Innovationsprozesse gestalten und begleiten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ressourcenmanagement Schulorganisation
Advertisements

Aspekte für die Beurteilung von innovativen Fortbildungsprojekten (in Klammern: Innovations-Bereiche, siehe Anlage) Schulinternes Fortbildungsprojekt Förderung.
Gemeinsam Veränderungen gestalten: Strategische Bündnisse von Frauen Kathrin Mahler Walther Berlin, 4. Oktober 2010.
Vereinbarungs- kultur
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
Zielgespräch Leadership Training Was heisst Zielvereinbarung?
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Motivation & Motivationsförderung
Leseförderung als Element von Schulentwicklung  zwei miteinander verknüpfte Probleme Implementation von Leseförderung an Schulen (PPM) Implementation.
Emotionale Intelligenz
!kmb - Vom Kollegen zur Führungsverantwortung Vom Kollegen zur Personalverantwortung.
LFA Der lösungsfokussierte Arbeitsplatz
LERN- UND ÜBUNGSKONTEXTE FÜR ELTERN SCHAFFEN HANDLUNGSANSÄTZE IN AMBULANTEN UND STATIONÄREN HILFEKONTEXTEN Elisabeth Schmutz Institut für Sozialpädagogische.
Herzlich willkommen! Kaufmännische Abteilung BBS Westerburg.
Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Standortbestimmung.
® © Dr. Anne Katrin Matyssek 2012 Wie Sie Führungskräfte für das Thema Gesundheit gewinnen – ein Impuls für BGM-Akteure Wie.
Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau.
Schulentwicklung am AMG Bericht aus der Schulentwicklungsgruppe.
Schweizer Geschichtsbuch 3 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 4. Die Weltmacht USA von.
Außerordentlicher Landessportverbandstag am „Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen – ein Gewinn für das Land“
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten
Themen und Inhalte 4 Inhaltsbereiche, die immer gleich bleiben:
Brandschutzerziehung/ - Aufklärung
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Warum ist der Balkan ein „Pulverfass“?
Gesund Führen bei Minderleistern Ein Impuls für Führungskräfte
Projektmanagement Max Mustermann Veranstalter, Ort,
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
Problemlagen erkennen und verändern durch Unterrichtsevaluation
Herausforderung FTD – Umgang und Strategien
Qualität in der Lehrausbildung aus Sicht des ÖGB Alexander Prischl 23
Präsentation "Geschäftsplan"
Einführung in unser gemeinsames Projekt „Nachhaltige Steuerkanzlei“
Schüler an der Ruth-Cohn-Schule
Externe Evaluation Ergänzt die interne Evaluation durch eine systematische Außensicht Gründet auf denselben Qualitätsbereichen wie die interne Evaluation.
Mitarbeitermotivation
WRRL Maßnahmenumsetzung in Schwerpunktgewässern
Vom Rohstoff zum Produkt
Portrait Name: Maximilian Kofler Geboren: Wohnort
Lernen lernen Eine Informationen für Eltern der 5. Klassen
Was uns leitet Unsere Kompetenzen Unsere Haltung Unser Anspruch
Die 7 Wege zur Effektivität
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Beratungsverlauf Techniken/Methoden Vorbereitung
Gunda Haberbusch Sportmentaltrainerin
Widerstand gegen Entwicklung
Die Kindertageseinrichtung ein modernes Bildungsunternehmen?
Feedbackregeln Für Ihre Lehrveranstaltungen Leuphana Lehrevaluation.
Classroom Management Techniken und Strategien die von Lehrkräften eingesetzt werden, um Ordnung aufrechtzuerhalten, Lernmotivation der Schüler zu fördern.
Was uns als Gemeindeleitung zur Zeit beschäftigt
Beraten als Kernaufgabe einer Beraterin / eines Beraters für Unterrichtsentwicklung I. Hofmann.
BESCHWERDEMANAGEMENT
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Elternabend der 5. Jgst. Herzlich willkommen!.
Stadt Esslingen (Status )
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Einsatzmatrix 2.0.
GEBEN UND ERHALTEN VON FEEDBACK
CSG Methodenkompetenz:
Zentrale Lernstandserhebungen in Hessen 2019
Firmenname Geschäftsplan.
Führung Leiter Experte Manager Entwickler/ Coach Motivation Planung
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Ein Modell zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Canvas Projekt: Projekt ID: Versionierung: Projektleitung: Nutzen
Wir sind ‚One PPG‘ Unser Auftrag We protect and beautify the world
Was ist die KonApp?. Was ist die KonApp? Was ist die KonApp? Die KonApp ist die neue App für die Konfirmandenarbeit. Sie vereint Werkzeuge zur Gruppenorganisation.
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
 Präsentation transkript:

Innovationsprozesse gestalten und begleiten Vortrag bei der Tagung SINUS an Grundschulen am 10. Mai 2010 in Augsburg SINUS Grundschule 10.05. 2010 Barbara Loos

SINUS Grundschule 10.05. 2010 Barbara Loos Übersicht Innovative Prozesse anstoßen Mit Widerständen umgehen Nachhaltigkeit erzeugen Fragen und Antworten SINUS Grundschule 10.05. 2010 Barbara Loos

Innovative Prozesse anstoßen Ausgangslage analysieren Motivation für die Neuerung bisherige Projekte der Schule bisherige Erfolge/ Misserfolge Umgang damit Erwartungshaltung/ Erwartungsdruck von außen von innen SINUS Grundschule 10.05. 2010 Barbara Loos

Innovative Prozesse anstoßen Alle Beteiligten mitnehmen/ dort abholen, wo sie stehen - Ängste/ Vorbehalte ernst nehmen - Transparenz herstellen - offene Diskussion ermöglichen - Expertenwissen nutzen/ einbinden - Eigenverantwortung stärken - Teambildung fördern - Erprobungsphasen zulassen - Fehler als Lernchancen begreifen SINUS Grundschule 10.05. 2010 Barbara Loos

Innovative Prozesse anstoßen Ziele formulieren Ziele müssen klar und konkret sein Ziele müssen erreichbar und effektiv sein Ziele müssen erreichbar und messbar sein Kriterien für Zielerreichung festlegen Zeitleiste bestimmen (sofort/ mittel-/langfristig) Feedback-Mittel erarbeiten Etappenziele feiern SINUS Grundschule 10.05. 2010 Barbara Loos

Mit Widerständen umgehen Die eigene Haltung überprüfen geschickt/ gewollt belehrend/ unterstützend überzeugt/ zweifelnd offen/ abwehrend/ verständnislos  Eigenen Anteil am Widerstand/ Konflikt wahrnehmen SINUS Grundschule 10.05. 2010 Barbara Loos

SINUS Grundschule 10.05. 2010 Barbara Loos Ursachen für Widerstand analysieren erzwungene Teilnahme an der Fortbildung Angst vor Arbeitsbelastung Angst vor Versagen Angst vor Verlust der eigenen Gestaltungsräume Widerstand gegen Neuerungen allgemein Widerstand gegen diese Neuerung ….  Widerstand nicht als Angriff auf die eigene Person annehmen SINUS Grundschule 10.05. 2010 Barbara Loos

Mit Widerständen umgehen Adäquat reagieren Gelassen bleiben, respektvoll reagieren Widerstand als eine Bedingung für Veränderung betrachten Widerstand nicht „übergehen“ Widerstand konstruktiv nutzen  Mit dem Widerstand gehen, nicht gegen ihn SINUS Grundschule 10.05. 2010 Barbara Loos

Mit Widerständen umgehen Handlungsstrategien Einfühlung geben Versachlichen Selbstbehauptung Beratung holen Cornelia Rottmann: Wie gehe ich mit Widerständen im Kollegium um? In: Erfolgreiche Personalpraxis für Schulleiter. Raabe Verlag SINUS Grundschule 10.05. 2010 Barbara Loos

Nachhaltigkeit erzeugen Teams und Netze binden Arbeitsprozess vereinbaren Kommunikationswege festlegen Möglichkeiten der Unterstützung besprechen „Nachhaken“ SINUS Grundschule 10.05. 2010 Barbara Loos

SINUS Grundschule 10.05. 2010 Barbara Loos Fragen und Antworten SINUS Grundschule 10.05. 2010 Barbara Loos

SINUS Grundschule 10.05. 2010 Barbara Loos loos-barbara@t-online.de Barbara Loos: Aussitzen oder anpacken? Konflikte als Zeitfresser. In : Personalpraxis für Schulleiter. Raabe Verlag SINUS Grundschule 10.05. 2010 Barbara Loos