Druckstoß in Rohrleitungen, Theorie und Praxis Ursachen für einen Druckstoß. Folgen und Schädigungen durch Druckstoß. Beurteilung und Bewertung der Folgen. Behebung der Schäden. Vermeidung von Wiederholungen. 13.11.2018 Dr.-Ing. Robert Gillessen
Ursachen für einen Druckstoß Strömungsänderung durch Armaturen. Zustandsänderung im Medium. Medienpfropfen durch die Leitung. 13.11.2018 Dr.-Ing. Robert Gillessen
Folgen und Schädigungen durch Druckstoß Beschädigungen an der Dämmung. Beschädigungen an den Halterungen. Abriß von Kleinleitungsanschlüssen. Abriß von Halterungen und Aufhängungen. Verbiegung und Abriß von Stahlbauteilen. Verlagerung und Verbiegung der Rohrleitung. Selten der Abriß einer Hauptleitung ! 13.11.2018 Dr.-Ing. Robert Gillessen
Prinzipielles Schadensbild nach einem Druckstoß: 13.11.2018 Dr.-Ing. Robert Gillessen
Beurteilung und Bewertung der Folgen Lastannahmen und Randbedingungen. 13.11.2018 Dr.-Ing. Robert Gillessen
Frischdampfleitung im Ausgangszustand: 13.11.2018 Dr.-Ing. Robert Gillessen
Beurteilung und Bewertung der Folgen Lastannahmen und Randbedingungen. Statische Analyse des Systems für Ergänzungen. 13.11.2018 Dr.-Ing. Robert Gillessen
Festpunkt „FP2“ (TFP) in Blickrichtung „X“ 13.11.2018 Dr.-Ing. Robert Gillessen
Festpunkt „FP2“ (TFP) im Schnitt X - X, Blickrichtung „-Y“ 13.11.2018 Dr.-Ing. Robert Gillessen
Beurteilung und Bewertung der Folgen Lastannahmen und Randbedingungen. Statische Analyse des Systems für Ergänzungen. Überprüfung auf ausreichende Elastizität. Bedingt eine dynamische Analyse des Systems. 13.11.2018 Dr.-Ing. Robert Gillessen
Verformung der Frischdampfleitung aus Vorgabe von WY und WZ 13.11.2018 Dr.-Ing. Robert Gillessen
Beurteilung und Bewertung der Folgen Lastannahmen und Randbedingungen. Statische Analyse des Systems für Ergänzungen. Überprüfung auf ausreichende Elastizität. Bedingt eine dynamische Analyse des Systems. Abgeleitete Belastungen und Spannungen. Vergleich und Bewertung der Ergebnisse. 13.11.2018 Dr.-Ing. Robert Gillessen
Spannungen nach ASME-CODE SECTION III CLASS 1 Stand 1992 13.11.2018 Dr.-Ing. Robert Gillessen
Bewertung der Schwingbeanspruchungen nach AD-S2 13.11.2018 Dr.-Ing. Robert Gillessen
Beurteilung und Bewertung der Folgen Lastannahmen und Randbedingungen. Statische Analyse des Systems für Ergänzungen. Überprüfung auf ausreichende Elastizität. Bedingt eine dynamische Analyse des Systems. Abgeleitete Belastungen und Spannungen. Vergleich und Bewertung der Ergebnisse. Gefällekontrolle ggf. Rißuntersuchungen. 13.11.2018 Dr.-Ing. Robert Gillessen
Dr.-Ing. Robert Gillessen Behebung der Schäden Neue Justierung der Halterungen. Richten bzw. neu Justierung der Hauptleitung. Nachrüsten von Halterungen für den Druckstoß. Gefällekorrektur oder Entwässerung nachrüsten. Beschädigungen ausbessern. Austausch im Rahmen des Lebensdauerprogramms. 13.11.2018 Dr.-Ing. Robert Gillessen
Vermeidung von Wiederholungen Anweisungen für die Inbetriebsetzung erstellen. Bedienungsanleitung der Armaturen enger fassen. Regelungen der Armaturensteuerung verbessern. 13.11.2018 Dr.-Ing. Robert Gillessen
Druckstoß in Rohrleitungen Dr.-Ing. Gillessen, Robert Beratender Ingenieur im Kraftwerksanlagenbau Konstruktion, Berechnung & EDV-Anwendung D-52066 Aachen - Burtscheid Altdorfstraße 17 Tel.: 0 (+49) 2 41 / 6 05 28 62 Fax: 0 (+49) 2 41 / 6 05 28 63 D1 Mobil: 0 (+49) 1 71 / 6 94 45 21 e-Mail: robert@gillessen-aachen.de http://www.gillessen-aachen.de 13.11.2018
Wir zügeln auch diese Energie: 13.11.2018 Dr.-Ing. Robert Gillessen