X-NetMES – MES mit SAP-ERP

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Drathen (BTS-PMT IPS) Seite1; Process Management Technology Process Control Systems Electrical & Instrumentation Leitsysteme (PLS, SPS, sicherheitsgerichtete.
Advertisements

Komplexe Systemlandschaft
Sirius MES Das modulare System für Ihre Logistik (steuern mit Klick oder Pfeiltasten)
Geschäftsführer: Peter Kessenich Günter Rugor
Einführung von Standardsoftware
Überblick Einführung in SAP Business One
Anwendungsbeispiel Industrie 4.0
Erläuterungen zur PP Integrations-Fallstudie (SAP ERP 6.0)
Werk Untertürkheim Logistik W10, Hr.Mauser, Standorte 2 Kennzahlen 3 Die Logistik 4 Entwicklungen S:\präsentationen\...\hr-mauser igm pptSeite.
Technik aus Kunststoff und Metall Kürbi & Niggeloh BILORA GmbH.
Application Performance Management Udo Brede.  Komplexe Umgebungen  Häufige Änderungen  Hohe Aktivität Database Servers Application Servers Web Servers.
STAG AC W02 / AC W03 Einspritzanlagen. Einspritzanlage LPG/CNG - AC W02/ 03 PS04 Die Einspritzanlage STAG AC W02/ STAG AC W03 ist vorgesehen für LPG-
Industrie Smart Printshop
Wichtige Infos zusammengefasst: ab Januar 2016 registrieren sich die Betriebe im Online-Portal der agentur mark ab Februar 2016 können SuS darauf zugreifen.
Microsoft Azure Die Cloud-Plattform für moderne Unternehmen ModernBiz 1 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wünschen sich die Möglichkeit und Flexibilität,
B2B B2C Unser Leistungsspektrum Sparen, vorsorgen, Geld anlegen – das wird für Ihre Kunden immer schwerer? Nicht mit niiio. niiio ist für alle, die ihre.
Magento erfolgreich integrieren: die Magento Integration Platform (MIP)
ZfP Zentrum für Präzisionskomponenten GmbH Oberviechtach.
Hier Position für Kanzleilogo So bucht man heute Buchführung mit digitalen Belegen.
X-NetMES – MES mit SAP-ERP IGH Infotec AG Berghausener Str Langenfeld Tel: 02173/
Icons designed by Freepik and distributed by Flaticon
Wechsel von Oracle Cloud Control 12c zu 13c
Mit Sicherheit in die Digitalisierung ̶ B2B-Processing
Steuern. Regeln. Automatisieren.
Motivation Gegenüberstellung bei der Messung von Wanddicken im Bauteil
Henkelhausen GmbH & Co. KG, Krefeld
Fehlererfassung durch den
X-NetMES – MES mit SAP-ERP
X-NetMES – Maschinendatenerfassung 4.0
X-NetMES – SAP als MES-Plattform
VDMA Integrated Assembly Solutions (IAS) – Leistungsportfolio der Mitgliedsunternehmen
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
SAP ERP und MES Einführung bei Fritz Winter
Unser Ziel Durch den Einsatz hervorragender
Präsentation Elektronische Reservierung und Abrechnung bei Mietwagen
Component Manufacture Steyr (CMS)
Geschäftsprozesse: Modellierung.
We are ready! Industrie 4.0 zum Anfassen
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode FMEA erstellt von
VDMA Integrated Assembly Solutions (IAS) – Leistungsportfolio der Mitgliedsunternehmen
X-NetMES – Maschinendatenerfassung 4.0
X-NetMES – MES mit SAP-ERP Migrations- und Einführungsszenarien
SAP4school.integrus.de.
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
Hack2Sol – Für die Fertigungsindustrie
X-NetMES – Funktionsumfang
X-NetMES – SAP als MES-Plattform
Cloud Computing.
ZFT Demonstratorfabrik für Digitale Produktion
X-NetMES – Projektumsetzung
Fleet Management.
Hack2Sol – Takt-O-Meter
Enabling the Digital Aftermarket
GroupLink’s everything HelpDesk® im Einsatz bei der Inform GmbH
Nutzung und Durchgängigkeit
XINFO HORIZONT Überblick zu XINFO Software for Datacenters
Störungsmeldungen und Instandhaltungs-Anforderungen über Webbrowser
DESIGN THINKING.
Behalten Sie die Übersicht bei der Wartung Ihres Maschinenparks !
Bugtracker Tool.
Konzept WAB-Arbeitskreis Digitale Transformation
IBM Software Group Astaro – a Sophos company Cloud-Anwendungen mit lokalen Systemen flexibel integrieren Die Aufgabe: Astaro, seit 2011 als Network Security.
Area of Specialization
Hack2Sol – Powered by SAP
X-NetMES – Funktionsumfang
X-NetMES – SAP als MES-Plattform
X-NetMES – Maschinendatenerfassung 4.0
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
DATA INTELLIGENCE REPORTING © Wolfgang Kress BI Consultant.
X-NetMES – Projektumsetzung
 Präsentation transkript:

X-NetMES – MES mit SAP-ERP IGH Infotec AG Berghausener Str. 98 40764 Langenfeld Tel: 02173/9109-0 www.infotec-ag.de

Warum S/4 Hana SAP Database MM PP PM QM FI/CO Etc. SAP GUI ERP Oracle, DB2, Max-DB, SQL-Server MM PP PM QM FI/CO Etc. SAP GUI ERP

SAP Hana "Hasso's New Architecture„ :-) Was ist Hana ? High Performance Analytic Appliance In Memory Database Alle Daten werden im Memory gehalten Eine OLTP und OLAP Arbeitsweise ist möglich mit der Folge: Eine Analyse der Daten in nahezu Echtzeit

SAP Hana und ERP ERP SAP GUI MM PP PM QM FI/CO Etc. HANA

SAP HANA HANA HANA

S/4 Hana SAP Fiori Simple Finance Simple Logistics Simple xyz HANA

Vorteile von S/4 Hana Schnelle Zugriff auf die Daten (Analyse) Moderne Systemlandschaft Flexibles Userinterface on-premise oder cloud

S/4 Hana in der Produktion Simple Finance Logistics xyz SAP Fiori Prozess Montage Fertigung Materialfluss

Industrie 4.0 in der Produktion Individualisierung des Produktes Stückzahl des Einzelauftrages sinkt bei starkem Preisdruck stärkere Automatisierung der Abläufe Flexible Systeme, die rasch auf wechselnde Auftragsstrukturen reagieren können

Industrie 4.0 in der Produktion Cyber-Physical-System Disposition / Planung Kunde Materialdisposition Produktion sich selbst steuerndes System Unter dem Schlagwort »Industrie 4.0« werden momentan Entwicklungen hin zu einem Produktionsumfeld diskutiert, das aus intelligenten, sich selbst steuernden Objekten besteht. Beispiele für CPS sind Anlagen, Behälter, Produkte und Materialien.11 In einer Vision der flächendeckenden Durchdringung dieses Ansatzes steuern sich Aufträge selbstständig durch ganze Wertschöpfungsketten, buchen ihre Bearbeitungsmaschinen und ihr Material und organisieren ihre Auslieferung zum Kunden.12 Materialfluss

Praxisbeispiel 4.0 Werker voestalpine SIGNALING Standort Zeltweg Spezialist auf den Gebieten Umstell-, Verschluss- und Überwachungseinrichtungen sowie für Diagnosesysteme für rollendes Material und ortsfeste Anlagen.

Prozess voestalpine SIGNALING Planung Fertigen der Prüfen der Einzelteile mit hoher Fertigungstiefe Prüfen der montierten Antriebe manuelles Montieren der Bauteile teilautomatisches Montieren der Bauteile Kennzeichnung der Bauteile voestalpine SIGNALING

Workflow Maschinendaten und Bearbeitungsdaten werden erfasst. Werker kontrolliert den Ablauf und optimiert die Schritte Werkstückbezogene Registrierung des Montagestatus (Prozessdaten) Schraubwerte und Einpressmomente Werker erfasst Montageschritte, kontrolliert die Einzelverrichtungen und montiert weitere Komponenten Prüfung und Optimierung des Antriebes auf Funktion unter Berücksichtigung der individuellen Montage und Einstelldaten

Integration Prüfprozess Material- und Materialflussdaten ERP Fertigungs- und Maschinendaten Plandaten und Stammdaten zum Auftrag und Qualitätssicherung Automatischer Optimierungs- und Prüfablauf Montagedaten und Daten zur Handhabung Daten zur Detailmontage Messwerte und Einstelldaten