Wochenrückblick vom bis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wochenrückblick vom bis Die folgende Woche stand ganz im Zeichen der Planung für die anstehende Präsentation unseres Projektes. Gemeinsam.
Advertisements

„Es geht los – wir drehen…“ Wochenrückblick vom bis
„Dino-Spiele und -Lieder“ Wochenrückblick vom bis
Eine Dino – Laterne muss es sein.. Wochenrückblick vom bis Mit großer Begeisterung und viel Ausdauer gestalteten die Riesen in dieser Woche.
„Überall Dinos…..“ Wochenrückblick vom bis
Dino – Plätzchen und St. Martin Wochenrückblick vom bis Unsere Woche startet mit einem Besuch in der ersten Klasse unserer Grundschule.
„Stankt Martin ritt durch …
„Nur noch kurze Zeit…“ Wochenrückblick vom bis …und unsere Geschenke für die Eltern sind noch lange nicht fertig. Die Riesen hatten geplant.
Wochenrückblick – Das Herbstprojekt ist nun zu Ende, also erstellten wir eine Präsentation über den Verlauf, die Höhepunkte und.
Wochenrückblick – Auch in dieser Woche stand das Vorankommen im Gruppenprozess und der Gruppendynamik im Vordergrund. Durch ausgewählte.
„Gemeinsamer Abschlussausflug in die Fasanerie“ Freitag den 18. Juli 2014 Zum Abschluss des Kinder- gartenjahres machten alle Wichtel, Zwerge, Elfen und.
Wochenrückblick vom bis Unsere Woche startet mit dem gemeinsamen Erntedankfest. In unserem Projektkreis sprechen wir noch mal mit den.
Wochenrückblick vom bis
Zwischen Stichsäge und St. Martin Wochenrückblick vom – Zu Beginn der Woche hörten die Elfen die Geschichte vom heiligen St. Martin.
Wochenrückblick vom – Die Kinder interessierten sich sehr dafür wie Eicheln und Kastanien von innen aussehen – also haben wir diese in.
„Es doktert sehr ….“ Wochenrückblick vom bis Nachdem wir in dieser Woche die letzten Laternen festig gestellt haben und auch diese den.
„Eine Projektidee entwickelt sich… Wochenrückblick vom –
Ein Projekt verändert sich… Wochenrückblick vom bis In dieser Woche wendet sich unser Interesse den Aliens zu. Die Riesen wollten aus.
„Die Planeten im Weltraum…“ Wochenrückblick vom bis Nachdem unsere Raketenstationen fertig gestellt sind, wendeten wir uns in dieser.
Ich lieb´ die Blumen, ich lieb´ den Sonnenschein… Woche vom
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 09.03– Den Kindern wurde ein neues Material zur.
Wochenrückblick vom – Passend zu unserem Thema Fahrzeuge haben wir ein neues Fingerspiel gelernt: „Die Räder vom Bus machen . . .“ Auf.
Wir schreiben einen Brief Woche 20. bis Am Montag wurde unser Vorhaben, einen Brief an ein Kind unserer Gruppe zu schreiben endlich in die Tat.
St. Martin, St. Martin Woche vom – Zum Abschluss unseres Nussprojektes schenkten die Zwerge den anderen Kindern gold angemalte Nüsse.
„Die Apfelwoche“ Wochenrückblick vom Gleich am ersten Tag nach der Ferienwoche betrachteten wir im Projektkreis nochmal unsere Äpfel.
„Vom Laternenfieber gepackt..“ Wochenrückblick vom Am Montag schauten wir uns die gesammelten Werke aus dem Garten und von Zuhause an.
„Laternenendspurt“ Wochenrückblick vom Zu Beginn der Woche bastelten wir mit vollem Einsatz die Laternen in der Lernwerkstatt fertig.
„Waldtag und mehr…“ Wochenrückblick vom bis Zum Wochenbeginn prüften wir unseren Kalender, schrieben einen Infozettel zum Waldtag für.
Museumsbesuch und Adventsvorbereitungen Wochenrückblick vom bis Wir starteten die Woche mit einer Geburtstagsfeier, bei der wir ein neues.
„Backen und St. Martin“ Wochenrückblick vom bis Ein Kind der Riesengruppe brachte uns in dieser Woche eine große Weltkarte von zu Hause.
„Die Stadtmusikanten und ein Hund zu Besuch“ Wochenrückblick vom bis
„Fasching – Höhepunkt“ Wochenrückblick vom bis Die große Faschingsfete zum Ende der Woche steht an und die Riesen müssen überlegen, was.
Der Abschluss wird konkret… Wochenrückblick vom – Die Elfen machten viele verschiedene Vorschläge, wie unser Projektabschluss aussehen.
„Tanzen und Turnen“ Wochenrückblick vom Mittlerweile hat das Faschingsfieber auch die Zwergengruppe angesteckt. Im Kreis machten wir.
„ Es gibt vieles Neues zu entdecken…“ Wochenrückblick vom In dieser Woche lernten die Zwerge die Struktur des Kindergartenalltags kennen.
„Ein Tierprojekt startet!“ Wochenrückblick vom bis Die Idee für unser erstes gemeinsames Projekt geisterte schon etwas länger durch die.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 25.04– Das gemeinsame Tischdecken vor dem Fruestueck.
Am schönsten war.. Wochenrückblick vom – Nachdem die Kinder den Ausflug auf den Reiterhof Revue passieren ließen, hatten sie.
Krankheiten, Eis-Essen und Muttertag Wochenrückblick vom bis
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Endlich ist der Frühling da und die.
„Meine Familie“ Wochenrückblick vom
„Baumeister und Musikanten“ Wochenrückblick vom
Backen und Modellieren Wochenrückblick vom bis
„Die Elfen lernen den Zauberwald kennen“ Wochenrückblick vom
„Muskel- und Körperprojekt – Spannende Wochen stehen bevor
„Wir starten durch! “ Wochenrückblick vom
Weihnachtsvorbereitungen Wochenrückblick vom bis
Wochenrückblick vom bis
„Die Musikzwerge“ Wochenrückblick vom
„Alles dreht sich um St. Martin“ Wochenrückblick vom bis
Abschluss des Adventsprojektes Wochenrückblick vom bis
Wir sind wieder da Wochenrückblick vom bis
Wünsche für den guten Schulstart Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren musikalischen Kompetenzen stärken
Neustart bei den Riesen Wochenrückblick vom bis
Erntedank und Waldtag Wochenrückblick vom bis
Unser Ziel: Kinder in ihrer Kreativität fördern
Am ersten Advent wenn die erste Kerze brennt… Wochenrückblick vom 04
„Das Waldprojekt wird fortgesetzt“ Wochenrückblick vom –
„Gewittermusik“ Wochenrückblick vom
Wochenrückblick vom bis
„Sockenmonster und Klanggeschichte“ Wochenrückblick vom bis 26
Die erste Woche nach den Ferien
„Es leuchten die Laternen!“ Wochenrückblick vom bis
Das Feuerwehrprojekt neigt sich dem Ende
1. Adventswoche Wochenrückblick vom
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt – Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Es ist September und das neue Kindergartenjahr.
„Stück für Stück zur Elfe werden“ Wochenrückblick vom –
So viele Angebote! Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

Wochenrückblick vom 06.11. bis 10.11.2017 Wie trage ich den Teller sicher an meinen Platz… und das St. Martinsfest Wochenrückblick vom 06.11. bis 10.11.2017 Anfang der Woche theamtisierten die Zwerge nochmal den Umgang mit Geschirr und dem Rucksack beim Frühstück. Unser Restaurant wurde umgeräumt und die Wege, mit dem Teller und der Tasse in der Hand, haben sich dadurch verändert. Um allzu viel Geschirrbruch entgegen zu wirken verfeinerten die Kinder das bereits Gelernte durch Üben der Abläufe. Die motorischen Fähigkeiten wie Koordinationsfähigkeit, Reaktion, Raumorientierung, Gleichgewicht oder Kraft werden erprobt und verfeinert. Die bereits bekannten Handlungen werden wiederholt und verbessert, was die Sicherheit und das Selbstbewusstsein der Kinder stärkt.

Endlich war es so weit und die Laternen für das St Endlich war es so weit und die Laternen für das St. Martinsfest konnten fertig gestellt werden. Dies taten alle Kinder mit großem Eifer und Enthusiasmus. Jetzt fehlte nur noch eine Kleinigkeit, welche die Zwerge bei dem St. Martinsfest in der Kirche inszenieren könnten, um die Feierlichkeit ein bisschen auszuschmücken. Die Zwerge entschieden sich für ein St. Martin-Fingerspiel. Motiviert und erwartungsvoll übten sie die ganze Woche, um die Gäste begeistern zu können. Das Gedächtnis der Kinder wird durch das Erlernen von einfachen Fingerspielen geschult. Das differenzierte Wahrnehmen wird durch das gleichzeitige Erlernen von Texten und den dazu gehörigen Bewegungen gefördert.

Die Bauecke auf der zweiten Ebene des Bauraumes wurde diese Woche mit den Kindern neu gestaltet. Dies bietet neue Spielanreize und die Auseinandersetzung mit neuen Baumaterialien. Darüber hinaus wurden auch die bestehenden Bauutensilien von den Kindern auf neue Art und Weise ausprobiert. Es wurde transportiert, gewogen, weitergegeben, gestapelt, gehäuft usw. An Ideen mangelte es nicht und das gemeinsame Ausprobieren machte es umso schöner. Die Kinder bekommen die Möglichkeit am Alltagsgeschehen und an der Raumgestaltung bewusst mitzuwirken. Die Ideen der Kinder werden aufgegriffen und verwirklicht, was das positive Selbstwertgefühl und die Selbstsicherheit stärkt.