Labortests (1) Therapiekontrolle für Cumarin-Derivate Aufschluss über Funktionsleistung des extrinsischen Systems Thromboplastin-zeit [s] Verdünnung des Normplasmas Quickwert [%] 14 1:0 (unverdünnt) 100 21 1:1 50 (1/2) 28 1:2 33 (1/3) 35 1:3 25 (1/4) TPZ (Thromboplastinzeit) Normbereich 14 Sekunden. Quick Normbereich: 80-120 % INR Normbereich: 1,0
Labortests (2) Überwachung unter UFH- Therapie PTT, aPPT Normbereich: Aufschluss über Funktionssleistung des intrinsischen Systems Überwachung unter UFH- Therapie PTT, aPPT Normbereich: 20-35 Sekunden
Labortests (3) Thrombozytenanzahl Normwert: 150.000 – 400.000 Thrombos / µl Thrombozytenaggregometrie Wirkungskontrolle von TAH
Labortests (4) Anti-Faktor Xa Aktivität hämostaseologischer Test über Photometrie Therapiekontrolle von Gerinnungsmedikamenten für NMH für DOAK vom Anti-Faktor Xa Typ therapeutischer Bereich: 0,40 – 0,90 Units/ml prophylaktischer Bereich: 0,10 – 0,39 Units/ml
Labortests (5) ECT (Ecaring Clotting Time) Methode zur Therapiekontrolle von Anti-Faktor F II a-Hemmern - Hirudin - Dabigatran
Antikoagulanzien DOAK Hirudin Vitamin K-Antagonisten Heparine
DOAK - direkte orale Antikoagulanzien - Faktor Xa-Hemmer: Apixaban (Eliquis®) Rivaroxaban (Xarelto®) Edoxaban (Lixiana®) Faktor FIIa-Hemmer: Dabigatran (Pradaxa®)
Hirudin - direkter Inhibitor des Thrombins - bereits 1884 als erstes gerinnungshemmendes Prinzip entdeckt (John Berry Haycraft)
indirekte Antikoagulanzien (1) Vitamin K-Antagonisten Phenprocoumon (Marcurmar®)
indirekte Antikoagulanzien (2) Heparin UFH (unfraktioniertes hochmolekulares Heparin) NMH (niedermolekulares Heparin)
TAH - Thrombozyten-Aggregations-Hemmer - ASS (Aspirin®) Clopidogrel (Plavix®)
… und das ist wichtig ! Art Wirkstoff Medikament Absetzzeit vor Intervention DOAK Rivaroxaban Xarelto® 24 h Apixaban Eliquis® 48 h Edoxaban Lixiana® 24 - 48 h Dabigatran Pradaxa® Hirudin Angiox® Vitamin-K-Antagonist Phenprocoumon Marcumar® 7 Tage UFH Heparin 3 - 6 h NMH Clexane® 12 h TAH ASS Aspirin® Clopidogrel Plavix®
bitte aufwachen ...