Stellenwerttafel Zahl
 Präsentation transkript:

Jahresabrechnung 2016 für Gruppen ® Jahresabrechnung 2016 für Gruppen

Tabelle einlesen im PC

Diese ist die erste Seite die beim Start aufgeht.

Einen Platz suchen zum speichern auf den PC Schritt 1

Einen Platz suchen zum speichern auf den PC Schritt 2

Einen Platz suchen zum speichern auf den PC Schritt 3

Einen Platz suchen zum speichern auf den PC Schritt 4

Einen Platz suchen zum speichern auf den PC Schritt 5

Speichern auf den PC Schritt 1

Speichern auf den PC Schritt 2

Daten im Tabellenblatt „Grundänderungen“ ändern Daten im Tabellenblatt „Grundänderungen“ ändern. Jahreszahl vom Abrechnungsjahr aktualisieren Datum der Abrechnungsende aktualisieren Eigener Gruppennamen und Gruppennummer eingeben Diese Beträge werden das ganze Jahr nicht mehr verändert. 2009 2008 31.12.2008 31.12.2009 Musterhausen Nr. 359 Weeze Nr. 232

Daten im Tabellenblatt „Grundänderungen“ ändern Daten im Tabellenblatt „Grundänderungen“ ändern. Diese Beträge werden aus den Kassenberichten vom Vorjahr übernommen Einnahmen / Ausgaben = Saldo und Kasse (bar) Diese Beträge werden das ganze Jahr nicht mehr verändert. 200,00 € 0,00 € 10,00 € 0,00 € 12,83 € 0,00 € 2,50 € 0,00 €

Daten im Tabellenblatt „Grundänderungen“ ändern Daten im Tabellenblatt „Grundänderungen“ ändern. Hier trage die aktuellen Kontostände ein diese müssen nach jeder Kontobewegung (das ganze Jahr über) auf den aktuellen Stand gebracht werden. 150,00 € 0,00 € 189,55 € 0,00 € 1000,00 € 0,00 € 0,00 € 1339,55 € 339,55 € 150,00 € 0,00 €

Daten im Tabellenblatt „Grundänderungen“ ändern Daten im Tabellenblatt „Grundänderungen“ ändern. Hier werden die gebundenen Rücklagen vom Vorjahr aus der Anlage 2 & Anlage 3, diese werden das Jahr über nicht mehr verändert. Die Mitgliederzahl muss immer auf den neusten Stand gebracht werden. 200,00 € 0,00 € 60,00 € 0,00 € 30 1

Der Wechsel zu anderen Tabellenblätter Hier haben wir zwei Möglichkeiten um zu den anderen Tabellenblätter zu wechseln. Klicke mit der Maus in der Auswahlliste auf das gesuchte Tabellenblatt (Bild links) Oder suche das gewünschte Tabellenblatt mit den Pfeilen (Bild unten) |< zum ersten Tabellenblatt >| zum letzten Tabellenblatt. < > ein Tabellenblatt nach links oder rechts

Eintragungen ins Kassenbuch (Monatseinträge) Eintragungen ins Kassenbuch (Monatseinträge). Hier werden alle Einnahmen und alle Ausgaben aus Kontobewegungen und Barkasse eingetragen. 0,00 € 130,00 € 120,00 € 0,00 € 130,00 € 120,00 € 0,00 € 120,00 € 130,00 € 0,00 € 120,00 € 130,00 € 0,00 € 120,00 € 10,00 € 0,00 € 1 20.1 Abrechnung mit KK (AOK) 120,00 01 k 2 21.1 Honorar Übungsleiter 120,00 07 k 3 22.1 Selbstzahler (Herr Willemsen) 10,00 03 b 4 22.1 Anschaffung Turnkeule 10,00 09 b

Eintragungen ins Kassenbuch (Monatseinträge) Eintragungen ins Kassenbuch (Monatseinträge). Hier ist ein Beispiel einer Buchung wie man einen Betrag vom Konto auf der Bank in die Barkasse bucht. 80,00 € 0,00 € 80,00 € 0,00 € 0,00 € 80,00 € 80,00 € 0,00 € -80,00 € 0,00 € 1 22.1 Abhebung von Bank zur Barkasse A1/B1 80,00 00 k 2 22.1 Einzahlung in Barkasse von Konto auf der Bank 80,00 00 b Denke daran, dass immer eine Gegenbuchung eingetragen werden muss!!!!

Eintragungen ins Kassenbuch (Monatseinträge) Eintragungen ins Kassenbuch (Monatseinträge). Hier ist ein Beispiel einer Buchung wie man einen Betrag aus der Barkasse auf das Konto-Bank bucht. 80,00 € 0,00 € 80,00 € 0,00 € 0,00 € 80,00 € 80,00 € 0,00 € -80,00 € 0,00 € 1 22.1 Auszahlung aus Barkasse an Konto-Bank 80,00 00 b 2 22.1 Einzahlung auf Konto-Bank von Barkasse A1/B1 80,00 00 k Denke daran, dass immer eine Gegenbuchung eingetragen werden muss!!!!

Eintragungen ins Kassenbuch (Monatseinträge) Eintragungen ins Kassenbuch (Monatseinträge). Übertrag vom Therapiegeldkonto auf das Gruppengeldkonto (Bank zu Bank). 0,00 € 100,00 € 0,00 € 200,00 € 0,00 € 100,00 € 100,00 € 200,00 € 200,00 € 1 25.1 Übertrag auf das Gruppengeldkonto (siehe Gr. Beleg- Nr. 1) 100,00 1111 k k Vergesse die Gegenbuchung im Gruppengeldkonto bitte nicht !!!! 100,00 € 0,00 € 0,00 € 100,00 € 0,00 € 0,00 € 100,00 € 0,00 € 0,00 € 1 25.1 Übertrag aus das Therapiegeldkonto (siehe Th. Beleg-Nr.1 100,00 03 03 k k

Eintragungen ins Kassenbuch (Monatseinträge) Eintragungen ins Kassenbuch (Monatseinträge). Übertrag vom Gruppengeldkonto auf das Therapiegeldkonto (Barkasse zu Barkasse). 0,00 € 100,00 € 0,00 € 200,00 € 0,00 € 100,00 € 100,00 € 200,00 € 200,00 € 1 25.1 Übertrag auf das Therapiegeldkonto (siehe Th. Beleg- Nr. 1) 100,00 1111 b b Vergesse die Gegenbuchung im Therapiegeldkonto bitte nicht !!!! 100,00 € 0,00 € 0,00 € 100,00 € 0,00 € 0,00 € 100,00 € 0,00 € 0,00 € 1 25.1 Übertrag aus das Gruppengeldkonto (siehe Gr. Beleg-Nr.1 100,00 03 03 b b

Fehlermeldungen Wenn man auf die Zahlen in dem Feld „Fehler“ klickt, dann erscheint die Seite mit der Beschreibung der Fehlers. Auf allen Seiten ist ein Feld „zurück zu Grundänderungen“ in lila, wenn man dort drauf klickt dann kommt man zurück zu dem Tabellenblatt Grundänderungen.

Arbeitsbogen (Jahresübersicht) Im Arbeitsbogen können keine Veränderungen vorgenommen werden. In diesem Bereich kann man sehen ob der Arbeitsbogen mit den Monatseinträgen überein stimmt. Der Fehler kann hier dem Monat und Einnahmen / Ausgaben zugeordnet werden. (Im Beispiel: Dezember, Ausgaben) In diesen Bereich kann man sehen ob in den Monatseinträgen die Gegenbuchungen richtig mit Gegenbuchung eingetragen wurden. Der Fehler kann hier dem Monat zugeordnet werden. (Im Beispiel ist es Dezember)

Kassenbericht Im Kassenbericht können keine Veränderungen vorgenommen werden. Kassenbericht -Th. Wenn der Bestand (Einnahmen/Ausgaben = Saldo) größer als die Gesamtjahresausgaben sind, dann erscheint eine Meldung. Kassenbericht -Gr. Wenn mehr als 3/12 der Gesamtausgaben als Guthaben (Einnahmen/Ausgaben = Saldo) sind, dann erscheint ein Text neben dem Kassenbericht Wenn das Einnahmen/Ausgaben = Saldo im minus ist, erscheint diese Fehlermeldung.

Anlage 1 Punkt 1. Unter Punkt 1. werden die Gesamtbeträge (Mitgliederbetreuung und Gästebetreuung) automatisch aus dem Gr.- Kassenbericht übernommen. Dei Mitgliederzahl wird aus den Grundeinstellungen übernommen. Die Anzahl der Gäste müssen noch eingetragen werden. Die Durchschnittsausgaben pro Mitglied und Gäste werden automatisch ausgerechnet. 100,00 3 33,33 20,00 1 20,00 100,00 € 20,00 € 3

Anlage 1 Punkt 2. & 3. Unter Punkt 2b.) wird der Gesamtbetrag (Bewirtung/Einrittsgelder) automatisch aus dem Gr.- Kassenbericht übernommen. Dei Mitgliederzahl wird aus den Grundeinstellungen übernommen. Die Durchschnittsausgaben pro Mitglied werden automatisch ausgerechnet. Unter Punkt 2a.) wird der Gesamtbetrag (Fahrtkosten) automatisch aus dem Gr.- Kassenbericht übernommen. Unter Punkt 3.) muss der Gesamtbetrag (für Jubiläumsveranstaltung) eingetragen werden.. Dei Mitgliederzahl wird aus den Grundeinstellungen übernommen. Die Durchschnittsausgaben pro Mitglied werden automatisch ausgerechnet. 300,00 € Bad Neuenahr 100,00 € Patientenkongress 200,00 € 30,00 3 10,00 60,00 3 20,00 30,00 € 300,00 € 3

Anlage 2 & 3 Rücklagen für das nächste Jahr Diese Anlage wird auch fast automatisch ausgefüllt. Es müssen nur noch die zweckgebundenen Rücklagen (bei zu hohem Bestand) eingetragen werden. Die Anlage 3 ist genauso aufgebaut. 200,00 € 60,00 € 5,00 € 15,00 € Jahresabschlussfeier 185,00 € 185,00 € 200,00 € 60,00 € 200,00 € 0,00 €

Anlage 2 Nachweis über Rücklagen von Vorjahr Diese Anlage wird auch fast automatisch ausgefüllt. Es müssen nur noch den Nachweis der Rücklagen eingetragen werden. Die Anlage 3 ist genauso aufgebaut 200,00 € 200,00 € Jubiläumsfeier 201,10 € 201,10 € -1,10 €

>>>>>>>>>>> Tabellenblätter in denen immer die Filter betätigt werden müssen. >>>>>>>>>>> Hie wird gezeigt, wie man den Filter benutzt.

Tabellenblätter Barkasse Therapiegeldkonto Barkasse Therapiegeldkonto in denen immer die Filter betätigt werden müssen. Barkasse Therapiegeldkonto Barkasse Therapiegeldkonto Barkasse Gruppengeldgeldkonto Barkasse Gruppengeldgeldkonto Kontobewegung Therapiegeldkonto Kontobewegung Therapiegeldkonto Kontobewegung Gruppengeldgeldkonto Kontobewegung Gruppengeldgeldkonto Th Anlage Kassenbericht 06 Th Anlage Kassenbericht 06 Th Anlage Kassenbericht 13 Th Anlage Kassenbericht 13 Gr Anlage Kassenbericht 07 Gr Anlage Kassenbericht 07 Gr Anlage Kassenbericht 09 Gr Anlage Kassenbericht 09 Gr Anlage Kassenbericht 17 Gr Anlage Kassenbericht 17 Gr Anlage Kassenbericht 18 Gr Anlage Kassenbericht 18 Gr Anlage Kassenbericht 21 Gr Anlage Kassenbericht 21 Th Filter (ein allgemeiner Filter) Th Filter (ein allgemeiner Filter) Gr Filter (ein allgemeiner Filter) Gr Filter (ein allgemeiner Filter)

Kontrolle Dieses Tabellenblatt ist zur Kontrolle für den Kassierer/in Auf dieser Seite sind verschiedene Summen (Ergebnisse) die übereinstimmen müssen oder zum vergleich mit dem Kontostand auf der Bank und der Barkasse.

Titelblatt Hier kann man auch nachlesen, was alles zur Geschäftsstelle gesendet werden muss.

Anfangsdaten für das nächste Jahr Diese Beträge und Zahlen müssen sie im nächsten Abrechnungsjahr (Kalenderjahr), bitte vor der ersten Buchung, auf dem Tabellenblatt "Grundänderungen" eintragen. . Die Bankkontostände müssen dann wie gewohnt immer wieder aktualisiert werden, sowie die Anzahl der Mitglieder.