Dual Career Services Wien – Nö - Oö

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ausbildung zur professionellen Gestaltung von Lehrveranstaltungen mit Telelern-Elementen.
Advertisements

ProjektUniRegio Die Rolle der Regionalentwicklung an zehn Hochschulen der Vienna Region Ausgewählte Ergebnisse Dr in Angelika Brechelmacher Fallbeispiele.
„Anschlüsse/ Bildungswege in Hamburg“ Deine Notizen/ Fragen:
Karriere mit Lehre Abteilung Bildung Wirtschaftskammer NÖ Mag. Markus Schreiner.
Österreichische Beamtenversicherung (ÖBV) Seit der Gründung 1895 sind wir eine unabhängige, österreichische Versicherung. Als Versicherungsverein auf.
MUT ZUR E-PARTIZIPATION Sandra Luger & Isabella Schulner / Gaisberg Consulting.
I2b & GO! 2007 Projektpräsentation. i2b ist seit 2003 ein eigenständiger Verein und organisiert Österreichs größten Businessplan- Wettbewerb i2b & GO!
PLATZ FÜR EINEN NEUEN JKU CAMPUS Pressekonferenz Freitag, 29. April 2016, JKU Teichwerk.
Gender Pay Gap in der W-Besoldung Auswertung der Leistungsbezügeabfrage im Zuge der Reform der Professorenbesoldung Stand
Familienzentrum der Samtgemeinde Gronau (Leine).
Familienpolitik und ihre Herausforderungen Dr. Sophie Karmasin Bundesministerin für Familien und Jugend.
ABTEILUNG II/8 - IT-DIDAKTIK UND DIGITALE MEDIEN.
Wien Презентация ученика 7 «Б» класса Агыбаева Рената.
Jugend und Sexualität Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin.
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
Die Koordinatorinnen für Inklusion im Schulamt für die Landeshauptstadt Düsseldorf stellen ihre Arbeit vor.
Statistik Netzwerk Bayern Statistische Woche September 2016 Marion Frisch Bayerisches Landesamt für Statistik (LfStat)
Andreas Eimer, M.A., MSc Leiter des Career Service der Universität Münster Workshop 2: „Kompetenzen entwickeln – Berufschancen stärken“ Input bei der BMBF-Veranstaltung.
Was ist EURES? Kooperationsnetz zw. der Europäischen Kommission und den öffentlichen Arbeits-verwaltungen der EWR-Mitgliedstaaten (EU + Norwegen, Island.
ÖH Uni Wien Tätigkeiten für Geflüchtete & antirassistische Arbeit
Österreich Bundesländer.
Frühe Förderung in Arbon – Elternarbeit Bildungslandschaft Arbon
BORIS - Siegel.
Bildungslandschaft Neuwied
Das Baden-Württemberg (“BaWü”) Technische Studierenden Programm Christine Vollinger für das DAC 14-Juni-2017.
Blended Learning-Team
Qualität in der betrieblichen Ausbildung
„Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)“ des BMUB
Asylanträge bis Asylanträge bis 2014 Asylanträge 2002: ca : ca : ca : ca bis dato: ca
NEUAUSRICHTUNG DONAURAUM- AKTIVITÄTEN IN NIEDERÖSTERREICH
24. Vorlesung: Rehabilitation in der Psychiatrie
TIK bei BH und Land Integrationskoordination
Das neue Datenschutzrecht Angebote und Services der WKO
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
Victoria Englmaier 11. Mai 2017
Victoria Englmaier Angela Wroblewski Warum (noch) Frauen fördern?
1. österreichweites Dual Career Netzwerktreffen Herzlich Willkommen in Leoben! Startfolie In Kooperation mit.
Väterarbeit an der RWTH Aachen
Vorstellung Jugendberufsagentur (JBA) Kreis Pinneberg
Agenda Ziele Zielgruppe Schwerpunkte Aktivitäten
ARGE eEducation Kärnten – Stand Februar 2017
PERSONALENTWICKLUNGS- KONZEPT
RAUCHFANGKEHRER/IN Ein Beruf mit Zukunft.
Tagung Am LISUM PERSPEKTIVWECHSEL
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Mierendorff-Grundschule
Durchgängige Bildung von der Kita in die Grundschule im Bereich der Sprachbildung und Sprachförderung am Beispiel der Stadt Laatzen Ulrike Osiewacz, Leiterin.
Ganztagsorientierungsklasse G T O an der Mittelschule Wasserburg
DER TIMMERMANN AKADEMIE
Präventionsprogramm Wegweiser in Aachen
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern September 2018*
Familienergänzende Kinderbetreuung Altnau
Herzlich willkommen im Arbeitskreis 2 Neue Instrumente – E-Government im Dienste von Bürgern, Wirtschaft und Verwaltung.
Methode Business Process Reengineering
Mag. Nicole Undeutsch (WIEN)
Zugänge zu Unternehmen
Networking! Netzwerk! Kontakt! win win gemeinsam HTW Berlin Austausch
Überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBA) ab 2008
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern Juni 2018*
Mastertitelformat bearbeiten
Erasmus+ Capacity Building in Higher Education
Die Medienklasse - ein Kooperationsprojekt mit dem OK SH
Die Alumniarbeit des DAAD
Die Situation in Österreich mit Ausblick
Praxisleitfaden & Fallbeispiele
Staatliches Gütezeichen & Zertifikat
Tutorial Wie Sie Stellenangebote veröffentlichen.
5 Jahre Dual Career Service (DCS) der Steirischen Universitäten
Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark
 Präsentation transkript:

Dual Career Services Wien – Nö - Oö 29.11.2016 Dual Career Service Wien – Niederösterreich – Oberösterreich

1. Vorstellung DCS - Überblick Dual Career Service Wien – Niederösterreich – Oberösterreich: Ein erster Eindruck Universitäres Netzwerk - Erfahrungs- und Wissensaustausch Rekrutierung exzellenter WissenschafterInnen & Unterstützung von „dual career couples“ bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie Individuelle Beratung und Betreuung an der Universität Informationsangebote zu: Kindergarten, Schule, Wohnen, Arbeiten, Steuer, Pensionen uvm. Angliederung an bestehende universitäre Services, z.B. Familienservice, Kindergärten, Forschungsservices Rasche interuniversitäre Kommunikation sowie Kontakte zu Kooperationspartnern Dual Career Service Wien – Niederösterreich – Oberösterreich

1. Vorstellung DCS - Ziele Ziele des Dual Career Service W – NÖ – OÖ Unterstützung von Partnern oder Partnerinnen in Doppelkarrierepartnerschaften Rekrutieren exzellenter WissenschaftlerInnen → Internationalisierung Vereinbarkeit von Beruf und Familie → Erhöhung der Familienfreundlichkeit der Universitäten Attraktivitätssteigerung der Universitätsstandorte Wien, NÖ und OÖ Qualitätssicherung und Professionalisierung des Recruiting Zielgruppen ProfessorInnen / hochqualifizierte MitarbeiterInnen und (Ehe-) PartnerInnen aus dem wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Personal Dual Career Service Wien – Niederösterreich – Oberösterreich

1. Vorstellung DCS - Netzwerk Akademie der Bildenden Künste Wien Diplomatische Akademie Wien Donau Universität Krems Johannes Kepler Universität Linz Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Krems Kunstuniversität Linz Medizinische Universität Wien Technische Universität Wien Universität für Angewandte Kunst Wien Universität für Bodenkultur Wien Universität Wien Veterinärmedizinische Universität Wien Wirtschaftsuniversität Wien Universität für Musik und darstellende Kunst FH Wiener Neustadt FH St. Pölten FH Technikum Wien FH Oberösterreich Dual Career Service Wien – Niederösterreich – Oberösterreich

1. Vorstellung DCS - Kooperationspartner AMS Österreich Euraxess Austria Expat Center BMWFW FWF Hochschulbeauftragter der Stadt Wien NÖ Landesschulrat Karriere.at OÖ Landesschulrat Pendl & Piswanger ÖFHK WWTF Dual Career Service Support Dual Career Service Wien – Niederösterreich – Oberösterreich

2. DCS 2013 bis dato 2013: Definition der Strukturen & Zusammenarbeit, Marketingmaßnahmen Akquisition von Netzwerkpartnern und Kooperationspartnern Verlinkung mit anderen DC-Netzwerken wird angedacht 2014: Kick-Off Tagung: „Gemeinsam erfolgreich – Dual Career Services für AkademikerInnen“ Homepage www.dualcareer.ac.at geht online Regelmäßiger Austausch im Netzwerk und externen Kooperationspartnern im Rahmen von Beratungsfällen 2015: Uniübergreifende Jobplattform wird erstellt: http://www.dualcareer.ac.at/de/jobboerse/ Wissensblätter werden zu häufigen Fragestellungen sind über die HP abrufbar Weiterbildung für DCS-BeraterInnen Dual Career Service Wien – Niederösterreich – Oberösterreich

2. DCS aktuell und Ausblick 2016: 19 Netzwerkpartner: Universitäten, Fachhochschulen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen 12 Kooperationspartner Regelmäßiger Austausch im Netzwerk DCS als AnsprechpartnerInnen bereits im Rahmen von Berufungsverfahren genutzt Ausblick: Neuerliche Einreichung HSRM mit dem Ziel der Erweiterung des Dual Career Netzwerkes in den Westen Österreichs Internationalisierung des Netzwerkes Erweiterung der Zielgruppe Dual Career Service Wien – Niederösterreich – Oberösterreich

3. DCS Status - Beratungen Jahr Anzahl Fälle 2014 9 2015 15 2016 Themen in den Beratungen: Jobsuche für PartnerIn, Berufs(neu)orientierung, Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Deutschkurse Kindergarten- und Schulanmeldungen Wohnungs­suche, Relocation/Umzug Social Networking Forschungsförderungsmöglichkeiten in Österreich & EU Arbeitslosigkeit Fragen zu Banken, Krankenversicherung Dual Career Service Wien – Niederösterreich – Oberösterreich

Dual Career Service Wien – NÖ - OÖ: info@dualcareer.ac.at / http://dualcareer.ac.at Projektleiterin: Mag. Birgit Hanak, birgit.hanak@meduniwien.ac.at Projektmitarbeiterin: Mag. Lydia Taus, lydia.taus@meduniwien.ac.at Dual Career Service Wien – Niederösterreich – Oberösterreich