Umsetzung der Leistungssport-reform

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
20. Internationaler Workshop Talentsuche/Talentförderung Arbeitskreis 3 Das Nachwuchsleistungssportkonzept Realisierung im Sportland NRW Uwe Mäde.
Advertisements

Deutscher Olympischer Sportbund
Wie kann die Landwirtschaftskammer Steiermark ein starker Partner der Bäuerinnen und Bauern sein? DI Werner Brugner, Kammeramtsdirektor Quelle:
Pflegesymposium Schladming Andrea Kynast1.
I Aktuelle Programme und Projekte in der Kindertagespflege
InPUT Individuelle Platzierung, Unterstützung und Training Das Stuttgarter Job Coach Projekt des Rudolf Sophien-Stifts Dr. Irmgard Plößl und Elke Stein.
Ausgewählte Förderprogramme / Projekte der Sportentwicklung.
1  25 Jahre TVBB - 4. Februar 1991 bis 13. März 2016 – Was ist erreicht worden? 1991 Dr. Rewicki Magazin TVBB Tennis2016 – was ist erreicht? Herstellung.
1 Strategien für den Fachkräftebedarf heute und morgen - Weiterbildungsförderung in Niedersachsen von 2007 bis 2013 Eberhard Franz Nds. Ministerium für.
Einstieg Steuergruppe bilden Bestandsaufnahme durchführen Leitbild entwickeln Entwicklungsziele & -vorhaben festlegen Vorhaben planen und umsetzen Vorhaben.
INSME – International Network for SMEs INSME INTERNATIONAL NETWORK FOR SMEs INSME INTERNATIONALES NETZWERK FÜR KMU April 2007.
Sportpsychologische Betreuung der Olympischen Spitzenverbände Jan Mayer DOSB / Leistungssport Zentrale Koordination Sportpsychologie.
Initiative Freundeskreis 2016 Dem Verein verpflichtet…
Der PARITÄTISCHE Gesamtverband e.V., Andrea Pawils, Referentin Altenhilfe und Pflege, AK Selbsthilfe 08. April 2008 Gesetz zur.
Workshop - Bonn, Bundesinstitut für Sportwissenschaft - Graurheindorfer Str Bonn - „Sportpsychologische Betreuung des.
Seite 1 Warum ist Gesundheitsförderung und Prävention (Thema unserer bisherigen Programmarbeit) notwendiger Bestandteil kommunaler Arbeit?  Explodierende.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
LWL – Landesjugendamt Westfalen Beratung Dr. Paul Erdélyi LWL – Landesjugendamt Westfalen Fachforum IV – AG 2 Förderung, Unterstützung und Erhaltung pädagogischer.
Tagung Kantonale Alkoholaktionspläne KAAP 2008 Kurzreferat von Beat Hensler, Präsident der Konferenz der kantonalen Polizeikommandanten der Schweiz, KKPKS.
Außerordentlicher Landessportverbandstag am „Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen – ein Gewinn für das Land“
Organisation des deutschen Vereins- und Verbandssports
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
SEKTORVORHABEN NACHHALTIGE WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG
Pflegestärkungsgesetz II
KfB und Forum Beschleunigerphysik
Haus des Sport & Sport im Alter
Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
Bildungsmanagement und Professionalisierung
Die UEMS – Zukünftige Struktur und Wahlrecht
Jahrestagung Leitungen der Jugendämter
für anerkannte Flüchtlinge Regelungen für die Umsetzung
- Fallbeispiele (aus MB-Dienststelle, Rückmeldungen
Bedeutung und Aufgabe des Sports
Qualität in der Lehrausbildung aus Sicht des ÖGB Alexander Prischl 23
Was heißt hier professionell?
Generalie Inklusion: Schulaufsicht zwischen allen Stühlen?
Business Plan Erstellen
WRRL Maßnahmenumsetzung in Schwerpunktgewässern
Bewertungsanlässe im Deutschunterricht
GESTALTUNG VON LEBENSRÄUMEN
Sommer Schweizermeisterschaft 2018
Walter Steinmann, Präsident eea, München, 6. November 2017
Anforderungen an den Lizenzerwerb.
Aktuelle finanzpolitische Herausforderungen aus Gemeindesicht
„Lernentwicklungsgespräch statt
Stützpunktlösungen Bündelung der Kräfte, Kooperativer Ansatz
Historische Entwicklung des Sports in Deutschland seit dem 1. Weltkrieg Von: Maik, Max, Marlon, Finn, Philipp und Jana.
Die Leitung Ausbildung im Landesverband Saar Landesverbandskonferenz
Durchgängige Bildung von der Kita in die Grundschule im Bereich der Sprachbildung und Sprachförderung am Beispiel der Stadt Laatzen Ulrike Osiewacz, Leiterin.
DER TIMMERMANN AKADEMIE
Power Point Essen, den Martin Ocepek, stellvertretender Fachbereichsleiter Prävention Bachelor of social work Herzenslust Koordinator für.
Präventionsprogramm Wegweiser in Aachen
Forschung und Innovation in der neuen EFRE-Periode nach 2020 Dr
Bern, 21. November 2018 Jacqueline Sidler Stv. Amtsleiterin KJA
DRV Leistungssportreform Vereine und Kommunikation
Altern als Prozess Leitfragen
Verein, Leistungssport und verbandliche Strukturen
Haltung … Finde jemanden, der …
Sportregion Furttal: Sportnetz 4. Oktober 2017.
Das Training im reformierten Studiengang
CHECKPOINT.
Herzlich Willkommen zur IGL-Fachtagung Rudern
Bildung von Trägerverbünden in der Landeshauptstadt Schwerin
Nidwalden Förderung der Verbände Förderung der Athleten
Produktberichterstattung
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
Produktberichterstattung
Altern als Prozess Leitfragen
Wir sind ‚One PPG‘ Unser Auftrag We protect and beautify the world
Macht Jugendarbeit überhaupt Sinn?
 Präsentation transkript:

Umsetzung der Leistungssport-reform Leistungssportkonferenz Landessportbund Niedersachsen 6. April 2018

Der Reformprozess bis heute 2014 Bundesinnen-minister Dr. de Maizière und DOSB-Präsident Hörmann initiieren die Reform 2015-2016 Arbeitsphase in 8 Arbeits-gruppen mit Projektleitung 11/2016 Gemeinsames Konzept „Neustrukturier-ung des Leistungs- sports und der Spitzensport- förderung“ 12/2016 Beschluss der Mitglieder-versammlung des DOSB 2017 Umsetzung des Reform-konzepts

Innovative Ansätze der Leistungssportreform Athleten und Trainer im Fokus Prospektive Ausrichtung der Verbandsförderung Objektivierten Einstieg in die Fördersystematik (PotAS) Gemeinsame Förderentscheidung durch DOSB und BMI (ggf. Länder) Verstärktes Netzwerk des Leistungssports auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene Aufgaben und Rollen der Spitzenverbände und Landessportbünde zur Umsetzung der Richtlinienkompetenz (Regionalvereinbarungen und BSP-Leitung) Stärkeren Fokus auf Nachwuchsleistungssport Intensiveres Qualitätsmanagement (PotAS und DOSB) Leistungssportpersonalentwicklung Einheitliche Leistungssportförderung aller Partner im Sinne von Team D Dirk Schimmelpfennig

Eckpfeiler der Leistungssportreform Stand der Umsetzung aus Sicht des Sports Dirk Schimmelpfennig

Überblick des Umsetzungsstands Neuausrichtung und Konzentration der Kaderstruktur Konzentration der Bundeskaderathleten/innen: - 15% (175) im Sommersport. Prognose für Sommer- und Wintersport insgesamt ca. - 600 Kaderathleten/innen Effizientere Stützpunktstruktur Anerkennungsverfahren Sommersport läuft aktuell Anerkennungsverfahren Wintersport geplant im 3. Quartal 2018 Optimierung der Trainersituation Berufsbild Trainer Trainerverträge Trainerausbildung und –fortbildung Gezielte Nachwuchsförderung Problematik der zukünftigen Bundes- und Landesstützpunkte Förderung der Spielsportarten Regionale Zielvereinbarungen Dirk Schimmelpfennig

Überblick des Umsetzungsstands Konzentration und Steuerung der Olympiastützpunkte Sachsen: Klärung zwischen Zuwendungsgebern zur zukünftigen Finanzierung NRW: Entscheidung des LSB-Präsidiums des LSB NRW bzgl. Trägerschaft durch LSB. Bei positiver Entscheidung Finanzierungsgespräche mit BMI. BaWü: Neue Trägerstruktur und unterzeichnete Grundvereinbarung Ausbau und Optimierung der wissenschaftlichen Unterstützung Weiterer Prozess zur Neugestaltung des WVL stagniert Fördersystematik Nicht-Olympischer-Spitzensport Verbesserte Duale Karriere, Athletenförderung und –absicherung Zentrale sportfachliche Steuerung und Qualitätsmanagement durch den DOSB Personalstruktur und Mitarbeiterqualifizierung Dirk Schimmelpfennig