Optimierter Planungsprozess

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
V-Modell XT - Ein Überblick
Advertisements

Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
Microsoft Dynamics NAV-Themenfolien
IT-Projektmanagement
Ulrich Kähler, DFN-Verein
Projektmanagement.
PLM Einsatzbereiche.
Self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart 1.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme MuSofT LE 3.1-4V - Modell Überblick V-Modell Regelungen, die die Gesamtheit aller Aktivitäten,
Mit Condat-Effekt. Mobile Business we make IT berlinbrandenburg XML-Tage 2005: E-Learningforum Blended Learning in der Praxis (2)
Marcel Bhend, PMP TOLOS GmbH, Frankfurt
PHProjekt – eine open source Projektmanagementsoftware
Das Wasserfallmodell - Überblick
Problematik von Großprojekten
Steuerung und Kontrolle für integrierte Versorgungsstrukturen
1 ARC SEIBERSDORF RESEARCH INFORMATIONSTECHNOLOGIEN für Sicherheit, Qualität und Kommunikation ASP-Modell für Behörden oder Wie bekomme ich.
Steuerung des Vertriebs-Außendienstes mit ExsoForm®
Folie 1Präsentation für IWWB im ASP-Betrieb Copyright 2002, Engine Software Solutions GmbH & Co. KG/InfoWeb Weiterbildung IWWB im ASP-Betrieb Nicht alle.
für erfolgreiche Projekte
Projektphasen Phase 1: Vorbereitung Phase 2: Ist-Analyse
Präsentiert Informationen auf den Punkt gebracht.
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
„Work smart“ im Vertrieb: Controlling, Projektmanagement und Wissensaustausch mit Enterprise 2.0 Methoden Helmut Reinke.
durchführen & kontroll.
Management competence Wahlfach Projektmanagement Management Kompetenz unterschiedlicher Gesellschaften Seminar SS
Qualitätsmanagement in der Entwicklung !?. artiso solutions GmbH | Oberer Wiesenweg 25 | Blaustein | Agenda 1. Ziele und Probleme.
Sachbearbeiter/in Administration
SEP Projekt der HS Mannheim
Das Unternehmen.
Das Projekt “eBZ – Digital City” Johann Gamper Freie Universität Bozen.
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Strategieleitfaden Projektsetup
Betriebsorganisation Frontend Service- und Unterhaltskonzept
Programmeffektivität: Ausrichtung der Themen und Wünsche auf die Unternehmensstrategie Programm-Portfolio Programmeffizienz: Effizienter Einsatz der personellen.
Projektantrag für die Umsetzung von ISO :2011 Untertitel oder Sprecher.
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
Aufbau einer Projektorganisation
Agile Performance Tools & Information Systems -Ticket-System und Multi-Projektmanagement mit Andreas Haaken Systems Engineer Information Architect.
Vorgehen Um die Betriebsorganisation aufzubauen werden zuerst die betrieblichen Prozesse definiert Die Aufbauorganisation passt sich den Prozessen an Basis.
Copyright CryptoTec AG Vertrauliches bleibt vertraulich.
Effizienz durch skalierbares Outsourcing von Sprachdienstleistungen.
Kommunikation im Projekt- management 1/15. 2/15 Agenda 1. Projektleiter – der mit dem Wolf tanzt? 2. Projektleiter – der Jongleur zwischen den Stühlen.
Linde AG : Transparent data enable efficient plant engineering
Basiswissen Web-Business
Freigabeworkflow für Prozessmodelle oder Prozessdokumente Quick Guide
Die App für Ihren Vertrieb
Ihr Profi für Bau und Immobilien
ISO 14001: = Einleitung 1 = Anwendungsbereich
3D CAD für den XFEL Betrieb
Einführung des Forschungsinformationssystems Pure an der CAU Kiel
Projektinformation – [Datum]
IT Sicherheit im technischen Umfeld der Wasserversorgungen
1.
ISO 9001: = Einleitung 1 = Anwendungsbereich
Datenbanken online sowie offline verfügbar machen
Technisches Sicherheitsmanagement Stadtwerke Hannover AG
PKMS in Bauprojekten SIS GLB Marco Geis
sofort | Vollzeit: 35 h / 152,25 h | –
GroupLink’s everything HelpDesk® im Einsatz bei der Inform GmbH
Anforderungen an Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Compliance und betriebswirtschaftliche Integrität sicherstellen
Was ist IServ ? Michael Tix und Alex Töpfer
Vorstellung Seit 1995 Beratung Software Qualität Umwelt, Energie
Ziel ist ein effizientes Ersatzteilmanagement Standard durch Einkauf und alle angeschlossenen Abteilungen Management und technischer Einkauf schaffen Standards.
Projektplan für ISO Implementierung
Behalten Sie die Übersicht bei der Wartung Ihres Maschinenparks !
Transparente Projekt Abwicklung
Der IT-Verbund im Konzern Landeshauptstadt Schwerin IT-Strategie
Sachbearbeiter/in Administration – Kaufmännisches Update
 Präsentation transkript:

Optimierter Planungsprozess Internetbasiertes Projektmanagement bei Roche Diagnostics Ravenhorst/Weisenburger 14.11.2018

Projekte bei SE (Engineering / Projekte) Zur Person Support Projektmanagement Dokumentationsstandards VP Administration Ravenhorst/Weisenburger 14.11.2018

Projekte bei SE (Engineering / Projekte) Beraten, Planen, Durchführen, Implementieren von Industrieprojekten Alles aus einer Hand mit Fokussierung auf Wertschöpfung Optimierte Planungsprozesse: gezielter Einsatz von Menschen, Werkzeugen und Finanzmitteln Ravenhorst/Weisenburger 14.11.2018

Virtueller Projektraum Web-basiertes Projektmanagement Aufgabenspektrum: Steuerung des Projektes durch Vorgaben (Informationen) zeitnah und aktuell bereitstellen VP-Administration als Projektverantwortung Gestalten der Kommunikationswege Ravenhorst/Weisenburger 14.11.2018

Virtueller Projektraum Überblick Projektmanagement Projektteam (Intern) Verlängerte Werkbank (Extern) Projektbeteiligte mit Informationsanspruch Projekt Management Extern Intern Virtueller Projektraum Beobachter Ravenhorst/Weisenburger 14.11.2018

Vorgaben Regeln, die das Projekt in seiner Ausführung bestimmen Gesetzliche Vorgaben Betriebsinterne Vorgaben Projekteigene Vorgaben Ravenhorst/Weisenburger 14.11.2018

Frühe Veröffentlichung der Vorgaben Projektstart Benennung einer verantwortlichen Person Zusammenstellung der Vorgabedokumente Kommunikation an alle Beteiligten Schaffung einer Aktualisierungsstrategie Ravenhorst/Weisenburger 14.11.2018

Monitoring der Vorgaben Projektphase Fortlaufende Überprüfung der Aktualität der Vorgaben Nachführung der Vorgabedokumente Zeitnahe Information aller Beteiligten (know-how-sharing) Ravenhorst/Weisenburger 14.11.2018

Administration des Virtuellen Projektraums Beteiligte Funktionen VP-Administration Qualitätsmanagement DOC-Management CAD-Management weitere nach Bedarf Ravenhorst/Weisenburger 14.11.2018

Administration VP-Administrator Kennt die Funktionen des Virtuellen Projektraums Berät Projekt-Management bei Einrichtung und Betrieb des Virtuellen Projektraums Entwirft und Pflegt Rechteverwaltung, Datenstruktur und Workflow im Virtuellen Projektraum Ravenhorst/Weisenburger 14.11.2018

Administration Qualitätsmanager Qualitätsmanager im GxP Umfeld Kennt die betriebliche QM-Strategie Berät VP-Administrator bei Rechtestruktur und Workflow Formale Kontrolle von Arbeit und Ergebnissen Ravenhorst/Weisenburger 14.11.2018

Administration DOC-Manager Kennt die Ablagestrukturen in Projektdokumentation Berät VP-Administrator bei Datenstruktur, Rechtestruktur und Workflow Formale Kontrolle der Dokumentennamen Formale Kontrolle des Dokumentenflusses Ravenhorst/Weisenburger 14.11.2018

Administration CAD-Manager Kennt die Anforderungen an CAD-Dokumente Definiert, pflegt und schult CAD-Richtlinien Definiert und pflegt CAD-Vorgabedaten und stellt diese zur Verfügung Kontrolliert CAD-Dokumente formal Ravenhorst/Weisenburger 14.11.2018

Kommunikation Ungeregelte Kommunikation flexibel schnell nachvollziehbar automatisierbar Projekt Management Extern Intern Virtueller Projektraum Beobachter Ravenhorst/Weisenburger 14.11.2018

Ungeregelte Kommunikation … muss erhalten bleiben Informeller Austausch von Informationen Ravenhorst/Weisenburger 14.11.2018

Kommunikation Geregelte Kommunikation Austausch beliebiger Informationen Austausch beliebiger Daten Ravenhorst/Weisenburger 14.11.2018

Geregelte Kommunikation Voraussetzungen Sicherheit Rechteverwaltung Datenstruktur Workflow hohe Akzeptanz (easy-to-use) Ravenhorst/Weisenburger 14.11.2018

Geregelte Kommunikation Sicherheit Technische Sicherheit Ausfallsicherheit Desaster Recovery Verfügbarkeit Verschlüsselte Übertragung Administrative Sicherheit Passwortschutz Virenschutz Ravenhorst/Weisenburger 14.11.2018

Geregelte Kommunikation Rechteverwaltung Universell administrierbar Kombinierbar mit Datenstruktur Kombinierbar mit Workflow Ravenhorst/Weisenburger 14.11.2018

Geregelte Kommunikation Datenstruktur Universell Administrierbar Projektspezifisch (customized-solutions) Gemessen an Workflows Individuelle Betrachtungsweise (personalized-view) Ravenhorst/Weisenburger 14.11.2018

Geregelte Kommunikation Workflow Universell Administrierbar Abbildung der Forderungen des Projektmanagements Abbildung der Arbeitsvorschriften Qualität der Dokumente Ravenhorst/Weisenburger 14.11.2018

Virtueller Projektraum Fazit Transparente Kommunikationsstrategie Effiziente Ablage Höherer Digitalisierungsgrad Klare Kompetenzregelungen Deutlich verbesserte EDV-Integration Ravenhorst/Weisenburger 14.11.2018

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Fragen? Peter Weisenburger Phone: +49 621 759 6181 peter.weisenburger@roche.com Rainer Ravenhorst Phone: +49 621 759 9726 rainer.ravenhorst@roche.com Roche Diagnostics GmbH Sandhofer Str. 116 - D-68305 Mannheim Ravenhorst/Weisenburger 14.11.2018