Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Stützpunktlösungen Bündelung der Kräfte, Kooperativer Ansatz

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Stützpunktlösungen Bündelung der Kräfte, Kooperativer Ansatz"—  Präsentation transkript:

1 Stützpunktlösungen Bündelung der Kräfte, Kooperativer Ansatz
Heiko Köpke

2 Interessenkonflikte BMI, DOSB, DRV Bundesländer, LSBs, LRVs
Übergreifendes Interesse l Begrenztes Interesse BMI, DOSB, DRV Bundesländer, LSBs, LRVs Bundesstützpunkt Ruderzentrum Stützpunkt Vereine Kommunen Privater Unterstützer

3 Auswahlkriterien Trainingsbedingungen Infrastruktur Rudertradition
Starke Vereine Gute Nachwuchssichtung und –entwicklung Unterstützung durch die Region Ausbildungs- und Arbeitsplätze Hochschulen u.s.w. Zu erarbeitender und abzustimmender Kriterienkatalog. Entscheidung für die besten Standorte in verschiedenen Klassen und optimaler regionaler Verteilung.

4 Entwicklungsansätze für eine nachhaltige Lösung
-Übergreifendes Steuerungsmodell (vom DOSB) Abgeleitetes Steuerungsmodell (vom DRV) -In der Führung ein Aufsichtsratsmodell , mindestens aber Beiratslösung mit allen Beteiligten -Vereinbarung zwischen allen Beteiligten zur Verteilung der Rechte und Pflichten -Kooperative und transparente Führung durch einen geeigneten Stützpunktleiter (Mischfin.) -Einheitliche Beschreibung der Aufgaben der Steuerung, Leitung, MA, Trainer

5 Stützpunktstruktur Bstp. Nord DRV Stützpunkte Bstp.West Bstp.Ost
Bstp.Süd Winterbstp. Bsp. Nord


Herunterladen ppt "Stützpunktlösungen Bündelung der Kräfte, Kooperativer Ansatz"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen