Netzwerk Stadt/Land staatssekretär Dr. Ralf-Peter Weber Konferenz der Landesregierung am 23.August 2017
Ein neues Programm mit EU-Mitteln aus dem EPLR LSA Das Netzwerk stadt/Land Ein neues Programm mit EU-Mitteln aus dem EPLR LSA mit Fördersätzen zu 80 % für das Netzwerk und 100 % für die Studien und kl. Maßnahmen. . : 14.11.2018
Was ist Gegenstand der Maßnahme Netzwerk Stadt/Land? Das Netzwerk stadt/Land Was ist Gegenstand der Maßnahme Netzwerk Stadt/Land? Zweck: Unter aktiver Bürgerbeteiligung Stärkung der Eigenkräfte der ländlichen Räume zur Unterstützung des Erhalts und der Schaffung von Einkommensquellen, für die Zukunftssicherung ländlicher Gemeinden und für die Unterstützung einer nachhaltigen Landnutzung 14.11.2018
Das Netzwerk stadt/Land 1. Tätigkeit eines Netzwerkes Stadt/Land für LSA, das gerade in einem Wettbewerb ausgerufen ist. 14.11.2018
Das Netzwerk stadt/Land 2. Förderung von Studien und kleinen Maßnahmen in Wettbewerbsverfahren, die vom Netzwerk Stadt/Land vorbereitet werden, aktuell nach thematischer Lage, Grundlage ist Richtlinie Netzwerk Vier Themenfelder: 1. Kommunale Entwicklung 2. Umweltschutz und Ressourcenschonung 3. Soziales und Kulturelles 4. Wirtschaftliche 14.11.2018
Aufgaben des Netzwerks: Das Netzwerk stadt/Land Aufgaben des Netzwerks: a)Vernetzung von bestehenden Untersuchungen und Erkenntn. b)Vorbereitung der Wettbewerbe für Studien und kleine Maßnahmen c)Wissensvermittlung Vier Themenfelder: 1. Kommunale Entwicklung 2. Umweltschutz und Ressourcenschonung 3. Soziales und Kulturelles 4. Wirtschaftliche Entwicklung 14.11.2018
Das Netzwerk stadt/Land Was ist das Netzwerk? Neuer Zusammenschluss einer juristischen Person des pr. oder des öff. Rechts mit mindestens vier Akteuren des ländl. Raumes in LSA mit Kompetenz in den vier Themenfeldern und als Bildungseinrichtung. Vier Themenfelder: 1. Kommunale Entwicklung 2. Umweltschutz und Ressourcenschonung 3. Soziales und Kulturelles 4. Wirtschaftliche Entwicklung In jedem Themenfeld müssen Akteure des Netzwerks haupt-beruflich tätig sein. 14.11.2018
Auswahlkriterien für ein Netzwerk stadt/Land Gefördert werden: Personal- und Sachausgaben der Geschäftsstelle in Höhe von 80 % ohne Umsatzsteuer; Förderhöchstsatz 70 T€/Jahr 14.11.2018
18.10.2017 Das Wettbewerbsverfahren läuft jetzt! Auswahlkriterien für ein Netzwerk stadt/Land Das Wettbewerbsverfahren läuft jetzt! Frist für die Bewerbung und Stellung des Förderantrages: 18.10.2017 14.11.2018
Das Netzwerk stadt/Land Weitere Informationen zu der Maßnahme mit den Antragsunterlagen finden Sie unter: https://www.elaisa.sachsen-anhalt.de . : 14.11.2018
Was wird nach RL Netzwerk gefördert? (Hier noch keine Frist!) Das Netzwerk stadt/Land Was wird nach RL Netzwerk gefördert? (Hier noch keine Frist!) Studien und kleine Maßnahmen(Modell- und Demonstrationsvorhaben) in den vier Themenfeldern Vier Themenfelder: 1. Kommunale Entwicklung 2. Umweltschutz und Ressourcenschonung 3. Soziales und Kulturelles 4. Wirtschaftliche Entwicklung . : 14.11.2018
Wer wird nach der RL gefördert? Das Netzwerk stadt/Land Wer wird nach der RL gefördert? Natürliche Personen oder juristische Personen des öffentl. oder pr. Rechts . : 14.11.2018
Wie wird nach der RL gefördert? Nach derzeitigem Entwurf: Das Netzwerk stadt/Land Wie wird nach der RL gefördert? Nach derzeitigem Entwurf: 100 % ohne Umsatzsteuer, max. 200 T€, Ausnahmen mögl. . : 14.11.2018
Das Netzwerk Stadt/Land Dankeschön 14.11.2018