Die Ausgestaltung und Vorteile eines internen Kontrollsystems

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Leitbilderstellung der Samtgemeinde Am Dobrock
Advertisements

HACCP Schulentwicklungsprojekt
Personalbeschaffung im Modul HR.
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Projektplanung für Softwareprojekte
Situation Endlich haben Sie es geschafft auf alle Daten zuzugreifen und können in Ruhe weiterarbeiten und die Kundenanrufe betreuen. Plötzlich schaltet.
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 1)
Stand Copyright: H.-J. Weniger StB vBP Verschärfung des Steuerverfahrensrechts und des Steuerstrafrechts n Datenzugriff der Finanzverwaltung.
Sitzung der Arbeitsgruppe EFRE 20
Kontrollfragen zu Kapitel 12
Das Subsidiaritätsprinzip Grundlage der Kommunalen Selbstbestimmung & der gesetzlichen Vorrangstellung der freien Wohlfahrtspflege Erstellt von der.
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
Controller Leitbild 2002  2013.
Compliance in den Unternehmen
Financial Expert und Corporate Governance
Erzeugen von Karten, Layern und Legenden
Musterlösungen Übungsblatt 5
Geschäftsprozessmodellierung mit SiSy
Steuerliche und organisatorische Konsequenzen der digitalen Prüfung D
Situation Endlich haben Sie es geschafft auf alle Daten zuzugreifen und können in Ruhe weiterarbeiten und die Kundenanrufe betreuen. Plötzlich schaltet.
Mercuria Steuerberatungsgesellschaft Fürstenwalde mbH Stand Verschärfung des Steuerverfahrensrechts und des Steuerstrafrechts.
4. Hildener Gründertag26. Januar 2012 Steuerliches Halbwissen kann die Existenz kosten.
11 UK Bribery Act Transparency International Deutschland e.V. Gerd Leilich, Regionalleiter Hamburg/Schleswig-Holstein 1. März 2011.
Umweltmanagementsystem
SB 4 Exkurs These: Algorithmierung liegt begrifflich in einer Nähe zum Begriff Geschäftsprozess.
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
“Manual“ Coca-Cola Junior League (gestützt auf WR/ JR) Fairplay and Respect.
Erziehungs- und Odnungsmaßnahmen
©afs-Akademie, 2015 Darstellung Kundenprojekt. ©afs-Akademie, 2015 Einreichungsunterlagen Kundenprojekt Bitte beachten Sie vorab folgende Hinweise: Die.
Funktion der Arbeitspapiere
Fallbeispiel: Leitwerte
Organisation und Führung
© Rau 2010.
Basierend auf den Arbeiten von
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
SPLA – Monatsreport Tech Data Licensing Online [LOL] techdata.com.
Erfa 80. Erfa-Kreis-Sitzung Stuttgart Stuttgart Auftragsdatenverarbeitung Möglichkeiten und Grenzen.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung lsbh Stand: Januar 2015 Steuerliche Behandlung von Startgelder.
Willkommen zur Schulung
| SCHMIDT CHARTA.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Aufwandsersatz an Sportler.
Darstellung Kundenprojekt
Stellenwert DER Due diligence BEI UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN
Gefährdungsbeurteilungen an Schulen
Steuerliche Behandlung von Startgelder
Der Kassenprüfer Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013.
War die 30jährige Krieg ein Religionskrieg?
“Manual“ Coca-Cola Junior League (gestützt auf WR/ JR)
Aufwandsersatz an Sportler
Der Kassenprüfer Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Dezember 2017.
Am 25.Mai 2018 tritt die EU-DSGVO in Kraft
Berichtigung von Erklärungen vs.
Kontrollfragen zu Kapitel 12
“Prozessverbesserung”
Meldung von unsicheren Situationen
Sichere Montage und Demontage von Fassadengerüsten
Datenschutz-grundverordnung
Ein Unternehmen (100 Mitarbeiter) hat in der Vergangenheit keinen Wert auf Sicherheit und Gesundheit gelegt. Irgendwie ging es immer. Dementsprechend hoch.
Schulungstitel Präsentation
Bilanzpolizei – rechtliche Aspekte
Devops David Jaroš
Die betriebliche Direktversicherung
Service-Design in SEPA
Der Kassenprüfer Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand:
Bezahlter Sportler § 67 a Absatz 3 Nr. 1 und 2 Abgabenordnung
Portal öffentliche Kontrolle in Österreich
Aufwandsersatz an Sportler
 Präsentation transkript:

Die Ausgestaltung und Vorteile eines internen Kontrollsystems Tax Compliance – Die Ausgestaltung und Vorteile eines internen Kontrollsystems Dr. Sven Helm

Tax Compliance – Die Ausgestaltung und Vorteile eines internen Kontrollsystems Anlass für ein internes Kontrollsystem aus steuerrechtlicher Sicht Inhalt des Anwendungserlasses zu § 153 AEAO aus dem Jahr 2016 Die hoch relevante Teilziffer 2.6 Fallbeispiel Eckpunkte eines innerbetrieblichen Kontrollsystems Enthaftung der Geschäftsleitung

Tax Compliance – Die Ausgestaltung und Vorteile eines internen Kontrollsystems Anlass für ein internes Kontrollsystem aus steuerrechtlicher Sicht BMF-Schreiben vom 23.05.2016 Das BMF hat mit Schreiben vom 23.05.2016 den Anwendungserlass zur AO (AEAO) um eine Regelung zu § 153 AO ergänzt, mit der die Berichtigung einer Erklärung von einer Selbstanzeige abgegrenzt wird. Dieses Schreiben beinhaltet Ausführungen, in welchen dargelegt wird, dass ein innerbetriebliches Kontrollsystem als Indiz gegen das Vorliegen von Leichtfertigkeit oder Vorsatz bei der Beurteilung von strafbewehrtem oder fehlerhaftem Verhalten angesehen werden kann. Problematisch ist jedoch, dass dieses Schreiben keine Definition eines sogenannten „eingerichteten innerbetrieblichen Kontrollsystems“ enthält. Mit diesem Kurzvortrag möchten wir Ihnen den Aufbau eines solchen Systems und dessen Vorteile kurz vorstellen.

Tax Compliance – Die Ausgestaltung und Vorteile eines internen Kontrollsystems Inhalt des Anwendungserlasses zu § 153 AEAO aus dem Jahr 2016 Die hoch relevante Teilziffer 2.6: Für eine Steuerhinterziehung reicht von den verschiedenen Arten des Vorsatzes bereits bedingter Vorsatz aus (wenn der Täter die Tatbestandsverwirklichung für möglich hält und den Eintritt des Taterfolgs billigend in Kauf nimmt). Teilziffer 2.6: Hat der Steuerpflichtige ein innerbetriebliches Kontrollsystem eingerichtet, dass der Erfüllung der steuerlichen Pflichten dient, kann dies ggf. ein Indiz darstellen, das gegen das Vorliegen eines Vorsatzes oder der Leichtfertigkeit sprechen kann, jedoch befreit dies nicht von einer Prüfung des jeweiligen Einzelfalls. Die Rechtsfolge des Erlasses ist es, dass der Betriebsprüfer den Sachverhalt unter Berücksichtigung und Einbeziehung eines dokumentierten steuerorientierten innerbetrieblichen Kontrollsystems einordnen muss.

Tax Compliance – Die Ausgestaltung und Vorteile eines internen Kontrollsystems Anlass eines internen Kontrollsystems aus steuerrechtlicher Sicht Fallbeispiel „Bei einem erfolgreichen, exportorientierten Mittelstandsunternehmen wurde eine steuerliche Außenprüfung wirksam angeordnet. Der Betriebsprüfer stellt fest, dass für einzelne, als umsatzsteuerfrei behandelte Exportgeschäfte nicht die erforderlichen Buch- und Belegnachweise vorliegen. Dies führt zu einer erheblichen Umsatzsteuernachforderung. Was bedeutet dies für den weiteren Gang der steuerlichen Außenprüfung? Variante 1: Es besteht kein innerbetriebliches Kontrollsystem für Steuerzwecke Variante 2: Ordnungsgemäßes innerbetriebliches Kontrollsystem für Steuerzwecke liegt vor.

Tax Compliance – Die Ausgestaltung und Vorteile eines internen Kontrollsystems Anlass eines internen Kontrollsystems aus steuerrechtlicher Sicht Fallbeispiel Folgen der Außenprüfung in Variante 1: Der Prüfer muss überprüfen ob Vorsatz, bedingter Vorsatz oder Leichtfertigkeit im Spiel gewesen sein könnte. Trifft dies zu, kommt eine einfache Korrektur nicht mehr in Betracht. Der Prüfer muss den Sachverhalt der Buß- und Strafsachenstelle („BuStra“ oder „StraBu“) des Finanzamts melden. Mit Bekanntgabe der Prüfungsanordnung ist keine strafbefreiende Selbstanzeige mehr möglich (§371 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 AO). Nach der Prüfungsfeststellung wird im Zweifel zunächst ein Strafverfahren eingeleitet. Der Steuerpflichtige kann ggf. noch den Vorwurf des (bedingten) Vorsatzes widerlegen. Folgen der Außenprüfung in Variante 2: Nach der Prüfungsfeststellung wird zunächst das Kontrollsystem geprüft. Fällt die Prüfung positiv aus, spricht dies gegen (bedingten) Vorsatz und es kommt nicht zur Einleitung eines Strafverfahrens.

Tax Compliance – Die Ausgestaltung und Vorteile eines internen Kontrollsystems Eckpunkte eines innerbetrieblichen Kontrollsystems Vom Ergebnis her muss ein innerbetriebliches Kontrollsystem für Steuern vor allem der Erfüllung der steuerlichen Pflichten dienend, angemessen und wirksam sein. Es ist angemessen, wenn es geeignet ist, mit hinreichender Sicherheit sowohl Risiken für wesentliche Regelverstöße rechtzeitig zu erkennen, als auch solche Regelverstöße zu verhindern. Die Wirksamkeit des Tax CMS (Compliance Management System für Steuern) gilt als gegeben, wenn die Grundsätze und Maßnahmen in den laufenden Geschäftsprozessen von den hiervon Betroffenen nach Maßgabe ihrer Verantwortung zur Kenntnis genommen und beachtet werden. Unseres Erachtens sollten unter anderem folgende Punkte in ein Tax CMS integriert werden: Checkliste Compliance Tax –Compliance Richtlinie (Erfassung der Tax Compliance Ziele) Compliance Manual Tax (Dokumentation der Prozesse und Kontrollen auf dem Gebiet Steuern im Rahmen der Compliance Organisation und des Compliance Programms

Tax Compliance – Die Ausgestaltung und Vorteile eines internen Kontrollsystems Eckpunkte eines innerbetrieblichen Kontrollsystems Unseres Erachtens sollten unter anderem folgende Punkte in ein Tax CMS integriert werden: Landkarte der Risiken Tax (Erfassung der Compliance Risiken Tax) Optional Erstellung einer speziellen Checkliste zur Abdeckung besonderer steuerlicher Risiken. Mit der Erstellung eines Tax CMS ist es jedoch nicht getan, vielmehr sollte die Compliance-Kultur gelebt werden und auf neue Risiken und/oder Funktionsänderungen Anpassungen erfolgen. Bitte beachten Sie, dass Compliance Management Systeme für Steuern (Tax CMS) auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten sind und nicht allgemein erstellt werden können.

Tax Compliance – Die Ausgestaltung und Vorteile eines internen Kontrollsystems Enthaftung der Geschäftsleitung Die Implementierung eines Compliance Systems und das Leben einer Compliance Kultur kann dazu dienen, dass sich die für das Unternehmen handelnden Personen sich möglichst wirksam enthaften können. Die gute Nachricht ist, dass bereits das Tätigwerden und Hinwirken, dass zumindest 95 bis möglichst 100% der Abläufe korrekt gehandhabt werden, entlastend und enthaftet wirken kann. Bei der Implementierung eines Compliance Systems im Bereich des Steuerrechts können wir Sie, falls gewünscht, gerne unterstützen.

Fragen?

Team Internationales Steuerrecht